ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Motivation für die Funktionäre im Bezirk Neunkirchen gab es durch Landesrat Martin Eichtinger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, die für die Ausgabe der Werbematerialien im Bezirk zu Gast waren. | Foto: Hannes Mauser/ÖVP

ÖVP mit Werbemitteln aufmagaziniert
"Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten"

"Stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Werbemittel für die kommende Landtagswahl wurde an die Funktionäre verteilt. Der Start der Hausbesuche und Verteilaktionen ist aber nicht mehr fürs alte Jahr angesetzt. Im Jänner auf Achse "Mit der Ausgabe des Werbematerials zur Landtagswahl haben wir den ersten großen Schritt getan und die Funktionärinnen und Funktionäre mit Verteilmaterial ausgestattet. Damit ausgerüstet werden im Jänner alle Haushalte in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Willesberger, LA Hermann Hauer, Markus Gausterer, Christine Vorauer, LH-Vize Stephan Pernkopf, Rudolf Zenz, LA Waltraud Ungersböck, Julia Past, Günter Daxböck, Markus Pichler, Joachim Köll, Heidemarie Hirner, Ferdinand Griessner, Thomas Handler und Andrea Schlögl. | Foto: Hannes Mauser

Wahlkampfauftakt der ÖVP
Bezirks-ÖVP hat 15 Anwärter für Landtag

Die Spitzenplätze halten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck, die bereits ein Landtagsmandat ausüben. BREITENAU/BEZIRK. Die Volkspartei präsentierte die Reihung ihrer Kandidaten für die Landtagswahl 2023. Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer: "Für uns steht aber eines fest: 2022 bleibt ein Arbeitsjahr, für den Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug." Jeder hat die gleichen Chancen "Nach der Nominierung der 15 besten Kandidaten vor dem Sommer konnte mit dem Beschluss beim Bezirkswahlkonvent am 8....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Steinwender. | Foto: Santrucek
2

Grünbachs Steinwender vs. Bramböck
Bürgermeister reagiert auf Rücktritt wegen "unerträglicher Situation"

Martin Bramböck (ÖVP) trat als Gemeinderat zurück und ließ durchblicken, dass "die unerträgliche Situation, die Bürgermeister Steinwender in Grünbach geschaffen hat" daran mit Schuld sei. Das lässt der SPÖ-Ortschef nicht unwidersprochen. GRÜNBACH. "Martin Bramböck ist ein hervorragender Musiker und leistet für Grünbach, beim Musikverein, Musikschule und beim Männergesangsverein unersetzliche Arbeit. Er ist ein Ausnahmemusiker und davon profitieren alle, speziell die Jugend hat ein Vorbild...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Bramböck im Jahr 2019. 2022 wirft er das politische Handtuch. | Foto: ÖVP Grünbach
2

Politische Unzufriedenheit
Grünbacher ÖVP verliert zwei Mitstreiter

Heute, 7:57 Uhr trudelt ein E-Mail von Martin Bramböck in der BezirksBlätter-Redaktion ein. Der Grünbacher ÖVP-Mandatar erklärt darin sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat – und führt dies unter anderem auf SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender zurück. Erklären will er das aber (noch) nicht. GRÜNBACH. Am 8. November legte der geschäftsführende Gemeinderat Martin Bramböck (ÖVP sein Mandat zurück. Gemeinderat Wilhelm Stickler tat es ihm gleich. "Der Parteivorstand hat festgelegt, dass gemäß der 2020...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Mauser

ÖVP schickt 15 lokale Kandidaten in die Landtagswahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkskandidatenliste für die Landtagswahl 2023 ist fertig. 15 Namen aus allen Ecken des Bezirks sind darauf zu finden. – An der Spitze natürlich die beiden amtierenden ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (Puchberg) und Waltraud Ungersböck (Scheiblingkirchen-Thernberg). Die Liste im Detail (ohne Reihung) LA Hermann Hauer, PuchbergLA Waltraud Ungersböck, Scheiblingkirchen-Thernberg
Günter Daxböck, Rernitz
Susanne Demuth, Grünbach
Markus Gausterer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Architektenteam Kurt Karhan und Dieter Matzalik flankieren Vizebürgermeisterin Christa Tisch und Bürgermeister Wilhelm Terler. | Foto: Gemeinde St. Egyden

St. Egyden am Steinfeld
Baustart für Gesundheitszentrum noch für April angepeilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde St. Egyden feilt an der Etablierung eines Gesundheitszentrums (mehr dazu an dieser Stelle). Ein Teil des Gesundheits-Angebotes steht bereits fest. Rund 600.000 Euro soll das Gesundheitszentrum in St. Egyden am Steinfeld  kosten. "Davon müssen wir für 300.000 Euro einen Kredit aufnehmen", so Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP). Und es wird kein Wahlärztezentrum, hält Terler fest, wie fälschlicherweise aus Oppositionskreisen kolportiert wird. Mündliche Zusagen Für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer (ÖVP) und Christian Samwald (SPÖ) zeigen Geschlossenheit. | Foto: privat
1

