ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Daumen hoch: Bgm. Josef Buschsteiner setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2009 gegen zwei Kontrahenten durch.

Forstau hat 2009 so gewählt

Großer Andrang um den Bürgermeistersessel in Forstau FORSTAU (ap). In der 567 Einwohner zählenden Gemeinde Forstau gab es bei der Wahl 2009 einen großen Andrang auf den Posten des Ortschefs. Dem amtierenden Bürgermeister Josef Buchsteiner (ÖVP) wurden dabei gleich zwei Kontrahenten zur Seite gestellt: Werner Kocher ging für die SPÖ ins Rennen und der Freiheitliche Spitzenkandidat Engelbert Rettensteiner kämpfte ebenfalls um die Gunst der 453 Wahlberechtigten in Forstau. Machtverteilung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Johann Sulzberger setzt sich schon mehrere Amtsperioden für die Belange der Filzmooser ein. | Foto: Foto: Adler

Filzmoos hat 2009 so gewählt

Johann Sulzberger blieb abermals ohne Gegenwind im Bürgermeisteramt FILZMOOS (ap). In Filzmoos ist das Rennen um den Bürgermeistersessel bereits vor der Wahl gelaufen. Bgm. Johann Sulzberger konnte mangels Gegenkandidat schon die nächste Legislaturperiode mit Unternehmungen für seine Gemeinde planen. Schon bei der Wahl im Jahr 2004 trat der Landwirt als einziger Kandidat um den Chefsessel im Ort an und bekam durch ein mehrheitliches „JA“ das Vertrauen seiner Gemeindebürger zugesprochen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Herbert Farmer hatte 2009 bei der Bürgermeisterwahl keinen Gegenkandidaten und freute sich über 93,6 Prozent Zustimmung. | Foto: Foto: Adler

Eben hat 2009 so gewählt

Wenig Spannung in Sachen Bürgermeisterwahl 2009: Ortschef in Eben stand bereits fest. EBEN (ap). Von den 2.176 Einwohnern im idyllischen Örtchen Eben waren insgesamt 1.610 wahlberechtigt. Diese vergaben mit ihrer Stimme am 1. März 17 Gemeinderatsmandate. In der Frage um den Bürgermeistersessel musste der Nachfolger von Peter Fritzenwallner – Herbert Farmer (ÖVP) – keinen Herausforderer fürchten. Drei Parteien kämpften um die Sitze in der Gemeindevertretung Die Wahl zum Ortschef war also...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Josef Tagwercher ist schon ein "alter Hase" am Bürgermeistersessel und konnte sich auch 2009 bei der Wahl durchsetzen.

Radstadt hat 2009 so gewählt

Zwei Männer und nur ein „Chefsessel“ in Radstadt RADSTADT (ap). In Radstadt bewarben sich zwei Mannen für das Amt des Ortschefs in der damals 4.789 Seelengemeinde. Der amtierende Bürgermeister Sepp Tagwercher (ÖVP) trat gegen seinen „Vize“ Hans Warter (SPÖ) zur Wahl an. 2009 galt es für die 3.468 wahlberechtigten Radstädter 21 Mandate zu verteilen. Der Stand in der Gemeindestube war bis dahin: 11 ÖVP, 8 SPÖ und 2 FPÖ. Und so wählte Radstadt 2009: 3.468 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Schlager färbte den Bürgermeistersessel von rot auf schwarz. | Foto: Foto: Angelika Pehab
3

St. Martin hat 2009 so gewählt

Drei Kandidaten im Rennen um die Lammertal-Gemeinde ST. MARTIN/Tgb. (ap). Der damals amtierende Langzeit-Ortschef Bgm. Rudi Lanner (SPÖ) sowie seine Gegenkandidaten Sepp Dygruber (ÖVP) und Reinfried Lindmoser (FPÖ) kämpften um jede Stimme der 1.182 Wahlberechtigten in St. Martin. Die Mandatsverteilung der Gemeindevertretung belief sich seit 2004 auf 9 SPÖ, 7 ÖVP und 1 FPÖ. Und so wählte St. Martin/Tgb. 2009: 1.182 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung: 86,1 Prozent ÖVP: 43,0 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Johann Habersatter ist Bürgermeister der idyllischen Gemeinde Untertauern. | Foto: Foto: Adler

