ösv

Beiträge zum Thema ösv

Nicole Schmidhofer wurde abtransportiert. | Foto: GEPA

Weltcup
Fürchterlicher Sturz von Nici Schmidhofer

Schmidhofer krachte durch die Fangzäune und wurde ins Krankenhaus gebracht. MURAU. Die erste Damen-Abfahrt der Saison in Val dÍsere ist von einem fürchterlichen Sturz von Nici Schmidhofer überschattet worden. Die Lachtalerin kam nach einem Sprung verdreht auf, konnte nicht mehr rechtzeitig korrigieren und krachte mit voller Wucht in die Fangzäune. Diese wurden von ihren Schiern durchschnitten und Schmidhofer landete im Wald. Krankenhaus Laut ÖSV war die 31-Jährige nach dem Sturz bei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bgm. Thomas Rauninger, LH-Stv. Anton Lang, VK Werner Kogler, Sport-LR Christopher Drexler, ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam mit NachwuchssportlerInnen des NAZ. | Foto: GEPA Pictures

7,6 Millionen Euro-Investition
Eisenerz: Neuer Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums eröffnet

7,6 Millionen Euro haben Bund, Land Steiermark und die Stadtgemeinde Eisenerz investiert, um den neuen Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) Eisenerz aus der Taufe zu heben. EISENERZ. Zwei Jahre wurde gebaut, nun konnten Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Sportlandesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Thomas Rauninger und ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam den neuen Sport-Campus des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz (NAZ)...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Am Landesgericht Innsbruck wurde EX-ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs verurteil.  | Foto: Wikipedia

Urteil
15 Monate bedingte Haft für Ex-ÖSV-Trainer Walter Mayer

Am Freitagnachmittag ist der ehemalige ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs am Landesgericht Innsbruck zu 15 Monaten bedingter Haft verurteil worden.  ÖSTERREICH. Der 63-jährige Salzburger hatte sich zwar teilweise schuldig bekannt und zugegeben, für den Eigenbedarf EPO und Wachstumshormone besorgt zu haben. Er hatte aber ein vor der Polizei abgelegtes umfangreicheres Geständnis widerrufen. Dabei hatte Mayer unter anderem ausgesagt, er habe von einem Kroaten fünf...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit gemeinsamfürdensport.at und Oleo Vital sammelt Julia Scheib Spenden für die österreichische Sportjugend. | Foto: Julia Scheib

Auf Instagram
Julia Scheib sammelt Spenden für die Sportjugend

FRAUENTAL. Der Sport in Österreich fährt erst langsam wieder hoch und vor allem in der Nachwuchsarbeit – ohnehin mit vielen Kosten verbunden – braucht es gerade jetzt Unterstützung. Die Frauentalerin Julia Scheib will genau da helfen: Die junge ÖSV-Läuferin, die in der kommenden Saison erstmals im A-Kader stehen wird, sammelt auf Instagram Spenden für die österreichische Sportjugend. Pro geteiltem Beitrag des unten stehenden Posts in der Story spendet Scheibs Kopfsponsor Oleovital 1 Euro an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fabio Obermeyr gilt als große Nachwuchshoffnung unter den Nordischen Kombinierern im ÖSV. | Foto: KK

WSC Bad Mitterndorf stellt fünf Athleten für die ÖSV-Kader

Beim WSC Bad Mitterndorf gibt es schon lange vor Start der Wintersaison erste Erfolge zu berichten. Fünf Sportler aus den Reihen des Vereins werden für die Saison 2020/21 in den Kaderlisten des ÖSV geführt. Mit dem Bad Ausseer Fabio Obermeyr hat der WSC ein heißes Eisen im Feuer der Nordischen Kombination. Bei der Wahl zum steirischen Nachwuchssportler des Jahres holte er Rang vier. Dafür streifte er im März Team-Gold bei der Junioren-WM in Oberwiesenthal ein. Junge Brüder und Routiniers Stark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Andreas Widhölzl | Foto: GEPA
2

