1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

In einem feierlichen Rahmen wurde am 30. April 2024 der Maibaum am Schärdinger Statplatz aufgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Maibaum steht
Traumwetter bei Schärdinger Maibaumfest 2024

Am 1. Mai 2024 lud der Lions Club wieder zum traditionellen Maibaumfest am Schärdinger Stadtplatz. Hunderte Besucherinnen und Besucher ließen sich Fest nicht entgehen.  SCHÄRDING. Bei traumhaftem Wetter genossen die zahlreichen Gäste den Frühschoppen mit der Altschwendter Trachtenkapelle. Actionreich gestaltete sich das Schaukraxeln der Sauwaldkraxler, zum Mitklatschen wurde es beim Auftritt der Windradlplattler aus Altschwendt. Der Schärdinger Maibaum kommt 2024 aus der Gemeinde Altschwendt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
18

Gelebte Tradition
"Maibaum aufstön" in Leonstein

LEONSTEIN: Mittlerweile wird's zur Tradition - auch im dritten Jahr nach der corona-bedingten Pause fanden sich am 30. April wieder zahlreiche Besucher*innen im Gressenbauerheim in Leonstein ein, um beim händischen Aufstellen des liebevoll geschmückten Maibaums des SPÖ Teams Heidi (Grünburg/Leonstein) dabei zu sein. Für Familien begann die Veranstaltung bereits um 16.00 Uhr, bei den anwesenden Kinderfreunden Steinbach/Steyr & Grünburg verging die Zeit bei Kinderschminken, Glitzer-Tattoos...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
1 36

Maifest der SPÖ St. Valentin

Traditionell fand auch dieses Jahr am 1. Mai, heuer zum ersten Mal im Gelände des VALENTINUM, das Maifest der SPÖ St. Valentin statt. Bei gutem Wetter kamen viele, viele Besucher zu diesem Fest. Frau Mag.a Kerstin Suchan-Mayr konnte bei ihrer Eröffnungsansprache auch viele Freunde der SPÖ aus den umliegenden Gemeinden begrüßen. Anschließend wurde mit vereinten Kräften der Maibaum auf traditionelle Art händisch mit Schubstangen aufgestellt. Kulinarisch wurden die zahlreichen Besucher mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Mit vereinten Kräfte wurde der Ennsdorfer Maibaum aufgerichtet.  | Foto: VP Ennsdorf

Maibaumsetzen
Zahlreiche Besucher beim Maibaumauftstellen in Ennsdorf

Zahlreiche Ennsdorfer besuchten das traditionellen Maibaumaufstellen der Volkspartei Ennsdorf am 1. Mai. ENNSDORF. Der in den Landesfarben Blau-Gold geschmückte Maibaum wurde gemeinsam von jungen und routinierten Maibaumaufstellern aufgerichtet.  Bereits gegen 15 Uhr hieß es „Baum steht" und der festliche Baum konnte bei strahlendem Sonnenschein werden – was Jung und Alt dann auch bis in den Frühlingsabend hinein taten. Um sich den Maibaum nicht stehlen zu lassen, standen Jung und Alt der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Knapp 600 Besucherinnen und Besucher fanden sich in der Stockhalle in Hofkirchen ein. | Foto: FF Hofkirchen
2

Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen
Gelungenes Maibaumfest in Hofkirchen

Nach zweijähriger Pause veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen wieder eine Maibaumfeier. Mit knapp 600 Besucherinnen und Besuchern wurde das Fest auch zum vollen Erfolg. HOFKIRCHEN. Die Verköstigung der vielen Besucherinnen und Besucher in der Stockhalle stellten die Kameraden und Feuerwehrfreunde zwar vor eine große Herausforderung, diese wurde aber mit Bravour gemeistert. „Man spürte richtig, dass die Hofkirchenerinnen und Hofkirchner mit viel Freude bei dem Frühschoppen mit dabei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Auch Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger (links) und Bürgermeister Christian Deleja-Hotko (rechts) halfen beim Aufstellen des Maibaumes mit.  | Foto: SPÖ Enns
3

