österreichische Ärztekammer

Beiträge zum Thema österreichische Ärztekammer

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht das System wackeln. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Defizit im Kassensystem
Österreichische Ärztekammer fordert Krisengipfel

Die Österreichische Gesundheitskasse rechnet 2025 mit einem Bilanzdefizit von 900 Millionen Euro. Die Österreichische Ärztekammer fordert Sofortmaßnahmen, damit die Versorgung abgesichert ist, darunter auch einen Krisengipfel.  ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht 2025 einem großen Budgetloch entgegen. Der aktuellen Gebarungsvorschau zufolge soll das Bilanzdefizit bereits 900 Millionen Euro betragen, wie die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) via Aussendung mitteilt. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einsamkeit | Foto: www.123rf.com © microgen

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Einsame Weihnachten

Einsame Weihnachten: Zu Weihnachten nicht auf sich selbst vergessen! Einsamkeit und soziale Isolation gefährden Psyche und Körper gleichermaßen. Betroffene können sich Hilfe holen. „Einsamkeit kann für Betroffene nicht nur emotional sehr belastend werden, sie stellt auch für die körperliche Gesundheit ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar“, betont Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer. Gerade rund um die Weihnachtsfeiertage, wenn Familien und Freunde vermehrt...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai warnen ÖÄK-Experten vor tabakfreier Nikotinware. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Weltnichtrauchertag
ÖÄK-Experten warnen vor tabakfreien Nikotinprodukten

Experten der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) warnen anlässlich des Weltnichtrauchertags vor der Verharmlosung tabakfreier Nikotinprodukte wie Nikotinbeuteln und E-Zigaretten. Diese Produkte seien ebenso gesundheitsschädlich und suchterzeugend wie herkömmliche Zigaretten. ÖSTERREICH. "Tabakfreie Produkte wie Nikotinbeutel oder E-Zigaretten können die Gesundheit von Jugendlichen ebenso gefährden und süchtig machen wie herkömmliche Zigaretten", betont Margit Saßhofer, Allgemeinmedizinerin und...

  • Marlene Graupner
Österreich gilt derzeit als Masern-Hotspot Europas. Deshalb rufen Experten der Österreichischen Ärztekammer zum Impfen auf.  | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
4

Masernwelle in Österreich
Ärztekammer-Experten rufen zum Impfen auf

Österreich gilt derzeit als Masern-Hotspot Europas. Deshalb rufen Experten der Österreichischen Ärztekammer zum Impfen auf. Sie fordern auch, dass Titer-Bestimmungen für den Masern-Impfstatus und PCR-Tests zur Diagnosestellung bei Masernverdacht Kassenleistungen werden. ÖSTERREICH. Wegen der hohen Zahl an Masernfällen in Österreich, appellieren Experten der Ärztekammer an die Bevölkerung, impfen zu gehen. Außerdem sollen die Möglichkeiten zur Diagnose verbessert werden.  Der Bundeskurienobmann...

  • Luise Schmid
Johannes Rauch (Grüne) lässt sich nicht beirren, die FPÖ bezeichnete ihn als "Scharfrichter der ohnehin schon Leidenden" und auch die Österreichische Ärztekammer übt weiter Kritik. | Foto: APA Picturedesk
3

Streitpunkt Gesundheitsreform
FPÖ und Ärztekammer wettern gegen Rauch

Die Kritik der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) an der geplanten Gesundheitsreform wegen einer befürchteten Entmachtung hält weiter an. Am Montag bezeichnete die Kammer Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) nun als "Totengräber des solidarischen Gesundheitssystems". Die FPÖ ging noch weiter und nannte Rauch den "Scharfrichter der ohnehin schon Leidenden". Der Gesundheitsminister wies alle Vorwürfe von sich. ÖSTERREICH. Hauptgrund für die große Sorge bei der ÖÄK ist der Verlust der...

