ösv

Beiträge zum Thema ösv

Armin Höfl, Skibergsteiger aus Krakau. | Foto: ÖSV/Weigl
Aktion

Skibergsteiger
Armin Höfl beim Weltcupauftakt in allen Disziplinen am Start

Armin Höfl aus Krakau ist im italienischen Ponte di Legno/Adamello, beim Weltcupauftakt der Skibergsteiger, für das ÖSV-Team in allen Disziplinen – Sprint, Vertical und Individual – gemeldet. KRAKAU. Von 16. bis 19. Dezember geht im italienischen Ponte di Legno/Adamello der Weltcupauftakt der Skibergsteiger mit allen Disziplinen – Sprint, Vertical und Individual – über die Bühne. Darüber informierte der ÖSV in einer Aussendung. Nach intensiven Testrennen und ausführlichen Beratungen mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim "Ski Willy Virtual Langlaufcup 2022" kann jeder mitmachen – egal auf welcher Strecke. | Foto: Manuel Capellari

Am 31. Dezember geht's los
Das virtuelle Langlaufrennen nimmt wieder Fahrt auf

Von 31. Dezember bis 13. März 2022 kann jeder Langlaufbegeisterte beim "Ski Willy Virtual Langlaufcup 2022" mitmachen. Besondere Zeiten benötigen besondere Formate. So entwickelte der Österreichische Skiverband letztes Jahr ein Format, das unabhängig von strengen Corona-Maßnahmen und kurzfristigen Änderungen auch im Falle eines Lockdowns durchführbar ist: den virtuellen Langlaufcup. Von 31. Dezember bis 13. März 2022 kann sich jeder auf www.austria-cup.at anmelden und fleißig Langlaufkilometer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lisa Hirner schrieb heimische Ski-Geschichte. | Foto: GEPA

Ski Nordisch
Lisa Hirner schrieb Geschichte

Top-Saisonstart für Lisa Hirner! Die junge Eisenerzerin schrieb beim Weltcup-Auftakt der Nordischen Kombiniererinnen  in Lillehammer heimische Ski-Geschichte. Sie holte als erste Österreicherin im Weltcup einen Podestplatz. Im ersten Bewerb in Norwegen holte Lisa Hirner Rang vier, nach dem Bewerb sagte sagte sie "Ich weiß, dass ich vorne mithalten kann." Das bewies die 18 Jahre alte Eisenerzerin dann im zweiten Wettkampf. Vierte war sie nach dem Springen, "dann hab ich die Italienerin Sieff...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Hat wieder gut lachen - Armin Höfl auf dem Weg zurück in den Weltcup. | Foto: ÖSV/Weigl
Aktion 2

ÖSV-Skibergsteiger
Gold und Silber für Armin Höfl im Test auf der Planai

Noch im September haderte Armin Höfl aus Krakau mit einer verletzungsbedingten Pause nach einem schweren Rennradsturz. Nun absolvierte der 32-Jährige ein vielversprechendes Testrennen auf der Planai. Beim Vertical- und Sprint-Test der rot-weiß-roten Skibergsteiger sicherte er sich Rang eins beziehungsweise zwei. KRAKAU. Mit einem Vertical- und einem Sprint-Test auf der Planai in Schladming sind die rot-weiß-roten Skibergsteiger am vergangenen Wochenende in die neue Rennsaison gestartet. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Ramsauer Kadermitglieder: Mika Vermeulen, Samuel Bauregger, Paul Walcher, Julian Tritscher, Fabian Bachler und Franz-Josef Rehrl sowie Tamara Steiner, Magdalena Engelhardt, Witta Walcher und Selina Stecher. Außerdem sind Leonie Pitzer, Lisa Rettensteiner, David Pickl, Lucas Pitzer und Nils Oberauer (Fotos von oben nach unten) Teil der Kader. | Foto: WSV Ramsau

Erfolgreichster Wintersportverein Österreichs: 15 Ramsauer Sportler im ÖSV

Auch in herausfordernden Zeiten sorgen die Sportler des WSV Ramsau für positive Schlagzeilen: 15 Athleten scheinen in der Saison 2021/22 in den Kaderlisten des Österreichischen Skiverbands auf. Das macht den Wintersportverein Ramsau zum erfolgreichsten Wintersportverein Österreichs.   Die Ramsauer ÖSV-Kadersportler sind in sechs verschiedenen Sparten vertreten:  Alpin, Langlauf, Biathlon, Kombination, Snowboard und Skibergsteigen. Insgesamt eroberten sie im letzten Jahr – neben zahlreichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Karl Schmidhofer gab seinen Rücktritt bekannt. | Foto: GEPA pictures
1

