österreichische Ärztekammer

Beiträge zum Thema österreichische Ärztekammer

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht das System wackeln. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Defizit im Kassensystem
Österreichische Ärztekammer fordert Krisengipfel

Die Österreichische Gesundheitskasse rechnet 2025 mit einem Bilanzdefizit von 900 Millionen Euro. Die Österreichische Ärztekammer fordert Sofortmaßnahmen, damit die Versorgung abgesichert ist, darunter auch einen Krisengipfel.  ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht 2025 einem großen Budgetloch entgegen. Der aktuellen Gebarungsvorschau zufolge soll das Bilanzdefizit bereits 900 Millionen Euro betragen, wie die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) via Aussendung mitteilt. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreichische Ärtzekammer (ÖÄK) sieht in Hans Peter Doskozils Aussagen zum Gesundheitsbereich am Sonderparteitag kein gutes Omen. (Symbolbild)  | Foto: Pixabay
2 3

Gesundheit
Ärztekammer - "Doskozil-Pläne sind Gefährdung für Bevölkerung"

Die SPÖ hat einen neuen Bundesparteivorsitzenden. Hans Peter Doskozil gewann gegen Andreas Babler am Samstag die Wahl zum Chef der Partei. Sehr zum Missfallen der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Die spricht gar von einem düsteren Szenario: "Doskozils Pläne bedeuten Gefährdung der Bevölkerung." ÖSTERREICH. Hans Peter Doskozil machte vor den Delegierten am SPÖ-Sonderparteitag in seiner Rede vor der Wahl klar: Man habe, auch als die SPÖ in Regierungsverantwortung war, „das Heft der Ärztekammer...

  • Johannes Reiterits
Seit der Einführung der E-Card 2005 und der damit einhergehenden Einstellung des vorigen Systems, das den Zugang zu Krankenhäusern und Fachärzten reglementierte, sei eine zunehmende Orientierungslosigkeit der Patientinnen und Patienten festzustellen. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

ÖAK-Präsident Steinhart
Strukturierte Patientenlenkung dringend nötig

In der jüngsten Vorstandssitzung der Österreichischen Ärztekammer fasste man laut deren Präsident Johannes Steinhart den Entschluss, die Wege von Patientinnen und Patienten zu strukturieren und damit die überfüllten Ambulanzen entsprechend zu entlasten. ÖSTERREICH. Seit der Einführung der E-Card 2005 und der damit einhergehenden Einstellung des vorigen Systems, das den Zugang zu Krankenhäusern und Fachärzten reglementierte, sei eine zunehmende Orientierungslosigkeit der Patientinnen und...

  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.