ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Kommentar
Immer im Interesse der Bürger handeln

Die Gemeinderatswahl Krems 2022 ist entschieden. Der kurz gehaltene Wahlkampf sorgte für mehr Wahlplakate denn je. Die wahlwerbenden Listen präsentierten sich zudem regelmäßig in der Fußgängerzone und darüber hinaus in den einzelnen Stadtteilen. Am vergangenen Sonntag wurden nach einem Wahltag mit geringer Wahlbeteiligung die Mandate vergeben. Während SPÖ und ÖVP leicht verloren haben, ist es der KLS gelungen zuzulegen. Durch das außergewöhnliche Engagement der NiK – Neos und deren...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Hans-Peter Pressler, Eva Maria Hochstöger, Florian Kamleitner, Doris Berger-Grabner und Martin Sedelmaier | Foto: VP Krems
1

Gemeinderatswahl Krems
Das Team von ÖVP Spitzenkandidat Florian Kamleitner steht

Kompetenz für Krems. Das Team von Florian Kamleitner steht. KREMS. „Es sind 80 Persönlichkeiten, die eines verbindet: 100 Prozent Einsatz für neuen Schwung für Krems. Es ist ein Team, das für Kompetenz für Krems steht“, so VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner bei der Präsentation. Das Team von VP-Spitzenkandidat Florian Kamleitner mit 80 Persönlichkeiten steht. Es sind 80 Kandidaten aus allen Stadtteilen. Es sind Frauen und Männer aus allen Bereichen des Kremser Lebens. Viele neue Kandidaten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die VP-Bezirksvertreter mit LH Johanna Mikl-Leitner | Foto: ÖVP

ÖVP
Delegation aus dem Bezirk Waidhofen bei Mikl-Leitner Wahl

Auch der Bezirk WaidhofenThaya war bei der Wahl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Parteivorsitzenden der Volkspartei NÖ am 46. Ordentlichen Landesparteitag im St. Pöltner VAZ vertreten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 99,5 Prozent aller Delegierten haben der Landeshauptfrau bei ihrer Wiederwahl zur Landesparteiobfrau das Vertrauen ausgesprochen – ein Rekordergebnis in der Geschichte der VPNÖ. „Die Zusammenarbeit von Land, Bezirken und Gemeinden macht unser heute so lebenswertes NÖ erst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Waidhofen: Volkspartei mit großem Team dabei

WAIDHOFEN. Am 30. Jänner 2022 wird in Waidhofen gewählt. Mit 80 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Waidhofner Lebens ist das Bürgermeister-Team der Waidhofner Volkspartei groß aufgestellt. "Die Wahl am 30. Jänner ist nicht irgendeine: Es ist die Waidhofen-Wahl. Eine Entscheidung, bei der es um eines geht: Wie wir unsere gemeinsame Heimat in den nächsten fünf Jahren miteinander gestalten wollen“, steht für Bürgermeister Werner Krammer fest. Umso mehr freut er sich über das Team, das mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: ÖVP Bruck/Leitha

Politik
ÖVP Bruck an der Leitha wählte Obfrau

Die Stadtorganisation der Volkspartei Bruck an der Leitha lud zum ordentlichen Parteitag. Tina Heissenberger, seit dem Frühjahr geschäftsführende Obfrau, stellte sich mit einem Team zur Wahl, das auf Erfahrung und neue Kräfte setzt. Heissenberger wurde mit 97,7 Prozent zur neuen Obfrau gewählt. Ihr Team, unter anderem mit den Stadträten Ronald Altmann, Christian Vymetal wurde einstimmig bestätigt. Tina Heissenberger betont: "Die Mischung des neuen Vorstandes aus erfahrenen, jungen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Stellvertreter Reinhard Poppinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Franz Mold, Stellvertreterin Anne Blauensteiner und Finanzreferent Christopher Edelmaier (v.l.) | Foto: VP Zwettl
2

Volkspartei
Franz Mold erneut zum Bezirksparteiobmann gewählt

Am 13. September hielt die Volkspartei des Bezirks Zwettl ihren Bezirksparteitag ab. Dabei wurde Zwettls Bürgermeister Franz Mold mit 100 Prozent der Stimmen zum Bezirksparteivorsitzenden wiedergewählt. ZWETTL. Knapp 200 ÖVP-Funktionäre waren zum Bezirksparteitag in den Stadtsaal gekommen. Jede Gemeindepartei des Bezirkes und die sechs Teilorganisationen stellten nach Statut ihre wahlberechtigten Delegierten. „Ihr seid als Funktionäre der Volkspartei alle unsere Visitenkarte nach Außen und die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
1 3

