1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Foto: FF Waidhofen/Thaya
37

Brauchtum
Traditionelles Maibaumaufstellen in Waidhofen

Am 30. April  fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise händisch auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 20. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Österreichische Kameradschaftsbund, das Österreichische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Daniel Schmidt
10

Maibäume betroffen
Sturm beschäftigt Einsatzkräfte am Feiertag

Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus. Zahlreiche Maibäume, unter anderem in Groß Siegharts, hielten den Sturmböen nicht stand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen telefonisch von der Feuerwehr Breiteneich (ZT) zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Der starke Wind hatte den Wipfel des erst am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten Freunden, bei der Familie oder etwa auch auf der Donauinsel. | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
9

Plätze, Regeln & Co.
Die wichtigsten Infos zum Grillen am 1. Mai in Wien

Während in der Innenstadt der Tag der Arbeit politisch gefeiert wird, grillen zu Hause oder etwa auf der Donauinsel viele Wienerinnen und Wiener und feiern auf diese Art den 1. Mai. MeinBezirk.at bringt einen Überblick über alle öffentlichen Grillplätze und -zonen, die man in Wien am 1. Mai benutzen kann. Es gibt auch viele Regeln, die man beachten sollte. WIEN. Jedes Jahr feiern sehr viele Wienerinnen und Wiener den Tag der Arbeit, 1. Mai, mit Grillen in ihrem Garten, beim Nachbarn, den besten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Viktoria Hutter besuchte am 1. Mai die Polizeiinspektion Waidhofen und bedankte sich bei Postenkommandanten Franz Fraisl, Franz Pasterka, Roland Köck und Roman Polt. | Foto: VPNÖ

Besuch am 1. Mai
Neue Bundesrätin Viktoria Hutter dankt Einsatzkräften

Bundesrätin Viktoria Hutter zum 1. Mai: "Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind". Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Behamberg

1. Mai
Behamberger Maifest

BEHAMBERG. Zum diesjährigen Behamberger Maifest am 1.Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Behamberg recht herzlich ein. Der Maibaum wird nach der Hl. Messe um 09.45 Uhr am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen rund um das Feuerwehrhaus statt. Für kulinarische Köstlichkeiten, wie Steckerlfisch, Bratl, Putenstreifensalat, uvm. sorgen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Für die musikalische Umrahmung beim Maibaumaufstellen sorgt der Musikverein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

1. Mai
Florianimesse in Neulengbach

NEULENGBACH. Am Sonntag, den 01. Mai, begingen die Feuerwehren des Unterabschnitts-Mitte gemeinsam den Festtag des Schutzpatrons aller Feuerwehrleute - also den des Heiligen Florians. Auch Neulengbachs Bürgermeister Jürgen Rummel war dabei. Mit dabei: Feuerwehr Inprugg, FF-Markersdorf/Neulengbach, Neulengbach-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Raipoltenbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
3

30. April
Maibaumfest 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Nach einer 3-jährigen Pause wird das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wieder stattfinden. Am 30. April 2022 ist es wieder soweit. Das 39. Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming kann unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen der Bundesregierung (derzeit 3G-Kontrolle) wieder ausgetragen werden. Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Schwaming (Tinstinger Straße 52, 4523 Garsten). Zu Beginn wird der Kindermaibaum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Fotos: FF Losensteinleiten
9

Feuerwehr
Hammererfolg für ersten Floriani Steckerlfisch in Losensteinleiten

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Ein voller Erfolg war der erste Floriani Steckerlfisch Grill der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten am Sonntag, 02. Mai. Unter Einhaltung der Corona Maßnahmen wurden von den Kameraden köstliche Forellen für die Bevölkerung von Losensteinleiten, aber auch für Gäste weit über die Gemeindegrenzen hinaus gegrillt. Bereits am Donnerstagnachmittag musste ein Reservierungs-Stopp gemacht werden, um die Qualität und den Zeitplan für die über 350 Steckerlfische halten zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Festgelände
1 2

1. Maifeier der FF Lendorf

Nachdem 2017 kein Maifest von der SPÖ Lendorf organisiert wurde, haben sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lendorf dazu entschlossen dieses Fest (Brauchtum) weiter zu pflegen. So wurde ein Baum, gesponsert von Mario Kapeller, gefällt, geschmückt und beim Rüsthaus in Lendorf aufgestellt. Der Baum wurde dann von der Bewerbsgruppe bewacht. Am nächsten Tag wurde den mit einem tollen Rahmenprogramm umrahmt von der Trachtenkapelle Lendorf der 1. Mai gefeiert. Geboten wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jürgen Pichler
2 6 20

ROHR. Zahlreiche Besucher beim Maibaumaufstellen am Ortsplatz

Zahlreiche Schaulustige lockte das traditionelle Maibaumaufstellen auf den Rohrer Ortsplatz. Für die nötige Stimmung sorgte die Musikkapelle Rohr. Bürgermeister Ulrich Flotzinger moderierte die beliebte Brauchtumsveranstaltung. Ein kleines Hoppala passierte diesmal bei der Anlieferung des Maibaums: der Wipfel ist beim Transport abgebrochen. Nachdem ihn die geschickten Feuerwehr-Männer  wieder fachgerecht zusammengeflickt hatten, konnte das Maibaumaufstellen ohne Verzögerung beginnen. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto links: Da stand er noch: Erstmals nach über 15 Jahren wieder ein Maibaum in Hatting. Foto rechts: Die Feuerwehr hat den Baum am Abend des 1. Mai noch vom Radweg entfernt, für den Abtransport am nächsten Tag vorbereitet. | Foto: Privat
4

