ösv

Beiträge zum Thema ösv

Beim Weltcupfinale in Are hat Julia Scheib dank des Junioren-Weltmeistertitels einen Fixstartplatz. | Foto: GEPA

Scheib muss aufs Weltcupfinale warten

Keine Weltcuppunkte für Julia Scheib in Ofterschwang. Beim Riesentorlauf in Are könnte es klappen. Nach der Riesentorlauf-Goldenen bei der Junioren-WM in der Schweiz bekam Julia Scheib vom ÖSV wieder eine Möglichkeit, ihr Können auch im Weltcup zu zeigen. Beim heutigen Riesenslalom in Ofterschwang (Deutschland) lief es aber noch nicht ganz nach Wunsch für die Frauentalerin: Im stark besetzten Teilnehmerfeld reichte es nicht für die Teilnahme am zweiten Durchgang. Mit 3,91 Sekunden Rückstand auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lukas Klapfer. | Foto: GEPA

Klapfer erkrankt

Nordische Kombination. Das Weltcup-Wochenende der nordischen Kombinierer in Lahti geht ohne Lukas Klapfer über die Bühne. Der zweifache Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in PyeongChang blieb wegen Fiebers daheim in Trofaiach. In Oslo am 10. März soll Klapfer wieder in den Weltcup einsteigen.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: Verena Siebenhofer
2 19

24. Krakauer FIS-Tage sind Geschichte

Am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar 2018, gingen die 24. internationalen Krakauer FIS-Tage über die Bühne. Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Österreichs hoffnungsvollste Nachwuchsläuferinnen im Slalom sowie Topathletinnen mit Weltcup- und Olympiaerfahrung. Das Wochenende wurde am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht, Streckendaten, Vorläufer etc. besprochen und...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein. | Foto: Verena Siebenhofer
2

24. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 24. 02. 2018, und Sonntag, 25. 02. 2018, finden in Krakauebene am FIS-Hang des Tockneralmliftes die 24. Krakauer FIS-Tage statt. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. Der 1. Durchgang des Damenslaloms am Samstag startet um 09:30 Uhr und der 2. Durchgang um 11:30 Uhr. Am Abend wird ab 20:00 Uhr zur Siegerehrung des ersten Tages mit...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Nicht nur Julia Scheibs Fanclub wollte ein Foto mit der frischgebackenen Junioren-Weltmeisterin.
3 Video

VIDEO: Weltmeisterlicher Empfang für Julia Scheib

Nach ihrer historischen Goldmedaille bei der Junioren-Ski-WM war für Julia Scheib erst einmal Feiern dran. So wurde sie in ihrer Heimat Frauental empfangen. Voller Stolz präsentierte Frauentals Bürgermeister am Samstag eine junge Dame, die seinen Ort in den letzten Wochen österreichweit bekannt machte. „Eine Juniorenweltmeisterin, das hatten wir in Frauental noch nie“, meinte Bernd Hermann vor Dutzenden Gästen im Marktgemeindeamt. Überhaupt wurde Julia Scheib in Davos die erste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
10

Skisportgeschichte im Mürztal

Mürzzuschlag, Wiege des Wintersportes, feierte gemeinsam mit dem Steirischen Schiverband "125 Jahre". Mit einem Kurzfilm über unvergessliche Momente des Schilaufens erinnerte der Steirische Verband im Stadtsaal Mürzzuschlag an seine 125-jährige Geschichte. "Es war der 2. Februar 1893, als das erste Schiwettrennen und das erste Schispringen Mitteleuropas stattfanden und Mürzzuschlag den Eingang in die Geschichtsbücher fand", sagte Filmemacher und Moderator Gernot Lercher. Helmuth Lexer, seit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Das Austria Freeski Team bringt seine Coaches auch auf die Weinebene. | Foto: Freeski Austria/ÖSV

Austria Freeski Days kommen auf die Weinebene

Im Neighborhood Snowpark können junge Freeskier einen Tag lang mit professionellen Coaches trainieren. Sowas bekommt man sonst nur in Kitzbühel, Ischgl oder am Stubaier Gletscher geboten, am Montag, dem 19. Februar gibt's aber auch für heimische Freeskier eine einmalige Gelegenheit. Das Austria Freeski Team des ÖSV kommt auf die Weinebene in den Neighorhood Snowpark und gibt ein kostenloses Training. Freeskier und Interessierte von acht bis 14 Jahren können daran teilnehmen, ganz egal ob...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simon Michl
Julia Scheib erreichte bei ihrem Weltcupdebüt am Kronplatz gleich den zweiten Lauf. | Foto: YIS/IOC
4

