ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

9

Landtagssitzung behindert direkte Demokratie in Innsbruck?!! Bannmeilenregelung verhindert Infostand für Kirchenprivilegien-Volksbegehren am 6. Oktober!

Wird hier die Österreichische Bundesverfassung ausgehebelt? Direkte Demokratie in Innsbruck? Infostand ab 6. Oktober! UnterstützerInnen werben für Kirchenprivilegien-Volksbegehren - aber nicht, wenn der Landtag tagt! Dann gilt nämlich die sogenannte "Bannmeilenregelung" auch für Informationsveranstaltungen zur Unterstützung für Volksbegehren - wie sie in unserer Bundesverfassung vorgesehen wären! Die Eintragungsfrist für die Unterstützungserklärungen läuft noch bis zum 15. Oktober 2011. In...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hanns Herrmann Krenn
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1

Orakel: Neuwahlen sind im Herbst 2012

Derzeit rätselt das Land: Hält sie, oder hält sie nicht – die Koalition? Die SPÖ sekkiert die ÖVP mit den heiklen Themen Wehrpflicht und Reichensteuer. Die ÖVP kramt den bildungspolitischen Nachtmahr der Roten aus der Kiste, denkt laut über Studiengebühren nach. Trotzdem: Nationalratswahlen sind wie geplant im Herbst 2013. Die SPÖ hütet sich vor Neuwahlen, weil danach der Koalitionspartner fehlt. Die ÖVP hätte als Alternative zwar die FPÖ. Allerdings mit der Gefahr, hinter die Blauen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kanzlerduell: Faymann vor Spindelegger und Strache

Umfrage: Mehr als zwei Drittel sind für Beibehaltung der Wehrpflicht Mehrheit der Österreicher (67 %) ist für die Einführung von Studiengebühren und wünscht sich eine Eindämmung der Schulden statt Steuersenkung. WIEN (kast). Aus heutiger Sicht rittern drei Politiker bei den kommenden Nationalratswahlen um das Kanzleramt: der amtierende Kanzler Werner Faymann (SPÖ), ÖVP-Chef Michael Spindelegger und FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache. Das Institut für Marktforschung und Regionalumfragen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Einsam und verlassen: Zahlreiche Fans und internationale Top-Mannschaften konnten den Fußballplatz nicht benutzen
5

Fußball-Posse in der Bezirkshauptstadt

Zahlreiche Fußballfans wurden Anfang des Sommers bitter enttäuscht: Auf Grund einer Schlamperei im SPÖ geführten Sport-Ressort wurden Freundschaftsspiele nicht ausgetragen. "Der Rasen wurde einfach nicht gegossen - und der Platz war betonhart" kritisiert ÖVP-Fraktionsobmann Mag. Peter Teix die Vorgänge, "die Stadt erlitt dadurch einen gehörigen Image-Schaden. Für mich ist es selbstverständlich, dass der zuständige SPÖ-Stadtrat Hechtl weiß, was in seinem Ressort so passiert. Daher ist es nicht...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Notfallfonds für Sehbehinderte und Blinde

Die ständig steigenden Teuerungsraten in allen Bereichen führen vor allem bei unseren Behinderten,Blinden und Sehbehinderten vermehrt zu Engpässen,die kaum mehr zu bewältigen sind.So werden auch die kleinsten Alltagssorgen oft zu unüberwindbaren Hindernissen,für diese ohnehin vom Schicksal nicht gerade begünstigten Menschen Aus diesem Grund haben die Helfenden Engel es sich zur Aufgabe gemacht gerade diesen Menschen mit Zuschüssen z.B. zum Ankauf für Kantenfilterbrillen, Uhren mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Müll verschandelt das Ortsbild, das soll sich ändern. | Foto: Archiv

Auf Sperrmüll-Fotos folgt Anzeige

Stadtchef will Gänserndorf sauberer machen – Sperrmüll wird ab Herbst kontrolliert, Müllsünder bestraft Sauber und korrekt soll es in Gänserndorf zugehen. Sperrmüll muss nach Materialien sortiert werden. Falsches „Müllparken“ wird bestraft. GÄNSERNDORF. „Das neue Sammelsystem ist bürgerunfreundlich zum Quadrat“, ärgert sich Umweltstadtrat René Lobner (ÖVP). Bürgermeister Robert Michl will ab Herbst die Sperrmüllsammlung ändern. Nur mehr jener Abfall, der am Gemeindeamt gemeldet wurde, wird...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ein Bild aus besseren Tagen. Inzwischen hat der Blitz eingeschlagen. | Foto: SPÖ

Chaostage in der Altlengbacher SPÖ?

