2014

Beiträge zum Thema 2014

1 8

Die Deutschen in Wieselburg - eine Hassliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen die neckische Hassliebe mit den "Piefke". WIESELBURG (MiW). Im Sudhaus wurde ein bayrisches "Oktoberfest" gefeiert – man sieht anhand des falschen Monats, dass es die Österreicher mit der berühmten deutschen Pünktlichkeit nicht so genau nehmen. Doch was hat es mit der Hassliebe zwischen unseren Ländern auf sich? Alexandra Haselwander, österreichische Staatsbürgerin mit einem deutschen und einem ghanesischen Elternteil, erklärt schmunzelnd: "Die Ösis wollen nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Monarchie 2.0: Das Mostfest 2014 in Wieselburg

Beim größten kulinarischen Stelldichein der Region liebäugelt der Gast mit der aristokratischer Genusswelt. WIESELBURG (MiW). Insgesamt sieben Genussregionen umfasst das Mostviertel und jede Spezialität ist definitiv eine Zierde der Kulinarik, welche den anspruchsvollen Gaumen wohlwollend zu umschmeicheln versteht. "Ziel dieser Genussinitiativen" sei laut dem Bezirksblätter-Restaurantkritiker August Teufl, "die Bedeutung dieser regionalen Spezialitäten hervorzuheben und auszuzeichnen." Denn, so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Das Bier: Eine Belohnung mit großer Symbolkraft

Zum jährlichen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei schwelgt die Stadt in Anekdoten um den Gerstensaft. WIESELBURG (MiW). "Die Österreicher sind nicht grundlos leidenschaftliche Biertrinker", erklärt der hiesige Brauunions-Gebietsleiter Martin Mayerhofer und fährt damit fort zu unterstreichen, "dass das Biertrinken oft Teil einer schönen Erinnerung des Menschen geworden ist." Bei dem großen Jubiläumsfest der Wieselburger Brauerei fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, wann und unter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Wieselburgs Kameraden feiern ihr 60er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Zum großen Bestandsjubiläum des Wieselburger Kameradschaftsbundes (ÖKB) lud Obmann Franz Kitzwögerer zu einem Fest, dem unter anderem Landesrat Karl Wilfing, Josef Pfleger, Major Michael Fuchs von den Melker Pionieren und die Bürgermeister Günther Leichtfried und Karl Gerstl beiwohnten.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

"Bau & Energie" 2014: Die Häuselbauer informieren sich in Wieselburg

"Bau & Energie"-Messe informiert Besucher über die neuesten Trends zu Ziegelbauweise und der Steuerung der Haustechnik per Smartphone. WIESELBURG (MiW). Ab 150.000 Euro gibt's bei Peter Farnleitner ein leeres Haus aus Ziegel zu erstehen: "Massivziegel sorgen im Sommer für Kühle und im Winter speichern sie Wärme", spricht sich der Vertreter für diese Bauweise aus. Manfred Pferzinger und Andrea Binder informieren sich bereits über den nächsten Schritt: "Wir denken nun schon vier Jahre darüber...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Geübtes Baggern zahlt sich in Wieselburg aus

Das Finale der "Beachmania" Volleyball-Turnierserie im örtlichen Freibad schließt den Sommer ab. WIESELBURG (MiW). Nach unzähligen Ortsturnieren ist's nun amtlich: Das Team „Heubodentürlosausa" (Stefanie Mayerhofer, Patrick Mayerhofer, André Schölzl) ist der unumstrittene König der Beachvolleyballplätze. Geübt im "Baggern" waren aber alle weiteren teilnehmenden Teams der "Beachmania" und sogar auch Organisator Wolfgang Babinger vom Raiffeisen-Club, der vor einigen Jahren selbst seinen größten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Bad- und Spielefest fällt im Guten in das Wasser

Wieselburgs Taucher über Disziplin und was man tut, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht. WIESELBURG (MiW). Morgendliches Schlechtwetter machte dem diesjährigen Bad- und Spielefest in Wieselburg einen Strich durch die Rechnung: Aber der Tauch-klub Nautilus Erlauftal gastierte trotzdem, denn ein wenig Nässe gehört freilich zu der Passion der Wasserratten: "Damals war das Tauchen noch ein exotischer Sport", erklärt Gründungsobmann Georg Schilling und fährt fort: "Man konnte es sich nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Wieselburgs Gesundheit im Mittelpunkt

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast beim Wieselburger Verein "Wellness-Aktiv" WIESELBURG (MiW). Seit zehn Jahren schon versucht der Wieselburger Gesundheitssportverein "Wellness-Aktiv" Menschen vitalen Lebensstil näherzubringen. Das ist auch wichtig, wie Obmann Gerhard Allinger im Gespräch betont: "Will ich eine relativ hohe Lebensqualität, dann brauche ich moderate und regelmäßige Ertüchtigung samt ausgewogener Ernährung." Unter dieser Philosophie bewegt der Verein gut 700 Menschen im Monat mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Die Mutproben beim Wieselburger Volksfest