Schicksalsschlag
Karl Schmidhofer tritt als ÖSV-Präsident zurück

Der Murauer musste nach nur 100 Tagen den Rücktritt von seiner neuen Funktion bekanntgeben. MURAU. So überraschend wie er gekommen ist, so scheidet er auch wieder aus. Nach nur knapp drei Monaten als ÖSV-Präsident hat Karl Schmidhofer am Donnerstag seinen Rücktritt von dieser Funktion erklärt. Grund dafür ist ein schwerer Schicksalsschlag innerhalb der Familie des Murauers, wie der Schiverband bekannt gab.  Schicksalsschlag Konkret handelt es sich um einen Schlaganfall, den der 35-jährige Sohn...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Weltcup am Semmering | Foto: GEPA

Ski alpin
Damenweltcup am Semmering gesichert

Der Semmering im steirisch/niederösterreichischen Grenzgebiet hat sich zumindest bis ins Jahr 2026 einen Fixplatz im Ski-Weltcup-Kalender der Damen gesichert. Darauf einigten sich der Österreichische Skiverband und der WSV Semmering. Die Rennen werden weiterhin im Zweijahreszyklus, abwechselnd mit Lienz, ausgetragen. Damit werden sich 2022, 2024 und 2026 wieder die besten Slalom- und Riesentorlauf-Fahrerinnen der Welt am "Zauberberg" messen.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Karl Schmidhofer stellte seine Pläne vor. | Foto: GEPA
1 2

Neuer ÖSV-Präsident
Karl Schmidhofer wurde einstimmig gewählt

Karl Schmidhofer ist jetzt ganz offiziell neuer Präsident des Schiverbandes. MURAU. Coronabedingt im kleinstmöglichen Rahmen und ohne traditionellen Festakt mit Ehrungen und Verabschiedungen verdienter Sportler und Funktionäre kam es in Villach zur 85. Ordentlichen Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes. Höhepunkt der zweitägigen Tagung im “Congress Center” war die Wahl für die kommende dreijährige Funktionsperiode. Nach mehr als drei Jahrzehnten hat bekanntlich Peter Schröcksnadel...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei der Urlaubsregion gab es zahlreiche Ehrungen. | Foto: Blinzer
1 3

Urlaubsregion Murau-Murtal
Zum Abschluss gab es einen Paukenschlag

Die Urlaubsregion geht in der Tourismusreform auf - Karl Schmidhofer legte seine Funktion zurück. MURAU/MURTAL. Es wäre nicht Karl Schmidhofer, hätte er sich nicht mit einer Überraschung verabschiedet. Bei der letzten offiziellen Vollversammlung der Urlaubsregion Murau-Murtal standen die Zeichen auf Abschied. Schmidhofer soll am Samstag zum neuen ÖSV-Präsidenten gewählt werden, die Urlaubsregion wird in dieser Form nicht weiter existieren. Ab Oktober wird sie von den beiden Tourismusregionen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Karl Schmidhofer mit Vorgänger Peter Schröcksnadel. | Foto: GEPA pictures
1

Karl Schmidhofer
Der neue starke Mann im ÖSV

Karl Schmidhofer wird als neuer ÖSV-Präsident einer der mächtigsten Sportfunktionäre des Landes. MURAU. Äußerst sportlich unterwegs war Karl Schmidhofer, als es vergangene Woche um alles ging. Letztlich hat es sich ausgezahlt. Die Marathonsitzung des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) in Salzburg hat bis spät in die Nacht hinein gedauert. Am nächsten Morgen saß der Murauer bereits wieder auf seinem Platz im Nationalrat. Danach folgten eilig einberufene Abstimmungen mit den Landespräsidenten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Händedruck zwischen Karl Schmidhofer und Peter Schröcksnadel. | Foto: Taucher
2 2

Karl Schmidhofer
"Ich gehe das mit Herz an"

Der designierte ÖSV-Präsident stellte seine Ziele vor und hatte eine Rüge für Journalisten parat. MURAU. Die Unklarheiten sind beseitigt, die Nebel haben sich gelichtet. Mittlerweile haben sich die beiden regulären Kandidaten Renate Götschl und Michael Walchhofer zurückgezogen und alle neun Landesverbände stehen hinter Karl Schmidhofer. Damit wird der Murauer am 19. Juni zum neuen ÖSV-Präsidenten und damit zum mächtigsten Sportfunktionär Österreichs gewählt. Händedruck Das wurde auch in einer...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Steirerski-Präsident Karl Schmidhofer könnte neuer ÖSV-Präsident werden. | Foto: GEPA pictures
1 Aktion

