ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Anton Mahdalik (FPÖ), Heidi Sequenz (Grüne), Ferdinand Maier (NEOS), Gudrun Kugler (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ) (v.li.o.) beziehen Stellung zum Lobautunnel.
6

Lobautunnel: Das sagen die Parteien in der Donaustadt zum Großprojekt

Der Tunnel wird laut Gerichtsurteil gebaut – die bz wollte wissen, was die Bezirkspolitiker der Donaustadt zu dieser Entscheidung sagen.  DONAUSTADT. Das Thema Lobautunnel geistert seit vielen Jahren durch die Medien und sorgte nicht selten für einen politischen Schlagabtausch. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Umweltverträglichkeitsprüfung in zweiter Instanz positiv entschieden. Das bedeutet, dass der Tunnel mit Auflagen gebaut werden darf. Der Baustart ist für 2019 geplant. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Der Karlsplatz ist ein beliebter Ort zum Verweilen. Die ÖVP Wieden sieht das anders. | Foto: Alois Fischer
2

Soll der Karlsplatz sauberer werden?

Die ÖVP Wieden stellt im Juni abermals einen Antrag für eine regelmäßige Reinigung des Platzes. WIEDEN. Es ist kein neues Thema, kein überraschendes Anliegen: Ein Konzept für die Sauberkeit am Karlsplatz. Bereits im vergangenen Jahr stellte die ÖVP Wieden einen Antrag dafür, sie erreichte gegen die SPÖ und die Grünen jedoch keine Mehrheit. Alle guten Dinge scheinen nun zwei zu sein. Deshalb soll jetzt, im Juni, abermals ein Antrag gestellt werden. "Die Situation hat sich seitdem verschärft....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Im innerstädtischen Bereich werden die Rufe nach erdigem Gemüse und Bio-Obst immer lauter. Auch Christina Schlosser und Gerhard Hammerer von der ÖVP fordern einen neuen Bauernmarkt.
1

Kommt ein Bauernmarkt am Christian-Broda-Platz?

Gemeinsame Forderung der ÖVP aus dem sechsten und siebten Bezirk: Ein Markt am Christian-Broda-Platz könnte zur Aufwertung des Westbahnhof-Grätzels beitragen. MARIAHILF/NEUBAU. Regional soll es sein, noch ein bisschen erdig und keineswegs so genormt und perfekt präsentiert wie im Supermarkt. Die Rede ist von Gemüse und Obst, das sich der Innenstädter dieser Tage immer öfter vom Bauernmarkt wünscht. Bio und regional sind die Attribute der Zeit. Jetzt ist die Forderung keine neue, die Idee aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
18 Uhr: Die Polizei in voller Montur vor dem Schikaneder. Rund 60 Beamte waren an dem Abend im Einsatz | Foto: Edler
1 8

Im Schikaneder ist kein (National)Staat zu machen

Am Dienstag Abend ging der "Neumitgliederempfang" der JVP Wien im Schikaneder über die Bühne. Die angekündigte Demo ist ausgeblieben, stattdessen haben neben den JVPlern auch Kurz-Kritiker den Abend im Schikaneder verbracht. WIEDEN. Eines dürfte nach dem gestrigen Abend allemal feststehen: Zu ihrem Stammlokal für Veranstaltungen wird die JVP das Schikaneder wohl nicht erklären. Auch wenn der Abend wesentlich ruhiger verlaufen ist als erwartet. Die angekündigte Demo unter dem Motto "Freiraum...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
100 Prozent der Befragten stimmten am Montag für ihren alten und neuen Parteiobmann, Adolf Tiller. | Foto: ÖVP Döbling
2

100 Prozent Tiller: ÖVP-Bezirksvorsteher als Parteiobmann wiedergewählt

Alle Befragten stimmten für den langjährigen Chef der ÖVP Döbling, Adolf Tiller. Als Bezirksvorsteher feiert er nächstes Jahr sein 40. Jubiläum. DÖBLING. Seit 1969 ist ÖVP-Urgestein Adolf Tiller bereits in der Döblinger Bezirkspolitik vertreten - seit 1978 führt er den 19. Bezirk als Bezirksvorsteher an. Mit dem Bezirksparteitag vom Montag wurde der 78-Jährige innerhalb der ÖVP erneut als Bezirksparteiobmann bestätigt. 100 Prozent der Stimmen gingen dabei an den Bezirksvorsteher. Neben Tiller...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Andreas Ottenschläger (l.) und Josef Cap trafen sich zu einer recht freundschaftlichen Auseinandersetzung. | Foto: Jagsch
1

