2023

Beiträge zum Thema 2023

Kommentar
Ganztagsschule - bitte nur freiwillig

Lernen am Nachmittag könnte vor allem schwachen Schülern helfen - das ist unbestritten. Und wenn es um Ungerechtigkeiten/Ungleichheiten im Bildungssystem geht, wird schnell nach der Ganztagsschule gerufen. Ein erweitertes Angebot eines Unterrichts am Nachmittag kann hier ein guter Ansatz sein, besonders, wenn es um Kinder geht, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Jedoch sollten nach wie vor die Eltern selbst entscheiden, was das Beste für die Zukunft ihres Kindes ist. Daniel Schmidt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Windkraft - Es wird eine enge Entscheidung

Das Thema Windenergie polarisiert und hat die Menschen im Bezirk in zwei Lager gespalten. Ob in den Gemeinden des Bezirks die Windkraft weiter ausgebaut wird, werden im kommenden Jahr die Bürger bei Volksbefragungen entscheiden. Wie schon im Jahr 2014 wird wohl auch diesmal ein knapper Ausgang zu erwarten sein. Insofern ist es aber bereits im Vorfeld unverzichtbar, sich vor einem Bürgerentscheid darauf zu verständigen, das Ergebnis dann auch vorbehaltlos zu akzeptieren und mitzutragen. Daniel...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Advent: Besinnliche Stunden in der Alltagshektik

Der Advent ist eine besinnliche Zeit oder sollte es sein, doch wird vielerorts von Hektik regiert. Die Momente etwas zurückzuschrauben und ein wenig Ruhe zu genießen, sind auch in der Vorweihnachtszeit selten geworden. Umso wertvoller sind sie im täglichen Alltag. Weihnachtsmärkte wie sie in diesen Tagen überall stattfinden, bringen diese Besinnlichkeit ins hektische Treiben. Vielleicht lässt sich der allgemeine Stress vor Weihnachten und Jahresende tatsächlich beiseite schieben - wenn auch nur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Kommentar
Eibetex: Gute Nachrichten für die Region

Die Entscheidung des AMS NÖ, die Förderung für das Beschäftigungsprojekt EIBETEX zu verlängern, ist natürlich äußerst wichtig und positiv für den Bezirk Waidhofen die Region Waldviertel zu sehen. Wenn auch die Zusagen nur bis September 2024 gelten, so ist nun deutlich mehr Zeit gewonnen worden, um das Projekt den neuen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt und den Bedürfnissen der Kunden anzupassen. So kann nun die Zukunft des Standorts und auch wichtige Arbeitsplätze gesichert werden. Daniel Schmidt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Ein neues Schuljahr steht vor der Türe

Bald ist es wieder soweit: Am 4. September starten die Schulen im Bezirk Waidhofen ins neue Schuljahr. Eltern, Kinder und Lehrer bereiteten sich in den vergangenen Wochen schon auf den intensiven Herbst vor. So mussten Schulutensilien gekauft und Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden – aber auch Freizeit und Urlaub durften nicht zu kurz kommen. Für viele junge Menschen steht heuer auch ein besonderes Jahr an: Für einige geht es ins Maturajahr, wieder andere steigen vom Kindergarten in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Kommentar
Pro Bargeld: Nur Bares ist Wahres

Bargeld wird so schnell nicht verschwinden. Zwar benutze auch ich immer häufiger Plastikgeld, wenn ich etwas einkaufe. Ich hole meine Bankkarte hervor, um im Geschäft oder im Restaurant zu bezahlen. Und doch: Das Bargeld wird in Zukunft wichtig bleiben, denn es gibt gute Gründe, das Bargeld nicht ganz aufzugeben. Wenn ich mit Bargeld bezahle, erfährt niemand davon – nicht der Staat, keine Supermarktkette, keine Bank und keine Krankenkasse. Die lieben Sammler von persönlichen Nutzerdaten haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Ernteeträge - "Durchschnittlich" ist das neue "Gut"

Europaweit sinken die Ernteerträge aufgrund anhaltender Dürre. Die ausbleibenden Regenfälle im Frühling und Frühsommer machen sich auch auf den Feldern im Bezirk Waidhofen bemerkbar (siehe Artikel rechts). Für die Zukunft stellt sich die Frage, ob die Durchschnittsmengen der vergangenen Jahre überhaupt noch erreicht werden können. In der Vergangenheit gab es vor allem dann Ernteeinbußen, wenn Hagel und Sturm großflächige Zerstörungen angerichtet haben - glücklicherweise blieb der Bezirk von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Es wird sich vieles ändern (müssen)

Optisch macht sich unser Energieverbrauch hierzulande kaum bemerkbar: Keine Kraftwerke, keine Staumauern, keine Solarpaneele auf grüner Wiese. Soll die angestrebte Energiewende funktionieren, wird sich das auch bei uns ändern. Bisher konnten wir unseren Strom bequem verbrauchen, ohne groß von den Auswirkungen der Produktion betroffen zu sein. Das hat einen Grund: Einen schönen Anteil der Hässlichkeit unseres Energieverbrauchs lagern wir aus. Mit der fortschreitenden Elektrifizierung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Die Zutaten für einen Sommer wie damals