Skisprung
Widhölzl neuer Adlertrainer

Auf Vorschlag von Sportdirektor Toni Giger und des sportlichen Leiters für Sprunglauf und Nordische Kombination, Mario Stecher, hat das Präsidium des Österreichischen Skiverbandes Andreas Widhölzl zum neuen Cheftrainer der Skisprung-Herren bestellt. Der 43-jährige Tiroler Spitzenathlet tritt die Nachfolge seines Landsmannes Andreas Felder an. "Mit Andi Widhölzl an der Spitze sind wir sicher bestens gerüstet. Er hat in den vergangenen Jahren bereits hervorragende Arbeit für den Österreichischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Ein Teil der FunktionärInnen des USV Krakauebene und Bürgermeister Gerhard Stolz mit Doppelsiegerin Hannah Köck. | Foto: USV Krakauebene
1 11

Krakauer FIS-Tage
26. Krakauer FIS-Tage mit Beteiligung aus 13 Nationen

Am 08. und 09. Februar 2020 hatten wir die Ehre, die bereits zur Tradition gewordenen FIS-Tage zum 26. Mal auszutragen. Bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie viele Nachwuchsläuferinnen reisten in die Krakau an. Schon in den Tagen davor wartete aufgrund des Schneefalls zu Wochenbeginn viel Arbeit an der Piste auf die Mitarbeiter. Durch gute Zusammenarbeit und die Flexibilität des Teams und Trainern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) konnten perfekte Pistenverhältnisse...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Motiviert: Christian Galler, Karl Schmidhofer, Anton Lang, Marion Kreiner, Christopher Drexler, Matthäus Pink und Roland Horn (v.l.) | Foto: steiermark.at/Streibl

Großereignis kommt
Im Lachtal lachen bald die jungen Boarder

Die Steiermark im Wintersportfieber: Während am kommenden Wochenende die besten Skiflieger wieder am Kulm für einen Riesenansturm der Fans sorgen werden, konnte bereits das nächste Großevent an Land gezogen werden. Von 30. März bis 1. April ist das Lachtal zur Freude des steirischen Ski-Präsidenten Karl Schmidhofer Schauplatz der Junioren-WM der Parallelboarder. "Es ist eine Freude für das Sportland Steiermark, diese Titelkämpfe auszutragen", sind sich Landesrat Christopher Drexler und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Julia Scheib blickt nach ihrer langen Krankheit wieder nach vorne: "Geduldig bleiben und Tag für Tag weiterschauen." | Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter
2

Julia Scheib nach Comeback
"Ich hab das Gefühl gehabt, das wird nie mehr besser"

Drei Monate lang war Julia Scheib mit einer Krankheit außer Gefecht. Jetzt will die Frauentalerin im Ski-Weltcup endlich durchstarten. FRAUENTAL. Vor genau einem Jahr holte Julia Scheib ihre ersten Weltcuppunkte im alpinen Skizirkus, kurz darauf die Silbermedaille im Super-G bei der Junioren-WM. Es folgte ihr zweiter Europacupsieg zum Saisonabschluss – aber in der Vorbereitung zur neuen Saison wurde die 21-Jährige böse gestoppt: Im September, direkt nach dem Sommertraining in Argentinien,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Marc Hollinger
1 4 8

Nachtslalom der Herren
Vierter Sieg für Kristoffersen in Schladming

Am Dienstag fand zum 23. Mal das "Nightrace" in Schladming statt. Nachdem der Kärntner Marco Schwarz im ersten Durchgang die Bestzeit hinlegte, wurde ihm nach der Halbzeit-Führung ein Fehler zum Verhängnis. ÖSTERREICH. Einmal jährlich wird das steirische Schladming zum Sch­au­platz des spektakulären Nachtslaloms im Ski-Weltcup der Herren. Das Planai Stadion verwandelte sich am Dienstag erneut in einen Hex­en­kes­sel. 45.000 Besucher wurden erwartet.  Kärntner nach Halbzeit in FührungIm ersten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im ersten Durchgang zeigte Julia Scheib noch einen schnellen, aggressiven Schwung. | Foto: GEPA pictures

