ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

NEOS-Gemeinderat Wolfgang Sellitsch fordert eine Sondersitzung des Gemeinderates. | Foto: KK

NEOS und SPÖ für Sondersitzung

Ortsteile Mühlriegl, Mantscha und Riederhof beschäftigen Hitzendorf. Die NEOS sowie die SPÖ-Fraktion im Hitzendorfer Gemeinderat haben vergangene Woche die Einberufung einer Gemeinderatssitzung außerhalb des Sitzungsplanes beschlossen. Diese muss bis spätestens 29. Februar stattfinden. Grund für die Einberufung ist der neuerliche Antrag zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für die Abtretung oder Belassung der Ortsteile Mantscha, Mühlriegl und Riederhof an die Gemeinde Seiersberg-Pirka. "Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Hochgeschwindigkeits-Bim
1 3

Mehr Speed für Graz

Rückblick Unter sehr strenger Geheimhaltung wird seit Herbst 2015 eine sehr interessante Innovationen im Probebetrieb durchgeführt. Mehr Speed für Graz Das neue Projekt nennt sich "Mehr Speed für Graz" und soll dazu beitragen die Verkehrsprobleme in Graz langfristig zu lösen. Övp-onenantrieb Durch den neuartigen, von der Tu-Graz und der Graz-VP entwickelten ionisierten niederschallwelligen Övp-onenantrieb, ist es ohne Probleme möglich, Körper auf bis zu 247 km/h zu beschleunigen. Dazu werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber

Bankrotterklärung der österreichischen Politiker

Flüchtlinsgdebatte zeigt Versagen von SPÖ und ÖVP auf Wo immer sich die Herren Faymann und Mitterlehner gerade befinden: Es handelt sich mit Sicherheit um einen wohlverdienten Urlaub, wir wünschen dazu allerbeste Erholung. Tragisch ist halt nur, dass in der ganzen Politikerriege Österreichs leider niemand in der Lage ist, das Heft in die Hand zu nehmen und den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Und damit wird das Flüchtlingsdrama immer stärker zu einem Sittenbild der österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Gewaltiger Wandel auch an der Spitze

Die Steiermark bleibt politisch in aller Munde. Nachdem im Zuge der Verwaltungsreform von Voves und Schützenhöfer kaum ein Stein auf dem anderen geblieben ist, erlebte man nun auch an der politischen Spitze selbst eine Umschichtung. Die Ära von Franz Voves als Landeshauptmann ist nach zehn Jahren vorbei. Seinen Rücktritt, den er im Falle eines SPÖ-Ergebnisses unter 30 Prozent angekündigt hat, hat der Sozialdemokrat nun doch wahrgemacht. Seine Nachfolge tritt nun der bisherige Vize Hermann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Weeber

Die Landtagswahl brachte ein klares Ergebnis

LEOBEN. Die Landtagswahl ist geschlagen und auch der Bezirk Leoben lag mit dem Ergebnis voll im Trend. Mit einem Minus von nur 3,59 Prozent hat die ÖVP steiermarkweit in allen Bezirken am wenigsten verloren, die FPÖ legt 16,2 Prozent zu, die SPÖ verliert in der Steiermark 9,2 Prozent. Die Ergebnisse im Bezirk Leoben: SPÖ 43,44 Prozent (-9,46 Prozent); ÖVP 19,31 % (-3,59 %); FPÖ 24,68 % (+13,95%); Grüne 3,25 % (+0,58 %); KPÖ 6,49 % (-0,11%); NEOS 1,66 %. Wie sahen die Landtagsabgeordneten bzw....

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1 1

Wer und wo sind die FPÖ-Wähler?

Die Reformpartner sind knapp an einer richtigen Niederlage vorbeigeschrammt. Voves und Schützenhöfer werden weiter regieren und ihren Kurs fortsetzen. Die Freiheitlichen haben die Stimmen mehr als verdoppelt und damit um fast 17 Prozent zugelegt. Trotzdem werden sie fünf Jahre lang warten müssen, um Verantwortung übernehmen zu können – wenn sie das wollen. Ein Blick aufs Bezirksergebnis macht eines deutlich. Die FPÖ ist keine reine Protestpartei, das kann man am schlechten Ergebnis von Neos und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mario Kunasek (FPÖ), der große Sieger der steirischen Landtagswahl 2015. | Foto: FPÖ
1 6 3

Landtagswahl 2015 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die FPÖ

SPÖ bleibt knapp vor ÖVP und FPÖ. Auch wenn Graz nicht ganz so schlimm ausgefallen ist: Die Reformpartner Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) erleiden eine sehr bittere Niederlage, sie werden von den Wählern für ihre Reformpolitik gnadenlos abgestraft. Strahlender Sieger an diesem 31. Mai: Mario Kunsaek und die FPÖ. Die FPÖ gewinnt fast 17 Prozent dazu, kann damit 14 Mandate für sich verbuchen. Grüne und KPÖ ziehen in den Landtag ein, Neos, Team Stronach und die Piraten liefen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Leserbrief zum Artikel "Leutschacher Wahl rechtskräftig"

