niedergelassene Ärzte

Beiträge zum Thema niedergelassene Ärzte

In den letzten Jahren haben die Frauen in der Medizin stark aufgeholt. Zwar liegt das Geschlechterverhältnis insgesamt betrachtet bei 58,9% zu 41,1% zugunsten der Männer. Vor zehn Jahren, 2015, lag das Geschlechterverhältnis allerdings noch bei 67,3% zu 32,7%. | Foto: Pixabay
3

Medizinische Versorgung
Wie viele und wie gute Ärzte hat Innsbruck?

In den statistischen Quartalsblättern der Stadt Innsbruck wurde die Zahl der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte analysiert. 640 Medizinerinnen und Mediziner aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen gibt es. Wie die Innsbrucker Doktoren bewertet wurden, hat sich doc.Finder genauer angesehen, und siehe da: Innsbruck kann top-Bewertungen absahnen. INNSBRUCK. Laut den Quartalsblättern ist Innsbruck sehr gut mit niedergelassenen Ärzten versorgt, zumindest was deren insgesamte Anzahl betrifft....

Gemeinsam Druck in Wien machen wollen niedergelassene Ärzte sowie Spitalsärzte mit Unterstützung von Ärztekammer und Politik. | Foto: Angelika Kern
Aktion 14

Gesundheitsversorgung
Wien bekommt nun gehörig Druck aus der Steiermark

Mit einem Schulterschluss zwischen stationärem und niedergelassenem Bereich will man die Gesundheitsversorgung in der Steiermark auf neue Beine stellen. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. Am Thema Gesundheit gibt es in den letzten Wochen speziell in und rund um das Mürztal kein Vorbeikommen; besonders im Fokus steht seit Monaten das LKH Hochsteiermark mit all seinen Umstrukturierungsmaßnahmen – wir haben darüber ausführlichst berichtet. Höhepunkt der Diskussionen war wohl die in Bruck über...

Vom 15. Jänner bis 14. Februar ruft die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat aus. | Foto: Online Marketing / Unsplash (Symbolbild)
3

Stadt Wien
Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen im Männergesundheitsmonat

Von 15. Jänner bis 14. Februar begeht die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat. Im Rahmen dessen werden etwa im neu geschaffenen städtischen Gesundheitsvorsorgezentrum darum 600 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Männer angeboten. WIEN. Vom 15. Jänner bis 14. Februar ruft die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat aus. In diesem Zeitraum bietet das neu geschaffene städtische Gesundheitsvorsorgezentrum 600 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 18 Jahren an. Ziel sei es, die geringe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Landesentwicklung Steiermark veröffentlicht frisch die Zahlen der Ärztinnen und Ärzte mitsamt Ordinationen, Fachrichtungen, regionaler Verteilung und Co. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Versorgung
Mehr Mediziner, aber immer ältere Ärzte für die Steirer

Die Gesundheitsversorgung ist nicht grundlos Thema Nummer eins bei den bevorstehenden Landtagswahlen. Heiß diskutiert werden unter anderem Gesundheitszentren und der flächendeckende Ausbau, um eine Rundumversorgung gewährleisten zu können. Wie es um die Anzahl der (niedergelassenen) Ärztinnen und Ärzte in der Steiermark wirklich ausschaut – ein Überblick. STEIERMARK. In allen steirischen Bezirken wird medizinisches Personal gebraucht. Die medizinische Versorgung ist entscheidend für die...

LRin Hagele und LSA-Vorsitzender Salzburger luden die Systempartner aus Gesundheit und Pflege aus Schwaz zum Austausch ein. | Foto: Land Tirol
2

Gesundheitsversorgung
Regionaler Strukturplan Gesundheit: Gespräche in Schwaz

Die beste medizinische Versorgung für die Tiroler Bevölkerung sichern – das steht im Fokus des Regionalen Strukturplans Gesundheit (RSG). Dieser läuft aktuell noch bis Ende 2025. Im Rahmen der Entwicklung des RSG 2030 werden im Herbst regionale Gesundheitsgespräche durchgeführt. Diese Gespräche, die von Land Tirol und der Sozialversicherung gemeinsam organisiert werden, zielen darauf ab, die derzeitige Gesundheitsversorgung in den Regionen in einem moderierten Prozess zu evaluieren. SCHWAZ...

