Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Binge-Eating / Essstörungen / Psychotherapie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Folgende psychische Erste-Hilfe-Strategien können Ihnen nach einem Essanfall helfen, besser mit sich selber umzugehen.Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als einen Rückfall, sondern eher als eine Ehrenrunde, aus der Sie lernen können. Wir können dann auch im Nachhinein immer noch das Beste aus dem Essanfall...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Binge-Eating / Essstörungen / Psychologie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Was kann ich nach einer Essattacke tun?Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und ich mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Erfahren Sie in diesem Artikel psychische Erste-Hilfe-Strategien, die Ihnen nach einem Essanfall helfen können, besser mit sich selbst umzugehen. Film: "Leben mit einer Binge-Eating-Störung" Kein Rückfall, sondern eine Ehrenrunde Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychologie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychotherapie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die dick seyllerin auf einem Kupferstich von ca. 1612, ein frühes Beispiel für Fettleibigkeit. Aufschrift: „an gewicht 4 Centner und 89 pfundt“ (d. h. über 200 kg)

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Vortrags-Triumvirat: Reinhold Pongratz, David Lumenta, Vasile Gincu (v.l.) | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Diabetes, Übergewicht und Adipositas heilen

Die Vortragsreihe von Minimed steht für praxisnahe Fachinformation durch Experten, die sich ehrenamtlich Zeit für Gesundheitsinteressierte nehmen. Zum Termin in der vergangenen Woche an der Med Uni Graz informierte Primar Reinhold Pongratz, Leitender Arzt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, in einem Impulsvortrag über die aktuellen Entwicklungen rund um die (zu) weit verbreitete Zuckerkrankheit sowie über das wirkungsvolle Gesundheitsprogramm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff", welches...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
"Binge Eater" können nicht widerstehen. | Foto: D. Zinkevych/Shutterstock.com

Wenn Heißhungerattacken die Gesundheit gefährden

ÖSTERREICH (mak). Menschen, die von der "Binge Eating Disorder" betroffen sind, haben mindestens einmal wöchentlich über einen Zeitraum von drei Monaten regelrechte Fressattacken. Sie verzehren riesige Portionen an Essen – zwischen 3000 und 5000 kcal – auf einmal. Im Vergleich zu anderen Essstörungen ist der Anteil der betroffenen Männer relativ hoch. Zusätzlich zu der großen Kalorienmenge macht den Betroffenen vor allem das Gefühl des Kontrollverlustes zu schaffen. "Sie sind nach den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Tagung findet zum 24. mal statt.

Kongress Essstörungen 2016 - Eating Disorders Alpbach 2016

Anorexia & Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder, Adipositas / Obesity 24. Internationale Wissenschaftliche Tagung The 24th International Conference 20. - 22. Oktober 2016 Alpbach, Tyrol, Österreich / Austria Für Betroffene, Angehörige und ExpertInnen zugänglich. Open to sufferers, carers and professionals. Wissenschaftliche Leitung / Convenors & Chairs: Dr. Mag. Karin Waldherr Ferdinand Porsche FernFH Vienna, Austria Univ.-Prof. Dr. Günther Rathner Innsbruck Medical University Innsbruck,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol

Immer mehr psychische Probleme bei Kinder und Jugendlichen

Angststörungen, Panikattacken, Essstörungen, Internetsucht, Depression, psychosomatische Beschwerden, Schulangst. In Österreich ist ein dramatischer Anstieg von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Dem gegenüber stehen jedoch kaum ganzheitliche Behandlungskonzepte. Anstelle fachlicher Diagnose ist das Kind verhaltensauffällig, so meist die vorschnelle Erklärung und schnell werden dann meist nur Pädagogen eingesetzt. Krankheitswertige...

  • Perg
  • People NPO
Foto: pixelio.de

Bewegungslust beginnt mit dem ersten Schritt - Bewegungsgruppe für Übergewichtige

In Bewegung zu kommen, ist das Ziel dieser Gruppe und das geht meist gemeinsam leichter als alleine. Im Zentrum stehen Körperwahrnehmung und –sensibilisierung, Förderung der Gelenkigkeit und der Kraft. Dabei geht es nicht um richtig und falsch, nicht Erwartungen zu erfüllen oder Anforderungen gerecht zu werden. Sondern im Mittelpunkt stehen das Wahrnehmen, Spüren und In-den-Körper-kommen. Ich verwende dazu Übungen aus dem Theater- und Tanztrainingsbereich, bewegungsanalytisches...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.