ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Carina Reiter und Hannes Rainer gemeinsam mit ÖVP Klubobmann August Wöginger (links). (Archivbild) | Foto: Johannes Brandner
3

Leitungswechsel
Carina Reiter ist neue Bezirksobfrau der Pongauer Volkspartei

Personalwechsel bei der Pongauer Volkspartei: Nationalrätin und Vizebürgermeisterin Carina Reiter aus Pfarrwerfen übernimmt die Leitung des Bezirks. Sie folgt auf den Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer, der sich nach langjährigem Engagement – und zuletzt auch als Politischer Direktor der Landespartei – von seinem Amt zurückzieht. PONGAU. Die Pongauer Volkspartei hat sich personell neu aufgestellt: Die Nationalrätin und Pfarrwerfener Vizebürgermeisterin Carina Reiter übernimmt ab sofort die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Radstädter ÖVP-Gemeindevertretung.
3

Neuer Vizebürgermeister in Radstadt
Gappmaier übernimmt Vertretung von Prommegger

Radstadt hat einen neuen 1. Vizebürgermeister: Harald Gappmaier wurde nach der Erkrankung von Bürgermeisterin Katharina Prommegger offiziell angelobt und übernimmt vorerst die Amtsgeschäfte. RADSTADT. In der jüngsten Sitzung der Radstädter Gemeindevertretung wurde Harald Gappmaier offiziell als 1. Vizebürgermeister angelobt. Er übernimmt die Funktion von Hermann Buchsteiner, der weiterhin im Vorstand sowie in der Gemeindevertretung aktiv bleibt. Prommegger kann Amtsgeschäfte nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hannes Rainer und Karoline Edtstadler | Foto: ÖVP Salzburg
3

Seit März im Amt
Rainer legt Amt als Politischer Direktor der Salzburger ÖVP zurück

Nach knapp einem halben Jahr im Amt zieht sich Hannes Rainer als Politischer Direktor der Salzburger Volkspartei zurück. Der Goldegger Bürgermeister will sich wieder verstärkt seiner Gemeinde und seinem Beruf widmen. GOLDEGG. Hannes Rainer beendet mit 30. September seine Tätigkeit als Politischer Direktor der Salzburger Volkspartei. Der Bürgermeister von Goldegg wurde in dieser Funktion am 11. März 2025 präsentiert und möchte sich künftig wieder stärker auf seine Gemeinde sowie seinen Beruf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: der Bürgermeister von Bergheim Robert Bukovc, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Bergheims Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Land Salzburg
Förderung der Infrastruktur und Kinderbetreuung

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau von Kindergärten und Gruppen in den Gemeinden. In der Flachgauer Gemeinde Bergheim etwa mit 1,6 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bau des Kindergartens Lengfelden. Dieser soll  spätestens bis zum Winter 2026 fertiggestellt sein. SALZBURG, FLACHGAU. Die Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 10. Juli 2025, das Ausweichquartier für das Neubauprojekt des Kindergartens Lengfelden in Bergheim besucht. Zuvor...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) beim Interview mit Michael Kretz (li.,) von den RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk Salzburg). | Foto: Heinrich Luks
2 5

LH Wilfried Haslauer
"Du musst an der Basis zu Hause sein und weltoffen"

Zwölf Jahre war er Salzburger Landeshauptmann. Im Gespräch mit MeinBezirk Salzburg spricht er darüber, wie sich Politik in den letzten beiden Jahrzehnten verändert; er verrrät, was einen guten Redner seiner Ansicht nach ausmacht und wie sehr und ob er sich überhaupt in die Angelegenheiten der künftigen Landesregierung im Bundesland Salzburg einmischen will. Das und auch einiges Persönliche darüber hinaus im MeinBezirk-Interview mit Wilfried Haslauer anlässlich seines bevorstehenden politischen...