Grenzenlose Hilfe (für die Ukraine)
Schwarz und Rot setzten ein Zeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Solidarität kennt kein Parteibuch: Unter dem Zeichen "Grenzenlose Hilfe",  über Parteigrenzen hinweg, lud Hermann Hauer (ÖVP)  alle Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk – SPÖ, ÖVP, FPÖ – ein, um Geschlossenheit für die Ukraine zu signalisieren. "Es geht darum,  dass der Mensch im Vordergrund steht, und Hilfe keine Grenzen kennen darf.", so der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Auch wenn man nicht immer einer Meinung sei, dürfe man die gemeinsamen Ziele nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer teilte auf Instagram die Beschimpfung, die in seinen Postkasten ladete. | Foto: privat
2

Puchberg am Schneeberg
Aggressiver Brief mit Todeswunsch für Abgeordneten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Brief mit wenig schmeichelhaften Wünschen flatterte dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (ÖVP) in den Briefkasten. In den drei Zeilen in schlechtem Deutsch hieß es sinngemäss, Hauer solle an der Corona-Impfung sterben, begleitet von Beschimpfungen. Hauer erstattete Anzeige, zeigt sich aber trotzdem versöhnlich: "Ich werde jeden Respekt entgegenbringen und die Pandemie wird mich nicht zwingen, dies zu mindern. Wenn sich die Person meldet, würde ich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ Neunkirchen
1 2

Neuer Neunkirchner Gemeinderat
In der Jogginghose zur Angelobung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. September  wurde Markus Lorenz (FPÖ) im Rathaus von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) als Gemeinderat angelobt. Der Neunkirchner Neo-Gemeinderat erschien recht salopp gekleidet. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer nahm die Angelobung des neuen Gemeinderats mit Sakko und Krawatte vor. Markus Lorenz kam in bequemer Sporthose und T-Shirt. Doch das war für den Akt der Angelobung an sich gleichgültig. Was er als FPÖ-Gemeinderat verändern möchte? ""Erst muss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Harald Grabner (Finanzreferent), Thomas Zierhofer (Obmann- Stellvertreter), Werner Morgenbesser (Obmann-Stellvertreter), Rupert Erlach (Gemeindeparteiobmann), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bürgermeisterin Ulli Trybus (v.l.). | Foto: ÖVP Altendorf
2

Altendorf
Gold für den Ex-Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Altendorf bleibt Rupert Erlach als Gemeindeparteiobmann erhalten. Bei der Gelegenheit wurden auch verdiente Funktionäre ausgezeichnet – allen voran Bürgermeister a.D. Josef Pichler. Als Erlachs Stellvertreter fungieren Thomas Zierhofer und Werner Morgenbesser. Über die Auszeichnung mit der goldene Ehrenplakette des Niederösterreichischen Gemeindebundes durfte sich Bürgermeister a.D. Josef Pichler freuen. Auch die ausgeschiedenen Gemeinderäte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Michaela Warth beim E-Car, das sich derzeit sechs Bürger teilen.

Warth/Bucklige Welt
E-Car-Sharing in der Region ist leicht rückläufig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warth setzt auf Elektro-Mobilität auf vier Rädern. Allerdings hat sich der anfängliche Hype rund um den Elektroauto-Verleih ein wenig gelegt. In der Buckligen Welt können rund 13 E-Autos ausgeliehen werden. Auch in Warth steht eines. "Und dazu haben wir in Warth zwei Strom-Tankstellen; eine beim Amt und eine beim Siaßen Eck", so Warths Bürgermeisterin Michaela Walla (ÖVP). Die Ortschefin fährt neuerdings selbst einen Hybrid-Wagen, weiß aber: "Dass die Nachfrage nach E-Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die JVP Pitten mit Obmann und Ehrengästen. | Foto: JVPNÖ

Politik-Nachwuchs
Neue Junge ÖVP in Pitten gegründet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Florian Filser wurde zum Obmann der Pittener "Jung-Türkisen" gewählt. Im Gasthaus Manhalter konstituierte sich die JVP Pitten. Neben Ehrengäste wie JVP-Landesgeschäftsführerin Melanie Schneider wohnte auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer der Neugründung der Jungen JVP Pitten bei. "Wollen eine starke Stimem für Jugendliche sein" "Als JVP Pitten haben wir uns viel vorgenommen. Wir wollen eine starke Stimme für alle Jugendlichen im Ort sein und uns aktiv in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Willibald Fuchs, Waltraud Ungersböck, Hubert Haselbacher, Markus Biffl, Peter Hollendohner. | Foto: ÖVP Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Hubert Haselbacher (ÖVP) bleibt Gemeindepartei-Obmann

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Kirchberg/Wechsel wurde der bisherige Gemeindeparteiobmann Hubert Haselbacher einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstandsteam dazu gekommen ist Markus Biffl, der neben Monika Eisenhuber zum Obmannstellvertreter gewählt wurde. "In den vergangenen fünf Jahren konnten wir viele Themen erfolgreich umsetzen – besonders freuen mich die Realisierung des Gesundheitszentrums und des Um- und Zubaus der Neuen Mittelschule an denen die Volkspartei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Benda (Grüne), Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) signalisieren Einigkeit.