ÖVP Parteitag ...
ÖSTERREICH: 99,4 Prozent für Sebastian Kurz als Parteivorsitzenden 29.8.2021

Am Tag nach seinem Geburtstag - Sebastian Kurz wurde gestern 35 Jahre alt schreitet der ÖVP-Parteitag zu seiner Wiederwahl als Chef der Volkspartei. Der Kanzler wurde mit 99,4 Prozent als Obmann der Volkspartei bestätigt. 534 ÖVP-Delegierte wählten am Samstag Sebastian Kurz für vier weitere Jahre Sebastian Kurz hat damit das Ergebnis bei seinem ersten Antritt 2017 (98,7 Prozent) noch übertroffen. Die Vize wurden Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 100 % die steirische...

  • Baden
  • Robert Rieger
Obmann Christian Redl, Finanzreferent Martin Hausleitner sowie die Obmannstellverterteter Stefan Neuninger und Karl Wögerer (v.l.) | Foto: ÖVP Gutenbrunn

Vorstandswahl
Christian Redl als VP-Gemeindeparteiobmann bestätigt

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Gutenbrunn wurde Christian Redl als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt.  GUTENBRUNN. Die Mitglieder stellten bei der Wahl die Weichen für die kommenden fünf Jahre in der Marktgemeinde. Den Vorstand komplettieren Obmannstellverterteter Stefan Neuninger und Karl Wögerer sowie Finanzreferent Martin Hausleitner. In seinem Bericht zog Redl eine positive Bilanz, speziell bezüglich der Wahlergebnisse der vergangenen Jahre. „Im direkten Vergleich auf Gemeindeebene...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Josef Schmoll.

Denkzettel für Rot Kreuz-Landespräsident
Höfleiner "nur" mit 59% der Stimmen gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor fünf Jahren bekam der Höfleiner Josef Schmoll noch 91,5% der Delegierten Stimmen. Bei der jüngsten Wahl zum Rot Kreuz-Landespräsidenten waren es nur noch knapp 60%. Als mögliche Ursache für Schmolls Stimmenabsturz wird der neue Rettungsdienstvertrag kolportiert, der den Rettungsorganisationen keinen Spielraum mehr für individuelle Verhandlungen mit den Gemeinden lässt. Josef Schmoll ist vom Brotberuf Justizwachegeneral und Leiter der Justizanstalt in Wien-Favoriten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und is Signal vom Neunkirchner Bürgermeister  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Osterbauer wü 2025 wieda für d' ÖVP als Bürgermeister auntreten. I wett dafua gibt's vom Laund vüüü Göd fia Woihzuckerl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Martin Sedelmaier und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
 | Foto: NLK Schaler

Politik
Angelobung des Kremser VP-Vizebürgermeisters durch Mikl-Leitner

Der neue Kremser Vizebürgermeister Martin Sedelmaier wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt. KREMS. VP-Stadtparteiobmann Martin Sedelmaier ist als Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Krems an der Donau nachgefolgt. „Krems ist eine besondere Stadt im Herzen Niederösterreichs und ein wichtiges Aushängeschild punkto Kultur und Bildung. Ich wünsche Martin Sedelmaier viel Erfolg bei seiner Arbeit für die Kremserinnen und Kremser“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Zum Wohle...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
Ronald Altmann, Tina Heissenberger und Christian Vymetal  | Foto: VP Bruck/Leitha

Politik
Heissenberger ist neue VP-Obfrau in Bruck

BRUCK/LEITHA. Nach dem Rücktritt von Alexander Petznek als geschäftsführender Obmann der ÖVP Stadtpartei im vergangenen Jahr, konnten nun endlich die erforderlichen Weichen für die Zukunft der Brucker ÖVP gestellt werden. Tina Heissenberger, Gemeinderätin und Stadtgruppen-Obfrau des ÖAAB, wurde in einer online durchgeführten Vorstandssitzung einstimmig zur neuen, geschäftsführenden Obfrau bis zum ordentlichen Stadtparteitag gewählt. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jetzt geht's um die Stimmen: Mit diesen Plakaten werben die Fraktionen.
Video 7

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Mit diesen Themen gehen die Parteien auf Stimmenfang (mit Video)

Gemeinderatswahl am 24. Jänner in St. Pölten: Kinder, Verkehr, Sicherheit und Wohnen: Was die Fraktionen fordern und umsetzen wollen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Bereits jetzt wurden mehr als doppelt so viele Wahlkarten ausgegeben als bei der letzten Gemeinderatswahl. Nämlich konkret 9.000, Tendenz steigend. Ja, am Sonntag ist es so weit: Die St. Pöltner wählen ihren Gemeinderat und schon am gleichen Abend wird das Ergebnis feststehen. Ein kurzer Überblick: Mit welchen drei Hauptthemen SPÖ, ÖVP,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Diesen Termin können Sie sich vormerken, sofern Sie nicht die Briefwahl bevorzugen: 24. Jänner 2021. | Foto: Karin Zeiler