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

Hannes Rainer: Bürgermeister, Bezirksparteiobmann und jetzt auch Politischer Direktor der ÖVP Salzburg. | Foto: Manuel Horn
Video 5

Steckbrief
Hannes Rainer ist Bürgermeister, Bezirksobmann und mehr

Seit 11. März ist bekannt, dass der Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Goldegg, Hannes Rainer, in Zukunft als Politischer Direktor in der ÖVP Salzburg tätig sein wird. Daher erlaubt sich MeinBezirk einen Blick auf den bisherigen Werdegang Rainers zu werfen. GOLDEGG. Hannes Rainer, geboren 1974, ist mittlerweile zu einer prägenden Person der Salzburger Politik aufgestiegen. Die öffentliche politische Karriere des Bundesheer-Bediensteten begann 2014, als er zum Obmann der ÖVP Goldegg gewählt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Klubobmann Wolfgang Mayer (Archivbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg / Stefan Schubert
3

Bleibt jedoch Klubobmann
Wolfgang Mayer gibt Amt als ÖVP-Generalsekretär ab

Bei der Salzburger Volkspartei stehen personelle Veränderungen an: Wolfgang Mayer legt sein Amt als Generalsekretär mit 1. Februar 2025 nieder, behält jedoch seine Funktion als Klubobmann im Landtag. Sein Rücktritt erfolgt im Zuge des angekündigten Abschieds von Wilfried Haslauer aus der Landespolitik. Die Parteispitze stellt sich damit neu auf – mit Karoline Edtstadler als geschäftsführender Parteiobfrau. SALZBURG. Wolfgang Mayer legt seine Funktion als Generalsekretär der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Stefan Schnöll bleibt Stellvertreter, Karoline Edtstadler wird ab 1. Februar geschäftsführende Partei-Obfrau der Salzburger ÖVP und soll ab 2. Juli 2025 Landeshauptfrau werden und der aktuelle Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich zurückziehen wird bei der heutigen PK. | Foto: wildbild /Doris Wild
9

Stories des Tages, 9. Jänner
Über das sprechen die Salzburger heute

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg am Donnerstag, 9. Jänner 2025, spricht – die Themen des Tages für dich im Überblick: Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach Reaktionen der anderen Salzburger Parteien „Edtstadler soll uns als Gemeinden ernst nehmen" Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben Gesamtschaden soll mehr...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Der neu gewählte Bezirksvorstand mit Ehrengästen. | Foto: ÖVP/Manuel Horn
2

Bezirkstag
Regina Seer als Bezirksleiterin der ÖVP Frauen Pongau bestätigt

Beim Bezirkstag der ÖVP Frauen Pongau in Altenmarkt wurde die Großarlerin Regina Seer als Bezirksleiterin im Amt bestätigt. ALTENMARKT. Der Bezirkstag der ÖVP Frauen Pongau brachte am vergangenen Freitag eine klare Entscheidung: Regina Seer wurde mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Bezirksleiterin im Amt bestätigt. Die Versammlung im Landhotel Laudersbach versammelte 75 Delegierte sowie prominente Ehrengäste, um den Weg für Frauen in der Politik zu ebnen. Unter den Ehrengästen waren die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

ÖVP-Listenerste Carina Reiter und der Pongauer Bezirksparteiobmann Hannes Rainer | Foto: Manuel Horn/ÖVP
2

Nationalratswahl 2024
Reiter führt ÖVP-Liste im Innergebirg an

Die ÖVP gab vor Kurzem ihre Wahlliste für den Regionalwahlkreis 5C (Pinzgau/Pongau/Lungau) bekannt. Angeführt wird die Liste von der Pongauerin Carina Reiter, die seit 2019 ein Mandat im Nationalrat hat. Der Lungauer Franz Eßl, der seit 2002 ein Mandat im Nationalrat innehat, scheint nicht mehr auf. Der Pinzauer Klaus Vitzthum ist auf Listenplatz zwei. PINZGAU, PONGAU, LUNGAU. Die Salzburger ÖVP hat in dieser Woche die Weichen für die kommende Nationalratswahl am 29. September gestellt. Man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Landeshauptmann Wilfried Haslauer
„Trotz Verluste Platz eins für die Salzburger Volkspartei“

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat ein Statement zur EU-Wahl 2024 abgegeben: „Nach der derzeitigen Trendrechnung haben wir als Salzburger Volkspartei klar den ersten Platz bei dieser Europawahl erreicht. (...) Stand jetzt liegen wir in Salzburg klar aktuell auch über dem Bundestrend.“ SALZBURG. In deiner ersten Stellungnahme zum derzeitigen Trend zur Europawahl äußerte sich Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Presseaussendung der Salzburger Volkspartei...

