Öklo

Beiträge zum Thema Öklo

Kürzlich wurde ein neues öKlo beim Brahmsplatz aufgestellt.  | Foto: Barbara Schuster
2

Wieden
Für den Brahmsplatz gibt es brandneues, nachhaltiges öKlo

Am Brahmsplatz wurde kürzlich eine öffentliche WC-Anlage aufgestellt. Darüber freuen sich die Grünen, die diese initiiert haben, ebenso wie die Kinder, die den Spielplatz benutzen und den nahegelegenen Kindergarten besuchen.  WIEN/WIEDEN. Am Brahmsplatz gibt es einen kleinen Spielplatz. Hier können Kleinkinder rutschen, klettern, wippen, im Korb schaukeln oder im Sand spielen. Was aber bislang hier gefehlt hat, ist eine öffentliche Toilette. Dank der Grünen wurde diese kürzlich in Form eines...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In fünf Mariahilfer Parks soll jeweils ein neues öKlo aufgestellt werden. | Foto: BV 6
2

Umweltfreundlich
Fünf Mariahilfer Parks bekommen neue "öKlo"-Anlagen

Kostenlos zugänglich und gut für die Umwelt: das versprechen die sogenannten öKlo-Anlagen. Deswegen sollen fünf weitere im 6. Bezirk aufgestellt werden.  WIEN/MARIAHILF. In Wien werden immer mehr "öKlos" aufgestellt – so auch im 6. Bezirk. Hier wurden bereits einige dieser innovativen WC-Anlagen getestet. "Das umweltfreundliche stille Örtchen, das an einigen Standorten sogar von Rollstuhlfahrern benutzt werden kann, hat den Härtetest im innerstädtischen Park bestanden. Daher setzen wir weiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Niko Bogianzidis ist Mitgründer von Öklo. | Foto: Öklo
9

Premiere am Wiener Popfest
Öklo präsentiert das erste Damen-Urinal

Neben guter Musik und einer tollen Stimmung haben Großveranstaltungen wie das Wiener Popfest am Karlsplatz oftmals eines gemeinsam: die lange Warteschlange am Damen-WC. Die Firma Öklo möchte das ändern. WIEN. Mehr Gerechtigkeit, auch beim Toilettengang - das erhofft sich das österreichische Unternehmen Öklo von ihrer neuen Innovation. Konkret geht es um das erste Damen-Urinal Österreichs, das bereits im Zuge der gestrigen (Donnerstag) Popfest-Eröffnung sein Debüt feiern durfte. Das Problem, das...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
"Nachdem im Else-Feldmann-Park der Bedarf nach Toiletten groß war, haben wir die beliebte umweltfreundliche Komposttoilette hier aufstellen lassen", so Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: BV2
Aktion 2

Umweltfreundliche WCs
Ein neues Öklo in der Leopoldstadt eröffnet

Umweltfreundlich und öffentlich: In der Leopoldstadt gibt es ein neues Öklo im Else-Feldmann-Park eröffnet. Zwei weitere befinden sich auf der Jesuitenwiese und am Mexikoplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der warmen Jahreszeit verbringen viele Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Zeit gerne im Freien. Doch was, wenn man sich erleichtern muss?  Abhilfe leisten mehrere öffentliche Toilette etwa im Prater oder beim Karmelitermarkt. Doch ist deren Besuch nicht immer unbedingt angenehm....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Türkenschanzpark wurde eine neue Toilettenanlage installiert.
Aktion 2

Toilettenanlage in Währing
Ein neues Öklo für den Türkenschanzpark

In Währing wurde ein neues Öklo aufgestellt. Solche Toilettenanlagen sind nicht nur umweltschonend sondern sollen laut Hersteller stets hygienisch und wohlriechend sein. WIEN/WÄHRING. Im Türkenschanzpark gibt es seit Kurzem ein neues WC. Und dieses hat es in sich. Ein Öklo wurde aufgestellt und soll den Parkbesuchenden nun ein sauberes und ökologisches stilles Örtchen bieten. Öklos funktionieren ohne Wasserspülung. Bei allen Trockentoiletten werden Sägespäne statt kostbarem Trinkwasser...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wurde erstmals auch im Internet übertragen. Für Barrierefreiheit sorgte eine Gebärdendolmetscherin.  | Foto: wien.gv.at (Screenshot)

Mistplatz bis Regenbogenzebrastreifen
Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals als Livestream

Vom Mistplatz über Gewaltprävention bis zum Regenbogenzebrastreifen: Die Sitzung des Brigittenauer Parlaments erstmals als Livestream im Internet übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Bezirkspolitik kann man im Zwanzigsten jetzt live im Internet verfolgen. Basierend auf dem Antrag von Links und Neos war die Sitzung der Bezirksvertretung vergangene Woche erstmals online zu sehen. Das Besondere: der Livestream war barrierefrei, eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für gehörlose und schwerhörige Menschen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gerne geht Anrainerin Katharina M. am Donaukanal spazieren. Sie wünscht sich hier mehr öffentliche Toiletten. | Foto: Sabine Krammer
3

Brigittenau
Öffentliche Toiletten am Donaukanal fehlen

Am Donaukanal fehlen öffentliche Toiletten. Aktuell gibt es auf der Brigittenauer Lände sogar nur ein frei zugängliches WC. Weitere sind geplant. BRIGITTENAU. Geschlossene Sportanlagen, fehlende Turnstunden und der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden haben einen Spaziergeher-Boom ausgelöst. In der Brigittenau lädt insbesondere der lange Donaukanal zur Bewegung ein. Allerdings: Bei einem plötzlichen menschlichen Bedürfnis gibt’s ein Problem, denn öffentliche Toiletten sind hier rar gesät....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.