Neben dem Rubel geht es bei dem größten Spektakel des Bezirks auch viel um den Rummel. WIESELBURG (MiW). Es gibt viele Gründe für einen Besuch des Wieselburger Volksfestes: Zum einen "ist es wie ein Klassentreffen", berichtet die Grestnerin Doris Matschegg, denn "man sieht beim Volksfest viele Menschen wieder!" Andererseits kann man an diversen Fahrgeschäften seinen Mut und starken Magen beweisen. Und was war das Mutigste fernab des Volksfestes? Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgeforscht: Die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Wieselburg feiert 80 Jahre Fußball-Kultur

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast beim SC Wieselburg: Wie wird man eigentlich ein Meisterfußballer? WIESELBURG (MiW). Noch nie gab es für die Fußballer des SC Wieselburg so viel zu feiern wie zurzeit: Mit einem 4:2-Sieg über Mauer sicherte sich das Team bereits drei Runden vor Schluss den Meistertitel und steigt so erstmals in der Vereinsgeschichte in die zweite Landesliga auf. Und wäre dies nicht schon Grund genug zur Euphorie feiert der Sportclub auch noch sein 80-jähriges Bestandsjubiläum. Das...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Wieselburgs Tierfreunde im Kampf gegen die Witterung

WIESELBURG (MiW). Tapfer trotzten die Tierliebhaber den drohend hohen Erlauffluten: Die Durchführung der internationalen Rassehunde-Schau des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) war ungewiss, doch entschieden die Veranstalter unter Ausstellungsleiterin und Vize-Präsidentin Margit Brenner, die zweitägige Streichel-Show durchzuführen. Das freute besonders Teilnehmer wie Isabella Strohhofer, ihres Zeichens Liebhaberin von Zwergspitzen: "Ich liebe das Schmusige an manchen Hunderassen!" Doch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Vizekanzler a.D. Erhard Busek spart im Gespräch mit Astin Malschinger nicht mit Kritik an der EU - aber auch viel Lob hat er für den Völkerbund übrig.
71

Erhard Busek über das Pro und Contra der Europäischen Union

Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Vizekanzler a.D. Erhard Busek den Fragen der Anwesenden. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Alt-Vizekanzler Erhard Busek den Fragen von Studiengangsleiterin Astin Malschinger und interessierten Anwesenden. Busek selbst war von 2000 bis 2002 Regierungsbeauftragter für die EU-Erweiterung und von 2002...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Wieselburg schwingt's Tanzbein beim 11. Frühlingsball

Beim Frühlingsball im City Center tauschte man sich über Vorlieben aus WIESELBURG (MiW). Unter dem Motto "Tanz in den Frühling" fanden sich die Bürger Wieselburgs im ortseigenen Einkaufstempel, um die warmen Tage des Jahres angemessen zu begrüßen. Doch welche Tänze stehen den Gästen am besten zu Gesichte? Stadtrat Josef Lechner und seine besser Hälfte Monika sind sich einig: "Der Chachacha und der Foxtrott" sollen's sein, Center-Leiter Dietmar Affengruber outet sich als Eigentümer zweier linker...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

"Gut gebrüllt, Löwe": Der 41. Erlauftaler Flohmarkt

Ein Spektakel, dessen Zahlen der bloßen Vorstellung kaum gerecht werden. WIESELBURG (MiW). Mächtig-prächtig-trächtig: Bedeutungsschwanger sind die Zahlen dieses Jahres. Wieder konnte der Wieselburger Lions Club unter Präsident Wolfgang Fabris durch den "Erlauftaler Flohmarkt" rund 100.000 Euro für die gute Sache aufstellen. Gut 200 Tonnen an Material wurde in die Messehallen bewegt, viele Tausend Gäste folgten dem benefitären Ruf zum Suchen und Finden. In bekannter Lions-Manier fließen 85...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Die lange Nacht der Forschung 2014: Wissen schafft's in Wieselburg

Die örtliche Fachhochschule (FH) wurde im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" von den Besuchern gestürmt WIESELBURG (MiW). Insgesamt 56 Stationen wartete die Bierbrauchstadt im Zuge der bundesweiten Bildungsinitiative auf: Die "Lange Nacht der Forschung" erlebte im Jahr 2014 mit 136.500 Besuchern einen neuen Rekord. Es galt in Wieselburg neben dem Francisco Josephinum (insgesamt neun Stationen) und dem Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) (zwei Stationen) vor allem am Campus Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Julia Fehringer und Leopoldine Adelsberger freuen sich über insgesamt vierzehn Medaillen für Most- und Saftprodukte.
18

AB HOF Messe 2014: Medaillenrausch in Wieselburg

Vertreter des Mostviertels wurden bei der "Ab Hof"-Messe ausgezeichnet WIESELBURG (MiW). Zum zwanzigsten Mal trafen die Granden der bäuerlichen Direktvermarkter auf der Spezialmesse "Ab Hof" in Wieselburg aufeinander. Hierzu hieß Messedirektor Werner Roher annähernd 300 Aussteller und gut 35.000 interessierte Besucher willkommen. Bei den unzähligen Auszeichnungen wurden vom "Goldenen Stamperl" und der "Goldenen Birne" bis hin zu den Brot-, Fisch- und Öl-Kaisern alle erdenklichen Produkte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Wieselburger Pfarrkränzchen feiert 30er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Die Bierbraustadt feiert heuer das Dreißig-Jahr-Jubiläum des Wieselburger Pfarrkränzchens mit großer Tombola, der Stimmungsband "KMH" und traditioneller Cocktailbar. Pfarrer Franz Dammerer war leider verhindert und wurde beim Jubiläumskränzchen sehr vermisst.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Faschingsgschnas des Dorferneuerungsvereins Wolfpassing