Ärztekammerdirektor-Stellvertreter Klaus Mitterdorfer und Internst Wolfgang Plieschnegger über die Ärzteversorgung im Bezirk St. Veit | Foto: stock.adobe.com/Iryna / GEPA / Ordination Wolfgang Plieschnegger
1 4

Weltgesundheitstag am 7. April
Die Versorgung ist noch gewährleistet

Den Weltgesundheitstag am 7. April hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen bei Ärztevertretern nachzufragen, wie es mit der Versorgung im Bezirk aussieht. BEZIRK ST. VEIT. Die anstehende Pensionierungswelle, das Arbeitszeitgesetz und immer mehr Auslagerung von Untersuchungen in den niedergelassenen Bereich zwingen zu Maßnahmen für die Zukunft. Derzeit sind laut Auskunft von Klaus Mitterdorfer, Kammeramtsdirektor-Stellverter der Ärztekammer Kärnten, alle Kassen-Stellen im Bezirk besetzt. Jüngere...

Die Kassenärztinnen und -ärzte dürfen sich über ein Plus bei den Tarifen freuen. (Symbolfoto) | Foto: Max/Pixabay
3

Nach Verhandlungen
Zehn Prozent mehr Gehalt für Vertragsärzte in Wien

Die Wiener Vertragsärztinnen und -ärzte bekommen eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Dies sei eine Stärkung für die Medizinerinnen und Mediziner, so die Ärztekammer Wien. WIEN. Die Vertragsärztinnen und -ärzte – auch besser bekannt als Kassenärzte – bekommen in fast allen Fächern eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Das vermeldet die Ärztekammer Wien (ÄK Wien) nach "intensiven wochenlangen Verhandlungen" mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Ausgenommen von dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Naghme Kamaleyan-Schmied wurde zur neuen Kurienobfrau gewählt. Sie folgte dem zurückgetretenen Erik Randall Huber nach. | Foto: privat/Spitzauer
3

Wiener Ärztekammer
Naghme Kamaleyan-Schmied ist neue Kurienobfrau

Die Kurie der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Wien hat eine neue Vorsitzende. Naghme Kamaleyan-Schmied folgt dem vergangene Woche zurückgetretenen Erik Randall Huber nach. WIEN. Nach einem Konflikt mit dem Wiener Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart, ist Erik Randall Huber zurückgetreten. Randall Huber hat die Causa "Equip4Ordi" (E4O) ans Licht gebracht und hat Vorwürfe gegen die Beschäftigungsplattform erhoben. Außerdem hat er auch vehement den Rücktritt von Ärztekammer-Präsident...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1 2

Corona
Wiener Apothekerkammer spricht sich für Impfung in Apotheke aus

Unlängst merkte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an, dass das Impfen gegen Corona im niedergelassenen Bereich zu langsam voranginge. Seine Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. WIEN/ÖSTERREICH. Seit 15. September ist der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer möglich, welcher speziell an die Omikron-Subvariante XBB.1.5 angepasst ist, auch in Wien erhältlich. Angeboten wird die Impfung in den Gesundheitszentren der Österreichischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wolfgang Ziegler, Kathrin Einwagner, Christine Haberlander Michael Pecherstorfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Haag

Win-Win für Ärzte und Patienten
Zehnte Primärversorgungseinheit eröffnet in Oberösterreich

2017 ging in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE) Oberösterreichs im Vollausbau an den Start. Am 13. März eröffnet in Leonding-Hart die inzwischen zehnte solche Einrichtung, in der verschiedene Spezialisten aus dem Gesundheitsbereich unter einem Dach zusammenarbeiten. OÖ. „Gerade junge Kolleginnen und Kollegen fragen verstärkt nach anderen Formen der Zusammenarbeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele ein Mit-Grund, sich in einem der verschiedensten neuen...

