übung

Beiträge zum Thema übung

Die Feuerwehrleute leisteten gute Arbeit | Foto: Florian Stierschneider
5

Einsatz
Feuerwehren proben den Ernstfall in Wösendorf

Vom Fehlalarm im Dezember 2021 zur Unterabschnittsübung im Juni 2022 WEISSENKIRCHEN. 30. Dezember 2021, gegen 23 Uhr – Sirenengeheul in der Wachau: „Dachstuhlbrand Kirche Wösendorf!“ Nachdem fünf Feuerwehren in der Nacht vor Silvester 2021 „Gott sei Dank“ nicht eingreifen mussten, folgte kürzlich eine Alarmplanmäßige Übung zu denselben Umständen. Herausforderung Die dicht verbauten Ortskerne in der Wachau stellen eine große Herausforderung für die örtlichen Feuerwehren dar. Extrem beengte...

Übung der Suchhunde-Führer des Roten Kreuzes in Sarajewo. | Foto:  RK NÖ / H. Karner
4

Hilfe
Rotkreuz-Suchhunde:
 Internationale Übung in Sarajewo

Drei Suchhunde-Führer – ein Gruppenkommandant, ein Dolmetscher sowie ein Verbindungsoffizier vom Roten Kreuzstellten sich drei Tage lang mit ihren Tieren bei einer internationalen Übung in Sarajewo  umfangreichen Szenarien. NÖ. „Wir hatten die Chance, gemeinsam mit unseren Kolleg_innen aus der Steiermark, an dieser Übung teilzunehmen und haben diese Möglichkeit gerne genutzt“, erklärt Hugo Karner, Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde in Niederösterreich. „An der mehrtägigen Übung nahmen drei...

Foto: PolEx2019
10

Feuerwehren agieren gemeinsam über Grenzen hinweg

Feuerwehrkräfte auf der ganzen Welt unterscheiden sich oftmals durch unterschiedliche Ausrüstung, Uniform, andere Führungssysteme oder modifizierte Taktik. Allen erfolgreichen Feuerwehren ist aber eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch Flexibilität und Teamfähigkeit aus. Die Aufgaben im Feuerwehrdienst können nur gemeinsam im Team gelöst werden. Um genau diese Kernkompetenzen zu trainieren, führte die Feuerwehr Krems nun zum zweiten Mal eine internationale Übung durch. Neben vier...

Karoline Edtstadler und Bernhard Treibenreif mit zwei Cobra-Beamten.
2 28

Cobra trainierte mit neuer Staatsekretärin

Wiener Neustadt. Gelungene Probe für den Ernstfall. Ab Cobragelände musste auch die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres den Ernstfall trainieren. Überfall von Terroristen bei einem Staatsempfang. Schnell wieder rein in die kugelsichere Limousine. Karoline Edtstadler hat sich professionell verhalten, so ein Leitender Beamter. Zuvor zeigte ihr Cobra-Chef Bernhard Treibenreif das Ausbildungszentrum im Föhrenwald.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.