2024

Beiträge zum Thema 2024

Foto: MeinBezirk.at
3

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Waidhofen/Thaya am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: MeinBezirk.at
4

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Waidhofen

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicher die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Bezirk Waidhofen wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokals deines Sprengels gehen. Insgesamt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktor Michael Steinböck, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (v.l.) mit einigen Schülern vor dem zukünftigen gemeinsamen und barrierefreien Haupteingang. | Foto: Daniel Schmidt
2 1 3

Projekt-Wettbewerb
Vorbilder für Barrierefreiheit im Bezirk gesucht

Das BhW Niederösterreich kürt auch 2024 wieder mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ über die Grenzen hinweg denkende Menschen für ihre Leistungen. Im Bezirk Waidhofen wird viel für die Barrierefreiheit getan, so wird in Groß Siegharts wird das Projekt "Neuer Schulcampus" einreichen, Gastern überlegt noch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen können bis 30. Juni ihre Projekte einreichen. Die Gewinnerprojekte werden im Oktober ausgezeichnet. Wir haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei Lärmschutzverordnungen gibt es oft Streit, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Belästigung und Belastung
So viel Lärm ist bei uns im Garten erlaubt

Wenn der Nachbar am Sonntag Rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - auch im Bezirk Waidhofen gibt es verschiedene Regelungen. Lärmschutzverordnungen regeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Abstimmungsergebnis über die Windräder

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Gerhard Streicher zum Ausgang der Abstimmungen über Windkraft im Bezirk Waidhofen: Mich verwundert nicht wie das Abstimmungsergebnis zustande kam, weil die politisch Verantwortlichen vor der Abstimmung keine vollständige, unabhängige bzw. wertneutrale Auflistung von allen Vor- und Nachteilen der geplanten Windkraftanlagen geliefert haben. Die Wähler wurden von den Betreibern, Politikern und auch Vereinen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erst vor wenigen Wochen hatte die Stadt Wien eine Abgabe für Wohnsitze angekündigt, die nicht als Hauptwohnsitz deklariert sind. 
 | Foto: Pixabay.com
Aktion 4

Abgabe für Nebenwohnsitzer
"Zuagroaste" sollen bald mitzahlen

In Niederösterreich steht die Einführung einer Zweitwohnsitzabgabe im Raum, wie es bereits in anderen Bundesländern der Fall ist. Wie denkt man im Bezirk Waidhofen darüber? BEZIRK WAIDHOFEN. Die Finanzierung der öffentlichen Leistungen in den Gemeinden soll mit einer solchen Abgabe gerechter werden, da derzeit Gemeinden über den sogenannten Finanzausgleich vom Bund keine Abgeltung für Nebenwohnsitzer erhalten. Diese nutzen jedoch sehr wohl die nicht über Gebühren finanzierte (Kanal, Wasser,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl | Foto: W.E.B
2 5

Klarheit vor Volksbefragungen
Was bringt den Gemeinden die Windkraft?

„Was haben denn die Gemeinden vom Windkraftausbau?“, fragen sich viele Bürger im Bezirk Waidhofen. Eine Informationsoffensive zur Windkraft soll jetzt Klarheit über wirtschaftliche Auswirkungen für die Gemeinden schaffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem sich bereits rund 120 Einwohner in Groß Siegharts zum Informationsabend trafen, gab es auch vergangene Woche großes Interesse: Rund 500 Hauptwohnsitzer besuchten zwischen Mittwoch und Freitag die drei Informationsabende im Bezirk. Dabei wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermeister Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Siegfried Walch (Karlstein), Josef Ramharter (Waidhofen-Stadt) und Christian Drucker (Waidhofen-Land) kämpfen für einen optimalen Mix aus Sonnen-, Wind- und Biomasseenergie. | Foto: Barbara Hofstätter
3

W.E.B & Gemeinden einig
6 Prozent des Windkraftstroms bliebe im Bezirk

Die W.E.B Windenergie AG und die Gemeinden einigten sich auf 6 Prozent des Windkraftstroms für die heimische Region. Der Obmann der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Zukunftsraum Thayaland, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Den Gemeinden im Bezirk Waidhofen ist es wichtig, dass der zukünftige Windkraftstrom auch garantiert in der Region Vorteile bringt. Dabei sollen die Bürger doppelt profitieren. Einerseits erwartet man sich einen günstigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.