Nur mehr am Freitag den 27. Jänner und am Samstag den 28. Jänner kann das Impfzentrum in der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt besucht werden.  | Foto: Tscheinig

Geringe Nachfrage
Impfzentrum in der BH Eisenstadt schließt seine Pforten

Burgenlandweit schließen die Impfzentren in den Bezirkshauptmannschaften mit Ende Jänner. Die letzten Öffnungstage in Eisenstadt sind Freitag, der 27. und Samstag, der 28. Jänner 2023. EISENSTADT. Grund für die Schließung der Zentren sind laut Landesregierung die geringe Nachfrage sowie die aktuell sehr stabile Infektionslage im Burgenland. Mit einer Durchimpfungsrate von 64,15% liege das Burgenland im Bundesländervergleich nach wie vor an der Spitze.  Die letzte Gelegenheit, sich die...

Vorgeschriebene Untersuchungen für Schwangere und Kleinkinder sind Leistungen, die von der Kasse übernommen werden. Das könne sich nun allerdings ändern. | Foto: LenaMiloslavskaya/panthermedia
2

Nahendes Ende
Niedergelassene Ärzte befürchten Aus von Mutter-Kind-Pass

Der Mutter-Kind-Pass ermöglicht kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere und Kleinkinder. Nun droht allerdings das Ende des Modells, falls sich Ärztekammer und Gesundheitsministerium auf keine Fortführung verständigen können. Die Ärztekammer fordert eine Anhebung der Honorare für behandelnde Ärztinnen und Ärzte, bereitet sich jedoch bereits auf den vertragslosen Zustand vor. STEIERMARK. Würde man in Frauen- oder Kinderarztpraxen die mitgebrachten Handtaschen oder Rucksäcke durchsuchen,...

Im Dezember starten die Gehaltsverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte. Im Vorfeld dazu hat die Ärztekammer Wien der ÖGK  ein Forderungspaket übergeben. | Foto: Pixabay
2

Gehaltsverhandlungen
Ärztekammer Wien fordert Teuerungsausgleich

Im Dezember starten die Gehaltsverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte. Im Vorfeld dazu hat die Ärztekammer Wien der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ein Forderungspaket übergeben. Unter anderem wird auf einen Teuerungsausgleich und eine Reform der Kassenmedizin gepocht. WIEN. Rekordinflation und die einhergehenden explodierenden Kosten im privaten sowie Berufsleben machen auch bei der Ärzteschaft nicht Halt. Im Zuge dessen, und weil Honorarverhandlungen mit der Österreichischen...

Ab 1. Oktober ordiniert Claudia Ulbl als neue Ärztin in der Praxis von Allgemeinarzt Roland Hutter in Krieglach. | Foto: Koidl
3

Neue Hausärztin in Krieglach
Claudia Ulbl und Roland Hutter teilen sich eine Ordination

Einige freien Kassenstellen für Allgemeinmediziner können im Mürztal nicht besetzt werden, aufgrund weiterer Pensionierungen drohen weitere Engpässe. Es gibt aber auch Lichtblicke: mit Claudia Ulbl gibt es ab 1. Oktober in der Ordination von Roland Hutter in Krieglach eine zusätzliche Hausärztin. MÜRZTAL. Viele der Hausärztinnen und Hausärzte im Mürztal haben so viele Patientinnen und Patienten, dass sie wohl rund um die Uhr arbeiten könnten. Die Problematik: Viele freie Stellen in der Region...

