2023

Beiträge zum Thema 2023

Kleinsterzeugungsanlagen im Bereich Photovoltaik werden auch „Balkonkraftwerke“ genannt. | Foto: Astrid Gast/panthermedia
3

Litschauer aus dem Nationalrat
Mehrwertsteuersenkung auf Photovoltaikanlagen beschlossen

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 im November und der Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Sitzung am 14. Dezember hat der Nationalrat den Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) auf bestimmten Gebäuden auf Null gesenkt. Nationalrat Martin Litschauer sieht den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Nullsteuersatz gilt für Solarstromanlagen auf Gebäuden, die Wohnzwecken dienen, Gebäuden, die von Körperschaften öffentlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Überdachte Parkplätze mit PV-Anlagen sollen versiegelte Flächen nutzen. | Foto: Foto: HTL 1/Archiv
2

Info-Webinar
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen beantragen

Im Rahmen des Online-Servicemagazins "Förderungen AKTUELL" stellen Förderexperten am Dienstag, 1. August um 16 Uhr online die neue Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen vor. WALDVIERTEL. NÖ hat sich mit dem Klima- und Energiefahrplan ehrgeizige Ziele gesetzt. Um den eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weiterzugehen, werden die Ambitionen bei der erneuerbaren Stromaufbringung noch weiter verstärkt. Dazu sei es notwendig die Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eine Wärmedämmung im Bereich der obersten Geschoßdecke ist oft eine der preiswertesten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Jan Jansen/Fotolia
5

Zukunftsraum Thayaland
Energieberatungstage im Bezirk - die Termine

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland unterstützt die Bewohner des Bezirks Waidhofen bei der Energieberatung für iher Projekt - egal ob Heizungstausch, Dämmung, Fenstertausch, Photovoltaik, Sanierung, etc. Dazu gibt es 2023 in (bisher bekannt) sieben Gemeinden Energieberatungstage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei sind Energieberater im jeweiligen Gemeindeamt zu Gast und klären über die häufig gestellten Fragen zu Föderungen auf. Natürlich kann jeder überall hinkommen, die Beratungen sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor stark nachgefragt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Über 200 Prozent mehr Anträge
Netz NÖ verzeichnet nach wie vor Photovoltaik-Boom

BEZIRK. Der Photovoltaik-Boom vom letzten Jahr setzt sich auch 2023 fort. So verzeichnete die Netz NÖ im Bezirk Lilienfeld im Jänner 2023 102 Anträge, ein Plus von 208,16 Prozent gegenüber Jänner 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen war im selben Zeitraum mit 56 um 373,33 Prozent höher. In ganz Niederösterreich große Nachfrage Die EVN-Tochter Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Knapp 4.400 Netzzugangsanträge gingen bei Netz NÖ im Jänner 2023 ein – das sind beinahe...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Ricardo Winter von Volt Salzburg und Kolja Knodel von Volt Deutschland bei einer Aktion am Alten Markt in der Stadt Salzburg. | Foto: Volt Salzburg
1 1 3

Landtagswahl
Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg

Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. SALZBURG. Mit einem kleinen Team von rund 15 Mitgliedern startet die Partei "Volt" in Salzburg mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen für das Antreten bei der Landtagswahl. Spitzenkandidat ist der 20-jährige Ricardo Winter. "Volt Europa wurde 2017...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.