Maibaumsetzten
Großer Andrang beim Familienfest am 1. Mai in Enns

Trotz der etwas unbeständigeren Wetterverhältnisse folgten am Sonntag, 1. Mai zahlreiche Familien der Einladung der SPÖ Enns zum Familienfest am Hauptplatz. Dort wurde der Maibaum feierlich aufgestellt.  ENNS. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Ennser Stadtkapelle, folgte das Maibaumaufstellen des Ennser Trachtenvereins. Mit Unterstützung der Abordnungen diverser Vereine, Gemeinderäte sowie Bürgermeister Deleja-Hotko und Landtagsabgeordneten Tobias Höglinger wurde der Maibaum, unter...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Tina Hacker, Sybille Prähofer, Stefan Haböck, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger bei der Spendenübergabe. | Foto: OÖ Tafel Wels

ÖVP Wels-Neustadt
1. Mai-Spendenaktion für die OÖ Tafel Wels

Aufgrund der noch geltenden Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie war es heuer nicht möglich, das beliebte Neustädter Maibaumfest durchzuführen. Nach jedem Maifest der ÖVP-Stadtteilgruppe wurde für einen guten Zweck gespendet. Diese Tradition wurde auch dieses Jahr – nur ohne Baum – fortgeführt. WELS. „Solidarität und soziales Miteinander sind wichtige Werte, die in unserem Stadtteil stark durch die Tafel gelebt werden“, betonen VP-Landtagsabgeordnete Sybille Prähofer, VP-Gemeinderätin Tina...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der 36 Meter lange Maibaum vor dem Aufstellen. | Foto: Wolfgang Saliger
3

Musik, Tracht und jede Menge Spaß

PLAINFELD (jrh). Tolles Wetter, fröhliche Menschen und gute "Kraxler". Beste Bedingungen also für das Maibaumfest in Plainfeld. Die circa 500 Besucher bekamen neben dem 36 Meter hohen Maibaum auch noch Trachtenmusik vom Feinsten geboten. "Das war ein weiterer Beweis für das Dorfleben", sagte Trachtenvereinsobmann Franz Kittl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Erstes Kindermaibaumfest in Gänserndorf Süd

Am Samstag, den 30. April 2016 lädt die Volkspartei Gänserndorfzum 1. Kindermaibaumfest am Spielplatz bei der Emmauskirche in Gänserndorf Süd ein. Das Fest für die ganze Familie beginnt um 14.00 Uhr. Neben zahlreichen Attraktionen wie Luftburg, Pony-Reiten und Stationsspielen haben die Kinder auch die Möglichkeit gemeinsam den Kindermaibaum zu schmücken, der zum Höhepunkt des Festes gegen 17. 00 Uhr dann aufgestellt wird. Das Kindermaibaumfest soll künftig neben dem schon traditionellen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Maibaumfest der Allerheiliger Schützen

Seit vielen Jahren stellt die Schützenkompanie Allerheiligen im Stadtteil Hötting-West einen Maibaum auf. Wie es die Tradition verlangt, wird der Baum in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai auch von den Schützen bewacht. Am 1. Mai findet schließlich das bereits traditionelle und beliebte Maibaumfest statt. Die Feierlichkeiten beginnen um 11 Uhr und enden um 18 Uhr. Das Festgelände befindet sich am Parkplatz vor der Volks- und NMS Hötting-West und das Programm bietet abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Maibaumfest Obernberg am Inn - 1. Mai 2014

ab 11:00 Uhr mit Live-Musik Tombola Maibaumverlosung Maitanz weitere Veranstaltungen finden Sie hier Wann: 01.05.2014 11:00:00 Wo: Marktplatz, 4982 Obernberg am Inn auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Marktgemeinde Obernberg am Inn
Am 1. Mai, findet das traditionelle Maibaumfest der SPÖ Imst statt. | Foto: SPÖ Imst

SPÖ Imst lädt am 1. Mai zum Maibaumfest ein

Die Stadtorganisation der SPÖ Imst lädt wieder zum traditionellen Maibaumfest am Platz vor dem Imster Rathaus ein. Das Fest beginnt am Donnerstag, dem 1. Mai um 10 Uhr und bietet wieder zahlreiche Unterhaltungen für Jung und Alt. Für beste Stimmung sorgen die "Zwoa Zirler". Wieder mit dabei: Publikumssteinheben unter der Leitung vom Power Bunker Imst. Außerdem wird es eine Tombola zugunsten eines internationalen Projektes "Brunnen für Malawi" geben. Den Ehrenschutz für das Maibaumfest haben...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.