ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der Waldviertler Lukas Brandweiner (links) steigt zum ÖAAB-Generalsekretär auf, im Bild mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Jakob Glaser
3

Waldviertler Aufstieg
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Der Waldviertler ÖVP-Nationalrat aus Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, ist zum Generalsekretär des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) bestellt worden. BEZIRK ZWETTL. In einer ersten Reaktion gegenüber MeinBezirk Zwettl betont Brandweiner, dass er sich auf die neue Herausforderung sehr freue und seine ersten drei Schwerpunkte bereits festgelegt habe: Unterstützung der Regierungspolitik im Hinblick auf ÖAAB-Themen, noch bessere Vernetzung innerhalb der Organisation und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 Reihe: Nationalrätin a.D. Angela Fichtinger, Nationalrat Lukas Brandweiner, Obmann- Stellvertreter Florian Schierhuber, Obmann Matthias Schiller, JVP-Landesobmann Sebastian Stark
2. Reihe: NÖAAB Bezirksobmann Reinhard Poppinger, Bezirksgeschäftsführer Markus Pollack, Landesparteiobfraustellvertreter Christopher Edelmaier
3. Reihe: Seniorenbund Bezirksobmann Ernst Sinnhuber | Foto: JVP
3

Bezirksjugendtag Zwettl
Matthias Schiller bleibt Obmann der Jungen ÖVP

Matthias Schiller wurde beim Bezirksjugendtag am 28.3. in der Lagerhaus Taverne in Zwettl einstimmig für weitere zwei Jahre als Bezirksobmann wiedergewählt. Nach einem kurzen Bericht der letzten Jahre präsentierten er und sein Team die wichtigsten Vorhaben für die nächsten beiden Arbeitsjahre. BEZIRK ZWETTL. Dem neu gewählten Bezirksvorstand sei es wichtig, den guten Kontakt zu den Ortsgruppen und Mitgliedern zu stärken. „Die einzelnen Ortsgruppen leisten sehr viel, von der Organisation von...

Aus dem 50 Mitglieder umfassenden Wahlkandidaten-Team können 18 in den künftigen Gemeinderat einziehen. | Foto: bs
3

Nach Vertrauensfrage
Franz Mold bleibt an Spitze der Volkspartei Zwettl

Nach dem Debakel bei der letzten Gemeinderatswahl für die ÖVP hat Spitzenkandidat und Bürgermeister Franz Mold dem erweiterten Gemeindeparteivorstand die Vertrauensfrage gestellt. ZWETTL. Am 26. Jänner 2025 hat die Gemeinderatswahl stattgefunden. Nach den doch herben Verlusten stellte sich Spitzenkandidat Franz Mold nun der noch am Wahlabend angekündigten Vertrauensfrage. Alle anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre sprachen sich einstimmig für Franz Mold aus. "Dieses eindeutige Votum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Laister holte in Groß Gerungs 73,7 Prozent der Stimmen. | Foto: ÖVP
3

GR-Wahl
ÖVP hält Bürgermeistersessel in Groß Gerungs und Allentsteig

Die ÖVP bleibt im Bezirk Zwettl die Bürgermeister-Partei. Denn in 21 von 24 Gemeinden stellt die Volkspartei weiterhin den Ortschef mit absoluter Mehrheit, in Zwettl zusätzlich mit einer einfachen Mehrheit. BEZIRK ZWETTL. Das mit Abstand beste ÖVP-Ergebnis lieferte – abgesehen von Altmelon, wo nur die Volkspartei am Stimmzettel stand – die Gemeinde Bad Traunstein mit 90,06 Prozent der Stimmen. Auch in Martinsberg (83,1 Prozent), Kottes-Purk (82,36 Prozent) oder Waldhausen (81,22 Prozent) wurden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stilgerecht verkleidet zum festlichen Anlass: Bianca & Alexander Dorn, Monika & Gerhard Grünbeck, Roswitha & Josef Schaden, Sandra Schnabl, Günther & Hermine Prinz, Andreas & Elisabeth Holzmüller, Christopher Edelmaier, Anna Haghofer, Markus Rabl, Astrid Fuchs, Martina & Andreas Honeder, Monika Huber | Foto: ÖVP Schweiggers
3