Untertauern hat 2009 so gewählt

Habersatter war in Untertauern als Bürgermeister schon so gut wie fix UNTERTAUERN (ap). Nachdem der Gast- und Landwirt Bgm. Johann Habersatter (SPÖ) nach der Wahl 2004 Alt-Bürgermeister Dieter Kindl in Untertauern abgelöst hat, stand er bei der Bürgermeisterwahl 2009 mangels Gegenkandidaten auch schon als künftiger Ortschef so gut wie fest. Der Mandatsstand damals: 4 Mandate ÖVP, 3 Mandate die SPÖ und 2 Mandate die PFH (kandidierte 2009 aber nicht mehr). Am Stimmzettel vertreten war auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Eugen Grader ging 2009 noch mit Vollbart ins Rennen für seine ÖVP.

Wagrain hat 2009 so gewählt

Wagrain kannte seinen neuen/alten Ortschef wohl schon vor der Wahl. WAGRAIN (ap). Über das Bürgermeisteramt von Eugen Grader (ÖVP) entschieden die 2.378 Wahlberechtigten in Wagrain 2009 nur mehr mit „JA“ oder „NEIN“ auf dem Stimmzettel. Mehr eingreifen konnten die Wähler noch in die Verteilung der Mandate, welche bis dahin wie folgt aussah: Von den 19 Mandaten stellten die ÖVP 13 Mandate, die SPÖ 5 und die FPÖ 1 Mandat. Und so wählte Wagrain 2009: 2.378 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Franz Meißl musste 2009 keinen Gegenkandidaten auf seinen gut eingesessenen Bürgermeisterstuhl fürchten.

Werfen hat 2009 so gewählt

Die Ära von Bgm. Meißl erfuhr eine Fortsetzung in Werfen WERFEN (ap). Ohne Gegenkandidat sah der Werfener Bürgermeister Franz Meißl (SPÖ) den Wahlen am 1. März 2009 in seiner Gemeinde gelassen entgegen. Spannender war da vielleicht noch die Entscheidung der damals 2.381 Wahlberechtigten über die Machtverteilung in der Gemeindevertretung. Die Verteilung der 19 Mandate sah seit der Wahl 2004 wiefolgt aus: 11 SPÖ, 6 ÖVP und 2 FPÖ. Und so wählte Werfen 2009: 2.381 Wahlberechtigte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Erstmals durften 2009 auch Pongauerinnen und Pongauer mit 16 Jahren schon wählen. | Foto: Foto: Neumayr

FPÖ punktete bei der Gemeindevertretungswahl 2009 im Pongau

Mit einem Plus von 3,4 Prozentpunkten konnten die „Blauen“ den höchsten Zuwachs verzeichnen, gefolgt von der ÖVP mit +2 Prozent. PONGAU (ap). Gleich 18 Mandate mehr als in der vorangegangenen Periode beanspruchte nach der Wahl 2009 die FPÖ in den Pongauer Gemeindestuben. Im direkten Gegensatz zur SPÖ, welche genau 18 Mandate abtreten muss. SPÖ verliert auch im Pongau Wie schon im Landtag, verlor die SPÖ auch auf Bezirksebene. 4,3 Prozent mussten die Roten im Vergleich zur Wahl 2004 einbüßen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sebastian Pirnbacher (ÖVP) setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2009 mit 64,7 Prozent gegen Robert Pirnbacher durch.