Der örtliche Dorferneuerungsverein feiert die Narrenzeit und gönnt sich eine Pause von der Arbeit. WOLFPASSING (MiW). Der bislang fünfte Gschnas des Dorferneuerungsvereins "WEB" (Wolfpassing-Erleben und Bewegen) im Gasthaus Weginger gestaltete sich als sehr gelungenes Fest für Mitglieder, Freunde und all jene mit dem Schalk im Nacken. Und ein Blick in die hübsche Gemeinde Wolfpassing zeigt: Obmann Wilfried Halbartschlager und seine Stellvertreterin Sylvia Honeder sowie die weiteren Mitglieder...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
51

River Sense Festival - Samstag

Groß angelegte Elektronik-Musikveranstaltung versucht in der Bierbraustadt Fuß zu fassen - mit Teilerfolg. WIESELBURG (MiW).Mit einer Vielzahl an Acts (darunter Szene-Größen wie "Rene Rodrigezz" und "Barnes & Heatcliff") bot das vom Purgstaller Extremsportverein "no limits" veranstaltete "River Sense Festival" in den Wieselburger Messehalle auf. Der zweitägige Klangrausch zeigte sich hochambitioniert mit weitläufiger Unterstützung lokaler Unternehmen. Ziel der Erlöse des "River Sense Festivals"...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
73

"River Sense Festival" debütiert in Wieselburg

Groß angelegte Elektronik-Musikveranstaltung versucht in der Bierbraustadt Fuß zu fassen - mit Teilerfolg. WIESELBURG (MiW). Mit einer Vielzahl an Acts (darunter Szene-Größen wie "Rene Rodrigezz" und "Barnes & Heatcliff") zeigte das vom Purgstaller Extremsportverein "no limits" veranstaltete "River Sense Festival" in den Wieselburger Messehalle auf. Der zweitägige Klangrausch zeigte sich hoch ambitioniert mit weitläufiger Unterstützung lokaler Unternehmen. Ziele der Erlöse des "River Sense...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 98

Der Wieselburger SPÖ-Maskenball: Wenn der Klerus auf die Götter des Olymps trifft

Der Wieselburger Maskenball vereinte die Faschingsfreunde, um in der Kreativität zu konkurrieren. WIESELBURG (MiW). "Nomen est Omen", hätten die klerikalen Lateiner unter der Faschings-Delegation des Vatikans gesagt: Die Tanzgruppe "Happy Sound" spielte auf und eine große Maskenparade aus originellen Gruppen wie "Die Götter des Olymps", "Märchen", "M&Ms", "Der Scheich" und seine "Alle-Mal-Lachen" boten den erfreuten Augen der Organisatorin Vize-Bgm. Irene Weiss ein herrlich-groteskes Schauspiel...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
In Wieselburg trafen sich langjährige Recken des Karambol-Billards zu einem großen Turnier im örtlichen Billard Sportclub. Sportlich-freundschaftlich messen sich Wolfgang Karner, Heinz Safarik, Robert Krakhofer, Friedrich Olejak und Gerhard König in Präzision und Durchhaltevermögen.
1 13

Billard in Wieselburg: Das Turnier der Kaffeehaus-Spieler

Vom Brauhaus in die Bienensteingasse: Die Geschichte des Karambol-Billards in der Bierbraustadt. WIESELBURG (MiW). Früher, da wurden noch Geschäftsbeziehungen statt beim Golf beim Billardspiel in verrauchten Räumen mit Teppichboden angebahnt: Viel von dem ehemaligen Glanz des Spiels ist nicht mehr übrig, doch seit 1992 sorgt sich der "Wieselburger Billard Sportclub" um den Erhalt des Präzisionspiels. Bei den Wieselburgern hatte die Leidenschaft dazumals im örtlichen Brauhaus begonnen, erzählt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Johann Waxenegger zusammen mit den Organisatoren Sophia und Roman Ehrenberger.
1 6

Wieselburg hat die besten Karten in der Hand

Mit Roman Ehrenberger kehrt das Preisschnapsen in die Bierbraustadt zurück - sehr zur Freude der Spieler. WIESELBURG (MiW). Im Leben muss man "Schwein" haben, und beim Schnapsen im besten Fall "die Sau", also das trumphende Ass: Nachdem die von Johann Waxenegger betreute "Freizeitrunde" in Wieselburg nicht mehr ist, wurde es still um die beliebten Turniere im Preisschnapsen. Nun hat der Wieselburger Roman Ehrenberger diese Tradition erstmals im "Haus der Zukunft" wiederaufgegriffen und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.