Am 19. März gibt es letztmalig die Möglichkeit, sich im Landecker Impfzentrum impfen zu lassen - Mit April wird es mit Imst zusammengelegt. | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfzentrum für den Bezirk Landeck ab April in Imst

LANDECK, IMST. Am 19. März wird im Impfzentrum im Stadtsaal Landeck zum letzten Mal geimpft. Ab 01. April steht für die Bevölkerung aus dem Bezirk Landeck das Impfzentrum in Imst zur Verfügung. Geändertes Impfangebot Das Covid-Impfangebot in Tirol wird laufend evaluiert: Dementsprechend gibt es ab 1. April adaptierte Öffnungszeiten in einigen Bezirken, das Angebot wird auf fünf Impfzentren – Innsbruck, Imst, Schwaz, Kufstein und Lienz – gebündelt sowie weiterhin bei der niedergelassenen...

Der neue Präsident der Ärztekammer Tirol: Dr. Stefan Kastner | Foto: © Hofer

Designierter Ärztekammerpräsident Kastner
"Ich bin als Chirurg ein Teamplayer"

Dr. Stefan Kastner wird neuer Ärztekammerpräsident in Tirol. Wir erreichten ihn nach der Wahl in seiner Ordination in Innsbruck. TIROL. Gesundheitslandesrätin Annette Leja und LH Günther Platter haben Stefan Kastner bereits zur absoluten Mehrheit in der Ärztekammer (Infos hier) gratuliert. Er wird Artur Wechselberger, der über 30 Jahre Präsident der Ärztekammer war, nachfolgen.  Die Funktionsperiode ist für fünf Jahre anberaumt, die Wahl wird Anfang April stattfinden. "Es ist immer schwierig,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Um den Bereitschaftsdienst am Wochenende für Allgemeinmediziner ist eine heftige politische Debatte entbrannt.  | Foto: Pexels
2

LH Doskozil
„Wir haben die Bereitschaftsdienste nicht eingestellt“

Seit Mitte des vergangenen Jahres ist der Bereitschaftsdienst an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen für die praktischen Ärzte im Burgenland nicht mehr verpflichtend. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will nun die entsprechende Bestimmung im Ärztegesetz verfassungsrechtlich kippen. BURGENLAND. Mittlerweile ist es ein bekanntes Schauspiel im Rahmen von Landtagssitzungen, wenn es um das Thema Gesundheit geht. ÖVP-Klubobmann Markus Ulram kritisiert die Gesundheitspolitik der Landesregierung und...

Informierten über die zahlreichen systemrelevanten Leistungen der Tiroler Gesundheitsbetriebe: Fachgruppenobmann Oswald Jenewein (Mitte), sein Stellvertreter Franz Größwang (r.) und Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter.

 | Foto: Polak/Michaela Plattner
5

Gesundheit
„Ohne Private würde Gesundheitsversorgung zusammenbrechen"

TIROL. In der heutigen Pressekonferenz der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) wurde von der der „Fachgruppe Gesundheitsbetriebe" auf die Wichtigkeit der privaten Tiroler Gesundheitsbetriebe hingewiesen. Diese erfüllen laut WKT besonders in der Coronapandemie eine wichtige Funktion. Private sehen sich als dritte SäuleDer Fachgruppenobmann der Tiroler Gesundheitsbetriebe in der WK Tirol, Oswald Jenewein betont bei der heutigen Pressekonferenz der WK, dass die privaten Gesundheitsbetriebe neben den...

Foto: ridofranz/panthermedia.net

Ärzte-Initiative im Hochinzidenzbezirk Braunau
27 niedergelassene Ärzte impfen nun auch praxisfremde Personen

Seit im Bezirk Braunau die verschärften Ausreisekontrollen gelten, steigt die Impfquote an. Aktuell sind 49,7 Prozent der Menschen im Bezirk gegen Corona vollimmunisiert. Nun sorgt eine neue Initiative für zusätzlichen Schwung: Gleich 27 niedergelassene Ärzte im Bezirk Braunau impfen auch praxisfremde Personen. BEZIRK BRAUNAU. „Das ist eine beeindruckende Zahl an Hausärzten“, sagt Clemens Schwarz, Bezirksärztevertreter von Braunau, mit Blick auf jene 27 niedergelassenen Ärzte, die im Bezirk...