Karl Schmidhofer
"Das war für mich nicht erwartbar"

Der Murauer Netzwerker wurde als Nachfolger von Peter Schröcksnadel ins Spiel gebracht. MURAU. Eine plötzliche, aber nicht ganz unerwartete Wendung nahm die Wahlausschuss-Sitzung des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) am Dienstag. In der Marathonsitzung konnten sich die Landesverbände nicht auf einen der beiden Kandidaten als Nachfolger von Langzeitpräsident Peter Schröcksnadel einigen. Statt Renate Götschl und Michael Walchhofer wurde dann Karl Schmidhofer als Präsident ins Spiel gebracht....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Renate Götschl kandidiert als Nachfolgerin von Peter Schröcksnadel. | Foto: GEPA pictures
1

Reaktionen
Die Speedqueen will Präsidentin werden

Renate Götschl gab ihre Kandidatur als ÖSV-Präsidentin bekannt und erntete positive Reaktionen aus der Region. MURTAL. Bei der ÖSV-Länderkonferenz am 19. Juni gibt Peter Schröcksnadel nach mehr als drei Jahrzehnten sein Präsidentenamt beim Skiverband ab. Was die Nachfolgefrage für den erfolgreichen 79-jährigen ÖSV-Boss betrifft, stand bisher der ehemalige ÖSV-Speedrennläufer und aktuelle ÖSV-Vizepräsident Michael Walchhofer aus Salzburg als Kandidat fest. Positives Echo Viel positives Echo hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stefan Kraft, frischgebackener Weltmeister von Oberstdorf, soll auch 2024 für einen Höhenflug an Kulm sorgen. | Foto: Wir sind Kulm

Kulm: Gute Chancen für die Skiflug-WM 2024

Der Österreichische Skiverband bewirbt sich mit dem Kulm für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2024. Im Jahr 2020 stand der Skiflugweltcup am Kulm ganz im Zeichen des Neustarts. Unter dem Motto „Wir sind Kulm“ zeichnete das neue Organisationsteam rund um den neuen OK-Chef Christoph Prüller erstmals am Kulm verantwortlich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband, dem Land Steiermark, der Gemeinde Bad Mitterndorf, dem Tourismusverband Ausseerland, den Sponsoren sowie den regionalen Vereinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Endlich wieder raus aus dem Starthaus: Conny Hütter feiert morgen ihr Abfahrts-Comeback. | Foto: GEPA
2

Lange Leidenszeit zu Ende: Conny Hütter gibt Weltcup-Comeback

Das beschauliche Fassa-Tal im Schatten des Rosengartens in den Dolomiten ist nicht unbedingt als traditioneller Ski-Weltcuport bekannt. Heuer kommen die Italiener aber in großem Stil zum Zug und richten von Freitag bis Sonntag gleich zwei Abfahrten und einen Super G aus. Eine Ski-Dame wird sich diesen Ort aber wohl ganz genau merken: Die Kumbergerin Conny Hütter wird morgen in der ersten Abfahrt ihr großes Comeback auf der Weltcupbühne geben.  Riesige Vorfreude Es ist der vorläufige Höhepunkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gold gab es im Parallel-Bewerb der Damen am Dienstag für beide Finalistinnen. Im Bild: Gold-Medaillen-Gewinnerin Katharina Liensberger.  | Foto: Skiweltcup Flachau / C. Huber
1

Cortina
WM-Gold für Liensberger im Parallel-Bewerb

Katharina Liensberger hat am Dienstag Gold im Parallel-Bewerb der Damen bei der Ski-WM in Cortina gewonnen. Es ist insgesamt die 100. Goldmedaille für den Österreichischen Skiverband bei Weltmeisterschaften.  ÖSTERREICH. Die ÖSV-Damen jubeln über ihre erste Medaille seit der Weltmeisterschaft 2017. Die Gold-Medaille wurde zu Beginn aber sowohl der 23-jährigen Vorarlbergerin als auch der Italienerin Marta Bassino zugesprochen. Im Finale gab es ein Fotofinish, aufgrund der besseren Zeit im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marco Schwarz holt drittes Gold für Österreich bei der Ski-WM. | Foto: Twitter Ski-Cortina
1 Aktion

Ski-WM in Cortina
Marco Schwarz holt Gold in der Kombination

Marco Schwarz hat die Goldmedaille in der Alpinen Kombination bei der WM in Cortina gewonnen.  ÖSTERREICH. Nachdem Vincent Kriechmayr in den Speed-Rennen in der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo zwei Goldmedaillen gewonnen hat, sorgte Marco Schwarz für die dritte Goldene. Der Kärntner gewann die Alpine Kombination vor dem Top-Favoriten Alexis Pinturault aus Frankreich, der ganze vier Hundertstel Sekunden langsamer war. Bronze ging an den Schweizer Loic Meillard. Die nach dem Super-G auf den Rängen...

