ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Ötscher und Verkehr dominieren heutige Landtagssitzung

Klubobmann Schneeberger: „Der Volkspartei geht es um Land und Leute in Niederösterreich“; In einer intensiven Landtagssitzung am 9. Dezember fordert die Volkspartei in ihrer einberufenen aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein Verkehrs- konzept nach Lebensrealitäten für Niederösterreich anstelle ideologiegetriebener Klientelbefriedigung. Weiter werden die Abgeordneten die Rettung der Ötscherlifte in Lackenhof durch das Land NÖ behandeln und einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Donnerstag ab 13 Uhr: Landtagssitzung in NÖ. | Foto: Zeiler

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
René Lobner von der ÖVP | Foto: ÖVP NÖ
4

NÖ Landtag
NÖs Kritik an ASFINAG Baustopp durch Verkehrsministerium

LAbg. Lobner zu ASFINAG Baustopp: „Negative Auswirkung auf Arbeitsplätze und Regionen“; Straßenbauprojekte in Niederösterreich wurden durch das Verkehrsministerium auf Eis gelegt. NÖ. Der Klub der Volkspartei Niederösterreich brachte in der Landtagssitzung einen Dringlich- keitsantrag betreffend „Autobahnen- und Schnellstraßen-Projekte in NÖ: keine Verzögerungen in der Umsetzung“ ein. Die Dringlichkeit wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Neos und des fraktionslosen Angeordneten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ÖVP-Gemeinderäte Reinhard Aigner und Markus Brandstetter sowie Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer. | Foto: Brandstetter

ÖVP will mit Mobilitätstag die Amstettner "erreichen"

AMSTETTEN. „Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Mobilität neu zu gestalten. Jedoch scheitert es oft an der Übersicht der Angebote", erklärt der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter. "Es tut sich einiges in unserer Region zum Thema Verkehr und es ist nun höchst an der Zeit, die Menschen mit einzubinden", regt er einen Mobilitätstag an. "Dazu gehört für mich auch die Kooperation mit den Umlandgemeinden, denn Amstettens Straßen enden nicht an den Stadtgrenzen“, so Brandstetter. So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP: Mehr Citybus und weniger Autoverkehr in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Wir können Mobilität nur neu aufstellen, wenn wir die Bedürfnisse der Nutzer genauer als bisher herausarbeiten und dann ein Modell finden, das den CityBus/CityAst zur ersten Wahl im innerstädtischen Verkehr macht", sagt Amstettens Vizebürgermeister Dieter Funke (ÖVP). Dazu brauche es "dringend vernünftige Daten", um einen Fahrplan erstellen zu können, "der sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert". Pendler sollen rechtzeitig zum Zug kommen, Angestellte und Schüler ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Innenminister Wolfgang Sobotka zum Thema Verkehrssicherheit: "Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Todesopfer zu beklagen ist, ist einer zu viel." | Foto: Markus Berger
5 1

"Für Drängler habe ich kein Verständnis" – Wolfgang Sobotka im Interview

Innenminister Sobotka zum Abschluss der Bezirksblätter-Verkehrsserie im großen Interview zum Thema Verkehrssicherheit. Welchen Stellenwert hat die Verkehrsüberwachung in der polizeilichen Arbeit? Einen sehr hohen. Verkehrssicherheit ist ein ganz wesentlicher Teil der umfassenden Sicherheit. Auch wenn wir in den letzten Jahren die Zahl der im Straßenverkehr verstorbenen Menschen drastisch senken konnten, so ist doch jeder Verkehrsunfall, wobei ein Todesopfer zu beklagen ist, einer zu viel. Was...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Johanna Mikl-Leitner im Interview zum Thema Mobilität: "Der Unterschied zu Wien ist, wir wollen Mobilität ermöglichen, nicht verhindern." | Foto: Daniela Matejschek
3 4

Mobilität: Niederösterreich auf der Überholspur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Mobilität der Zukunft, die Unterschiede zu Wien und ihre Rolle als Taxi-Mutter. Welche Rolle spielt das Thema Mobilität in der Landespolitik? In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich kommt dem Thema Mobilität natürlich zentrale Bedeutung zu. Es ist eine große Herausforderung. Im Rückblick war die Verkehrspolitik von einem immensen Nachholbedarf nach dem Fall des Eisernen Vorhanges geprägt. Durch die EU-Erweiterung haben wir uns auf den Ausbau der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
M. Brandstetter, D. Funke, R. Sonnleitner, A. Gruber. | Foto: VP Amstetten

VP: Amstetten braucht beim Parken ein Gesamtkonzept

STADT AMSTETTEN. Der Pilotversuch mit einer Stunde Gratisparken in den kommenden Monaten auf den beschrankten Amstettner Innenstadtparkplätzen in der Alten Zeile und dem Mantzos-Parkplatz geht der ÖVP nicht weit genug. So fordert die Volkspartei nun neben Gratisparken am beschrankten Parkplatz am Graben ein kostenloses Parken an den Einkaufssamstagen im Advent. "Um das Einkaufen in der Amstettner Innenstadt attraktiv zu machen, ist es auch die Aufgabe der Stadt, Anreize zu geben", heißt es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Reinhard Aigner. | Foto: privat

Sicher unterwegs: ÖVP verlost Fahrradhelme für Kinder

STADT AMSTETTEN. Um auf die Sicherheit und die Fahrradhelmpflicht für Kinder hinzuweisen, startet die Volkspartei Amstetten auch heuer eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen im Gemeindegebiet von Amstetten. Alle Interessierten können sich bis 1. Mai 2016 unter markbrand@gmx.at melden. Die Initiatoren Markus Brandstetter und Reinhard Aigner haben jedoch ein weiteres Ziel. Sie möchten mit Hilfe der Bevölkerung unter dem Titel „Kinder.Verkehr.Sicher“ die Gefahrenstellen für die kleinsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.