übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: FF Grafenwörth
7

Grafenwörther Silberhelme bilden sich weiter

Übung: Technische Menschenrettung erfolgreich abgelaufen GRAFENWÖRTH (red). Es sind nicht immer nur Verkehrsunfälle, die Feuerwehren im Rahmen einer technischen Hilfeleistung zu bearbeiten haben, auch zahlreiche andere Szenarien sind denkbar, wo Menschen aus höchster Not gerettet werden müssen. Daher waren einige eher spezielle Aufgabenstellungen Thema der Unterabschnitts-Ausbildungsübung vom 28.03.2014. Als Übungsgelände konnte wieder einmal die Trocknungsanlage der Fa. Agrarservice Grafenegg...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kogl/Talsky
2

Feuerwehrübung: Kameraden rückten Samstag Abend aus

GEM. SIEGHARTSKIRCHEN. Wie jedes Jahr wird von den Feuerwehren Kogl, Rappoltenkirchen und Röhrenbach eine Inspektionsübung durchgeführt. Heuer wurde diese in Rappoltenkirchen abgehalten. "Brand auf dem Anwesen der Familie Doppler mit drei vermissten Personen", so lautete die Alarmierung kurz vor 19 Uhr für die Feuerwehr Kogl. Neben einem umfassenden Außenangriff mit mehreren C-Rohren mussten die Atemschutztrupps die Rettung der vermissten Personen vornehmen sowie drei Gasflaschen in Sicherheit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
6

Übung in Sieghartskirchen: Bus ist umgestürzt

"Schwerer Verkehrsunfall: Autobus gegen PKW mit mehreren eingeklemmten Personen!" lautete die Übungsannahme für die Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg. Das Szenario stellte die übenden Feuerwehren vor einige Herausforderungen: Der Autobus lag seitlich auf einem PKW. Sowohl der Lenker des PKWs, als auch des Autobusses waren eingeklemmt (dargestellt durch Übungspuppen). Fahrzeug stabilisiert Nach der Erkundung und Absicherung wurde die Stabilisierung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Großübung im Wienerwald-Tunnel

BEZIRK TULLN. Fast 400 Einsatzkräfte aus den niederösterreichischen Bezirken Tulln und Wien Umgebung als auch Wien übten am Samstag gemeinsam den Ernstfall im Wienerwaldtunnel. Mehr als 300 Personen mussten insgesamt realitätsnahe aus dem 13,3 Kilometer langen Tunnelbauwerk gerettet werden. Eine umfangreiche Übung, auf die sich die Helfer gemeinsam mit den ÖBB bereits seit mehr als sechs Monaten vorbereiten. Brandausbruch mit 40 eingeschlossenen Personen Übungsannahme war ein Brandausbruch in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Reidling

Übung der Feuerwehr: Volksschule wurde evakuiert

SITZENBERG-REIDLING. Am Freitag, 12. Oktober, fand eine unangekündigte Evakuierungsübung der Volksschule Reidling statt. Der örtlich zuständige Feuerwehrkommandant Karl Heinrich, sowie der Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Joachim Krammer lösten den Alarm gegen 10:30 Uhr aus und beobachteten gemeinsam mit Direktorin Verena Deissenberger, wie die Lehrerinnen die Schülerinnen und Schüler ruhig und zielgerichtet zum Sammelplatz führten. Die Evakuierung der Schule hat bestens funktioniert, auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Feuerwehr übt auf dem Gelände der SARIA

TULLN. Am Montag, 01.10.2012 wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Freiw. Feuerwehr Neuaigen und der Stadtfeuerwehr auf dem Gelände der Tierkörperbeseitigungs- und Verwertungsanstalt am nördlichsten Rand des Einsatzgebietes der Stadtfeuerwehr durchgeführt. Die Fa. Saria Bio-Industries GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen rund um die Entsorgung tierischer Reststoffe und leistet für die Allgemeinheit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung einer sauberen und lebenswerten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO/Öllerer
7

Großeinsatz im neuen Tunnel

Übung "Herkules": Feuerwehr und Rotes Kreuz übten den Notfall TULLN. Gemeinsam mit den ÖBB übten Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Rettungshunde NÖ, Tullner Bezirkshauptmannschaft und Landesregierung den Ernstfall. Es wurde angenommen, dass ein Güterzug einen Waggon verliert, selbiger eine Notbremsung einleitet und dadurch Holzstämme auf die Geleise fallen. Danach kommt ein Personenzug und rammt die Holzblöcke, wobei 60 Personen verletzt werden. Die Verletzten wurden von der Landjugend NÖ...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Florianis übten den Ernstfall im Kindergarten

Am Donnerstag den 14. Juni rückte die FF Langenlebarn zu einer Übung in den Kindergarten aus. LANGENLEBARN. Damit diese Übung realitätsnahe ablief, rief um 10.00 Uhr eine Betreuerin den Notruf 122 an und meldete ein Feuer das in der Küche ausgebrochen war. Damit im Ernstfall alles richtig gerüstet ist, hielten einige Kameraden eine Woche vorher einen Vortrag im Kindergarten ab, diese erklärte die Schritte und die Ausrüstung der Feuerwehr. Kurz darauf wurde von der LWZ mittels Pager und Handy...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Führungsriege der Feuerwehr mit Vertretern der ÖBB, des Roten Kreuzes und der Polizei. | Foto: BFKDO Tulln/ M. Fischer

Übung der Feuerwehr im Tunnel der HL-Bahn

TULLN. Die Feuerwehr führte erstmals auf der neuen HL-Bahn im Tunnelbereich zwischen Atzenbrugg und Michelndorf eine Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz durch. Übungsannahme war, eine Triebwagengarnitur hat bei einer Überstellungsfahrt im Tunnel ein Problem. Der Zugführer kann noch einen Notruf an die ÖBB Leitstelle absetzten. Diese verständigt die Bezirksalarmzentrale Tulln die dafür besetzt wurde. Dort werden die Feuerwehren gemäß Alarmplan alarmriert. Übungsziele sind wie folgt: Überprüfen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
3

Übung: Retten in Höhen und Tiefen

Theorieschulung und Praktische Übung der FF Utzenlaa. UTZENLAA. Am Donnerstag, dem 8. März 2012, fand im Feuerwehrhaus Utzenlaa eine Schulung zum Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“ statt. Beginnend mit einer Auffrischung in der Knotenkunde und dem Vorführen einiger Neuanschaffungen wie z.B. eine Schleifkorbtrage lehrte OBI Karl Zimmermann verschiedenste Möglichkeiten, mit den uns zur Verfügung stehenden Gerätschaften eine Menschenrettung aus Höhen und Tiefen durchzuführen. Danach mussten 4...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BI Ing. Matthias Fischer
7

Einsatzübung in Sitzenberg

Feuerwehren mussten drei Einsatzschwerpunkte bewältigen SITZENBERG-REIDLING. Am Samstag führte der 1. Zug der KHD-Bereitschaft des Bezirks Tulln eine Einsatzübung rund um den Sitzenberger Teich durch. Die Übungsannahme: Durch schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Hagel und Starkregen wurde das Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren wurde der 1. KHD-Zug, bestehend aus den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr,...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.