Wackelkandidaten im Duell: Diskussion im Regionalwahlkreis

Josef Cap (SPÖ) und Andreas Ottenschläger (ÖVP) kämpfen in ihrem Wahlkreis, den Bezirken 16 bis 19, um jede Stimme. Während beide die Sprache als Schlüssel zur Integration sehen, teilen sich die Meinungen wenn es um die Mindestsicherung geht. WÄHRING. Der eine findet sich nach 34 Jahren im Parlament auf einmal ohne sicheren Listenplatz wieder, der andere nach vier: Josef Cap (SPÖ) muss als Zweitgereihter hinter Nurten Yilmaz in seinem Wahlkreis, der Ottakring, Hernals, Währing und Döbling...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Helmut Sailer bei der Vorstellung des Kunstkreises Döbling
17

Ausstellung „Donauwellen verbinden“: Nur noch bis Sonntag, 1. Oktober

Interessierte Besucher und gute Stimmung prägten Freitag die Vernissage der Ausstellung des Kunstkreises Döbling im Atelier Menschenart in Korneuburg. Bezug zum Titel der Ausstellung wurde in Arbeiten hergestellt, die sich mit Donaulandschaften, dem Weinviertel und Wiener Stadtlandschaften beschäftigen. Ergänzt wurden dieser Schwerpunkt von einem vielfältigen Spektrum weiterer Arbeiten, die von floral inspirierten Motiven bis zu gegenstandlosen Werken reichen. In der Ausstellung sind Arbeiten...

  • Korneuburg
  • Maria Santner
Einsatz für mehr Sicherheit: Elisabeth Kohl und Hannes Taborsky (beide ÖVP) wollen Drogen aus dem Matznerpark verbannen. | Foto: ÖVP Penzing
2 2

Sicherheit in Penzing: Mehr Licht gegen die Angst

Klartext reden: In Penzing gibt es jetzt regelmäßige Sitzungen aller Fraktionen zum Thema Sicherheit. PENZING. Auch wenn Penzing allgemein nicht gerade als Gewalt-Hotspot Wiens gilt, gibt es auch hier Orte, an denen man manchmal ein mulmiges Gefühl bekommen kann. Deshalb fand vor Kurzem auf Initiative der ÖVP Penzing ein Runder Tisch zum Thema Sicherheit statt. Neben Bezirksräten aller Fraktionen nahmen auch Vertreter der Exekutive und verschiedener Magistrate wie den Stadtgärten (MA 42) und...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Außenminister Sebastian Kurz war zu Gast beim Frühschoppen in Ober St. Veit. | Foto: Gregor Hoheneder
15

Frühschoppen in Ober St. Veit mit Sebastian Kurz

Zünftige Stimmung in Hietzing: 400 Personen folgten der Einladung der ÖVP zum Frühschoppen beim Heurigen Schneider Gössl. HIETZING. Wahlkampfzeit ist und das hat man jetzt auch im 13. Bezirk deutlich gespürt: Die neue Volkspartei Hietzing lud am vergangenen Sonntag zum wienweit ersten Frühschoppen mit Außenminister Sebastian Kurz nach Ober St. Veit. Ein voller Erfolg für die Veranstalter: Über 400 Menschen aus Hietzing und den umliegenden Bezirken schauten beim Heurigen Schneider Gössl vorbei....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Wolfgang Schmied war von 1978 bis 1991 Bezirksvorsteher am Alsergrund. | Foto: Privat

Der Alsergrund trauert um den früheren Bezirksvorsteher Wolfgang Schmied

Der Politiker ist im Alter von 75 Jahren an einer schweren Krankheit verstorben. ALSERGRUND.  Das Ableben des langjährigen Alsergrunder Bezirksvorstehers Wolfgang Schmied rief bei den Politikern tiefe Betroffenheit hervor. Die amtierende Bezirkschefin Martina Malyar (SPÖ) erinnert sich an ihre ersten Begegnungen mit dem Politiker. "Trotz unterschiedlicher politischer Meinungen hat er mich als SPÖlerin zur Vorsitzenden der Sozialkommission in einem ÖVP-Bezirk gemacht. Er hat für den Alsergrund...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Vom Sonnwendviertel aus in den Zehnten: Nico Marchetti will dem "Rohdiamanten" Favoriten den richtigen Schliff geben.
2 1 3

