120 Sekunden

Beiträge zum Thema 120 Sekunden

5

Digiplan: Eine Erfindung ist erwachsen

NEUFELDEN. "Mich geht das mit dem Lineal herausmessen schon so an, da muss es etwas geben", diese Gedanken von Herbert Höfler standen am Beginn seiner Entwicklung mit der er "120 Sekunden", den Iandesweiten Ideenbewerb der BezirksRundschau gewann. Nun ist der Digipen erwachsen geworden. Eineinhalb Jahre überlegten die beiden erfahrenen Baumeister Herbert und Alois Höfler, was gebraucht wird und was nicht. Die beiden Software-Experten Christian Indra und Werner Richtsfeld setzten das ganze...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad ist von "120 Sekunden" überzeugt. | Foto: Foto: BRS

Ideen brauchen Geduld

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellenleiter Klaus Grad unterstützen die Aktion "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb "120 Sekunden"? Es ist wichtig für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen permanent weiter zu entwickeln, andererseits ist es genau so wichtig, darüber zu reden, „es den Kunden zu kommunizieren“. Der Rundschau-Wettbewerb unterstützt vor allem die Kommunikation und trägt damit sehr gut dazu bei, dass...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Dobetsberger, Geschäftsführer des TDZ Donau-Böhmerwald, unterstützt die Aktion 120 Sekunden. | Foto: TDZ Donau-Böhmerwald

TDZ bietet Start-up Büro für Gewinner von "120 Sekunden"

„120 Sekunden“ heißt die Aktion, bei der die BezirksRundschau die oberösterreichische Geschäftsidee 2012 sucht. BEZIRK (pirk). Zusätzlich zu den Preisen, die auf die Gewinner von „120 Sekunden“ warten, bietet das Technologie- und Dienstleistungszentrum Donau-Böhmerwald einen weiteren Anreiz, bei der Aktion der BezirksRundschau mitzumachen. „Wir bieten den Preisträgern, die im Bezirk Rohrbach, in Urfahr West oder in der Gemeinde Aschach wohnen, für drei Monate ein kostenloses Start-up-Büro samt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger (li.) und Harald Scholz vom Gründerservice der WKO Steyr. | Foto: WKO Steyr

„Steyr ist ein guter Boden“

WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger über Innovationen und „120 Sekunden“ 394 Neugründungen gab es 2011 in Steyr-Stadt und Steyr- Land. WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger sieht die Aktion „120 Sekunden“ als hervorragende Möglichkeit, für Neugründer ihre Ideen ins Rampenlicht zu stellen. BezirksRundschau: Steyr, eine Stadt der Erfinder – trifft das zu? Mario Pramberger: Ja, absolut. Steyr scheint ein guter Boden zu sein. Den Grundstein dafür hat bereits Josef Werndl gelegt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

„700 Neugründungen pro Jahr“

Innovative Personen sind Motoren für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Leute mit Hirnschmalz sind dabei laut Thomas Denk die Arbeitgeber von morgen. StadtRundschau: Linz, Stadt der Erfinder. Trifft das zu? Thomas Denk: Stadt der Erfinder jedenfalls, man denke nur an das LD-Verfahren, das vor 60 Jahren das erste Mal in Betrieb ging. Noch besser aber Stadt der Gründer mit mehr als 700 Neugründungen pro Jahr. StadtRundschau: In welchen Bereichen sind heutzutage noch Innovationen möglich? Denk:...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.