Wilfried Haslauer, ÖVP-Landesobmann und Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
1

Salzburger Volkspartei
Salzburgs ÖVP will Weg der Erneuerung gehen

Ein bereits im Rahmen der Gemeindekonferenz im Jänner 2024 eingeleiteter Weg der Erneuerung der Salzburger Volkspartei soll jetzt intensiviert. Dazu soll unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger Volkspartei“ ein genauer Zeitplan kombiniert mit einer klaren Struktur festgelegt werden. Darauf hat sich das Präsidium der Salzburger Volkspartei am 3. April einstimmig verständigt. SALZBURG. Die Salzburger Volkspartei strebt eine Erneuerung unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger...

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Stichwahl in Bad Gastein: ÖVP-Kandidat fehlen zwei Stimmen zum Sieg

In der Gemeinde Bad Gastein fehlten dem ÖVP-Kandidaten Norbert Ellmauer zwei Stimmen zum Sieg (49,98 Prozent). In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl zwischen Ellmauer und Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss). BAD GASTEIN. Genau zwei Stimmen fehlen dem ÖVP-Kandidat Norbert Ellmauer in der Pongauer Gemeinde Bad Gastein zum Amt des Bürgermeisters. Während Ellmauer 1.040 Stimmen (49,98 Prozent) erhielt, erzielten seine Gegenspieler Franz Josef Weiss (669 Stimmen, 32,15 Prozent) und Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl. | Foto: Arne Müseler
3

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Johann Ganitzer (SPÖ) ist neuer Bürgermeister in Großarl

In der Gemeinde Großarl setzte sich der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. In der Gemeindevertretung ist die SPÖ jedoch nur die dritte Kraft hinter FPÖ und ÖVP. GROSSARL. Eine Sensation bei der Wahl in Großarl. Der SPÖ-Kandidat Johann Ganitzer setzte sich gegen den langjährigen ÖVP-Bürgermeister Johann Rohrmoser durch. Garnitzer erhielt 56,25 Prozent der Stimmen, Johann Rohrmoser 43,75 Prozent. Im Gemeinderat ist die SPÖ allerdings nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
65,69 Prozent der Wählerstimmen erhielt bei der heutigen Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Werfen der ÖVP-Kandidat Hubert Stock. Er bleibt weiterhin Werfens Bürgermeister. | Foto: ÖVP
2

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Hubert Stock ist weiterhin Bürgermeister in Werfen

Die Gemeinde Werfen hat ihren Bürgermeister und ihre Gemeindevertretung gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen. WERFEN. Hubert Stock bleibt weiterhin Bürgermeister in Werfen. Der ÖVP-Kandidat machte die Wahl mit 65,69 Prozent und 1.032 Stimmen vor seinem SPÖ-Mitbestreiter Christoph Hochbrugger, der 34,31 Prozent und 539 Stimmen erhielt. Im Gemeinderat der Gemeinde Werfen gab es keine Mandatsänderungen. Die ÖVP stellt weiterhin mit 10...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

Personaloffensive der Polizei
240 neue Polizeischüler für Salzburg

Rund 240 Neuaufnahmen werden 2024 in Salzburg bei der Polizei erwartet. Im Jahr 2023 waren es 150 Schüler und 120 Polizeischüler im Jahr 2022.  SALZBURG. Den Erfolg für die Personaloffensive bei der Polizei von Bundesminister Karner war erfolgreich. Wolfgang Mayer, Klubobmann der ÖVP sieht den Bund und das Innenministerium als einen attraktiven Arbeitgeber. Für die neuen Polizeischüler wurde das Einstiegsgehalt erhöht. Die Kosten für den Führerschein, sowie ein gratis Klimaticket werden...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

Peter Brandauer wird 2024 sein Amt als Bürgermeister von Werfenweng niederlegen. | Foto: ÖVP
1 2

Entscheidung steht fest
Werfenweng bekommt einen neuen Bürgermeister

Die jetzige Amtsperiode vom Werfenwenger Bürgermeister Peter Brandauer wird seine letzte sein. Nach 35 Jahren als Ortschef von Werfenweng wird Brandauer 2024 das Amt niederlegen. WERFENWENG. Seit nun schon 34 Jahren ist Peter Brandauer (ÖVP) Ortschef der Pongauer Gemeinde Werfenweng. Mit 2024 geht jedoch eine Ära zu Ende. Peter Brandauer wird nicht erneut als Bürgermeisterkandidat antreten. Bereits seit 1989 ist Peter Brandauer im Amt und somit ist der Pongauer längstdienender Bürgermeister in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.