überwachung

Beiträge zum Thema überwachung

Mit den acht neuen Radarsäulen gibt es in Telfs ingesamt zehn Blitzer-Standorte. | Foto: Lair
Aktion 5

Acht neue Radarsäulen installiert
Neue Blitzer in Telfs treten Dienst an

TELFS. Es ist soweit, seit vergangenem Wochenende sind an acht Standorten in Telfs neue Radarsäuen zu finden. (Zwei mal Saglstraße, ein mal Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach) Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnetBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw. sensiblen Standorten im Ortsgebiet eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung gem. § 98b StVO – sprich: Radarkontrollen – zu installieren. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Techniker Andreas Weber sorgt für die reibungslose Funktion der Webcam auf dem GemeindeWerke-Firmengebäude (linker Bildschirm). | Foto: GemeindeWerke Telfs

Telfer Webcams liefern aktuelle Bilder

TELFS. Mehrere Webcams zeigen im Internet aktuelle Bilder der Marktgemeinde Telfs. Das ist ideal für auswärts lebende Telfer und sehnsüchtige Urlaubsgäste, aber auch für interessierte Einheimische. Eine Kamera steht auf der GemeindeWerke-Zentrale. Telfs im BlickEin Blick auf das Wetter in Telfs, die Schneelage auf der Seewaldalm, die Auslastung am Gschwandtkopf – das alles veranschaulichen die jederzeit kostenlos einsehbaren Bilder. Und auch anderes. „Wenn ich die Sirene höre, schaue ich aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschwindigkeitsüberwachung in Mils - eine "Radar-Säule". | Foto: Privat
Aktion

Telfs will acht Radar-Säulen anschaffen und Strafen kassieren
"Blitz-Cash" für's Gemeinde-Budget

TELFS. Acht neue Radar-Säulen will die Marktgemeinde Telfs anschaffen, als ein Mittel gegen die Raser im Ort. Mit 13:7 (1 Enthaltung ÖVP) wurd der Antrag im Gemeinderat am 1. Juli abgesegnet. Für die Maßnahmen sind die Regierungsparteien "Wir für Telfs" unter Bgm. Christian Härting und "Grüne" unter Verkehrsausschuss-Obmann Vize-Bgm. Christoph Walch. Als reine Abzocke beschreibt der oppositionelle Mandatar RA Norbert Tanzer dieses Vorhaben: "Der Bürgermeister hat Strafeinnahmen als lukratives...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der ‚Oster-Erlass‘ sorgt für reichlich Diskussionen | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
3

Handy-Überwachung
Scharfe Kritik der Oppositionsparteien

TIROL. ÖVP-Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka hat eine verpflichtende Handy-Überwachung der Menschen in Österreich vorgeschlagen. Für die SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim rechtfertigt die Corona-Krise keine derart weitreichenden Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte der Menschen. Auch Tirols FPÖ-Landesparteiobmann MarkusAbwerzger kritisiert die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung. „Ich lehne das strikt ab. Derart weitreichende Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte sind nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheit
Neue Sicherheitsmaßnahmen an Hauptbahnhof und Bogenmeile

TIROL. Ab 1. März treten neue Sicherheitsmaßnahmen in der Landeshauptstadt in Kraft. Neben der Innsbrucker Bogenmeile wird nun auch der Hauptbahnhof für die nächsten drei Monate zur Waffenverbotszone. Die Videoüberwachung wird aufgerüstet. "Jugendliche schützen und Eltern ihre Ängste nehmen" - Mit diesen Worten begrüßt Tirols Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die neuen Maßnahmen.  Orte sicherer machen  „Es geht darum, den Hauptbahnhof und die Viaduktbögen als stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 2017 startete das Monitoring der Tigermücke. Zwischen 2019 und 2021 wird das Monitoring exotischer Insektenarten durch das Land Tirol gefördert.  | Foto: pixabay/Wikilmages – Symbolbild

Überwachung exotischer Stechmückenarten
Förderungen für das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol

