Einsatzübung in Sitzenberg

- Foto: BI Ing. Matthias Fischer
- hochgeladen von Cornelia Grobner
Feuerwehren mussten drei Einsatzschwerpunkte bewältigen
SITZENBERG-REIDLING. Am Samstag führte der 1. Zug der KHD-Bereitschaft des Bezirks Tulln eine Einsatzübung rund um den Sitzenberger Teich durch. Die Übungsannahme: Durch schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Hagel und Starkregen wurde das Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren wurde der 1. KHD-Zug, bestehend aus den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Heiligeneich, Rust, Sitzenberg, Trasdorf und Zwentendorf, angefordert. Die Feuerwehren hatten bei der Übung drei Einsatzschwerpunkte zu bewältigen: So mussten zum Beispiel in einem bis zum Erdgeschoss überfluteten „Seniorenwohnheim“ mehrere nicht gehfähige Personen gerettet werden. Bei der abschließenden Übungsbesprechung äußerten sich die anwesenden Funktionäre lobend über die interessant gestaltete Übung und dankten den Feuerwehrmitgliedern für die gute und engagierte Zusammenarbeit.
Die Feuerwehr Atzenbrugg führte die Übungsleitung und -ausarbeitung durch. Im Rahmen der Übung konnte Zugskommandant BI Peter Haferl auch zahlreiche Gäste bzw. Funktionäre begrüßen: Seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling Bürgermeister Franz Redl, seitens des Abschnittes Atzenbrugg BR Karl Heinrich und ABI Johann Zanizter sowie seitens des Bezirkskommandos LFR Josef Thallauer und BR Herbert Obermaisser. Vom Bereitschaftskommando Tulln wurde die Übung durch HBI Fritz Ploiner und BI Gerhard Rothensteiner inspiziert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.