übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: BFKdo Hermagor
10

Großübung beim LKH Laas
Erfolgreiche Evakuierung gemeinsam gemeistert

LAAS. Am 25. April 2025 fand beim Landeskrankenhaus Laas eine groß angelegte Übung statt, bei der die Evakuierung des Krankenhauses unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wurde. An der Gemeinschaftsübung nahmen die KABEG, das Rote Kreuz, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren aus der Region teil. Waldbrand als GefahrenszenarioDas Szenario sah einen Brand im Fernheizwerk nahe dem Krankenhaus vor, der sich rasch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Aufgrund der drohenden Gefahr für das...

A10 Tauernautobahn
Mehr als 170 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

Mehr als 170 Einsatzkräfte proben am kommenden Samstag in Einhausung Trebesing auf der Tauernautobahn den Ernstfall. TREBESING. Am kommenden Samstag findet in der Einhausung Trebesing auf der A10 Tauernautobahn eine Übung für den Ernstfall statt. Mehr als 170 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettung, der Autobahnpolizei und von der Asfinag werden sich am Samstag im "Alarmzustand" befinden. A10 wird für die Übung gesperrt An der Übung nehmen die Feuerwehren aus Gmünd, Trebesing, Eisentratten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Ein Team in voller Ausrüstung, hier mit "Blauwaffen" bestückt zog für die Übung zur Patroullie los. Diese Übungs-Waffen sind mit Seifenkern-Munition geladen, die bei Treffern Farbkleckse hinterlässt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit Video
Einsatzeinheit Kärnten trainiert in Ferlach für Einsätze

Die Einsatzeinheit Kärnten der Polizei war im Rahmen eines Übungstages am Truppenübungsplatz in Glainach zu Gast. KÄRNTEN, FERLACH. "Wir üben hier in Glainach auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres gerne, weil es ein ideales Umfeld darstellt", sagt Erich Londer, Kommandant der Einsatzeinheit Kärnten. Insgesamt rund 175 Polizistinnen und Polizisten kärntenweit haben sich entschieden, neben ihrem normalen Polizeiberuf zusätzlich der Einsatzeinheit Kärnten zuzugehören. Verteilt sind die...

Am Bahnhof in Villach-Ost wurde geübt.  | Foto: ÖBB (3)
3

Polizei und die ÖBB kooperieren
Außergewöhnliche Übung in Villach Ost

Seit knapp zwei Jahren verbindet die Exekutive und die ÖBB im Rahmen der Kooperation GEMEINSAM.SICHER in Kärnten eine enge Sicherheitspartnerschaft. Das gemeinsame Vorgehen in den Bereichen Prävention des Personen- und Objektschutzes hat zu Erfolgen und einem hohen Sicherheitsstandard im Kärntner Eisenbahnumfeld gesorgt. VILLACH. Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand nun im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen...

Für die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter arbeiten ÖBB und Polizei eng zusammen. Das wurde am Villacher Ostbahnhof deutlich. | Foto: ÖBB/Limpl
3

Am Ostbahnhof
Schnelle Interventionsgruppe übte in Villach für den Ernstfall

Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) von ÖBB und Polizei statt. VILLACH. Beengte Platzverhältnisse, wie sie in Fahrzeugen der Schiene vorherrschen, stellen beim polizeilichen Einschreiten eine besondere Herausforderung dar. Deshalb wurde von den Beamten der SIG nicht nur das Eindringen in einen versperrten Zug geübt, sondern auch die Durchsuchung und Festnahme...

Foto: Gemeinde Krumpendorf
2

Krumpendorf
Sicherheit-Weiterbildung für Blaulichtorganisationen

KRUMPENDORF. Fort- und Weiterbildung steht bei den Krumpendorfer Einsatzorganisationen an oberster Stelle. In diesem Sinne fand Anfang März an zwei Tagen ein umfangreicher Erste-Hilfe-Kurs im Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Krumpendorf mit dem Vortragenden Leo Kalles, selbst Mitglied der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Krumpendorf, statt. FF-Kommandant Ulrich Nemec und ÖWR-Einsatzstellenleiter Rudi Beschliesser nahmen mit Mitgliedern ihrer Einsatzorganisationen daran teil. Mit dem...

Foto: Polizei (2)
2

Kölnbreinsperre
Beeindruckende Cobra-Übung im Maltatal

Um für jeden Ernstfall gerüstet zu sein, übten Beamte des Einsatzkommandos Cobra vor der beeindruckenden Kulisse der Kölnbreinsperre im Maltatal und auf der über 3.000 Meter hohen Ankogelgruppe. MALTATAL. Die Beamten des Einsatzkommandos Cobra werden sehr oft zu ganz speziellen Amtshandlungen gerufen. Dabei müssen sie auch in nicht alltäglicher Umgebung, beispielsweise in schwindelerregenden Höhen, voll handlungsfähig sein. Damit auch in solchen Situationen jeder Handgriff sitzt, wird...