Größte Verwirrung herrscht über die Vorgänge in der Altlengbacher SPÖ. Offenbar hat Vizebürgermeister Hans Schöny sein Amt zurückgelegt, auch Gemeinderat Andreas Fisselberger will das Handtuch werfen. SPÖ-Chef Luftensteiner spricht von einer Trotzreaktion der beiden, Ausgangspunkt war ein Streit um die Organisation des Mailaufes, wo es sichtlich sehr verschiedene Auffassungen gab. Häme ist fehl am Platz, die Sorge um die Arbeitsfähigkeit der Gemeinde jedoch nicht. Schließlich handelt es sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
2

„Es hängen Leben davon ab“

Eine Unterschriftenaktion um die wichtige Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Bezirk zu halten wurde jetzt von ÖVP und SPÖ gemeinsam initiiert. WAIDHOFEN (pez). Geht es nach den Plänen von Sozialversicherung und Gesundheitsministerium, soll es bald in Niederösterreich mit St. Pölten und Wiener Neustadt nur noch zwei Standorte für die Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung - die Mammografie - geben. Aus diesem Grund starteten die Abgeordneten von ÖVP und SPÖ jetzt eine Unterschriftenliste um die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Intensive Gemeinderatssitzung in Altlengbach

Die Postversorgung, eine Resolution zur AHS-Unterstufe in Neulengbach, die Raststation und der Rechnungsabschluss 2010 waren die zentralen Themen der Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2011. Bei der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2011 standen einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung: Postversorgung: Nachdem das Postamt Altlengbach am 28. Februar seine Pforten schließt, wird die Gemeinden vorerst vorübergehend eine Post-Partnerschaft übernehmen. Die neue Geschäftsstelle wird im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Budget: die SPÖ steht ganz alleine da

Der Budgetvoranschlag 2011 steht: Die SPÖ meint auf gutem Weg zu sein. Die Opposition spart nicht mit Kritik Der Budgetvoranschlag spricht eine deutliche Sprache. Satte 13,6 Mio Euro fehlen Wiener Neustadt im Jahr 2011 in den Stadtkassen. Während die SPÖ vom richtigen Weg spricht, kann die Opposition dem Voranschlag gar nichts abgewinnen. WIENER NEUSTADT. Die finanziellen Probleme der Stadt Wiener Neustadt sind wahrlich keine Überraschung, seit dem Vorjahr spiegeln sie sich auch in den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Entsetzen über Krenauers „Klerikalfaschisten“- Sager

VP will Entschuldigung und Rücktritt des SP-Stadtrates WIENER NEUSTADT. Für einen Eklat sorgte Integrationsstadtrat Andreas Krenauer mit einem Posting auf facebook. Er sprach von „örtlichen schwarzen Klerikalfaschisten“ und löste damit blankes Entsetzen bei der ÖVP aus. Entschuldigung und Rücktritt Während sich Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker eine sofortige Entschuldigung und einen grundlegenden Kurswechsel von Bernhard Müller erwartet, fordert ÖVP-Klubobmann DI Franz Dinhobl Krenauers...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Steht Pröll auf Rädlers Seite?

ÖVP hat den Bogen überspannt. NR Wittmann stellt Anfrage an BM Pröll BEZIRK/WIEN. Vor vierzehn Tagen hat es NR Dr. Peter Wittmann angekündigt, nun hat er es in die Tat umgesetzt. Er stellte eine Anfrage an Finanzminster Josef Pröll wegen der Vorwürfe der ÖVP Niederösterreich. Via 16-Bogen-Plakaten grüßt die ÖVP im Bezirk und in der Stadt Wiener Neustadt im Namen Wittmanns mit den Worten. „Grüße von Dr. Wittmann aus Nordkorea – Lieber mit den Kommunisten pack‘ln, statt für die Region zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Jugend-Lobby mal drei. Katharina Höng (SPÖ), Markus Presle (ÖVP) und Johannes Kehrer (SAU) mischen seit dem Frühjahr in der Stadtpolitik mit.

„Weiter denken als bis zur nächsten Mauer“

Drei Jungpolitiker über Klubdisziplin, Jugend-Federn, Politiker-Image und darüber, was sie in der Stadt zuallererst verändern würden Markus Presle (ÖVP), Katharina Höng (SPÖ) und Johannes Kehrer (SAU) – seit gut einem halben Jahr verjüngen sie den Klosterneuburger Gemeinderat: Das Bezirksblatt hat die drei Jung-Politiker zum Interview gebeten. BEZIRKSBLATT: Aktuell laufen Budgetverhandlungen. Wie können Sie darin Jugendthemen einbringen? KATHARINA HÖNG: „Ich bin marginal eingebunden, weil das...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

ÖVP grüßt in Wittmanns Namen

WIENER NEUSTADT. Auch Wochen nach Dr. Peter Wittmanns Reise nach Nordkorea steht er im Kreuzfeuer der Kritik. Vor allem für die ÖVP brachte diese Reise das Fass zum Überlaufen. Nun stehen im Bezirk Wiener Neustadt 16-Bogen-Plakattafeln mit dem Konterfei des Nationalrates und der nordkoreanischen Fahne im Hintergrund mit der Aufschrift „Grüße von Dr. Wittmann aus Nordkorea – Lieber mit den Kommunisten pack‘ln, statt für die Region zu hackl‘n“. „Wenn man Gastgeschenke mitbringt und sich mit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.