Österreichische Bundesbahnen

Beiträge zum Thema Österreichische Bundesbahnen

Die Qualität dieses Nachtzugs wurde von ÖBB Regionalmanager Peter Wallis als innovative Wegmarke für die Steiermark betont. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
3

ÖBB Zug
Nightjet der neuen Generation in der Steiermark präsentiert

Das neue Flaggschiff im ÖBB Nachtzugverkehr – der Nightjet der neuen Generation – feierte seine Weltpremiere. Mit einer zweitägigen Österreich-Tour wurde die Zukunft des Nachtzugreisens auch in der Steiermark präsentiert und dabei auch für alle greifbar gemacht. STEIERMARK. In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrat Werner Amon – in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler – und ÖBB Regionalmanager Peter Wallis am Grazer Hauptbahnhof weckte die Vorstellung...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Noch heißt es: Bitte warten! Verkehrsstadträtin Judith Schwentner will Maßnahmen am Bahnübergang Sternäckerweg prüfen, sobald Details von den ÖBB bekanntgegeben werden. | Foto: Grüne
4

Sternäckerweg/Murpark
"Ostbahn-Ausbau könnte Unterführung bringen"

Eine Unterführung des Bahnübergangs beim Murpark ist möglich, bleibt aber laut Vizebürgermeisterin Judith Schwentner eine Frage der "Notwendigkeit". Aktuell liegt der Ball bei den Österreichischen Bundesbahnen. GRAZ/LIEBENAU. Seit Jahren sorgt der Bahnübergang am Sternäckerweg immer wieder für Staubildung bis zum Neufeldweg auf der einen Seite und in die Liebenauer Hauptstraße auf der anderen. Dass Anrainer:innenwünsche nach einer Lösung bisher nicht in Erfüllung gingen, tat den Forderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der letzte Zug ist noch nicht abgefahren. Die Hönigsberger stemmen sich gegen eine Auflassung der Haltestelle. | Foto: Schöner

Widerstand gegen Auflassung
Die Haltestelle in Hönigsberg ist noch nicht verloren

Wie mehrfach berichtet, wehren sich die Gemeinderäte aller Parteien sowie die Bewohner der Ortschaft Hönigsberg gegen den Plan, dass ab Fahrplanwechsel Dezember 2021 keine Züge mehr in Hönigsberg halten. Der schon fast verloren geglaubte Kampf nimmt nun wieder neue Fahrt auf. Am Mittwoch, den 15. Dezember, soll die Übergabe der 2.000 Unterschriften für den Erhalt an die ÖBB in Graz am Hauptbahnhof stattfinden. Außerdem ist tags davor eine Übergabe an den Grünen Parlamentsclub in Wien geplant -...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld geht am 12. Dezember offiziell in Betrieb. | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Multimodaler Verkehrsknotenpunkt
Neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld: Das Signal steht auf grün

Mit einem klassischen Bänderschnitt haben heute (Freitag, 10. Dezember 2021) Repräsentanten des Landes Steiermark, der Stadt Leoben und der ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet. Sechs Mio. Euro wurden in die neue Haltestelle investiert, die auch ein Teil des nachhaltigen Mobilitätsausbaus in der Obersteiermark ist. LEOBEN. Am Sonntag, 12. Dezember, wird um 5.30 Uhr der erste Zug an der neuen ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld halten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die neue Park & Ride-Anlage in Mürzzuschlag wird ihre volle Wirksamkeit erst mit der Fertigstellung des Semmering Basistunnels entfalten. | Foto: Hofbauer
Video 3

Park & Ride
Bergfest am Mürzzuschlager Bahnhof (+ Video)

Mit der Eröffnung der Park & Ride-Anlage wurde die zweite Halbzeit am Mürzzuschlager Bahnhof eingeleitet. Bei der Modernisierung des Mürzzuschlager Bahnhofs wurde nun offiziell zur Halbzeit gepfiffen. Vorläufiger Höhepunkt der Bauarbeiten war die offizielle Eröffnung der fertiggestellten Park & Ride-Anlage. 370 Pkw-, 20 Rad- und acht Motorradabstellplätze stehen den Fahrgästen von nun an zur Verfügung, zwei Stellplätze sind für E-Mobilität reserviert. Ende 2022 kommen dann nach Abschluss der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Spatenstich für die neue ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld: ÖBB-Regionalleiter Ewald Jantscher, LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger/Armin Russold
3

Mobilitätsdrehscheibe
Spatenstich für die ÖBB-Haltestelle in Leoben-Lerchenfeld

Mit dem Spatenstich haben heute (Mittwoch, 2. Juni) Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB den umfangreichen Neubau der Haltestelle gestartet. Mit einer Investition von sechs Millionen Euro trägt die neue Haltestelle Leoben Lerchenfeld wesentlich zum nachhaltigen Mobilitätsausbau in der Obersteiermark bei. Die Bauarbeiten dauern noch bis Dezember dieses Jahres. LEOBEN. In Leoben-Lerchenfeld wird eine neue S-Bahn-Station errichtet: Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Kurt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
E-Scooter-Präsentation auf dem Leobener Hauptplatz: Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Martin Schmutz (ÖBB Personenverkehr), Andreas Matthä (Vorstandsvorsitzender ÖBB Holding AG), Peter Wallis (ÖBB Regionalmanager), Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) | Foto: Freisinger
6