  • Lara Hocek
Der Reformentwurf des Apothekengesetzes sieht mehr Kompetenzen für die Apotheken vor. Kritik gibt es von der Ärztekammer. | Foto: Hannah Maier/RMW
3

"Pharmazeut ist kein Arzt"
Ärztekammer kritisiert neues Apothekengesetz

Der kolportierte Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes zeige, dass die Gesundheitsversorgung in Österreich falsch abzweigt, kritisiert die Österreichische Ärztekammer. ÖSTERREICH. Am Freitag ging ein Entwurf für das reformierte Apothekengesetz in Begutachtung. Das neue Gesetz sieht vor, dass Apotheken ab 2024 mehr Kompetenzen erhalten. So sollen sie etwa Madikationsanalysen und einfache Gesundheitstests wie Blutdruckmessungen durchführen dürfen. Auch die Öffnungszeiten sollen ausgeweitet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Monaten tobt ein erbitterter Streit innerhalb der Ärztekammer Wien (ÄKW). Am Dienstag könnte Präsident Steinhart dem Amt enthoben werden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 1 8

Kräftemessen
Ärztekammer Wien-Präsident Steinhart vor Misstrauensantrag

Zu einem vorläufigen Ende der internen Querelen in der Ärztekammer für Wien (ÄKW) könnte es heute Abend kommen. Präsident Johannes Steinhart wird sich einem Misstrauensantrag stellen müssen. Hintergrund sind die seit Monaten andauernden gegenseitigen Anschuldigungen wegen des ehemaligen Tochterunternehmens "Equip4Ordi". Während so mancher ungewöhnliche Allianzen schmiedet, fordern andere Neuwahlen. WIEN. Mit Spannung wird die heutige außerordentliche Vollversammlung der Wiener Ärztekammer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Österreichische Ärtzekammer (ÖÄK) sieht in Hans Peter Doskozils Aussagen zum Gesundheitsbereich am Sonderparteitag kein gutes Omen. (Symbolbild)  | Foto: Pixabay
2 3

Gesundheit
Ärztekammer - "Doskozil-Pläne sind Gefährdung für Bevölkerung"

Die SPÖ hat einen neuen Bundesparteivorsitzenden. Hans Peter Doskozil gewann gegen Andreas Babler am Samstag die Wahl zum Chef der Partei. Sehr zum Missfallen der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Die spricht gar von einem düsteren Szenario: "Doskozils Pläne bedeuten Gefährdung der Bevölkerung." ÖSTERREICH. Hans Peter Doskozil machte vor den Delegierten am SPÖ-Sonderparteitag in seiner Rede vor der Wahl klar: Man habe, auch als die SPÖ in Regierungsverantwortung war, „das Heft der Ärztekammer...

  • Johannes Reiterits
Seit der Einführung der E-Card 2005 und der damit einhergehenden Einstellung des vorigen Systems, das den Zugang zu Krankenhäusern und Fachärzten reglementierte, sei eine zunehmende Orientierungslosigkeit der Patientinnen und Patienten festzustellen. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

ÖAK-Präsident Steinhart
Strukturierte Patientenlenkung dringend nötig

In der jüngsten Vorstandssitzung der Österreichischen Ärztekammer fasste man laut deren Präsident Johannes Steinhart den Entschluss, die Wege von Patientinnen und Patienten zu strukturieren und damit die überfüllten Ambulanzen entsprechend zu entlasten. ÖSTERREICH. Seit der Einführung der E-Card 2005 und der damit einhergehenden Einstellung des vorigen Systems, das den Zugang zu Krankenhäusern und Fachärzten reglementierte, sei eine zunehmende Orientierungslosigkeit der Patientinnen und...

