Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Gewinnübergabe bei der Söller Handwerksmesse: Heidi Schlemaier mit der jüngsten Gewinnerin Anna Wittner, Gewinner Georg Küchl, Michael Treichl, Silvia Weiss, Walter Niedermühlbichler, Stefan Weiss, Thomas Eder, Silvia Leihartiger, Gitti Treichl-Krätschmer | Foto: Die Wilden Kaiser

Hausmesse der Söller Handwerksbetriebe

Zwei Tage voller Inspiration für Bauen und Wohnen SÖLL. Am 9. und 10. April 2016 luden die Söller Handwerksbetriebe wieder zur gemeinsamen Hausmesse, um den zahlreichen Besuchern eine Leistungsschau der Spitzenklasse zu bieten. Vom Schaugrillen bis zur Grünzone Insgesamt 10 Söller Unternehmen waren dabei und gaben wertvolle Einblicke in ihr Können: Elektro Salvenmoser, Installationen Niedermühlbichler, Komplettdach Weiss, Malerei Eder, Metallbau-Landtechnik Weiss Mawek, Tischlerei & offene...

Der Vorsitzende von Kolping Kufstein, Siegfried Oberhofer, bei der Übergabe an LAbg. Andrea Krumschnabel. | Foto: Kolping Tirol

Kolping spendet neue Schuhe an Flüchtlinge

"Aktion Schuhe" in den Flüchtlingsunterkünften Kufstein, Hall und Innsbruck KUFSTEIN. In den zehn Tiroler Kolpingsfamilien gibt es immer wieder soziale Hilfsprojekte zum Auftrag ihres Gründers, wonach „die Nöte der Zeit zeigen werden, was zu tun ist“. Der Lebensweg von Adolph Kolping begann, dass er vor seinem Theologiestudium das Schuhmacherhandwerk erlernte. Die Erinnerung daran hat bei Kolping zu einer „Aktion Schuhe“ geführt. Der Diözesanverband Tirol unter seinem Vorsitzenden Peter...

Johann Guggenberger übergibt sein Amt an Johann Mösinger. | Foto: BMK

"Hofübergabe" bei der BMK Angerberg/Mariastein

BEZIRK. Nachdem Alt-Obmann Johann Guggenberger seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, kam es bei der letzten Jahreshauptversammlung zu außertourlichen Neuwahlen. Dabei wurde Johann Mösinger mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Obmann der BMK Angerberg/Mariastein gewählt. Zur neuen Jugendreferent-Stv. wurde Verena Schwarzenauer gewählt, die Dipl.-Ing. Markus Ellinger nachfolgt.

Klaus Adamer übernahm als nun 51. Präsident des Rotary Club Kufstein das Amt von Erwin Obermaier. | Foto: Rotary

Hofübergabe beim Rotary Club Kufstein

KUFSTEIN. Die Präsidentschaft des Rotary Clubs wird jeweils nach einem Jahr weitergegeben, so übernahm Klaus Adamer nun von Erwin Obermaier das ehrenvolle Amt und führt mit seinem neuen Vorstandsteam jetzt die Geschicke und Aktivitäten des Clubs. Erwin Obermaier kann als fünfzigster Präsident des Clubs auf ein Jubiläumsjahr mit vielen Aktivitäten, wie das Projekt „Kufstein begreifen“, die Charterfeier zum Jubiläum oder das Charity-Golfturnier, zurückblicken. Im Vordergrund standen jedoch auch...

Unterschriftenübergabe:Beate Oberhofer, Herta Reiter, Immobilienreferent Alexander Atzl, Personalvertreter Hannes Chmel und Darija Sinic.
2

Der Musikschule reicht es jetzt

Neubau oder Sanierung: Die Landesmusikschule Wörgl erhöht nun den Druck auf die Politik. WÖRGL (mel). Schon länger ist bekannt, dass es an der Landesmusikschule Wörgl zu wenig Platz und Probleme mit der Akustik gibt. Mittlerweile beschreiben Lehrer und Schüler die Zustände aber als "unerträglich". "Seit 2011 existiert ein konkretes Sanierungskonzept für die Musikschule, aber immer wieder wurden wir vertröstet", ärgert sich Personalvertreter und Klavierlehrer Johannes Chmel. Als vergangenes Jahr...

V.l.n.r.: Hermann Oberreiter und Josef Wegscheider bei der Scheckübergabe. | Foto: Verein zur Förderung der Kinderkrebshilfe

5000 Euro für die Kinderkrebshilfe

KUFSTEIN. Josef Wegscheider, Präsident des Vereins zur Förderung der Kinderkrebshilfe, freute sich sehr, einen Scheck in der Höhe von 5.000 Euro von Hermann Oberreiter, dem Geschäftsführer der CGO Wohnbau GmbH, entgegennehmen zu dürfen. Hermann Oberreiter betonte die Wichtigkeit "auch als Unternehmen soziale Verantwortung zu übernehmen, weshalb es mir ein besonderes Anliegen ist, den krebskranken Kindern und deren mitleidenden Eltern, die sich oft die Pflege ihrer Kinder selbst nicht leisten...