ÖBB 360 Grad
Mit dem Elektroroller durch die Stadt Leoben

ÖBB 360°: Neues Mobilitätsangebot mit 40 Elektrorollern im Stadtgebiet von Leoben. LEOBEN. "Es ist schon lange her, dass ich mit einem Roller gefahren bin. Aber ich habe mich mit dem E-Scooter gleich zurechtgefunden", sagte Bürgermeister Kurt Wallner bei der Präsentation des neuen Mobilitätsservice für Leoben. Er hatte sich bei der Testfahrt vom Bahnhof zum Leobener Hauptplatz mit Andreas Matthä ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, das der ÖBB-Vorstandsvorsitzende knapp für sich entscheiden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Noch einmal muss die B116 durch Kapfenberg wegen Bauarbeiten der ÖBB gesperrt werden | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Wegen Arbeiten an der Südbahnstrecke
Wieder Totalsperre in Kapfenberg

In den nächsten Tagen erwartet uns eine weitere Totalsperre der B116 durch Kapfenberg, genauer gesagt von 21. bis 26. April. Autofahrer brauchen also wieder viel Geduld! Wie bereits im März wird es auch im April wieder eine Totalsperre der B116 durch Kapfenberg geben, und zwar von  21. bis 26. April. Grund dafür ist sind Bauarbeiten an den Gleisanlagen. Während der Dauersperren der B116 wird empfohlen, großräumig über die Schnellstraße S6 auszuweichen. Wegen der Bauarbeiten auf der Strecke...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Durch Gleisbauarbeiten sind in Kapfenberg Straßensperren nötig. | Foto: ÖBB/Zenz

Kapfenberg Spezial
Straßensperre wegen Gleisbauarbeiten in Kapfenberg

Die ÖBB führen in Kapfenberg Arbeiten an den Gleisanlagen und dem Brückentragwerk über der B116 durch. Im Zuge der Arbeiten muss die Eisenbahnkreuzung Grazer Straße für den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten gesperrt werden. Auf der B116 wird es zu kürzeren halbseitigen Sperren kommen. Während der Sperre der Eisenbahnkreuzung Grazer Straße ist die Ausfahrt aus der Grazer Straße über die B116 immer möglich. Dauer der Arbeiten: von 15. November bis 5. Dezember 2020. Zwischen 15. November und 5....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Peter Wallis, neuer Leiter des ÖBB-Regionalmanagements Steiermark. | Foto: ÖBB/Knopp

ÖBB: Neuer Wind im Regionalmanagement Steiermark

Peter Wallis übernimmt ab Mitte Jänner die Leitung des Regionalmanagement der ÖBB-Personenverkehr AG in der Steiermark. Mit 20. Jänner 2020 übernimmt Peter Wallis die Leitung des Regionalmanagements Steiermark. Der gebürtige Steirer arbeitet seit 34 Jahren bei den ÖBB. 2005 begann der gelernte Fahrdienstleiter bei der ÖBB-Infrastruktur AG im Geschäftsbereich Verschub. 2014 folgte dann der Wechsel zur ÖBB-Personenverkehr AG. Hier hat er seit 2016 als Leiter den Bereich Produktionsleistungs- und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Grundsteinlegung mit Landesrat Anton Lang, Vorständin Silvia Angelo, Bürgermeister Gerald Schmid und Lehrlingen. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
ÖBB-Lehrwerkstätte wird bereits gebaut

Für 17 Millionen Euro entsteht in Knittelfeld eines der modernsten Ausbildungszentren in Österreich. KNITTELFELD. "Bei wie vielen Spatenstichen haben wir uns hier eigentlich schon getroffen?", haben einige Gäste am Donnerstag am Gelände der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld gewitzelt. "Die ersten Mauern stehen schon - jetzt kann nichts mehr passieren", antwortete Bürgermeister Gerald Schmid auf der Bühne launig. Zur Erinnerung: Das erste Konzept wurde bereits 2015 vorgestellt, damals noch von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bahnhof von Fehring wird saniert und barrierefrei gestaltet.
2

ÖBB untertunneln den Bahnhof Fehring

Von 110-Millionen-Euro-Paket profitieren Fehring und Lödersdorf. Der Rahmenplan mit 2,8 Milliarden Euro sieht die Elektrifizierung der Ostbahnstrecke vor. Trotz der Verzögerungen bei den beiden Tunnelprojekten am Semmering und auf der Koralm gibt es seitens der ÖBB und des Verkehrsministeriums ein Bekenntnis zu den Projekten in der Steiermark. Davon im Positiven betroffen sind die Bahnhöfe Fehring und Lödersdorf sowie die Ostbahn, die Radkersburger Bahn und die Thermenbahn. Der Knotenpunkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.