  • Tamara Winterthaler
„Nach über zwei Jahren Pandemie, in denen wir herausragende Leistungen der Spitalsärztinnen und Spitalsärzte gesehen haben, sieht es auf der anderen mit motivierenden Reizen weiter düster aus“, findet ÖAK-Präsident Johannes Steinhart. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Energiepreise
Ärztekammer fordert 3.000 Euro-Bonus für Spitalsärzte

Als Kompensation für die immens gestiegenen Energiepreise fordert die Österreichische Ärztekammer einen Bonus von 3.000 Euro für alle Spitalsärztinnen und Spitalsärzte. ÖSTERREICH. „Nach über zwei Jahren Pandemie, in denen wir herausragende Leistungen der Spitalsärztinnen und Spitalsärzte gesehen haben, sieht es auf der anderen Seite mit motivierenden Reizen weiter düster aus“, findet Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖAK). Der 500-Euro-Bonus reiche nicht aus und...

  • Hannah Maier
Der Mutter-Kind-Pass soll reformiert und digitalisiert werden. Details soll es in den nächsten Tagen geben.  | Foto: RMA
4

Österreichische Ärztekammer warnt
Letzte Chance für den Mutter-Kind-Pass?

Nachdem einige Landesärztekammern Beschlüsse gefasst haben, aus dem Mutter-Kind-Pass auszusteigen, signalisiert die Politik ein Einlenken. Die Österreichische Ärztekammer reagiert vorsichtig optimistisch. ÖSTERREICH. „Nach jahrzehntelanger stiefmütterlicher Behandlung des Mutter-Kind-Passes durch die Politik und Jahren ungehörter Hilfeschreie seitens der Ärzteschaft haben einige Landesärztekammern Beschlüsse gefasst, aus diesem hervorragenden Projekt auszusteigen“, warnt Johannes Steinhart,...

  • Julia Schmidt
Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, sieht im Vorgehen des Bundes einen "Verordnungs-Fauxpas". | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 2

Kritik der Ärztekammer
Keine zusätzlichen Gratis-Tests für Hausärzte

In der neuen Corona-Testverordnung des Bundes wurden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie das Ordinationspersonal vergessen, kritisiert die Österreichische Ärztekammer.  Man behalte sich vor, die "Ungleichbehandlung rechtlich zu bekämpfen". ÖSTERREICH. Seit 1. April gilt eine neue Corona-Teststrategie in ganz Österreich. Der Bund hat via Verordnung festgelegt, dass allen Personen nur mehr ein begrenztes Kontingent an Gratis-Tests zur Verfügung steht. Konkret sind das fünf PCR-Tests sowie...

  • Barbara Schuster
Beim Corona-Impfstart ging nicht alles glatt. Mittlerweile dürften die Ordinationen aber besser eingespielt sein. | Foto: Steven HWG/Unsplash
1 Aktion

Corona-Impfung
Chaos bei Impfung von dementer Oma (90)

Der Corona-Impfstart in Korneuburg war holprig. Auf Kontrollen wurde dabei teilweise verzichtet. BEZIRK KORNEUBURG | BEZIRK KLOSTERNEUBURG. Sophie (Name geändert) ist erleichtert: Als sich am 10. 2. erstmals das Anmeldefenster für eine Corona-Impfung in Niederösterreich öffnet, ergattert sie einen Impftermin für ihre 90-jährige Oma. Da es in Klosterneuburg zu diesem Zeitpunkt noch keine Impfstelle gab, entschied sie sich für einen Arzt im Bezirk Korneuburg. Die Oma ist gehbehindert, hat...

Johannes Steinhart, Österreichische Ärztekammer-Vizepräsident und Obmann Bundeskurie Niedergelassene Ärzte. | Foto: ÖÄK/Christian Leopold

Coronavirus
Österreichische Ärztekammer appelliert an Bundesregierung

Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat am 5. April eine Resolution über schnellstmöglich durchzuführende Maßnahmen in Zeiten der Gesundheitskrise beschlossen. Man fordert unter anderem Schutzmaterial für den niedergelassenen Bereich sowie Meldung über Covid-erkrankte Personen im regionalen Versorgungsgebiet. ÖSTERREICH. „Wir appellieren dringend an die Bundesregierung und das Parlament, die Ärzteschaft mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu unterstützen“, sagt Österreichische...

