ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Gerti Krug (mit Blumen) bei ihrer Verabschiedung durch Bgm. Traude Obner (3. vr) und die VP-Fraktion

Dank und Abschied - die VP Maria Enzersdorf besetzt Ausschüsse um

Die erste Fraktionssitzung der VP Maria Enzersdorf im neuen Arbeitsjahr war gleichzeitig der Anlass, sich bei Gerti Krug für ihre langjährige Mitarbeit als Gemeinderätin und Mitglied im Gemeindevorstand zu bedanken. Die wachsenden familiären Verpflichtungen – Krug wurde dieser Tage zum zweiten Mal Großmutter – die ihr das Engagement für die Gemeinde in dem Ausmaß wie sie es bisher gewohnt war nicht mehr ermöglichen waren ausschlaggebend für ihren Rücktritt. Bei einem gemütlichen Ausklang konnte...

  • Mödling
  • Stephan Duursma

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Sitzen im Gemeinderat nebeneinander: Markus Hofbauer (2.v.re.) und Sebastian Günther (1.v.re).

Zank unter den beiden Sitznachbarn im Rat

In der Kritik der FPÖ: drei Funktionen und das Wissen um die Abschlussrechnung. KIRCHBERG AM WAGRAM. Dass die Gemeinde hoch verschuldet ist, ist kein Geheimnis. Und zwar mit einem Schuldenstand von knappen 12,5 Millionen Euro per Stand 31. Dezember 2012. Der Rechnungsabschluss wurde in der März-Sitzung von der ÖVP durchgewunken, FPÖ und SPÖ verweigerten ihre Zustimmung. GGR Herbert Würz (SPÖ) legte sein Amt als Prüfungsausschussvorsitzender zurück. Wie berichtet, war die Abschlussrechnung der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Andrea Kernreiter: Rückzug aus dem Gemeinderat zwei Jahre nach der Wahl. | Foto: SPÖ
6

Und wieder schmeißt eine SP-Gemeinderätin das Handtuch

Ein Drittel seiner Mandatare hat die Altlengbacher SPÖ seit der Wahl 2010 verloren. "Das Team mit Herz" zerbröselt. Mit Andrea Kernreiter hat die vierte SPÖ-Gemeinderätin nun das Handtuch geworfen. Ein Drittel seines Teams hat der Bürgermeister in nur zwei Jahren verloren. Seit der Wahl 2010 haben vier Gemeinderäte das Handtuch geworfen, darunter auch der Vizebürgermeister. Die junge Gemeinderätin Andrea Kernreiter ist die vorläufig letzte, die keine Zeit mehr fürs "Team mit Herz" hat. Aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Politischer Aschermittwoch mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

ST.PÖLTEN / TULLN. Eine Abordnung der Jungen ÖVP Bezirk Tulln war beim Politischen Aschermittwoch der JVP Niederösterreich vertreten. Neben JVP NÖ Landesobfrau Bundesrätin Bettina Rausch waren heuer JVP Bundesobmann Staatssekretär Sebastian Kurz und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zu Gast. "Es gibt einen großen Unterschied zur Einstellung zu Politik in Niederösterreich und auf Bundesebene. In NÖ gilt: Name vor Partei. So sind wir nah an den Sorgen der Menschen und können Lösungen liefern.",...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
GR Göschelbauer und GR Kosak: "Das ÖVP Team hat 1.200 Haushalte besucht, die Zeitung und Ostereier überbracht und viele, viele Gespräche geführt

1.200 Hausbesuche in wenigen Tagen

Im Rahmen einer Osteraktion haben die Gemeinderäte und Helfer der ÖVP Altlengbach rund 1.200 Haushalte in wenigen Tagen besucht. "Auf mehrere Teams aufgeteilt waren wir praktisch in jedem Altlengbacher Haushalt zu Besuch", berichtet ÖVP-Chef Michael Göschelbauer. Anlass für die große Besuchsaktion war, dass die ÖVPler ihre Gemeindezeitung selbst austragen wollten. "Als kleines Geschenk haben wir auch Ostereier überreicht, insgesamt 1.800 Stück davon haben wir an die Menschen verteilt." "Wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
von li. nach re.: LAbg. Martin Michalitsch (Bgm. von Eichgraben), ÖAAB-Obfrau Sabine Kellner, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Erika Lihotzky, Landesrat Johann Heuras, Gemeinderat Daniel Kosak

Altlengbach ist Top-Standort für Tagungen

„Die beiden großen Hotels unserer Gemeinde entwickeln sich zunehmend zum Top-Standort für Tagungen der Bundes-, Landes- und Gemeindepolitik“, berichtet ÖVP-Gemeinderat Daniel Kosak. „Die Prominenz aus der Politik gibt sich in den letzten Jahren in den Hotels Steinberger und Lengbachhof praktisch die Klinke in die Hand. Die ÖVP Regierungsmitglieder haben bei uns schon getagt, die Landesregierung auch schon mehrfach, zahlreiche Institutionen wie Gewerkschaften, Gemeindevertreter und viele mehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Steht Pröll auf Rädlers Seite?

ÖVP hat den Bogen überspannt. NR Wittmann stellt Anfrage an BM Pröll BEZIRK/WIEN. Vor vierzehn Tagen hat es NR Dr. Peter Wittmann angekündigt, nun hat er es in die Tat umgesetzt. Er stellte eine Anfrage an Finanzminster Josef Pröll wegen der Vorwürfe der ÖVP Niederösterreich. Via 16-Bogen-Plakaten grüßt die ÖVP im Bezirk und in der Stadt Wiener Neustadt im Namen Wittmanns mit den Worten. „Grüße von Dr. Wittmann aus Nordkorea – Lieber mit den Kommunisten pack‘ln, statt für die Region zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.