Der Obmann der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK, Andreas Huss, und Tirols Vorsitzender des Landesstellenausschusses, Werner Salzburger

Huss und Salzburger (ÖGK):
"Auch in Tirol gibt es zu viele Wahlärzte"

Wir trafen den Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse – Andreas Huss.  TIROL. Wenn es nach dem Obmann der ArbeitnehmerInnen in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, geht, sollte die ärztliche Versorgung der Bevölkerung in Zukunft reorganisiert werden. "Das Kassensystem entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der jungen Mediziner, die Wahlärzte haben zu wenig versorgungswirksame Aufgaben und die Tests für den Zugang zum Medizinstudium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wer noch keinen Termin ergattern konnte, der hat am 22. Juli die Chance, sich impfen zu lassen. | Foto: Pixabay
2

Aktion
Unbürokratisches Impfen am 22. Juli

Noch nicht gegen Covid-19 geimpft? Das lässt sich ändern. Denn am Donnerstag, 22. Juli wird der erste steirische "Impfabend" stattfinden. Ab 18 Uhr kann man sich bei niedergelassenen Ärzten direkt impfen lassen. Notwendig ist nur eine Vereinbarung mit der ausgewählten Ordination. Welche Ordinationen mitmachen, ist unter vorsorgemedizin.st/impfabend einsehbar. Initiiert wurde der Impfabend von dem Allgemeinmediziner Michael Adomeit. Er beschreibt die Aktion als eine unbürokratische Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Corona Tirol
Neue Rahmenbedingungen für Antigentestung

TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich weitere Strukturanpassungen für die niedergelassene Ärzteschaft in Bezug auf Antigentestungen. Unter anderem wird der Abrechnungsbetrag pro durchgeführtem Antigentest von 25 auf 20 Euro reduziert. Strukturanpassungen für niedergelassene ÄrzteschaftNeben den Test- und Screeningstraßen gibt es für die Tiroler Bevölkerung auch zahlreiche Testangebote seitens der niedergelassenen Ärzteschaft. Nach Beschluss der Landesregierung wurden bereist...

Foto: Privat

Villacher Ärztevertreter
"Wir warten auf Biontech"

Villachs Ärztevertreter Gerd Clement über eine "elendige PR", fehlende Planbarkeit und Unverständnis. VILLACH. Das Hauptproblem sei laut Clement nach wie vor "zu wenig Impfstoff". "Es wird versprochen, dass wir was bekommen, dann kommt aber nichts." Vor zwei Wochen hätten die niedergelassenen Ärzte kärntenweit 600 Dosen bekommen sollen. "360 waren es dann tatsächlich." Er selbst ging eigenen Angaben zufolge leer aus. "Ich habe nichts bekommen. Das ärgert einen schon, weil man mit den Patienten...

Impftag in Oberwart: Oberst Markus Höfler, Kommandant des Jägerbataillons 19, LR Leo Schneemann, Bezirkstellenleiter-Stv. Markus Tuider und Leutnant Hubert Köll.  | Foto: LMS

Großer Impftag im Burgenland
Ärzte und Ordinationspersonal geimpft

Gestern fanden landesweit über 1.000 Impfungen in den Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) statt. BURGENLAND. LT Leo Schneemann überzeugte sich persönlich am Samstagvormittag vom reibungslosen Ablauf im BITZ in Oberwart. „Mit der Impf-Infrastruktur, die wir im Burgenland auf die Beine gestellt haben, könnten wir in zwei bis drei Monaten die gesamte Bevölkerung durchgeimpft haben - um wieder mehr Freiheit und Normalität zu bekommen. Der Bund muss bei der Impfstoffbeschaffung rasch einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.