St. Veit hat 2009 so gewählt

Pirnbacher gegen Pirnbacher hieß das Rennen um St. Veit ST. VEIT/Pg. (ap). Nachdem Alt-Bürgermeister Franz Lainer im Dezember 2008 das Feld für seinen (vorläufigen) Nachfolger Sebastian Pirnbacher (ÖVP) geräumt hat, stehen in St. Veit mit dem „Vize“ Robert Pirn- bacher (SPÖ) zwei gleiche Nach- namen auf dem Stimmzettel. Im Gemeinderat gilt es 19 Mandate zu verteilen. Derzeitiger Man- datsstand: 10 ÖVP, 8 SPÖ und 1 FPÖ. Und so wählte St. Veit 2009: 2.767 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der Schwarzacher Bürgermeister Andreas Haitzer ist mittlerweile auch Landtagsabgeordneter der SPÖ.

Schwarzach hat 2009 so gewählt

Wer übernimmt das Bürgermeisterzepter? SCHWARZACH (ap). Andreas Haitzer (SPÖ) hieß seit dem Frühjahr 2008 der Nachfolger des Langzeitbürgermeisters Hermann Steinlechner in Schwarzach. Haitzer wurde bei der Wahl 2009 vom ÖVP-Spitzenkandidaten Max Stürmer herausgefordert. Die 2.651 Wahlberechtigten vergaben genau 21 Mandate für die Gemeindevertretung. Der Mandatsstand seit 2004 in der damals 3.468 Mitbürger zählenden Sonnenterrassengemeinde sah wie folgt aus: 17 Mandate hielt die SPÖ,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Günther Mitterer hat sich in seiner zweiten Bürgermeisterwahl 2009 klar gegen seine Mitstreiter behauptet.
2

St. Johann hat 2009 so gewählt

Drei Kandidaten haben sich um das Bürgermeisteramt in St. Johann bei der Wahl 2009 beworben. ST. JOHANN (ap). Gleich drei Männer gingen in der Bezirkshauptstadt St. Johann 2009 in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) musste in seiner ersten Wahl das Amt gegen Vbgm. Fritz Neu (SPÖ) und Rupert Fuchs (GRÜNE) verteidigen. Bleibt der ÖVP die absolute Mehrheit? Für Mitterer galt es außerdem die absolute Mehrheit im Gemeinderat zu halten. 8.078...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Hat man als Frau im Pongau eine Chance?

KOMMENTAR BISCHOFSHOFEN. Die 15 Jahre dauernde Ära von Jakob Rohrmoser (ÖVP) als Bürgermeister von Bischofshofen neigt sich dem Ende zu und plötzlich werden die Karten neu gemischt. Langzeitkontrahent Hansjörg Obinger (SPÖ) steht für die Bürgermeisterwahl im März bereits in den Startlöchern und will – nach den gut 40 Prozent bei der vergangenen Wahl – diesmal die Mehrheit in der eigentlich rotgefärbten Eisenbahnerstadt. Darauf arbeitete er in den letzten Jahren engagiert und zielstrebig hin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Er bleibt im Nationalrat: Rupert Doppler (FPÖ) kämpft weiter für den Pongau. | Foto: FPÖ

Der Pongau erlebte sein "blaues Wunder"

ÖVP gewinnt knapp vor Sozialdemokraten und Doppler's FPÖ PONGAU. Während österreichweit die SPÖ über die Führung mit 27,1 Prozent Zustimmung (und angesichts eines Minus von 2,2 Prozent verhalten) jubelt, hat der Pongau anders gewählt. FPÖ mit hohen Zugewinnen Mit 27,8 Prozent favorisieren 11.047 Wähler im Bezirk die ÖVP. Immerhin 26 Prozent und 10.309 Stimmen gehen an die Sozialdemokraten. Rang Drei sichert sich die FPÖ mit 25,6 Prozent. Hier konnten NAbg. Rupert Doppler und sein Team 10.142...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Walter Steidl und Karl Schnell im Talk mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: Holzer

