2014

Beiträge zum Thema 2014

12 14 5

Handarbeit
Trachtenstutzen stricken - echte Handarbeit

Handgestrickte Trachtenstutzen sind der "Aufputz" zur Lederhose. "Salzburger Model, dreifach Ketterl, Stiagn, Weizkörndl, Nullenzopf," sind nur einige der Muster. Im Herzstück des Stutzen, dem Wadenkeil ist meistens das Muster "brennende Liab" gestrickt. Die wenigsten kennen die Bedeutung der Strickmuster. Früher haben die Frauen Botschaften für ihre Männer im Strickmuster der Stutzen versteckt. Trachtenstutzen mit einer eigenen Geschichte stricken lassen, das wär doch was. Jedes Paar ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 43

Aufsteirern 2014

PRACHT IN TRACHT ! Zum 13. mal verwandelte sich die steirische Landeshauptstadt zum großen Schau und Dorfplatz. Die Haferlschuhe sind geputzt, die feschen Dirndln aufgebügelt und der Steirerhut abgestaubt: Graz zeigt sich beim traditionellen Aufsteireren wieder ganze drei Tage lang von seiner schönsten (Trachten)Seite. Den Startschuss in das legendäre Festival machte die "Pracht in Tracht", die bei der gigantischen Trachtenmodenschau über den Catwalk gestöckelt sind. Natürlich waren auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Rösler
51

"Convers-Schuhe und Krachlederne": Modische Perversionen in Niederhausleiten-Höfing

Beim Zeltfest in Höfing wurde eine "Nacht in Tracht" gefeiert – die BEZIRKSBLÄTTER schnuppern hinein in die Welt der Dirndl und Lederhosen. KEMATEN/YBBS (MiW). "In einer Tracht ist man immer fesch, also kann man sie immer und zu jeder Gelegenheit anziehen", gibt Feuerwehrmann Werner Edinger Bescheid und wird von seiner Kameradin Carina Kampner nickend ergänzt: "Ja, diese Mode ist zeitlos und verbindet Brauchtum und Moderne wie sonst nix!" Doch was sind die Vorzüge des erneut in Trend gekommenen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 62

Jungsteirerball in Söchau 2014

Der Opernball von Söchau Der Ball der „Fidelen Jungsteirer“ ist ein stetes Highlight der Ballsaison oder wie er von einer Besucherin begeistert genannt wurde: Der Opernball von Söchau. Die bekannte Schuhplattler- und Volkstanzgruppe des Bezirkes Fürstenfeld schaffte es auch dieses Jahr, den Söchauer Kultursaal in eine charmante Ball-Location zu verwandeln. Hunderte Rosen kombiniert mit den schönen Trachten der Besucher geben dem Ball seinen besonderen Flair. Eine elegante Polonaise, sowie eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.