Wie sieht Ihr Programm für den Sommer aus? Die Urlaubsplanung ist vielleicht schon abgeschlossen, doch man muss den Sommer nicht zwingend in der Ferne verbringen. Lassen sich doch jeder einzelne, freie Tag und die Wochenenden auch in der Region richtig genießen. Und wenn man hört und liest, was bei uns für den Sommer im Bezirk Waidhofen geplant ist, lässt das so manche Herzen höher schlagen. Die Aussicht verspricht gute Musik, lustige Kabaretts und sportliche Wettkämpfe, die sich sehen lassen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniel Schmidt
1

Kommentar
Im Sommer leben wir so richtig auf

Der Sommer steht vor der Tür - wobei aktuell ist dies aber nur tagsüber spürbar. Nach einem kühlen und regnerischen Mai wird aber auch bei uns im Bezirk die Badesaison 2023 endlich Fahrt aufnehmen. All jenen, die es nicht ans Meer zieht, hat auch die unmittelbare und weitere Umgebung viel zu bieten. Ein Sommer-Check einer Auswahl von Freibädern, Teichen und Seen (siehe Artikel rechts) bescheinigt der Region ein tolles Angebot und eine große Auswahl. Alle, die Abkühlung durch einen Sprung ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut

Solange man sich wohlfühlt in seiner Haut, werden grundlegende Gesundheitstipps wie Mäßigung beim Essen sowie die Aufforderung zu mehr Bewegung gerne belächelt. Immer öfter raten Ärzte, bei zunehmendem Alter auf das Gewicht zu achten und warnen vor überflüssigem Bauchfett, das ein Gesundheitsrisiko für Männer und Frauen #%birgt. Wer Corona bereits hatte, weiß, wie heimtückisch die Erkrankung sein kann – aber nicht sein muss. Eine langjährige Freundin hat nach einem eher durchschnittlichen...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schwierige Zeiten für die Volkspartei

Mit Spannung wurde die Landtagswahl in NÖ erwartet. Viele sahen es kommen, darunter diverse Umfragen. Am Sonntag hat sich die große Befürchtung - vor allem in den Reihen der Volkspartei - dann schließlich bewahrheitet: Die ÖVP musste schwere Verluste hinnehmen und fiel auf unter 40 Prozent. Es ist auch das historisch schlechteste Ergebnis, das die Volkspartei in NÖ bisher eingefahren hat. In den ersten Reaktionen auf die schwere Niederlage wurden die Gründe dafür vor allem in den aktuellen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
An den Versprechen vor der Wahl messen

Auch, wenn ein Wahlkampf zum politischen Wettstreit dazugehört, ist die Zeit vor Wahlen meist wirklich vor allem von Kampf und Streit geprägt. Die eigenen Positionen und Ideen werden lautstark vertreten, und natürlich überbieten sich die Wahlwerbenden mit Versprechungen für die Zukunft - Versprechungen, die leider allzu oft nicht eingehalten werden. Sollten es ein Spitzenkandidat bzw. mehrere Kandidaten aus dem Bezirk Waidhofen in den Landtag schaffen - eines steht fest: Die Zustimmung zu einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Alles neu 2023! Oder etwa doch nicht?

Das neue Jahr ist noch ein Baby, wenige Tage alt. Was aus ihm wohl werden wird? Ein erfolgreiches, glückliches, mit vielen Glanzpunkten? Oder ein beschwerliches, wie seine Vorgänger? Nicht alles, aber doch einiges liegt in unserer Hand. Etwa wie wir mit den Ressourcen umgehen werden. Wieviel Dreck wir verbreiten – in echt und in Form von "Nachrichten" auf Social Media. Vielleicht haben Sie ja auch ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr? Rauchen aufhören, abnehmen, mehr Sport – die Klassiker?...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Hoffnung auf ein gutes neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen, und wir hoffen alle, dass es ein gutes wird. Unseren Lieben, unseren Bekannten und unseren Kollegen haben wir dies gewünscht. Vielleicht ist es in vielen Fällen nur ein schon tausendmal wiederholter Spruch, und doch ist es eigentlich ein so zentraler Wunsch. Dieses neue Jahr 2023 soll ein gutes werden. Die vergangenen Jahre haben uns vielleicht Demut gelehrt, und die kleinen Dinge zu schätzen gelehrt. Krankheit, Lockdowns, Krieg und Teuerung können den Blick ins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Adieu, 2022! Mutig in die neuen Zeiten

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, bald ist es nur noch eine Zahl in den Annalen der Geschichte. Doch was hat 2022 geprägt? Ein neuer Krieg in Europa hat unser Weltbild erschüttert. Der sprunghafte Preisanstieg von Strom, Öl und Gas hat viele von uns eiskalt erwischt. Die Inflation ebenso – plötzlich wurden Dinge in Frage gestellt, die in den letzten Jahrzehnten selbstverständlich waren. Bei uns in der Region fand einer der Gründe für die Tankkosten-Misere statt: Der Unfall in der OMV im...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
3

Kommentar zum Jahreswechsel
Auch am Alsergrund wird es 2023 rundgehen

Das Jahr 2023 steht vor der Tür! Zum Jahreswechsel gibt BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger einen kleinen, persönlichen Rückblick. WIEN/ALSERGRUND. Nun ist das Jahr 2022 vorbei und ich habe somit meinen ersten Jahreswechsel als Alsergrunder Bezirksredakteur erlebt. Es war ein spannendes Jahr: Politisch haben vor allem Baustellen die Debatten geprägt, vom U-Bahn-Bau bis zum Franz-Josefs-Bahnhof. Dabei handelt es sich um wichtige Weichenstellungen, schließlich wird sich ihretwegen das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.