Julia Scheib erreicht beim Weltcup-Debüt den zweiten Durchgang

Julia Scheib aus Frauental fuhr bei ihrem ersten Weltcupstart gleich ins Finale des Riesentorlaufs am Kronplatz. Ein unglaublicher Erfolg für Julia Scheib: In ihrem ersten Weltcuprennen für den ÖSV qualifiziert sich die Frauentalerin direkt für den zweiten Durchgang. Nach ihren starken Leistungen im Europacup durfte sie mit 19 Jahren ihr Debüt im Weltcup geben. Mit Startnummer 48 ging sie in den Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) und darf nun gleich noch einmal auf der ganz großen Bühne ran....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die ÖSV-Freestyler trainieren schon fleißig am Kreischberg. Foto: GEPA pictures/ Mandl
3

Europa-Neuheit am Kreischberg

Erster Lande-Airbag außerhalb der USA steht nun im Murtal. KREISCHBERG. "Ein geiles Ding." Diese Bezeichnung für den neuen Lande-Airbag konnte man am Freitag öfters hören. Unter dem Motto "Sprung in eine neue Dimension" wurde die Neuheit am Fuße des Kreischbergs vorgestellt. "Dieses Projekt wurde binnen kürzester Zeit aus dem Boden gestampft. Das zeigt erneut die enorme Freestyle-Kompetenz am Kreischberg", lobten Vertreter des Österreichischen Schiverbandes (ÖSV). Zeit & Energie Der erste...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer vertrauen sich offensichtlich. Foto: FB/Schmidhofer

Schi-Damen wollen hoch hinaus

Schmidhofer und Siebenhofer bereiten sich auf Olympia-Saison vor. MURAU. Das neue Gesicht der Urlaubsregion Murtal will offenbar hoch hinaus. Botschafterin und Weltmeisterin Nici Schmidhofer war diese Woche gemeinsam mit ihren ÖSV-Kolleginnen zum Training in Obertraun unterwegs. Vom dortigen Klettersteig postete Gold-Nici ein Foto in luftiger Höhe mit ihrer Zimmerkollegin und Freundin Ramona Siebenhofer. Demnächst folgen für die beiden Murauerinnen die ersten Schneetrainings. Sie wollen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Armin Höfl aus Krakau. | Foto: Stefano Jeantet
1

Höfl (Krakau) im Teamrennen der WM der Skibergsteiger Achter

KRAKAU. Die ÖSV-Skibergsteiger traten am Sonntag (26. Februar) bei besten äußeren Bedingungen aber schwierigen Streckenverhältnissen zum Teamrennen bei der WM der Skibergsteiger in Alpago-Piancavallo (Italien) an. Das Teamrennen wird von Zweier-Mannschaften ausgetragen. Das ÖSV-Herrenteam II bestehend aus Armin Höfl aus Krakau und Daniel Zugg aus St. Gallenkirch konnten mit Platz acht ein sehr gutes Ergebnis erreichen, obwohl die beiden mit der schwierigen Strecke zu kämpfen hatten und Muskeln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alexander Pölzl, Tagesschnellster bei den Burschen, mit exzellenter Kippstangentechnik. | Foto: Franz Krainer
2 2

Schulschilauf mit enger Spitze und wenig Breite

Beim Bezirksschulschitag auf der Weinebene wurden zwar noch Spitzenzeiten von den Schülern gefahren, manch einer macht sich aber Sorgen um die Zukunft. Die Rennen auf der Weinebene zeigen bei den Schülern eine eindeutige Tendenz: Während eine Handvoll Teilnehmer beeindruckende Leistungen zeigt, hat ein Großteil der Starter sportlich den Anschluss verloren. „Noch vor 20 Jahren haben wir diese Rennen an zwei Tagen ausgetragen, an einem Tag für die Mädchen, am anderen für die Burschen", erinnert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