Abseits der Tradition: Baum stand nur am 1. Mai

Hatting hatte nach langer Zeit endlich wieder einen Maibaum - die Freude währte nur kurz ... HATTING. Die Freiwillige Feuerwehr Hatting musste nach einer schönen Feier zum 1. Mai am Abend um 20:14 Uhr nochmal ausrücken - wieder zum Festplatz, aber zu einem traurigen und ärgerlichen Anlass: Der Maibaum lag am Boden. "Unbekannte "Spaßvögel" haben gegen jedes Brauchtum den Hattinger Maibaum umgeschnitten", so der Kommentar der Florianijünger dazu: "Als Einsatzkräfte geben wir normalerweise keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Walter Eichmann, Vizebürgermeister Karl Bohnstingl, HBI Gerd Grinschgl, HBI Markus Schauer (v.l.)
5

Rossegger Maibaum wurde per Hand aufgestellt

Der Kindergarten Georgsberg umrahmte die Feier. Unter dem musikalischen Geleit der „Sterzmusi“ trugen die Kameraden der Feuerwehren Ettendorf und Rossegg mit ihren Kommandanten Markus Schauer und Gerd Grinschgl den Maibaum auf den Festplatz vor dem Sporthaus, wo er von einer großen Menschenmenge empfangen wurde. „Die Kulisse ist toll“, meinte Bürgermeister Walter Eichmann, dass der 1. Mai seit dem Zusammenschluss der sechs Gemeinden nicht allein Tag der Arbeit, sondern Tag der Zusammenarbeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr, Polizei und Rettungshundebrigade zeigen am 1. Mai am Fürstenfelder Hauptplatz ihr Können. | Foto: KK
1

Heute: Leistungsschau der Einsatzorganisationen in Fürstenfeld

Spannende Übungen zeigen die Einsatzorganisationen auch dieses Jahr wieder bei der großen Leistungsschau am Montag, 1. Mai am Fürstenfelder Hauptplatz. Beginn ist um 14 Uhr. Neben den Feuerwehren aus dem Bereich Fürstenfeld zeigen auch das Rote Kreuz, die Polizei und die Rettungshundebrigade ihr Können. Am Programm stehen tolle Schauübungen und eine große Fahrzeug- und Geräteschau. Für die Kinder gibt es ein eigenes Programm.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Dietrich
12

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Telfs

Im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr stand Telfs am 1. Mai-Wochenende. Am Samstagabend fand die Florianifeier mit dem traditionellen Marsch durch den Ort und einer Festmesse statt, am Sonntag, 1. Mai, lud die FFW Telfs dann zum „Tag der offenen Tür". TELFS. Zahlreiche Besucher ließen sich vom regnerischen Wetter nicht abhalten und wurden nicht enttäuscht. Besonders für die kleinen Gäste gab’s viel zu sehen und auszuprobieren. Auf dem Programm standen Löschvorführungen, bei denen man sich auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
22

Neumarkter sichern ihren Maibaum

Letztes Jahr wurde er noch gestohlen, heuer hat die Feuerwehr andere Pläne NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Mit einem wuchtigen Schlag sichert Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger den 25 Meter hohen Maibaum mit einem Keil. "Dieses Jahr wird er nicht gestohlen", gibt sich Vizebürgermeitser Franz Riegler zuversichtlich. Neben zwei patroullierenden Kameraden sei der Baum laut Kommando auch elektronisch gesichert. Zudem wurde auch noch das Feuerwehrauto in den Weg gestellt um einen Abtransport zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Maibaum-Roas in Hörsching

HÖRSCHIN (red). Bürgermeister Gunter Kastler und sein Team werden sich am 30. April und am 1. Mai auf eine „Maibaum-Roas“ begeben. Am 30. April feiert die Feuerwehr Hörsching bei einem Dämmerschoppen unter dem Maibaum, am 1. Mai um 11 Uhr wächst der nächste Maibaum in Neubau in den Himmel. Und den Abschluss der „Maibaum-Roas“ bildet die Feuerwehr Breitbrunn mit ihrem Maibaum am 1. Mai um 14 Uhr.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
37

Rettungshunde in Perau

Die Rettungshundestaffel Kärnten zeigte mit ihren Hunden was sie alles können. Bei der 1. Mai Feier in Villach-Perau zeigten die Rettungshunde bei einer Übungsannahme ihre Fähigkeiten als Spürhunde. Ob im Gelände, in Kisten oder anderen Gegänständen, die Hunde fanden immer die gesuchten Leute. Spielerisch und talentiert präsentierten sich die Vierbeiner mit ihren Führern. Die Rettungshunde begeisterten damit nicht nur die die Kinder, sondern auch die Erwachsenen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 58

Villach feiert den ersten Mai

Zahlreiche Gemeinden und Bezirke von Villach feiern den Tag der Arbeit mit einem Fest der Freude. Am Tag der Arbeit Feierten Perau, Fellach und St. Martin den 1. Mai. Es fanden Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr und des Samariterbundes statt. Die Rettungshundestaffel Kärnten präsentierte einige Übungen mit ihren Hunden die nach Persohnen suchen mussten. Die Feuerwehren waren mit ihren Fahrzeugen anwesend. Die Kinder durften einmal mit einem Feuerwehr- oder Rettungswagen mitfahren....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
21

Der Maibaum in Podersdorf steht...

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf erstrahlte der Maibaum am 1.Mai in seiner vollen Pracht. Die Kameraden stellten diesen bereits am Vorabend unter den fachmännischen Augen zahlreicher Zuschauer auf und hielten ein weiteres mal an einem sehr alten Brauch fest. Wo: Seestrasse, Seestr., 7141 Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.