9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
24 Stunden übten die Millstätter Feuerwehrkameraden den Ernstfall. Acht Übungsszenarien wurden dabei abgearbeitet | Foto: FF Millstatt
18

Übung
Millstätter Feuerwehr probte 24 Stunden den Ernstfall

Acht Übungsszenarien mussten in der Zeit absolviert werden.  MILLSTATT. Die Millstätter Florianis übten 24 Stunden lang für den Ernstfall. Insgesamt acht Einsatzszenarien wurden dabei absolviert. Einsatz und Schulung Neben Einsatzübungen wurden auch Schulungseinheiten wie Fahrzeugkunde und Funkschulungen durchgeführt.  In den ersten zwölf Stunden mussten die Kameraden einen Brandeinsatz, eine Personenbergung sowie einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gemeinsame seepolizeiliche Übung von Polizei und Feuerwehr

VÖLKERMARKT. Zur jährlichen Schulung trafen sich die Polizeischiffsführer des Bezirkes Völkermarkt kürzlich am Völkermarkter Stausee. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde eine einsatzbezogene Übung abgehalten, um für den seepolizeilichen Dienst im Sommer gerüstet zu sein. Neben theoretischen "Auffrischungen" wurden auch Manöver- und Einsatzfahrten, sowie Bergeübungen abgehalten, um im Ernstfall einen Einsatz abwickeln zu können. Der seepolizeiliche Dienst wird von den Polizeischiffsführern am...

Bleiburg: Feuerwehrjugend übt für Ernstfall

BLEIBURG. Kürzlich fand die Abschlussübung für das Jahr 2017 der Feuerwehrjugend Bleiburg statt. Gemeinsam mit der Rettung, der Polizei und der Feuerwehr des Ortes haben die 30 Nachwuchsfeuerwehrler den Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen.

92

Großeinsatz in der Volksschule Eberndorf

Vier Feuerwehren, Rettung und Polizei standen letzten Freitag, im Rahmen einer geplanten Übung, im Notfalleinsatz. „Jedes Jahr gibt es an den Schulen verpflichtende Evakuierungsübungen. In der Volksschule Eberndorf ist diese Übung alle vier bis fünf Jahre etwas Besonderes.“ erklärt Schulleiter Gernot Waldner. Gemeinsam mit Brandschutzwartin Christa Dietrichstein, dem Schulwart Paul Erschen und dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf, Klaus Koraschnigg, wurde für die diesjährige...

2

Sperre des Wolfsbergtunnels

Am Samstag ist der Wolfsbergtunnel bei Spittal wegen einer Übung für mindestens drei Stunden gesperrt. SPITTAL. Alle vier Jahre müssen Einsatzorganisationen jeden längeren Autobahntunnel „beüben“, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Eine solche, gesetzlich vorgeschriebene, Übung findet am kommenden Samstag auf der A 10 im Wolfsbergtunnel statt. Alles muss sitzen Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, jede Einsatzorganisation exakt wissen, was zu tun ist und wie die Abläufe bei anderen...

1 45

Polizei und Bundesheer üben für den Ernstfall

Am Truppenübungsplatz Glainach wurde geübt einen Durchbruch an der grünen Grenze zu verhindern. FERLACH. Heute, Donnerstag, übten Polizei und Bundesheer das gemeinsame Einschreiten zur Grenzsicherung mit jeweils größeren Einheiten. Im Vordergrund stand dabei die Einheitlichkeit in der Führung und die Abstimmung des Verfahrens im Zusammenwirken beider Organisationen. Polizei und Militär waren dazu jeweils mit mehreren Zügen am Truppenübungsplatz Glainach vertreten. Durchbruch an der grünen...

Partnerschaft im Wasser und an Land

In Bodensdorf fand wieder ein Einsatztraining von Polizei und Wasserrettung statt. BODENSDORF. Die Partnerschaft zwischen den Einsatzkräften der Wasserrettung Bodensdorf und den Schiffsführern des Wasserdienstes der Polizei ist im Bezirk Feldkirchen vorbildlich. Lohn der Arbeit Das ist der Lohn für ständiges gemeinsames Trainieren und Üben. Nicht nur vor der Saison, sondern auch während des Badebetriebes ist eine gut funktionierende Zusammenarbeit Grundbestandteil für die Einsatzkräfte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.