Gemeinderatswahl
St. Pölten wählt am 24. Jänner (mit Umfrage)

ST. PÖLTEN. Die SPÖ wolle sich auf einen kurzen Wahlkampf festlegen, daher wurde Montag Früh verlautbart, dass man – im Zuge der Einberufung des Stadtsenats (siehe unten) – die Gemeinderatswahl mit 24. Jänner 2021 fixiert. „In dieser außergewöhnlichen Zeit stehen viele wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung unserer Stadt an. Erste Plakatwellen und der Marathon-Gemeinderat Ende September haben es mehr als deutlich gemacht: Manche befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Meiner...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Fair: Klaus Hofer (l.) gratuliert Evelyn Artner (M.). Stefan Schön (r.) tut es ihm gleich.
5 4

Gemeinderatswahl, 2. Anlauf ist geschlagen
ÖVP siegt in Schwarzau am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich konnte es nur SPÖ oder ÖVP als Nr. 1 heißen. Von den 2.017 Einwohnern waren 1.674 wahlberechtigt. Die Mehrheit entfiel auf die ÖVP. Das heißt, den Bürgermeister-Anspruch kann Spitzenkandidatin Evelyn Artner erheben. Klaus Hofer (SPÖ) denkt trotz Niederlage nicht über politische Konsequenzen nach: "Ich werde aber die Vertrauensfrage stellen. Ich gehe davon aus, dass ich weiter in Gemeinde tätig sein werde." Als fairer Verlierer der Wahl gratulierte Hofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Evelyn Artner.

Schwarzau am Steinfeld
Es wird Ernst: Wahlauftakt der ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. September finden in Schwarzau am Steinfeld Neuwahlen statt. Am 4. September startet die ÖVP unter Bürgermeisterin Evelyn Artner ihren Wahlauftakt im Herzog von Parma-Saal. Bei der Veranstaltung soll eine Bilanz über die vergangenen Monate gezogen werden und natürlich werden die Kandidaten, die Ziele und das Unterstützerkomitee präsentiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schwarzau am Steinfeld
Leserpost zur Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020

Sie haben schon einige Male über das Ergebnis dieser Wahl aus Schwarzau berichtet, aber nie aus der Sicht von normalen Bürgern. Wir haben also am 26. Jänner gewählt. Die Mehrheit war für SPÖ, also Günter Wolf. Als normaler Bürger denkt man dann alles bleibt beim "guten alten", aber nein, denn die Stimme eines, wir nennen ihn "Feigling", änderte alles. Man fragt sich dann, warum es teure Wahlen und Wahlrecht gibt? Am 14. Februar wurden wir dann von Frau Evelyn Artner in einem Schreiben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Martin Renner (ÖVP) löst Josef Böck (SPÖ) als Bürgermeister ab. | Foto: ÖVP

Martin Rennhofer (ÖVP) übernimmt Bürgermeisteramt in Paudorf

PAUDORF. In der Gemeinde Paudorf ging die langjährige SPÖ-Ära – zuletzt unter der Führung von Ortschef Josef Böck – zu Ende. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 2. März 2020 wurde Martin Rennhofer von der ÖVP zum neuen Bürgermeister gewählt. Bei der vergangenen Gemeinderatswahl im Jänner erhielten SPÖ und ÖVP jeweils zehn Mandate und die FPÖ ein Mandat. Hannes Mühlböck (FPÖ) wurde zum Vizebürgermeister gewählt. Unter den sechs geschäftsführenden Gemeinderäten sind von der SPÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
Kirchberg hat einen neuen Bürgermeister: Franz Singer | Foto: (alle) Tanja Handlfinger
14

Kirchberg an der Pielach, Politik
Aufregung um Wahl in Kirchberg

Letzte Woche wurden in Kirchberg der konstituierende Gemeinderat, der Bürger- und Vizebürgermeister gewählt. KIRCHBERG (th). Die Gemeinderatssitzung war von Anfang an spannend. Warum? Weil bei der Gemeinderatswahl im Jänner Listenplatz sechs Herbert Gödel (ÖVP) als deutlicher Gewinner der Wahl auf Platz eins vorrückte. Er brachte der ÖVP fast vier Mandate und überholte somit Franz Singer und Severin Zöchbauer. Rund 150 Zuschauer verfolgten gespannt die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, ob der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.