Bei der Spendenübergabe v. l.: Josef Wegscheider, Freiwild, Peter Lindner und Kufsteins VBgm. Walter Thaler | Foto: Lindner Music
2

Freiwild spendet an die Kinderkrebshilfe

KUFSTEIN. Beim Konzert von Freiwild am 15. Mai 2015 auf der Festung Kufstein konnte sich Josef Wegscheider von der Kinderkrebshilfe Kufstein über einen Scheck in der Höhe von 2.800 Euro freuen. Die Spende stammt von der Gruppe Freiwild sowie den Veranstaltern GP-Music und Lindner Music.

Referenten, Podiums-Teilnehmer und Hypo-Vertreter im Kaisersaal (Mi. Vorstand Johann Kollreider.
13

Betriebliche Nachfolge: Hypo Tirol Bank klärte auf

Hypo lud zum Info-Abend "erfolg.reich.weiter.machen" in den Stanglwirt. GOING/BEZIRK (niko). Bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung der Hypo Tirol Bank (in Kooperation mit der Wirtschaftskammer) klärten Fachreferenten über das brisante Thema "Betriebsnachfolge/Betriebsübernahme" auf. Chancen und Herausforderungen des Nachfolge-Themas wurden aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und praktische Tipps gegeben. Eine Podiumsdiskussion mit anschaulichen Übergabe-Beispielen aus der Praxis rundeten...

Die WE-Geschäftsführer Stephan Krimbacher und Anna-Maria Zátura, Bürgermeister Martin Krumschnabel sowie Stadtpfarrer Thomas Bergner (v. l.).

WE übergab Neubau im Zentrum

KUFSTEIN. Vergangene Woche konnte die "wohnungseigentum Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m. b. H." (WE) im Zentrum der Festungsstadt einen Neubau mit insgesamt elf Eigentumswohnungen an die neuen Besitzer übergeben. Drei Millionen Euro investierte die WE am Passivhaus in der Kemterstraße, eine Million davon kam aus der Wohnbauförderung des Landes. Geschäftsführerin Anna-Maria Zátura-Rieser, Geschäftsführer Stephan Krimbacher, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Stadtbaumeisterin...

75 Jahre Sparkasse in Wörgl mit Spendenübergabe an das Hilfsprojekt „Licht für Wörgl“. V.l.n.r.: Sparkassen-Präsident Siegfried Günther, Ehrenpräsident Dr. Hansjörg Zink, Dir. i.R. Johann Haberzettl, Bürgermeisterin der Stadt Wörgl Hedi Wechner, Vizebürgermeisterin/ Sozialreferentin Evelin Treichl sowie die beiden Vorstandsdirektoren der Sparkasse Kufstein Klaus Felderer und Mag. Reinhard Waltl. | Foto: hn media contact

75 Jahre Sparkasse Wörgl

Zum Jubiläum spendet die Sparkasse an "Licht für Wörgl" WÖRGL. Im Jahr 1939 wurde die Geschäftsstelle Wörgl als erste Filiale der Sparkasse Kufstein im Bezirk eröffnet. Eingebettet in die heurige Weltsparwoche gedachte die Sparkasse ihres Jubiläums und nützte diesen Anlass, das Charity Projekt „Licht für Wörgl“ zu unterstützen. Dazu konnten Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sozialreferentin, Vizebürgermeisterin Evelin Treichl einen Spendenscheck über 5.000 Euro übernehmen. „Licht für Wörgl" ist...

Daniela Giuliani (li.) und Caroline Hönigsberger (re.) überreichten den Scheck an Cornelia Walser, Kerstin Kropfreiter und ihre "Fröschlein". | Foto: Radfelder Fröschlein

500 Euro für die "Fröschlein"

Der privat organisierte Kindergarten-Verein "Radfelder Fröschlein" durfte sich über einen Scheck im Wert von 500 Euro freuen. Dieser wurde von Daniela Giuliani und Caroline Hönigsberger im Namen von "skiareatest" an die Kindergärtnerinnen Cornelia Walser und Kerstin Kropfreiter übergeben. Die „Radfelder Fröschlein“ sind auf Sponsoren angewiesen, da sie die kostenintensiven Richtlinien eines normalen Kindergartens einhalten.

Josef Brandauer übergibt das Präsidentenamt beim Lions Club Kufstein an Peter Oberhauser. | Foto: Lions Club Kufstein

Präsidentenübergabe beim Lions Club Kufstein

Ein Jahr, das ganz vom Hochwasser in Kössen und der unbürokratischen Hilfestellung vor Ort dominiert war, ging für Präsident Brandauer nun zu Ende. „Nur durch den großen Einsatz vieler Mitglieder des Lions Clubs Kufstein bei Weihnachtsmarkt und Kaiserfest, bei unserer Benefiz-Versteigerung, dem Weihnachts-Geschenkverpack-Service, beim Charity-Ball der Serviceclubs und vielen Aktivitäten mehr konnten wir diese große Herausforderung gemeinsam schaffen. Damit verdienen wir die Mittel, mit denen...