Julia Scheib
Ein schneller Lauf und einer, der schnell vorbei war

Unglaublich schade! Wieder muss Julia Scheib mit einem Ausfall hadern, obwohl es im ersten Durchgang richtig gut lief. SESTRIERE/FRAUENTAL. Das Weltcup-Comeback in Sestriere (ITA) verlief für Österreichs Damen enttäuschend. Beim Doppelsieg von Federica Brignone (ITA) und Petra Vlhova (SVK) war Katharina Liensberger als 17. die beste ÖSV-Läuferin – das zweitschlechteste Ergebnis der Weltcupgeschichte. Aufhorchen ließ aber Julia Scheib: Die 21-Jährige platzierte sich im ersten Lauf als drittbeste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Bad Mitterndorfer Delegation präsentierten ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner das Konzept für die Rückkehr des Skiflug-Weltcups am Kulm. | Foto: ARF

Neustart für das Skifliegen am Kulm

Neues Team, neues Konzept, neuer Termin: Der Skiflug-Weltcup gastiert im Februar 2020 in Bad Mitterndorf. Das Skifliegen am Kulm in der Gemeinde Bad Mitterndorf zählt zu den größten Sportveranstaltungen im Winter in Österreich. Ein sechsköpfiges Team arbeitet seit einigen Wochen daran, dass im Februar des kommenden Jahres alles problemlos abläuft. Die Konzeptpräsentation für das Skifliegen wurde nun den ÖSV-Verantwortlichen im Beisein von Bürgermeister Klaus Neuper, dem Geschäftsführer des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Fisch-Tools-Geschäftsführer Christoph Riegler (l.) und Andreas Eberhard freuen sich über Folgeaufträge und einen neuen Auftrag aus Liechtenstein. | Foto: Fisch-Tools/Karl Schrotter

Fisch-Tools unterschreibt neue Verträge mit Skiverbänden

ST. JOSEF. Mehrere Erfolgsmeldungen aus dem Hause Fisch-Tools: Die Johann Eberhard GmbH aus St. Josef ist neuer offizieller Eisbohrer-Ausstatter des Liechtensteiner Skiverbands. Mit dem Verband von Weltcupsiegerin Tina Weirather schloss das Unternehmen einen Drei-Jahres-Vertrag ab. Damit wird nun auch das Liechtensteiner Weltcupteam mit dem ultraleichten Eisbohrer von Fisch-Tools seine Kippstangen rasch in die Pisten ein- oder umsetzen können. Zwei VertragsverlängerungenViele weitere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Siegerehrung vom Slalom am Samstag. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
3

Union Sportverein
Doppelsieg für Michaela Dygruber bei den 25. Krakauer FIS-Tagen

Bereits zum 25. Mal hatten wir heuer die Ehre, zwei FIS-Damen-Slaloms auszutragen. Erneut stellten sich wieder zahlreiche Nachwuchsläuferinnen sowie Topathletinnen mit Weltcuperfahrung den herausfordernden Kurssetzungen am Samstag, 09. Februar, und Sonntag, 10. Februar 2019, am FIS-Hang des Tockneralmliftes in Krakauebene. Das Wochenende wurde bereits am Freitag, 08. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht,...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Rekordverdächtig in Österreich: Wilfried "Biwi" Reiterer ist seit 65 Jahren für den Sport im Einsatz. | Foto: Franz Krainer