  • Adrian Langer
Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Marco Schwarz siegte beim Schneetreiben in Schladming. Für den Kärntner ist es der zweite Sieg in einem Spezialslalom. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
31

Bildergalerie Nightrace Schladming
Heimsieg! Marco Schwarz ist der neue König der Planai

Nach seinem Premieren-Erfolg im Slalom von Adelboden siegte Marco Schwarz auch in Schladming. Zweiter wurde der Franzose Clement Noel, auf Rang drei landete dessen Landsmann Alexis Pinturault. Das 24. Nightrace in Schladming musste coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit auskommen. In das Zielstadion der Planai drängen sich normalerweise bis zu 50.000 fanatische Fans. Diesmal herrschte gähnende Leere, einzig ein paar Hopsis (Maskottchen der Planai) sorgten für ein bisschen Stimmung....

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Dieser kleine Fehler kostete Julia Scheib etwa eine knappe Sekunde. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
1

Nächstes Top-Ergebnis für Julia Scheib

FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden in Kranjska Gora: Die Frauentalerin Julia Scheib machte beim Riesentorlauf-Doppel in Slowenien zwei bedeutende Schritte zurück in den Ski-Weltcup. Nach einer Covid-Infektion im November kehrte Scheib im Dezember zurück (ohne Punkte in Courchevel). Am Samstag holte sie mit Platz 24 in Kranjska Gora wieder Weltcup-Punkte, beim zweiten Riesentorlauf am Sonntag bestätigte Scheib ihre Leistung. Schnelle LinieDie 22-jährige Österreicherin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Fahrt zu Platz zwei. | Foto: GEPA
2

Ski alpin
Tamara Tippler: Im Jubiläumsrennen erstmals am Abfahrtspodest

Ein großartiges Rennwochenende hat Tamara Tippler hinter sich. Sie fuhr beim Heimweltcup in St. Anton am Arlberg als Zweite erstmals auf das Abfahrtspodest. Geschlagen wurde die Mauternerin nur von der Italienerin Sofia Goggia, die einen Traumlauf erwischte. SKI ALPIN. In den Trainings (einmal Bestzeit) zeigte Tamara Tippler bereits, in welcher guter Form sie sich im Moment befindet. Diese Leistung konnte die 29-Jährige dann auch am Renntag abrufen: Rang zwei und bei ihrem fünfzigsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Fritz Kremsl vom WSV Semmering wurde von Mikale Shiffrin ausgezeichnet. | Foto: WSV Semmering

Freundlichkeit zahlt sich aus
Semmering-Helfer von Slalom Queen ausgezeichnet

Im Vorfeld des legendären Nachtslaloms am Semmering Ende Dezember erhielt Fritz Kremsl vom WSV Semmering von Mikaela Shiffrin die sogenannte "Medal of Kindness" überreicht.  Fritz Kremsl ist seit 25 Jahren im Team des WSV Semmering für den Damenskiweltcup tätig und zählt zu den verlässlichsten Helfern im Verein. Nun wurde ihm dafür im Zielgelände der Weltcup-Panormapiste eine besondere Ehre zuteil. "Ohne Fritz könnten wir vieles nicht stemmen"Im Rahmen der Aktion "Kindness wins"...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Kärntner Matthias Mayer fuhr in Bormio zum ersten Sieg der ÖSV-Herren in dieser Saison.
2 2

Doppelsieg der ÖSV-Herren
Mayer gewinnt Abfahrtsklassiker in Bormio vor Kriechmayr

Den österreichischen Speed-Herren gelingt am Mittwoch der erste Sieg in dieser Saison.  ÖSTERREICH. Am Mittwochvormittag stand der Herren-Abfahrts-Klassiker in Bormio auf dem Programm und endete mit einem Doppelsieg der ÖSV-Herren. Matthias Mayer aus (30) aus St. Veit an der Glan gewinnt das Rennen vor dem Oberösterreicher Vincent Kriechmayr (29) und dem Schweizer Urs Kryenbühl (26). Zum Fünften mal gewinnt Mayer auch mit der Startnummer 13. Top Ten trennen 59 HundertstelMayer legt eine nahezu...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.