Übungen

Beiträge zum Thema Übungen

Von der FF Gars am Kamp: Petra Mahrhofer, Hannes Willinger, Josef Schrabauer, Kurt Grien (v.l.) | Foto: AFKDO Gars
2

Schulungen
Das tut sich bei den Feuerwehren Horn und Gars am Kamp

Bei den Feuerwehren stehen regelmäßig Schulungen auf dem Programm, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. So auch bei der Feuerwehr Gars am Kamp und bei der Feuerwehr Horn. HORN/GARS. Am Freitag, den 15. März fand im Gasthaus Knell in Mold die diesjährige Winterschulung statt. Nach der Begrüßung durch Kurt Grien wurde die Schulung gestartet. Betriebsfeuerwehrkommandant Josef Schrabauer hielt einen Vortrag über die Gas-Explosion von 2022 in einem Unternehmen und den Einsatz der Feuerwehr...

  • Horn
  • Jana Urtz
Szenario FZZ Axams: Der Atemschutztrupp bei der Suche nach dem vermissten Bademeister erfolgteich. | Foto: Manuel Würtenberger
17

Abschnitt Axams
Harte (Übungs-)Aufgaben für die Abschnittsfeuerwehren

Vor kurzem fand nach zweijähriger Unterbrechung wieder ein Feuerwehrübungstag des Abschnittes Axams statt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. An insgesamt vier Stationen mussten sich die ca. 70 teilnehmenden Feuerwehrmänner und  -frauen aus Axams, Grinzens, Birgitz, Mutters, Natters, Kreith und Sellrain den unterschiedlichen Szenarien aus dem Feuerwehralltag stellen. Brandmeldealarm Elisabethinum Mit der Information eines anstehenden Brandmeldealarmes rückte das eingeteilte Fahrzeug zum Objekt aus. Nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgebildet wurden 26 neue Atemschutzgeräteträger. | Foto: BFKDO Schärding
5

Atemschutzgeräteträger
Florianis für Einsatz an "Flammen-Front" ausgebildet

BEZIRK SCHÄRDING. Bei jedem Brandeinsatz sind Atemschutzträger jene Einsatzkräfte, die an vorderster Front gegen die Flammen kämpfen. Dafür benötigt es eine spezielle Ausbildung, die 26 Kameraden an drei Tagen im Jänner in der vom Bezirks-Feuerwehrkommando organisierten Atemschutzgeräteträger-ausbildung absolviert haben. Neben dem theoretischen Wissen standen viele Praxisstationen auf dem Programm. Speziell die im Feuerwehrhaus Münzkirchen im Dachbereich eingebaute Übungsstrecke ließ sich im...

  • Schärding
  • David Ebner
23

Atemschutz-Übungstag in Pettnau

Der Übungstag des Feuerwehrabschnitts Telfs am 07.04.2018 in Pettnau stand ganz im Zeichen der Schutzmaske. Vier Übungsszenarien, bei denen vor allem die Atemschutzträger gefordert wurden, mussten von den Feuerwehren Inzing, Hatting, Polling, Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Telfs und Wildermieming im Stationsbetrieb absolviert werden. Neben einer Kanalbergung und zwei simulierten Brandszenarien wartete mit einem realen Fahrzeugbrand eine heiße Herausforderung auf die Übungsteilnehmer. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Berger
Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
3

Einsatzübung Wohnungsbrand oder was zu Weihnachten in Österreich leider immer wieder in den Zeitungen steht.

Jährlich werden in Österreich zu oder nach Weihnachten unzählige Wohnungen oder Häuser ein Raub der Flammen. Auch in Zeiten der Technisierung geben Kerzen am Christbaum Weihnachten für viele eine spezielle Note. Nicht vergessen darf aber werden, dass Kerzen und die damit verbundenen Flammen eine Gefahr für die wenige Tage später bereits trockenen Christbäume darstellen. Ein Anzünden der Kerzen am frischen Christbaum stellt vielleicht am Heiligen Abend eine geringere Gefahr dar, wird jedoch...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.