Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Von links: Johannes Gfrerer, Stefan Schnöll, Wolfgang Hettegger, Christina König, erklärten das Projekt   | Foto: Philipp Scheiber
4

Attraktivierung Öffis
Aus ganz Salzburg gratis ins Pongauer Skigebiet

Die Kooperation zwischen dem Snow Space Salzburg, dem Salzburger Verkehrs Verbund (SVV) und dem Land Salzburg bringt beim Kauf eines Online-Skitickets ein gratis Zugticket für die Anreise im Land Salzburg hervor. Um langfristig ein CO2 neutrales Skierlebnis zu garantieren, setzen die Bergbahnen zusätzlich auf erneuerbare Energien. SALZBURG, PONGAU. Vor Kurzem wurde das neue Konzept von den Snow Space Salzburger Bergbahnen in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrs Verbund und dem Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hier entsteht ein Ökoenergiepark: Walter Temmel (Südburgenland Plus), Andreas Schneemann (Energie-Kompass), Bgm. Bernd Strobl und Vbgm. Richard Kranz. | Foto: Energie-Kompass

Schwerpunkt Elektromobilität
Ollersdorf bekommt einen "Ökoenergiepark"

"Elektromobilität zum Angreifen" soll ein "Ökoenergiepark" liefern, der neben dem Ollersdorfer Gemeindeamt entsteht. Damit sich Interessierte über die Vorteile und Nachteile von Elektrofahrzeugen informieren können, hat die Firma "Energie-Kompass" die Errichtung eines Energie-Pavillons begonnen. Begehbarer PavillonAusgestattet wird das Gebäude "Solar Two" mit Bildschirmen und Schautafeln sein, die die Funktionsweise von Elektrofahrzeugen erklären. Bereits in Betrieb ist eine Ladestation für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LHStvin Felipe hätte durchaus andere Hausaufgaben im eigenen Aufgabenbereich zu erledigen, als eine Forderungen nach einer Öko-Steuerreform, so Wirtschaftsbundobmann Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Klimaschutz
Hörls Kritik an Felipes Klimaschutzforderungen

TIROL. Die Klimaschutzforderungen der LHStvin Felipe rufen Kritik bei Wirtschaftsbundobmann Hörl hervor. Dieser entgegnet auffordernd: Zuerst bitte die eigenen Hausaufgaben erledigen bwz. die "eigenen Möglichkeiten nutzen, anstatt Öko-Steuerreformforderungen".  Harsche Kritik Hörls an LHStvin FelipeDie Forderungen der Stellvertretenden Landeshauptfrau Felipe, lassen bei Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl Unverständnis zurück. Er kontert auf den Vorschlag einer Öko-Steuerreform, dass es "genügend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage sollte auch eine verstärkte Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Expertentipp
E-Mobilität mit Photovoltaik

Denken Sie an die Anschaffung eines Elektroautos und setzen dabei auf Solarenergie sollten Sie dies schon bei der Anschaffung Ihrer Photovoltaikanlage berücksichtigen. PONGAU. Die aktuellen Zahlen von E-Mobilität zeigen, dass Österreich derzeit europaweit auf Rang neun steht und somit zwar keine führende Rolle spielt, dennoch vergleichsweise auf einem wirklich guten Weg ist. E- Mobilität bedeutet aber auch eine große Herausforderung für die Infrastruktur der Energieversorger. Denn mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Schau-Platz, Schulungsstätte, Ladestationen, Muster-Beleuchtungen: So wird der geplante Öko-Park aussehen. | Foto: Pelzmann
1 2

Neben dem Gemeindeamt
Ollersdorf plant Ökoenergie-Park für Informationszwecke

Die Gemeinde Ollersdorf will ihre Vorreiterrolle in Sachen erneuerbare Energie weiter ausbauen. Der nächste Schritt wird im Laufe des heurigen Jahres die Errichtung eines "Ökoenergie-Parks" in Kooperation mit der Firma "Act 4 Energy" neben dem Gemeindeamt sein. "Er soll die Nutzung von erneuerbarer Energie und Ökostrom für Besucher und Einheimische anschaulich machen", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl. Geplant ist der Bau eines begehbaren Photovoltaik-Pavillons, der sowohl als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Elektro-Autos mit Sonnenstrom laden (von links) Energieexperte Andreas Schneemann, Hotelier Josef Puchas und Marcel Puchas an der neuen Ladestation auf. | Foto: Puchas plus
2

Stegersbach: Sonnenstrom für Hotel und Hotelgäste

Im Stegersbacher Themenhotel "Puchas plus" steht erneuerbare Energie hoch im Kurs. Auf dem Dach des Hauses hat Hotelier Josef Puchas eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 42 Kilowatt peak installieren lassen, an einer neuen Ladestation können Elektrofahrzeuge "aufgetankt" werden. Die installierte Sonnenstromanlage soll pro Jahr rund 42.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Er dient vorrangig der Deckung des Strombedarfs des Hotels und kommt für die Beladung des neuen firmeneigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeindearbeiter Helmut Kranz (2. von links) legt seine Wege nun höchst umweltfreundlich zurück. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Gemeinde Ollersdorf kauft Elektromofa

Die Gemeinde Ollersdorf hat ein Elektromofa angeschafft. Es wird von den Gemeindebediensteten verwendet, um Besorgungen und Transporte im Ortsgebiet möglichst umweltfreundlich zu erledigen. Aufgeladen wird das Mofa bei einer E-Bike-Ladestation, die mit Sonnenstrom aus einer Photovoltaikanlage gespeist wird. Diese befindet sich auf dem Dach des benachbarten Gemeindeamts. Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku des Fahrzeugs ermöglicht Reichweiten von mehr als 50 Kilometer. "Damit bewerkstelligen wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sommerein, Fam. Weiss - 116 kWp Südseite
1 7

Sommerein verdreifacht Photovoltaik-Leistung!

Sommerein ist eine beschauliche kleine Marktgemeinde im Bezirk Bruck/ Leitha und seit kurzem beheimatet diese kleine Gemeinde eine 186 kWp Photovoltaikanlage. Die Investition in diese Ökostromanlage wurde vom landwirtschaftlichen Betrieb Familie Weiss getätigt. Die Installation erfolgte durch die Firma Hörmann Hallenbau (www.hoermann-info.com). Ich treffe Herrn Weiss zufällig bei meinem tourlichen Morgenlauf und bekomme sofort auf unverblümte Nachfrage eine exklusive Führung über das...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger
Foto: Löw

Wolkersdorf: Mit der Sonne mobil!

Elektromobilität und Sonnenkraft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der Sonne in Wolkersdorf. „ENERGIE. Unsere Zukunft“ lautet das Motto des Wolkersdorfer Energie- und Klimaleitbilds. Mobilität bzw. Alternativen zum Auto mit fossilem Kraftstoff ist ein Bereich, den wir heuer ganz besonders unter die Lupe nehmen möchten“, vermerkt Bürgermeisterin Anna Steindl. Anlagenbauer und Firmen aus der Region Wolkersdorf stellen Elektroautos, -roller, -räder und batteriebetriebene Rasenmäher vor....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.