23. Krakauer FIS-Tage

am FIS-Hang in Krakauebene Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein und in zwei Damen-FIS-Slaloms um die Bestzeit kämpfen! Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr: Start 1. Durchgang 12:30 Uhr: Start 2. Durchgang 20:00 Uhr: Siegerehrung und öffentliche Startnummernverlosung in der Mehrzweckhalle der VS Krakau FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" Samstag, 18.02.2017, ab 20:00 Uhr Mit der Siegerehrung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Das "Snowfarming" ermöglicht perfekte Bedingungen. | Foto: ÖSV/Kotlaba
1

Ramsau rüstet sich für den Winter

Nach einer intensiven Phase der Präparierung konnten die Verantwortlichen die Sprungschanze in Ramsau am Dachstein freigeben. Derzeit ist die Ramsauer Sprungschanze die einzige in Österreich, auf der Schneesprünge möglich sind. Die ÖSV-Adler absolvierten bereits ein mehrtägiges Training und bereiteten sich auf die Weltcupsaison vor. Ermöglicht wurde dies durch aktives Schneemanagement, dem sogenannten „Snowfarming“. Dabei wurden im Frühjahr mehr als 20.000 Kubikmeter Schnee “eingelagert” und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auch Autogrammjäger werden auf ihre Rechnung kommen. | Foto: Foto: GEPA

ÖSV-Asse in Eisenerz und Trofaiach

Meisterschaften Am kommenden Freitag und Samstag tragen die ÖSV-Asse in der Erzbergarena in der Eisenerzer Ramsau ihre Titelkämpfe aus - sowohl die Springer als auch die nordischen Kombinierer. Samstag Nachmittag gibt es zum Abschluss in Trofaiach einen Bewerb auf den Rollerskiern.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Mit der professionellen Betreuung von Kurt Steinbauer baut Julia Scheib ihren Körper kontinuierlich wieder für den Winter auf. | Foto: KK
1 2

ÖSV-Nachwuchshoffnung Julia Scheib arbeitet am Comeback

Die ÖSV-Skirennläuferin aus Frauental befindet sich auf dem besten Weg zurück auf die Piste. Derzeit schuftet sie noch im "Fitpoint" in Deutschlandsberg. Bei der Olympischen Jugendspielen in Lillehammer (NOR) im Februar jubelte Julia Scheib noch über die Silbermedaille im Super-G, kurz darauf folgte ein herber Dämfper: Die Frauentalerin verletzte sich im März schwer am rechten Knie, Kreuzband und Meniskus waren gerissen. Sie wurde gleich am Tag nach der Verletzung in Innsbruck operiert und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Heiß auf Eis" sind noch bis Freitag die Damen und Trainer des ÖSV. | Foto: Foto: GEPA
1

ÖSV-Speeddamen in der Eisarena

Trainingslager in Kapfenberg. Bereits Tradition hat das alljährliche Trainingslager der ÖSV-Damen in Kapfenberg - diesmal stand die Speed-Abteilung um Elisabeth Görgl, Conny Hütter, Tamara Tippler und Co. vorwiegend auf dem Eis in der Kapfenberger Eishalle. "Eislaufen und Eishockey sind ein ideales Herantasten ans Skifahren", sagt ÖSV-Konditionschef Kurt Kothbauer. Neben dem Eistraining standen Positionsübungen am Abfahrtssimulator, der eigens aus Innsbruck geliefert wurde, am Programm.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Vorsicht, Ansteckunsgefahr: Eine strahlende Conny Hütter mit dem Pokal für die Sportlerin des Jahres. | Foto: GEPA
2

Conny Hütter und der Luxus des Nichtstuns

Ski-Star Conny Hütter in unserer Serie "Graz persönlich" über die nicht ganz skifreie Zeit und einen „coolen“ Preis. Wobei erwischt man eine Skifahrerin, wenn man sie am Montagvormittag anruft? „Ich packe gerade meine Sachen und fahr dann zu Skitests aufs Stilfersjoch“, klärt Conny Hütter auf. „Je öfter die Ski am Schnee sind, desto schneller werden sie.“ Klingt einleuchtend – weshalb der Skisport die Kumbergerin halt auch Ende Mai/Anfang Juni nicht loslässt. „Außerdem hat bei mir der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Gottfried Lintschinger mit den beiden ÖSV-Läuferinnen Hannah Köck (links) und Elisa Pilz (rechts).
87