Nico Marchetti: "Ein cooles neues Team für Favoriten

Nico Marchetti, Chef der ÖVP 10, will die Zukunft des zehnten Bezirks mitgestalten. Er möchte dem Rohdiamanten Favoriten den perfekten Schliff geben. FAVORITEN. An Zustimmung aus den eigenen Reihen fehlt es dem neuen Chef der Favoritner ÖVP nicht: Mit 100 Prozent wurde Nico Marchetti gewählt. "Das hat mich überrascht und gefreut", so der 27-Jährige. Er geht mit viel Elan an seine Arbeit heran, Favoriten mitzugestalten. "Wir haben mehr Potenzial, als die sechs Prozent, die wir bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Präsentierten das neue Stadtfest: Landesparteiobmann Gernot Blümel, Stadtfest-Präsidentin Susi Reichert und Andreas Hlatky von der Agentur Halamas. | Foto: Markus Spitzauer
1

Zurück zu den Wurzeln: Wiener Stadtfest in allen 23 Bezirken

Nicht nur in der Innenstadt: Die 33. Ausgabe soll weniger belebte Stadtteile beleben. WIEN. Das Stadtfest, das bislang in der Innenstadt stattgefunden hat, wurde ursprünglich ins Leben gerufen worden, um weniger belebte Stadtgebiete zu stärken. Auf diese Idee soll sich das Fest, das heuer am 2. September steigt, zurückbesinnen und ganz Wien zur Bühne machen. Das Stadtfest werde demnach nicht mehr nur in der Innenstadt“ ausgetragen, sondern in allen 23 Bezirken. „Mit dem 33. Wiener Stadtfest...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: ZOOM VP/Mobilitätsagentur Wien
5 2

Kampfzone Getreidemarkt: Kampagnen gegen Umbau

Während sich Fußgänger und Radfahrer über den Umbau freuen, orten ÖVP und ÖAMTC die "mutwillige Vernichtung einer Fahrspur" und kampagnisieren gegen den Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz. Was ist aber tatsächlich am Getreidemarkt geplant und wie lange werden die Arbeiten dauern? Ein Faktencheck. MARIAHILF. Nun ist es also soweit, die Bagger sind vor Ort, der Boden wird aufgegraben - der Umbau des Getreidemarkts hat begonnen. Und das dürften nicht nur die Verkehrsteilnehmer, die heute hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Bezirksrätin Andrea Grabner (ÖVP) mit Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) und VHS-Direktor Sebastian Bohrn Mena. | Foto: BV 14
1 2

Foodsharing in Penzing gegen Verschwendung

Auch im 14. Bezirk gibt es jetzt die Möglichkeit, Lebensmittel weiterzuschenken anstatt sie einfach wegzuschmeißen. PENZING. 19 Kilogramm Lebensmittel pro Person werden laut einer Studie der Universität für Bodenkultur aus dem Jahr 2012 in Österreich jährlich weggeworfen. Um der Wegwerfkultur entgegenzuwirken, gibt es Initiativen wie "Fairteiler". Seit Februar ist auch der 14. Bezirk aktiv mit dabei: In der Volkshochschule Penzing in der Hütteldorfer Straße 112 können Interessierte Lebensmittel...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald (Mitte) gemeinsam mit der Obfrau der JVP Hietzing Barbara John und Bezirksrat Harald Mader. | Foto: BV Hietzing
1

Grüne Fassade für das Hietzinger Amtshaus

Schön ist es ja wirklich nicht: Der neuere Teil des Amtshauses soll eine grüne Fassade bekommen. HIETZING. Das weithin sichtbare Amtshaus am Hietzinger Kai soll hübscher und ökologischer werden. Denn: In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde einstimmig beschlossen, dass der neuere Trakt des Hauses eine begrünte Fassade erhalten soll. Der Hausteil Dommayergasse 12 ist ein 1970er-Jahre-Bau in Grau. Ästhetisch gesehen ist hier also viel Luft nach oben. "Die Begrünung des neuen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Durch den Westen: S45-Garnitur im Türkenschanzpark. | Foto: Birgit Winkler
2

Die Vorortelinie - wichtige Verbindung mit Luft nach oben

Ausbau bis zum Praterkai, dichtere Intervalle: Pläne für die Vorortelinie (S45) gibt es einige. WIEN. Die Vorortelinie, zu diesem Schluss kommt eine Studie der Arbeiterkammer, ist eine Erfolgsgeschichte: 1987 wurde sie, damals noch unter großer Skepsis, als Personenstrecke wiedereröffnet. Heute gibt es dank immer dichterer Intervalle mehr als 30.000 Fahrgäste täglich, die die Linie S45 zwischen Hütteldorf und dem Handelskai nutzen. Kein Wunder: Die Strecke beginnt und endet an großen...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Auch Muamer Becirovic, Obmann der Rudolfsheimer JVP, fordert längere Öffnungszeiten der Hauptbücherei. | Foto: Gaugl