In der Ausgabe der WOCHE Leibnitz vom 27./28. Mai. Nach dem Lesen in dieser Ausgabe des Berichtes auf Seite 8 über den Wahleinspruch in Leutschach, muss ich sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass von Seiten des Regierungskommissärs Elsnig festgestellt wird, dass zwei Monate Stillstand in der Gemeinde und fehlender Weitblick der SPÖ angelastet werden da diese Einspruch bei der Wahl erhoben hat. Zur Richtigstellung: Nicht die SPÖ trägt Schuld am Einspruch, sondern dass Verhalten von ÖVP...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wahlkreiskonferenz der SPÖ fand im Kulturheim Werndorf statt. | Foto: KK
3

Kandidaten sind gekürt

SPÖ, ÖVP und Grüne stellen Kandidaten-Liste für die steirische Landtagswahl vor. Die letzten Tage wurden in den Parteien auch dafür genutzt, um ihre Kandidaten für die Landtagswahl vorzustellen. Bei der regionalen Wahlkreiskonferenz der SPÖ in Werndorf wurde Klubobmann Hannes Schwarz zum regionalen Spitzenkandidaten für Graz und Graz-Umgebung gewählt. Ihm folgen an wählbarer Stelle die zweite Landtagspräsidentin Ursula Lackner, Gewerkschafter Klaus Zenz sowie Landesrätin Bettina Vollath....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die GR-Wahl 2015 ist Geschichte und so hat der Bezirk Weiz gewählt. | Foto: bmi.gv.at
1

Bezirk Weiz: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die stärkste Partei im Bezirk Weiz bleibt weiterhin die ÖVP vor der SPÖ. Klarer Gewinner der Gemeinderatswahl 2015 ist die FPÖ. Die Grünen schaffen einen minimalen Zuwachs und landen am vierten Platz. Während sich in vielen Gemeinden keine großartigen Veränderungen ergaben, brachte die Wahl am Sonntag doch auch einige unerwartete Ausgänge. Hier die spannendsten Ergebnisse aus unserem Bezirk von Nord bis Süd. Ratten: SPÖ-Bürgermeister Thomas Heim konnte drei Mandate zulegen und holt mit 59,75%...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
2

Polit-Podiumsdiskussion im BG Rein

Die Schüler des BG Rein hatten Kommunalpolitiker aus Gratwein-Straßengel, die sich am 22. März der Gemeinderatswahl stellen, zur Diskussion geladen. Im Bild: Philipp Reininger (KPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne), Regierungskommissär Harald Mulle (SPÖ), Birgit Krainer (ÖVP) und Bgm. a. D. Wolfgang Lagger (FPÖ) waren der Einladung gefolgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
In Voitsberg und Köflach treten sechs Parteien bzw. Listen an, drei Parteien kandidieren flächendeckend. | Foto: Lederer

Gehen Sie am Sonntag wählen!

Sonntag ist Wahltag. Bis zu sechs Parteien bzw. Listen treten in den Gemeinden an, die Spitzenreiter an Vielfalt sind Voitsberg und Köflach mit den Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, KPÖ und einer Bürgerliste. Die SPÖ, ÖVP und FPÖ (erstmals) sind im Bezirk Voitsberg flächendeckend vertreten. Wer nicht am Vor-Wahltag am 13. Februar oder per Briefwahl gewählt hat, kann am Sonntag zum Wahllokal gehen oder, wenn man wegen Krankheit und Bettlägerigkeit nicht kommen kann, aber eine Wahlkarte beantragt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wenn der Verlust zum Gewinn wird

Die Vorarlberger Landtagswahl hat den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ historische Tiefststände im Ländle beschert. Die Volkspartei hat die Absolute verloren, die Sozialdemokraten sind gar nur noch einstellig. Die Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene zeigten sich angesichts der Stimmenverluste, wie man es sich von Verlierern erwarten darf, zunächst anstandshalber zerknirscht, um dem ernüchternden Ergebnis aber wie so oft fieberhaft Positives abgewinnen zu wollen. Vizekanzler Reinhold...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Schwarz-Rot-Blau zieht Bilanz