TIROL. Tirol wird künftig das Stechmücken- und Erregermonitoring in Tirol bis 2021 mit 90.500 Euro fördern. Förderungen für die Überwachung exotischer Stechmückenarten Das Land Tirol wird von 2019 bis 2021 das Stechmücken- und Erregermonitoring mit 90.500 Euro fördern. Das Monitoring wird im Wipptal, Innsbruck, Unterinntal und Osttirol durchgeführt. Durch das Monitoring können entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet und rasch reagiert werden, sollten potente Virenüberträger in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktionen in und bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ein verstärktes Sicherheitsgefühl hervorrufen.  | Foto:  Fotalia / Gina Sanders

Sicherheit
Vermehrte Kontrollen und Überwachungen in den Öffis

TIROL. Im Zuge der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" gab es innerhalb der letzten Monate des Jahres 2018 verstärkt Überwachungen und Kontrollen im innerstädtischen Verkehr. Straßenbahnen, Nightliner, Hotspots wie der Innsbrucker Hauptbahnhof und andere frequentierte Haltestellen standen im Fokus der Beamten.  Verstärkung des Sicherheitsgefühls in öffentlichen VerkehrsmittelnPrimär wollte man durch dieses Aktion ein verstärktes Sicherheitsgefühl für öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert: Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr | Foto: Arnold Debus

Die Polizei informiert
2018 verunglückten in Tirol 15 Motorradlenker tödlich

TIROL. In der Motorradsaison 2018 verunglückten 15 Motorradlenker tödlich. Insgesamt gab es 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte. Die diesjährige Motorradsaison dauerte - aufgrund der langanhaltenden Schönwetterperiode - wesentlich länger als in den vergangenen Jahren. Dies führte auch zu einem überdurchschnittlich starken Motorradverkehr auf Tirols Straßen. Motorrad-/Mopedunfälle 2018Dies diesjährige Motorradsaison forderte insgesamt 15 Todesopfer. Das sind um fünf mehr als im vergangenen Jahr. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asiatische Tigermücke steht in Tirol auch 2018 unter Beobachtung. | Foto: pixabay/FotoshopTofs - Symbolbild

Asiatische Tigermücke - Montioring auch 2018

Immer wieder kommt es in Tirol zum Auftreten der Asiatischen Tigermücke. Da sie gefährliche Krankheiten übertragen kann, wird sie weiter beobachtet. TIROL. Seit Mai 2016 steht in Tirol die Tigermücke unter Beobachtung. 2017 wurden im Unterinntal Eiablagen der Tigermücke entdeckt. Auch wenn sich damals die Tigermücke nicht dauerhaft in Tirol niedergelassen hat, sei dies nicht auszuschließen - aus diesem Grund wird dieses Insekt weiterhin beobachtet Tigermücke in TirolDurch den Warentransport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei zur Kontrolle des Motorradverkehrs in Tirol, Südtirol, Oberbayern, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten kam es zu 388 Beanstandungen. | Foto: Pixabay/DaveFirth

388 Beanstandungen bei Motorrad-Überwachungseinsatz

Am Wochenende des 4. und 5. Juni kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Bei der Kontrolle des Motorradverkehrs kam es insgesamt zu 388 Beanstandungen. TIROL. Obwohl es kein typisches Motorradwetter war, führte die Polizei einen Sondereinsatz durch. Aufgrund des schlechten Wetters waren zwar relativ wenige Motorradlenker unterwegs, aber dennoch kam es zu zahlreichen Übertretungen. Der Einsatz fand länderübergreifend zwischen Tirol, Südtirol und Bayern statt. Auch in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei
3

Einbruchsversuch in Juweliergeschäft in Seefeld!

SEEFELD. Am Montag, dem 6. Juni 2011 zwischen 4.30 Uhr und 4.55 Uhr, versuchten unbekannte Täter mit einem zuvor in Innsbruck gestohlenen Pkw das Juweliergeschäft in der Innsbrucker Straße in Seefeld aufzubrechen. Vermutlich zwei Männer begaben sich zur Hintereingangstüre des Juweliergeschäftes, positionierten einen aus Holzbalken gefertigten Rammbock vor der Türe und fuhren mehrfach mit dem gestohlenen Fahrzeug dagegen. Trotz dieser massiven Rammversuche hielt die Türe stand, die Täter ließen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.