ÖVP fordert: Büchereien rund um die Uhr öffnen

Rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche: So lange sollen die Hauptbücherei und die Universitätsbibliotheken laut ÖVP Wien geöffnet haben. Das Ziel: Lesen als Bildungsgrundlage fördern. WIEN. Mitten in der Nacht noch Lust auf einen spannenden Krimi? Oder am Sonntag einen Roman für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch ausborgen? In der Hauptbücherei ist dies bisher nicht möglich – laut Wiener ÖVP soll sich aber bald ändern. Gefordert wird eine Ausweitung der Öffnungszeiten der städtischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel: "Die soziale Frage unserer Zeit ist die Ausbeutung des Mittelstandes!"
2 2

ÖVP-Landeschef Blümel: "Mindestsicherung verkommt zum arbeitslosen Grundeinkommen"

Arbeiten müsse sich jedenfalls mehr lohnen, als arbeitslos zu sein. Weniger Hürden zur Selbstständigkeit wären ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. WIEN. ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel sprach am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz über die "soziale Frage unserer Zeit". Gemeint ist laut Blümel die Ausbeutung des Mittelstandes. "Die Frustration derjenigen, die hart arbeiten, aber am Ende des Monats gleich viel Geld wie Arbeitslose besitzen, hat Potential, die Gesellschaft...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Die Auftaktveranstaltung für eine neue Linksbewegung findet im Liesinger Kulturzentrum F.23 statt. | Foto: Alois Fischer
5 5

Aufbruch in der Politszene: Formiert sich eine neue linke Partei?

Eine Kampfansage gegen Rechts, eine Kampfansage gegen die Regierungsparteien: Die politische Linke will sich österreichweit neu erfinden. Eine Auftaktkonferenz gibt es am 3. und 4. Juni in Liesing. WIEN. Die Politlandschaft in Österreich verändert sich und bald könnte es einen neuen Mitspieler geben. Die Linke formiert sich und will sich neu erfinden. Ausgangspunkt für die bundesweite Bewegung ist ausgerechnet da, wo der Vormarsch der Rechten zuletzt am deutlichsten geworden ist: in Liesing. Im...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Der längstdienende Bezirkschef Wiens im Gespräch mit Chefredakteur Christoph Schwarz und Redakteurin Christine Bazalka. | Foto: Spitzauer
1 3 2

Döblings Bezirkschef Adolf Tiller im Interview: „Das dürft ihr nicht, sonst habt’s den Tiller da“

Döblings Bezirkschef über die ÖVP, seine Krankheit und warum Niki Lauda seinen Job übernehmen sollte. DÖBLING. Betritt man das Büro, bemerkt man zuerst den Duft von Würstel und Spiegelei, danach die überall offenstehenden Türen. Nach einer kurzen Wartezeit erscheint Bezirkschef Adolf Tiller (ÖVP), wischt sich den Mund ab, spricht „Tschuldigens, ich hab noch fertiggegessen“ und führt ins Büro, dem man die 37 Jahre Amtszeit deutlich ansieht: Es stapeln sich Wimpel, Bücher und Urkunden. Dann legt...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Andreas Khol besuchte die Polizei-Station am Karlsplatz. | Foto: ÖVP Wien
1 2

Bundespräsidentenwahl: Gequältes Lächeln am Karlsplatz

Andreas Khol tourt zum Wahlauftakt durch Wien. Er verteilte Würstel beim Bitzinger, besuchte die Bürgerinitative beim Hörndlwald und die Polizeistation am Karlsplatz. Eine kritische Betrachtung. WIEN. Links hinten, in der Polizeiwache am Karlsplatz, hängt eine Lebensrettungstafel mit einem Defibrillator. Darüber ein Bild von Bundespräsident Heinz Fischer. So wie man ihn eben kennt. Ein bisschen staatsmännisch, aber hauptsächlich lieb. Lang wird es dort nicht mehr hängen. Im April wird...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung.
5 3

2. März 2016: Einmal Armut, bitte. Aber nur zum Spaß.

„Ich bin nicht arm. Ich spiele auch nicht arm.“ Das sagt Joachim Kovacs, der Landessprecher der Wiener Grünen. Warum er das sagt? Weil er jetzt einen Monat lang arm spielt. Und so funktioniert's: Er lebt in den kommenden vier Wochen von 7,50 Euro pro Tag. Das ist die Summe, die ein Bezieher der Mindestsicherung am Tag ausgeben kann. Die Voraussetzungen sind dennoch andere: Kovacs muss sich keine großen Sorgen um außerplanmäßige Ausgaben machen. Dass, innerhalb der nächsten vier Wochen, in...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.