FPÖ punktete bei der Gemeindevertretungswahl 2009 im Pongau

- Erstmals durften 2009 auch Pongauerinnen und Pongauer mit 16 Jahren schon wählen.
- Foto: Foto: Neumayr
- hochgeladen von Angelika Pehab
Mit einem Plus von 3,4 Prozentpunkten konnten die „Blauen“ den höchsten Zuwachs verzeichnen, gefolgt von der ÖVP mit +2 Prozent.
PONGAU (ap). Gleich 18 Mandate mehr als in der vorangegangenen Periode beanspruchte nach der Wahl 2009 die FPÖ in den Pongauer Gemeindestuben. Im direkten Gegensatz zur SPÖ, welche genau 18 Mandate abtreten muss.
SPÖ verliert auch im Pongau
Wie schon im Landtag, verlor die SPÖ auch auf Bezirksebene. 4,3 Prozent mussten die Roten im Vergleich zur Wahl 2004 einbüßen. Dabei verzeichneten sie in 17 Gemeinden ein Minus, in Werfenweng war gar keine SPÖ-Liste angetreten.
Grüne preschen vor
Einen der herbsten Verluste gab es aber mit einem Minus von 11,3 Prozent in St. Johann zu verdauen. Im Gegenzug war die Performance der Grünen in St. Johann sensationell. Rupert Fuchs, ehemaliger SP-Gemeindemandatar und heutiger Landtagsabgeordneter (Grüne) startete mit seinem Team bei Null und konnte gleich 10,2 Prozent der Wähler für sich mobilisieren.
Dreigeteiltes Forstau
In Forstau gab es fast ein gedritteltes Ergebnis. Dort verbuchte die FPÖ mit 30,2 Prozent ihr bestes Ergebnis im Pongau, die SPÖ erreichte 30,4 Prozent und die ÖVP als Spitzenreiter 39,4 Prozent. Die ÖVP landete ihren größten Stimmenzuwachs mit Plus 13,1 Prozent in Altenmarkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.