Neunkirchen
Aktion "Nachgefragt" sorgt für mehr Bürgerbeteiligung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Idee ist nicht neu und wird in Tulln bereits praktiziert. Aber für Neunkirchen ist es Neuland: künftig sollen Fragen aus der Bevölkerung zwei Mal im Jahr in einer eigenen "Fragestunde" vor dem Gemeinderat beantwortet werden. Der Anstoss für dieses Mehr an Bürgerbeteiligung kommt von FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der meint: "Die einzige vernünftige Koalition ist die mit den Bürgern." Die Idee fand auch bei ÖVP, SPÖ und Grünen Anklang. In der September-Sitzung ist es das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Altenstrasser war früher als Sport-Journalist für den Schwarzataler Bezirksboten tätig.

Scheiblingkirchens neuer ÖVP-Obmann
"Ich kann nicht Nein sagen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Altenstrasser (47) wurde per Briefwahl zum neuen ÖVP-Gemeindeparteiobmann für Scheiblingkirchen-Thernberg gewählt. Vorerst soll eine Einarbeitungsphase folgen. Vor 17 Jahren hat Markus Altenstrasser mit seiner Gattin und seinen drei Kindern Scheiblingkirchen-Thernberg als Lebensmittelpunkt auserwählt. Politisch ist der 47-Jährige spätberufen: "Ich bin seit eineinhalb Jahren bei der ÖVP dabei, war bei der Gemeinderatswahl auf Listenplatz 14." Als ihm die Funktion des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg hat mit Markus Altenstrasser (2.v.r.) ihren neuen Gemeindeparteiobmann. | Foto: ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg

Gemeindeparteivorstandswahl per Briefwahl
Neuer Parteiobmann für die ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wechsel an der Spitze der ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg. Seit der Gemeinderatswahl 2020 führte Scheiblingkirchens Bürgermeister Johann Lindner die Geschicke der ÖVP. Zuvor hatte Josef Schuch die Obmann-Agenden inne. "Der nach der letzten Gemeinderatswahl aber überraschend zurücktrat", so Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Bei der nun durchgeführten Briefwahl wurde Markus Altenstrasser zum neuen Gemeindeparteiobmann für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sylvia Kögler ist eine von acht Ortschefinnen.
1 Video

Bürgermeister-Amt Männersache? Mit Video
"Wir Frauen können's genauso gut"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht von 44 Gemeinden werden von Frauen geführt. Eine davon ist Grafenbach-St. Valentin.  "Ich war nach Doris Kampichler, Irene Gölles und Michaela Walla die vierte Frau, die im Bezirk zur Bürgermeisterin gewählt wurde", erzählt Sylvia Kögler. Für die SPÖ-Politikerin steht fest: Frauen können das Amt ebenso gut ausüben wie die männlichen Kollegen: "Wenn nicht nur Männer zu entscheiden haben, was sich in einer Gemeinde tut, dann ist das gut. Denn es leben ja Männer und Frauen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hildegard Berger bei der Angelobung.
2

Neunkirchen
Zwei maskierte Gesichter im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Ausscheiden des Neunkirchner ÖVP-Stadtrats Armin Zwazl und des Grüne-Gemeinderats Günter Pallauf rückten zwei "Ersatz-Mandatare" auf. Für die ÖVP zog Hildegard Berger in den Gemeinderat ein, das Mandat der Grünen besetzt nun Johannes Benda. Beide Gemeinderäte wurden am 30. November feierlich – aber mit Maske – angelobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmer Mario Picalek.

Ternitz
Endlich Förderung für Stadt-Kino ausbezahlt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klein-Kinos wie das von Mario Picalek in Ternitz sind von der Corona-Krise massiv betroffen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Picalek kritisierte, dass zugesagte Förderungen für Corona-Opfer wie seinen Betrieb bislang nicht geflossen sind. Dann ging's auf einmal. "Es hat elendig lang gedauert, aber jetzt ist das Geld eingetroffen", freut sich Stadtkino-Chef Mario Picalek. Das Geld floss nach der Intervention von ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer recht rasch. Picalek: "Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.