22. internationale Krakauer Fis-Tage

Am Samstag, dem 13., und Sonntag, dem 14. Februar, gingen in Krakauebene am Fis-Hang des Dockneralmliftes die 22. internationalen Fis-Tage über die Bühne. Eröffnet wurden diese am Samstag um 10:00 Uhr mit dem 1. Slalom-Durchgang mit 64 Starterinnen aus 8 Nationen und 7 Landesverbänden des ÖSV. Bei traumhaften Pisten- und Wetterbedingungen hatten doch einige Läuferinnen mit der Kurssetzung zu kämpfen. 47 Skifahrerinnen schafften es sich für den zweiten Durchgang zu qualifizieren. Hanna Hofer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Eva Maria Brem und Co. trainierten in Obdach für die kommenden Weltcup-Bewerbe. Foto: Taucher
2

Trainings-Serie geht weiter

ÖSV-Stars bereiten sich im Murtal auf Weltcup-Auftritte vor. MURTAL. Nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Pistenverhältnisse anlässlich der vier FIS-Rennen am Obdacher Kalchberghang gastierte die rot-weiß-rote Damen-Slalomelite zu einem Spezialtraining im Steirischen Zirbenland. Eva Maria Brem, Carmen Thalmann und Stephanie Brunner haben sich mit perfekten Trainingsschwüngen auf die kommenden Weltcup-Nachtslaloms in Flachau vorbereitet und waren von den hervorragenden Bedingungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schidamen bereiten sich auf der Grebenzen auf die nächsten Rennen vor.
1 3

Die Stars trainieren im Murtal

Damen-Speedteam auf der Grebenzen, ein Weltmeister in Obdach. MURTAL. Viele Weltcup-Stars holen sich derzeit den Feinschliff im Murtal. Cheftrainer Roland Assinger und seine Speeddamen sind aktuell wieder auf der Grebenzen unterwegs, um sich für die Weltcuprennen in Zauchensee vorzubereiten. Ramona Siebenhofer, Conny Hütter, Lizz Görgl, Nici Schmidhofer und Co. sind begeistert von den Pistenverhältnissen. "Super Piste" Bereits in der Vorwoche waren die Girls zu Gast bei Grebenzen-Chef Karl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1

Speed-Damen trainieren im Murtal

Die ÖSV-Stars Görgl, Schmidhofer und Co. sind derzeit auf der Grebenzen stationiert. ST. LAMBRECHT. Die Murtaler Pisten sind traditionell ein guter Boden für nationale und internationale Weltcup-Stars. Derzeit trainiert etwa die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen auf der Grebenzen in St. Lambrecht. Cheftrainer Roland Assinger: "Die Pisten sind in einem Top-Zustand. Wir beginnen täglich um 7.15 Uhr und trainieren bis 9 Uhr." Familiärer Ausflug Mit dabei sind unter anderem Elisabeth Görgl, Tamara Tippler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 9

ÖSV Damen trainierten am FIS Hang Petersbründl

Am Samstag haben die ÖSV Damen am FIS Hang Petersbründl in St. Michael trainiert und sich den Feinschliff für die WC Rennen in Lienz geholt. Wo: 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
©ÖSV : v.l. ÖSV Vizepr. Kurt Steinkogler,Gottfried Lintschinger, Prof. Peter Schröcksnadel
1 2

Goldenes ÖSV-Ehrenzeichen für Gottfried Lintschinger

Hohe Auszeichnung für Gottfried Lintschinger vom Österreichischen Skiverband! Am Freitag, den 26. Juni 2015 hielt der Österreichische Skiverband seine jährliche Länderkonferenz in Seefels (Tirol) ab. Bei dieser bereits zum 80. Mal stattfindenden Arbeitstagung wurden im Rahmen eines Festaktes auch verdiente SportlerInnen und Funktionäre des ÖSV verabschiedet und geehrt. Unter den 26 Athleten und 12 Funktionären, die ausgezeichnet wurden, befand sich auch Gottfried Lintschinger aus Krakauebene....

  • Stmk
  • Murau
  • Christof S.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.