Hofübergabe des RC Kufstein im Clublokal in der Alpenrose in Kufstein: DI Erwin Obermaier übernimmt das Präsidentenamt von Dr. Herbert Pick. | Foto: Edinger Communication

Hofübergabe beim Rotary Club Kufstein

KUFSTEIN. Traditionell zur Sommerzeit findet nach einjähriger Amtszeit der Präsidentenwechsel beim Rotary Club Kufstein statt. Nach über 50 Meetings und vielen Aktivitäten übergab Herbert Pick das Amt an Erwin Obermaier. 50-Jahr-Jubiläum Dem neuen Präsidenten wird in seinem Jahr die besondere Ehre zuteil, das 50-Jahr- Jubiläum des RC Kufstein auszurichten. Dem entsprechend ist ein neues Projekt zum runden Geburtstag in Planung. Aber auch bereits laufende Aktivitäten wie die Lesepatenschaft, der...

Nathalie Hager-Erharter hat die Präsidentenkette des Rotary Clubs Wörgl-Brixental an Arnold Altenmüller übergeben. | Foto: Pollhammer

Neuer Präsident beim Rotary Club Wörgl-Brixental

WÖRGL (hn). Der Rotary Club Wörgl-Brixental hat einen neuen Präsidenten. Pünktlich zum 1. Juli hat Nathalie Hager-Erharter die Präsidentenkette an den Kirchbichler Unternehmer Arnold Altenmüller übergeben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde ein Resümee des vergangenen Jahres gezogen. Die stolze Bilanz: Insgesamt hat der Club fast 22.000 Euro für seine caritativen Projekte in der Region Wörgl-Brixental gespendet. So haben die Rotarier zum Beispiel zwei Rollstühle gesponsert, außerdem...

Mag. Simon Rabl (li.) und neuer Präsident Ing. Stefan Lindner | Foto: Lions

Lions Club Wörgl: 41.000 Euro für den guten Zweck

WÖRGL. Der scheidende Präsident des Lions Clubs Wörgl Simon Rabl kann auf ein erfolgreiches Clubjahr zurückblicken. Über 41.000 Euro konnten durch diverse Veranstaltungen für soziale Zwecke eingenommen werden. Im Rahmen einer internen Clubfeier erfolgte die Präsidentenübergabe an den neuen Clubpräsidenten Stefan Lindner.

Altbestand un Neubau, verbunden durch eine Brücke. Unzählige große und kleine Menschen der Region „Untere Schranne“ nahmen an der Eröffnungsfeierlichkeit des Sozialzentrum Ebbs teil. | Foto: Berger
3

Übergabefeier des Sozialzentrum Ebbs

Gebündelte gemeinnützige Kompetenz der „Unteren Schranne“. Von Hubert Berger Der Leitspruch der Wohnungseigentum (WE) lautet: „Hier bin ich daheim“. Im neuerbauten und am 31. Mai feierlich übergebenenSozialzentrum Ebbs sind diese Worte Realität geworden. Durch zeitgemäße,optisch ansprechende und sinnvolle Planung wurde bei diesem Gebäude augenmerklich der Wert auf das ganzheitliche Wohlbefinden der am Eröffnungstag einziehenden Bewohner gelegt. Vor zwei Jahren beschlossen die Partnergemeinden...

Martina Pöll übergab die Spenden an Claudia R. und ihre Familie. | Foto: Privat

1000 Euro für Hochwasseropfer

LANGKAMPFEN. Die "Soziale Woche" im Friseurstudio Capillaris war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Innerhalb von einer Woche kamen 1.000 Euro an Spenden für eine vom Hochwasser betroffene Familie aus Kössen zusammen. "Die Familie war ganz gerührt und freute sich sehr, hatte sie es doch ziemlich arg erwischt. Bei ihnen ging das Wasser im Juni im Wohnbereich bis 1,80 m hoch", so Martina Pöll vom Friseurstudio Capillaris. Eine besondere Überraschung kam noch von einem Friseur-Kunden, der bei...

Foto: Steinbacher Pass
2

Perchten spenden 9.000 Euro an Sozialfonds

Beim diesjährigen, schon legendären Peaschtlturnier konnte die Steinbacher-Pass bei herrlichem Wetter am Sportplatz 18 teilnehmende Passen begrüßen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Steinbacher-Pass konnte so beim Herbstfest unter dem Motto "Wir in Breitenbach" den Scheck von 9.000 Euro zugunsten des Sozialfonds Breitenbach an Martina Lichtmannegger übergeben. Wo: Breitenbach, 6252 Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. | Foto: Ascher

Neue Heimat übergab in Langkampfen zwölf Wohnungen

LANGKAMPFEN. In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. Geplant wurde diese vom Architekturbüro Thomas Schnizer. Durch die besondere Situierung des Gebäudekomplexes am östlichen Rand der Ortschaft, zwischen der Landesstraße und dem Inn, wurde größtes Augenmerk auf den Hochwasserschutz gelegt. Das gesamte Areal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.