Ab 1. Oktober soll die Neuregelung in Kraft treten, sofern in den Gremien zugestimmt wurde | Foto: Pixabay/valelopardo

Gailtal
"Diese Neuregelung ist überfällig und wichtig"

Ärzte sollen ab 1. Oktober Ärzte einstellen dürfen. Meinungen dazu sind zwiegespalten.    GAILTAL. Eine neue Vereinbarung zwischen Ärztekammer und Sozialversicherungsträger soll ab 1. Oktober in Kraft treten, sofern sie in den Gremien abgesegnet wird. Künftig sollen Ärzte Ärzte anstellen können. So soll eine Anstellung von maximal 40 Stunden pro Woche im selben Fachgebiet möglich sein. Zusätzlich könnten sich die Öffnungszeiten der Ordinationen verlängern. Ärztekammer-Vizepräsident Johannes...

Vorausgesetzt die Zustimmung in den Gremien sollen ab 1. Oktober Ärzte Ärzte anstellen dürfen | Foto: Pixabay

Ärzte stellen Ärzte an
Diese Neuregelung ist "sinnlos"

Künftig sollen Ärzte Ärzte anstellen dürfen. Die einen feiern diese Neuregelung, die anderen kritisieren sie. Im Gespräch ist auch Bezirksärztevertreter Villach Gerd Clement. VILLACH. Ab 1. Oktober soll, wird sie in den Gremien abgesegnet, eine neue Vereinbarung zwischen Ärztekammer und Sozialversicherungsträger in Kraft treten. Die Neuregelung ermöglicht es Ärzten Ärzte anzustellen. Ein Beschäftigungsmodell, das die ärztliche Versorgung langfristig sichern soll, einen "lang gehegten Wunsch",...

Die Ärztekammer hat nach dem Angriff auf einen Arzt in der Vorwoche Maßnahmen für die Sicherheit im Gesundheitswesen gefordert | Foto: Pixabay

Gewalt gegen Ärzte
Ärztekammer fordert mehr Sicherheitspersonal

Die Österreichische Ärztekammer  fordert ein Bündel an Maßnahmen für mehr Sicherheit für das Personal in Spitälern sowie in den Ordinationen. Konkret 1000 Kassaärzte sowie Sicherheitspersonal. ÖSTERREICH. Angesicht des tragischen Falls, bei dem ein Arzt in einem Wiener Spital von einem Patienten durch ein Messerstich schwer verletzt wurde, bekräftigt die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) ihre Forderungen nach mehr Schutz für ihre Ärzte. Ähnlich wie sich die Wiener ÖVP unlängst höhere Strafen...

  • Adrian Langer
Patrick Woda, Präsident der Apothekerkammer Max Wellan, Sandra mit Bernd und Leopold Schmudermaier.
2

Apotheke in Mauerbach

Sandra und Bernd Schmudermaier freuten sich über den Besuch des Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer Max Wellan. Auch Vater Leopold Schmudermaier, der auf der Hütteldorfer Straße die Apotheke Europa leitet, war gekommen. Präsident Wellan betonte: "In meinem Büro hängt eine Standortkarte der Apotheken. Mauerbach war aber ein leerer Fleck. Nun freue ich mich, dass es gelungen ist, diese Gegend mit der Apotheke von Bernd Schmudermaier zu versorgen." "Dankbare, ältere Kunden aus Mauerbach...

Präs. Artur Wechselberger, will bei der Gesundheistreform kräftig mitreden.

Wechselberger ist Chef der Ärztekammer

Der Tiroler Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger wurde vergangene Woche zum Präsidenten der österreichischen Ärztekammer gewählt. Die Gesundheitsreform, die Effizienz im Gesundheitswesen im Ost-Westgefälle und die Freiwilligkeit bei ELGA sind erste Forderungen, die er beim Antrittsbesuch diese Woche bei Gesundheitsminister Stöger deponieren wird.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.