Vor einem Jahr haben sich ÖVP, SPÖ und FPÖ in Graz zusammengetan. Erwartungsgemäß stellt sich die neue Stadtregierung nach inzwischen bereits mehr als zwölf Monaten im Amt selbst ein gutes Zeugnis aus. Die Hauptakteure Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP), seine Stellvertreterin Martina Schröck (SPÖ) und Mario Eustacchio (FPÖ) zeigten sich nach einem Jahr ihres selbstbetitelten "Arbeitsübereinkommens" durchaus zufrieden: „Wir haben in diesem Jahr in Summe 1.140 Beschlüsse verabschiedet. Gut zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

WIE SIE ES MACHEN, ES IST IMMER FALSCH

ORF, 01.03.2014: Umfrage prophezeit „Reformpartnern“ Wahlverluste 2015 wird in der Steiermark ein neuer Landtag gewählt. Würde jetzt schon gewählt werden, müssten die „Reformpartner“ SPÖ und ÖVP deutliche Verluste hinnehmen. So läge die SPÖ mit 30 Prozent nur noch knapp vor der FPÖ mit 29 Prozent und der ÖVP mit 24 Prozent. Für die SPÖ bedeutet das im Vergleich zur Landtagswahl 2010 einen Verlust von acht Prozent, sogar noch schlimmer träfe es die ÖVP mit einem Minus von 13 Prozent. Umgekehrt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Die SPÖ Pölfing-Brunnist ebenso wie die ÖVP und die FPÖ völlig neu aufgestellt. | Foto: SPÖ

Spannung in Pölfing-Brunn

Jetzt wird es spannend in Pölfing-Brunn: Am 14. Februar findet um 19 Uhr die konstituierende Sitzung im Markgemeindeamt statt. Nachdem die SPÖ mit Spitzenkandidat Gerhard Schreiner bei der Gemeinderatswahl am 19. Jänner zwar als stimmenstärkste Partei hervorgegangen ist, aber mit 44,3 % keine absolute Mehrheit geschafft hat, bleibt alles offen. An zweiter Position liegt die ÖVP (37,4%) mit Spitzenreiter OPO Karl Michelitsch gefolgt von der FPÖ mit Listenführer Peter Kastner (18,3 %). Wir halten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Veronik
Die ÖVP steht Kopf. Nur weiter so...
4

Wahlk(r)ampf beginnt

Die aktuellen Wahlplakate finde ich sehr interessant. Einige geben wirklich interessante Botschaften weiter. Die Plakattafeln befinden sich neben der B67 zwischen den Abfahrten Gratkorn und Peggau (bei der Badlwand).

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Plan des Landes lautet: Mürzzuschlag, Kapellen und Ganz. Altenberg, Neuberg und Mürzsteg. | Foto: Koidl

Verhandlungen können beginnen

Die SPÖ will eine große Lösung mit Mürzzuschlag, die ÖVP eine mit den Naturparkgemeinden. Von Angelina Koidl Die neue Landkarte sieht vor, dass u.a. die Gemeinden Neuberg/Mürz, Altenberg/Rax und Mürzsteg fusionieren, wie auch Mürzzuschlag mit Ganz und Kapellen eine neue Gemeinde bilden sollen. Für den Ganzer Bgm. Andreas Rinnhofer ist klar: Er will nicht mit Mürzzuschlag fusionieren. Schon bei einer Bürgerversammlung im letzten Frühjahr habe sich die Bevölkerung gegen eine Zusammenlegung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Susanne Ebner
Parkdeck-Errichter Anton Pletzer war bei der Gemeinderatssitzung in Bad Aussee anwesend.

Bad Aussee bleibt beharrlich

Bad Aussee beharrt auf Parkdeckprojekt. Unterschriften für Volksbefragung an Marl übergeben. Eine vergleichweise kurzweilige Gemeinderatssitzung gab es in Bad Aussee. Siegfried Gassner wurde als neuer ÖVP-Gemeinderat angelobt. Und der neue Unimarkt wird am 4. Dezember eröffnet. Weiters wurden die gesammelten Unterschriften für eine Volksbefragung zur Zukunft des Reiterer Plateaus an Bürgermeister Otto Marl übergeben. Den Hauptpunkt der Sitzung stellten aber acht Einwände der Fachabteilung FA...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Bürgermeister-Neuwahl: SPÖ-Führungsschwäche setzt sich fort

Schon Alois Pignitter hatte in seiner Zeit als Bürgermeister von Lieboch wenig Wert auf überparteiliche Zusammenarbeit gelegt. „Schlimmer geht’s nimmer“, dachten sich also die übrigen Gemeinderatsfraktionen. Doch seit Rudolf Aichbauer an der Spitze steht muss dieser Spruch korrigiert werden auf: „Schlimmer geht’s immer!“ Noch vor seiner Wahl zum Bürgermeister der Marktgemeinde Lieboch zerstreute Rudolf Aichbauer alle Hoffnungen ein neuer Stil könnte in die Gemeindestube Einzug finden. Auf sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Helmreich MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.