Silvesterball in Schweiggers
Mit den roaring twenties ins neue Jahr

Der Neujahrsball der ÖVP Schweiggers am ersten Wochenende des Jahres, eröffnete die Ballsaison in der Marktgemeinde Schweiggers auf fulminante Weise. SCHWEIGGERS. Unter dem glamourösen Motto „Die goldenen 20er“ erlebten die Gäste eine Nacht voller Stil und Unterhaltung. Besonders hervorzuheben waren die Fotobox, das spannende Schätzspiel, bei dem das Gewicht eines riesigen „Goldbarren“ zu schätzen war und die stimmungsvolle Mitternachtseinlage. Eine elegante Sektbar sorgte zudem für den...

Neben Martina Diesner-Wais wird nun auch Lukas Brandweiner weiterhin für die Volkspartei im Waldviertel im Nationalrat vertreten sein. | Foto: Rabl/Archiv

VP-Landesliste
Lukas Brandweiner zieht doch noch in den Nationalrat ein

Der Groß Gerungser Parlamentarier darf nach dem verpassten zweiten Grundmandat für das Waldviertel über die Landesliste weiterarbeiten. GROSS GERUNGS. Die Enttäuschung am Wahlabend war groß bei der Volkspartei im Bezirk Zwettl als bekannt wurde, dass das zweite Grundmandat für das Waldviertel abhanden gekommen war. Damit hätte nur Martina Diesner-Wais aus dem Bezirk Gmünd den Einzug für die ÖVP aus dem Wahlkreis geschafft. Nun wurden im Parteivorstand auch die Sitze über die Landesliste und das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lukas Brandweiner (Mitte) und Martina Diesner-Wais (l.) stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (r.). | Foto: MeinBezirk
6

Interview Brandweiner/Diesner-Wais
"Wir wollen den Weg für das Waldviertel noch weitergehen"

Die ÖVP-Nationalräte aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais, im Doppel-Interview. Ihr wart jetzt fünf Jahre für das Waldviertel im Parlament vertreten und viel in der Region unterwegs. Was bewegt die Menschen am meisten? Diesner-Wais: "Die Themen Breitband, Infrastruktur, regionale Straßenprojekte und die Preise in der Landwirtschaft sind große Bereiche. Und das Schöne für uns und die Volkspartei ist es, dass wir genau in diesen Segmenten extrem viel investiert und auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ludwig Schleritzko, Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais und August Wöginger (v.l.) in der Tenne in Schweiggers. | Foto: ÖVP

In der Tenne Schweiggers
Dämmerschoppen mit Klubobmann Wöginger

Über 300 ÖVP Funktionäre aus dem ganzen Waldviertel kamen in die Tenne nach Schweiggers zu einer Informationskonferenz mit ÖVP Klubobmann August Wöginger. SCHWEIGGERS. Der Dämmerschoppen, zu dem die beiden Abgeordneten zum Nationalrat Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner eingeladen haben, war aus ihrer Sicht „ein voller Erfolg“. Im Mittelpunkt standen die Themen Familie, Leistung und Sicherheit, welche auch die Schwerpunkte im Nationalratswahlkampf sein werden. In den kommenden Wochen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Bürgermeister Andreas Maringer, Bürgermeister Martin Frühwirth, Bürgermeister Manfred Stauderer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner und geschäftsführender Gemeinderat Franz Haas (v.l.) | Foto: VP Altmelon

ÖVP Altmelon
Traditionelles Stelzenschnapsen ein voller Erfolg

Die ÖVP Altmelon veranstaltete zum 26. Mal ihr traditionelles Stelzenschnapsen im Gasthaus Spiegl in Altmelon, das auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg war. ALTMELON. Im Vorverkauf wurden rund 750 Karten verkauft und mehr als 350 Zankerl oder Stelzen ausgespielt. Es konnten mehr als 250 Gäste aus der Region begrüßt werden, unter anderem auch Landesrat Ludwig Schleritzko und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner sowie Gäste aus der Gemeinde Dimbach in Oberösterreich. Vor der...