Opposition auf Kuschelkurs

Auftakt zu BB-Sommergespräche mit Walter Steidl und Karl Schnell. SALZBURG. Steidl und Schnell plaudern – ganz ohne Streit – mit Angelika Pehab und Stefanie Schenker über Gemeinsamkeiten und über ihr Bild von der neuen Landesregierung. "Rössler strebte nach Macht" So attestiert Schnell seiner ehemaligen GRÜNEN-Oppositionskollegin und nunmehrigen LH-Stellvertreterin Astrid Rössler eine ausgeprägte Zielstrebigkeit in Richtung Macht. Dass niemand mit ihm und seiner FPÖ eine Koalition eingehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Karl Schnell - im Bild beim BB-Interview mit Angelika Pehab– konnte im Pongau am meisten Vorzugsstimmen aller Kandidaten für sich beanspruchen. | Foto: Foto: Farcher

So verteilten die Pongauer ihre Vorzugsstimmen

PONGAU. In einem eigenen Feld am Wahlzettel konnten die Wähler den Namen ihres Fafouriten eintragen. Das taten die Pongauer gleich 296 für Wilfried Haslauer. Für Karl Schnell (FPÖ) waren es mit 411 die meisten im Vergleich zu den anderen Kandidaten. LH Gabi Burgstallers Name wurde 273 am Wahlzettel notiert. Walter Blachfellner konnte als Lokalmatador immerhin auch 346 Vorzugsstimmen verzeichnen. Hans Mayr, der Spitzenkandidat von TEAM (Stronach), erzielte 176 Vorzugsstimmen, Astrid Rössler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Direkt vom Geschehen im Chiemseehof berichtet Angelika Pehab mit dem Team von Bezirksblätter-nachgefragt und RTS. | Foto: BB
2

Salzburg wählt!

Riesiges Medieninteresse direkt im Chiemseehof und ein unvorhersehbarer Ausgang bilden den Rahmen für einen spannenden Wahltag in Salzburg. SALZBURG. Nicht weniger als 140 Medienvertreter sind vorort im Chiemseehof, um über diese historisch spannende Wahl zu berichten. Darunter befinden sich nicht weniger als neun TV-Anbieter, neun Radiostationen, 47 Printmedien und sechs Online-Medien sowie zwölf Fotografen. Dabei sind die BEZIRKSBLÄTTER SALZBURG das einzige Medium, welches via Fernsehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Rückkehr in den Kindergarten

Das Polit-Hick-Hack zwischen den Noch-Regierungspartnern SPÖ und ÖVP ist mit dem Auftritt von Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer im U-Ausschuss und der „Aktion“ des früheren Finanzreferenten David Brenner, der als seine „letzte Amtshandlung“ einem engen Mitarbeiter zu einem Top-Job verhalf und dabei das „Nein“ der ÖVP ignorierte, um ein Kapitel reicher. Von Vertuschen und Petzen ist die Rede, von Freunderlwirtschaft und Seilschaften – kurzum, im Kindergarten würde man von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Astrid Lamprechter und Gabi Burgstaller wollen politisch bald schon in die selbe Richtung schauen. | Foto: Foto: WIldbild
1 3

Pongauer verjüngen die Wahllisten

Mit frischem Wind aus Innergebirg werden die Parteien die Landtagswahlen bestreiten. PONGAU (ar). Es sind nur noch wenige Wochen bis zur vorgezogenen Landtagswahl am 5. Mai. Höchste Zeit also, dass die Parteien ihre Kandidaten listen, die aller coleur mit neuen Gesichtern aus dem Pongau besetzt sind. Die Jungen sollen's richten Eine echte Verjüngungskur startet dabei die SPÖ. LH Gabi Burgstaller holt die Bischofshofenerin Astrid Lamprechter als Kandidatin für das Finanzressort ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.