Biwi Reiterer
Österreichs rekordverdächtiger Sportfunktionär

Man spürt den allgemeinen Respekt, wenn Wilfried Reiterer bei einer Veranstaltung auftaucht. Es gibt kaum einen Vereinsfunktionär im Bezirk, der den „Biwi“ nicht kennt, nicht schon mal mit einem Anliegen bei ihm vorgesprochen hat. Tischtennis-PionierSeit 65 Jahren ist der Deutschlandsberger für den Sport unterwegs, kickte als 13-Jähriger ab 1948 beim Deutschlandsberger Sportclub, ehe er sich dem Tischtennis verschrieb. „Mit dem Fahrrad war ich im ganzen Bezirk unterwegs, so haben wir die ersten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julia Scheib darf im Weltcup endlich jubeln: Die 20-Jährige holt in Marburg ihre ersten Punkte. | Foto: GEPA pictures
3

Geschafft! Julia Scheib holt die ersten Weltcuppunkte

Endlich hat es geklappt: Im neunten Weltcupstart darf sich Julia Scheib über ihre ersten Punkte im Konzert der Großen freuen. Mit Startnummer 41 im ersten Durchgang in Marburg musste sie mit ihrer Zeit lange zittern, erst nach 72 Läuferinnen war klar: Sie schaffte es als 29. hauchdünn (0,17 Sek.) in den zweiten Durchgang des Riesentorlaufs. Fahrt runtergebrachtDer wurde ihr aber auch schon zwei Mal zum Verhängnis (u.a. beim Weltcup-Debüt am Kronplatz), trotz starker Fahrt kam sie nicht ins...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Spontaner Empfang von Doppelsiegerin Ramona. | Foto: TheRunningTwins.com
3

Union Sportverein
Starkes Wochenende unserer Aushängeschilder

Vergangenes Wochenende ging in die Geschichte des Union Sportvereins Krakauebene ein!! Unsere drei top SportlerInnen zeigten mit grandiosen Leistungen im jeweiligen Weltcup auf. Den Auftakt machte Ramona Siebenhofer (Ski Alpin) mit ihrem Premierensieg auf der „Tofana“ in Cortina d‘Ampezzo am Freitag, 18. Jänner. Aus österreichischer Sicht schaffte sie nach 12 Jahren wieder einen Sieg auf dieser Strecke und folgt somit Renate Götschl nach. Weitere erfreuliche Nachrichten erreichten uns ebenfalls...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Nordisches Wintersportevent der JUFA Hotels in der Eisenerzer Ramsau. | Foto: JUFA Hotels
4

JUFA Hotels
Nordischer Wintersporttag in Eisenerz

Nach dem riesigen Erfolg des 1. Nordischen Wintersportevents planen die JUFA Hotels eine Nordische Skiprojektwoche ins Leben zu rufen. Das wäre Österreichweit einzigartig und erstmalig! EISENERZ. 500 Schüler aus ganz Österreich haben heute Mittwoch, 19. Dezember, in der Eisenerzer Ramsau einen unvergesslichen nordischen Wintersporttag der Extraklasse erlebt. Gemeinsam mit dem Nordischen Ausbildungszentrum, School on Snow, und dem ÖSV wollten die JUFA Hotels, die das erste Mal dieses nordische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Am Stammsitz in St. Josef produziert die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools jedes Jahr 2,5 Millionen Bohrwerkzeuge. Von der Weststeiermark aus wird in die ganze Welt exportiert. | Foto: FISCH-Tools
2

Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools
WOCHE-Regionalitätspreis geht nach St. Josef

„Wir freuen uns sehr und sind stolz auf diese tolle Auszeichnung, die für uns Anerkennung und Wertschätzung ist“, so die beiden Geschäftsführer Christoph Riegler und Andreas Eberhard. „Wir bedanken uns bei der Jury und bei allen, die für uns abgestimmt haben – vor allem bei unseren Mitarbeitern, ihren Familien und Freunden, unseren Kunden und Geschäftspartnern.“ Im Ski-Weltcup unterwegsDie gute Nachricht erreichte die beiden in den USA: Nur wenige Minuten vor der Siegesbotschaft, war es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Damenmannschaft der ÖSV-Speed-Damen trainiert am Dachstein. | Foto: H. Simonlehner /photo-austria