Die Bürgerinnen und Bürger wurden auf eine Eierspeise eingeladen.  | Foto: Zwettler Volkspartei
7

Ganz nah an den Bürgern
Sommergespräche der Zwettler Volkspartei

Im Juli und August absolvierte das Team der Zwettler Volkspartei mit Bürgermeister Franz Mold eine Sommertour. Insgesamt fanden zwölf Termine im gesamten Gemeindegebiet statt. BEZIRK. Ein Stop wurde eingelegt in den Ortschaften Friedersbach, Gerotten, Großglobnitz, Gschwendt, Jagenbach, Jahrings, Marbach am Walde, Oberstrahlbach, Ratschenhof, Rieggers, Schloß Rosenau und Zwettl. Bei diesen Zusammenkünften wurde in gemütlicher Atmosphäre, nahezu bei fast allen Terminen bei perfektem...

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

Teamleiter Wolfgang Leidenfrost, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Karl Klang, Bürgermeister Karl Elsigan, Pia Sondergaard, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Hafiza Saeedi, Nationalrat Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Johann Kletzl und Irene Burgstaller (v.l.) | Foto: VP Zwettl

Karoline Edtstadler
Bundesministerin trifft auf Europa in Schwarzenau

Auf Einladung von Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner besuchte Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler die Gemeinde Schwarzenau. SCHWARZENAU. Die beiden wurden gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais von Bürgermeister Karl Elsigan und seinem Team sehr herzlich begrüßt. „Es ist eine besondere Freude, dass wir unser erfolgreiches Projekt Europa in Schwarzenau präsentieren können und es mit diesem besonderen Besuch wertgeschätzt wird.“so das...

3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

Anzeige
Bürgermeister Franz Mold und Fraktionsobmann Stadtrat Erich Stern (v.l.) | Foto: Zwettler Volkspartei
2

Volkspartei
Sommergespräche in den Ortschaften der Gemeinde Zwettl

Die Zwettler Volkspartei geht auf Tour in der Gemeinde Zwettl und möchte bei zwölf Terminen mit den Menschen ins Gespräch kommen.  ZWETTL. Das Team der Zwettler Volkspartei mit Bürgermeister Franz Mold an der Spitze geht in den Sommermonaten 2023 auf Tour und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, bei insgesamt zwölf Terminen im gesamten Gemeindegebiet, zu einem entspannten Abend mit Eierspeis, Getränken und vielen Gesprächen ein. Der Volkspartei sei es besonders wichtig, dass sie direkt vor Ort bei...

Herbert Stipanitz, Lydia Brandstetter, Christine Stockhammer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold, Franz Sturmlechner und Otto Ruthner (v.l.) | Foto: NÖ's Senioren
2

Zum 14. Mal
ÖVP Zwettl führt "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durch

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Zwettl wurde die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert, durchgeführt. ZWETTL. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 14. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren...

Hoch die Hände: Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der SPÖ NÖ - Bundesvorsitzender Andreas Babler gratuliert | Foto: Screenshot
3

Landesparteitag
Hergovich mit 96,2 Prozent zum SPÖ NÖ-Chef gewählt

Die Wahl ist geschlagen, Sven Hergovich löst Franz Schnabl  ab. Der 34-jährige wurde heute, 24. Juni, mit 96,2 Prozent beim Landesparteitag in NÖ gewählt. Schwerpunkte: Kontrolle, Teuerung, ländlicher Raum und die Bekämpfung des Klimawandels. Starke Unterstützung kam vom neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler. NÖ. Als "klare Alternative zu Schwarz-Blau" präsentierte sich die SPÖ NÖ unter ihrem neuen Landesparteivorsitzenden Sven Hergovich beim heutigen außerordentlichen Parteitag in der...

ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger informiert über die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive | Foto: Clemens Langstadlinger
Aktion 5

NÖ Landtag
ÖVP "Kinderbetreuungsoffensive als Turbo für Wirtschaft"

Landtagssitzung am Donnerstag, 27. April: VPNÖ-Klubobmann Danninger: „Anreize für Menschen, die mehr arbeiten wollen“   NÖ. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ war nicht möglich, das Programm, das gemeinsam mit den Freiheitlichen erarbeitet wurde bezeichnet VP-Klubobmann Jochen Danninger als "zutiefst bürgerlich". Im Fokus stehe jedenfalls die blau-gelbe Betreuungsoffensive: "Weniger Schließtage in den Kindergärten, kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter 6 Jahren", so Danninger. Und...

Herbert Gottsbachner, VBgm. Reinhard Pölzl, Obmann Franz Haas, Manfred Bauer, Philip Braunstein, NR Lukas Brandweiner, Bgm. Manfred Stauderer, LAbg. Franz Mold und Martin Frühwirth (v.l.) | Foto: VPNÖ

ÖVP-Altmelon
Traditionelles Renkerl- und Stelzenschnapsen

ALTMELON. Die ÖVP-Gemeindepartei Altmelon mit Gemeindeparteiobmann Franz Haas lud zum traditionellen Stelzen- und Renkerlschnapsen ins Gasthaus Lichtenwallner ein. Mehr als 200 Gäste nutzten die Gelegenheit im spielerischen Wettkampf mit 66 Punkten ein Bummerl zu gewinnen. Bei einem gewonnenen Bummerl konnte man sich mit zwei Karten (der eigenen und der gewonnenen) ein Renkerl oder eine Surstelze abholen. Insgesamt wurden rund 600 Karten verkauft, die in rund 60 Stelzen und 220 Renkerl...

Themen bei den heutigen Regierungsverhandlungen: Asyl und Integration | Foto: pixabay.com
Aktion 4

ÖVP und SPÖ
Asyl und Integration dominieren bei Regierungsverhandlungen

VPNÖ und SPNÖ haben heute, Sonntag, 5. März 2023 weitere Verhandlungen geführt. NÖ. Während in Kärnten aktuell schon die erste Trendrechnung vorliegt (siehe Artikel unten), ging es in Niederösterreich bei den Regierungsverhandlungen zwischen VPNÖ unter Chefverhandler Jochen Danninger und SPNÖ-Chef Sven Hergovich "um's Eingemachte". Das ÖVP-Verhandlungsteam hat zu Beginn der heutigen Gesprächsrunde grundlegende Stilfragen der Zusammenarbeit thematisiert. „Für eine ernsthafte und vertrauensvolle...

Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Schulmilch mit persönlicher Wahlwerbung wurde von Christopher Edelmaier verteilt. | Foto: privat
4

Nächstes Wahl-Scharmützel
Zwettler Grüne prangern Schul-Werbung an, VP kontert

Verteilte Schulmilch mit Werbung von ÖVP-Kandidat Christopher Edelmaier sorgt bei Grünen für Aufregung. ZWETTL. Nach der Aufregung um eine versperrte Toilette bei einer SPÖ-Wahlkampfveranstaltug in Schwarzenau, sieht sich die Volkspartei im Bezirk Zwettl mit weiteren Vorwürfen konfrontiert. Vor einer Schule im Bezirk Zwettl wurde Schulmilch mit Etiketten von ÖVP-Landtagswahl-Jugendkandidat Christopher Edelmaier aus Schweiggers verteilt. Die Grüne Landtagsabgeordnete und wahlkämpfende Silvia...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Doris Widhalm (l.) schaltete die Medien ein. Das Foto entstand bei der Veranstaltung (weiters vorne im Bild Herbert Kraus und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig). | Foto: SPÖ Schwarzenau
3

WC als Zankapfel
Wahl-Streit über versperrtes "Häusl" in Schwarzenau

Dass Zeiten des Vorwahlkampfs besondere Blüten treiben ist bekannt – in Schwarzenau erreicht der Streit zwischen SPÖ und ÖVP nun aber einen neuen Tiefpunkt. SCHWARZENAU. Die SPÖ-Gemeindeparteivorsitzende und Landtagswahlkandidatin von Schwarzenau, Doris Widhalm, hat sich in einem Schreiben an die Medien gewandt und dabei Sabotage der örtlichen Volkspartei in Person von Vizebürgermeister und Landtagswahlkandidat Reinhard Poppinger verkündet. Hintergrund sei eine versperrte WC-Anlage im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.