Training der Skistars
Damen-Speedteam und Marcel Hirscher trainieren am Dachstein

Die Abfahrts- und Super-G-Spezialistinnen der österreichischen Damen-Nationalmannschaft bereiten sich zurzeit am Dachsteingletscher bei guten Pistenverhältnissen auf die nächsten Weltcup-Rennen vor. Noch bis Mittwoch trainiert die Stamm-Mannschaft rund um Cornelia Hütter, Tamara Tippler und Nicole Schmidhofer bei hervorragenden Bedingungen, um ihren technischen Fähigkeiten den letzten Schliff zu geben. Auch der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher nutzte heute die perfekten Pisten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die ÖSV Stars sind auch in den kommenden Jahren mit Audi unterwegs.  | Foto: Audi

Quattro für die Wintersportler

Seit 2010 besteht zwischen Audi und dem Österreichischen Skiverband eine erfolgreiche Zusammenarbeit – diese wurde bis zum Jahr 2022 verlängert. Perfekte Kombination Audi stellt Sportlern, Trainern und Funktionären des ÖSV insgesamt 100 Fahrzeuge zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden übernahmen 18 ÖSV-Läuferinnen und -Läufer in Salzburg jeweils ihren neuen Audi. Die ÖSV Asse setzen bei ihren Audi Fahrzeugen alle auf die Performance und Sicherheit des quattro Antriebs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Voller Fokus auf die ersten Weltcuppunkte: Julia Scheib und Kurt Steinbauer geben auch im Sommer Vollgas.
1

Julia Scheib im großen Video-Interview

Bevor Julia Scheib mit dem ÖSV-Kader nach Südamerika flog, nutzten wir das Heimattraining der Frauentalerin, um ausführlich mit ihr zu plaudern. Seit rund zwei Wochen trainiert Julia Scheib wieder auf Schnee. Im Herbst startet sie in die neue Weltcupsaison und hat natürlich ihre ersten Punkte im großen Skizirkus im Blick. Im WOCHE-Interview verrät die 20-Jährige, die als eine der größten ÖSV-Hoffnungen gilt, wie es ihr in ihren ersten Weltcuprennen ging und was sich damit verändert hat. Wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei ihrem Trainer Kurt Steinbauer hielt sich Julia Scheib für den kommenden Weltcupwinter fit.
4

VIDEO: Julia Scheib trainiert für ihren ersten Weltcupwinter

In Deutschlandsberg machte sich die Frauentalerin fit. Jetzt ist Julia Scheib schon wieder auf Schnee unterwegs. Das Weltcup-Debüt im Jänner soll nur der Anfang gewesen sein: Jetzt startet Julia Scheib mit 20 Jahren in ihre erste volle Saison im Skiweltcup. Das Training für den kommenden Winter hat längst begonnen, für Scheib schon nach dem letzten Rennen der Vorsaison, wie sie der WOCHE verrät. „Ich war so motiviert, ich hab gleich weitertrainiert und erst im Juli Urlaub gemacht.“ Seitdem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tagessieger des SX-EuropacupFinale auf der Reiteralm. Bild: therunningtwins.com
4 7

Sandro Siebenhofer holt Premierensieg im Skircross Europacup

Sandro Siebenhofer vom UNION SV Krakauebene sicherte sich im Rahmen des Skicross Europacupfinale im Crosspark auf der Reiteralm seinen Premierensieg. SCHLADMING/KRAKAUHINTERMÜHLEN/KRAKAUEBENE. Der talentierte Skicrosser aus der Krakau, Sandro Siebenhofer, zeigte an diesem Wochenende im Rahmen des Skicross Europacupfinale im Crosspark auf der Reiteralm abermals sein hervorragendes Können auf. Tolles Wochenende beim FinaleNach dem Juniorenweltmeistertitel 2016, bei dem er österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christof S.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.