2024

Beiträge zum Thema 2024

Wiedereinsteiger: Wer nach längerer Pause - egal ob wegen Karenz oder Arbeitslosigkeit - in den Job zurückkehrt, ist meist zufriedener als vorher. (Symbolfoto) | Foto: MEV
3

Wiedereinsteigerinnen-Tag
Nach Babypause informiert & kompetent zurück in den Job

Am Mittwoch, 29. Mai veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz NÖ Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Bei WO[MAN] & WORK“ gibt es von 9 bis 12 Uhr im AMS Waidhofen Tipps von Experten. WAIDHOFEN/THAYA. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expert_innen über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus- und Weiterbildung,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen für Strom und Gas bereiten vielen Kopfzerbrechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/photocrew
3

Wer Strom & Gas nicht bezahlen kann
So funktioniert das mit der Grundversorgung

Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung für Strom und Gas bereiten vielen großes Kopfzerbrechen. Was aber tun, wenn die Nachforderung so hoch ist, dass Sie sie nicht bezahlen können - oder gar die Abschaltung droht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich gilt es, schnellstmöglich Kontakt mit dem Energieversorger aufzunehmen und die Situation zu erklären. Man hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Ratenzahlungsvereinbarung mit bis zu 18 Monatsraten. ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Hitz, Angela Fischer, Michaela Schön und Rudolf Silvan (v.l.) beim Empfang | Foto: FSG

AK-Wahl 2024
FSG Waidhofen lud zum Frühjahrsempfang in die Arbeiterkammer

Die beiden AK-Kammerräte der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG), Michaela Schön (Betriebsratsvorsitzende Pollmann) sowie Andreas Hitz (Fachsekretär in der Gewerkschaft Bau Holz) haben zum Frühjahresempfang im Saal der AK Bezirksstelle Waidhofen geladen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei konnten die beiden Spitzenkandidaten der FSG aus dem Bezirk für die bevorstehende Arbeiterkammerwahl eine Vielzahl von weit über 50 Gästen begrüßen, unter anderem die Vizepräsidentin der AKNÖ, Angela...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roswitha Astner, Dietmar Datler, Angela Fischer, Andreas Hitz, Sabine Draxler und Rainer Hirschmann (v.l.) im Pflegeheim
 | Foto: AKNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsidentin Angela Fischer zu Gesprächen im Bezirk

Am Donnerstag, 4. April besuchte die AKNÖ-Vizepräsidentin Angela Fischer Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Fischer selbst ist im Universitätsklinikum Krems tätig und seit November 2023 Vizepräsidentin der Arbeiterkammer NÖ. So wurde das Landesklinikum besucht, wo Betriebsratsvorsitzende Sonja Redl einen Einblick in verschiedene Stationen und Fachabteilungen bot und bei Gesprächen mit den Beschäftigten, die psychische Überlastung immer wieder hörbar...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Arbeiterkammer (AK) Wien ruft man alle fünf Jahre zur Stimmabgabe auf. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
8

Vorgang, Fraktionen & Sinn
So funktioniert die Arbeiterkammer-Wahl in Wien

Von Mittwoch, 10., bis Dienstag, 23. April findet die Wahl zur Arbeiterkammervertretung Wien statt. Doch wofür braucht es überhaupt die Kammer? Wie kann man wählen – und wen denn eigentlich? MeinBezirk.at hat die wichtigsten Infos zusammengefasst. WIEN. Alle fünf Jahre sind die Arbeitnehmerinnen und -nehmer dazu aufgerufen, ihre Vertretung bei der Arbeiterkammer (AK) Wien zu wählen. Bei der Landesstelle der Bundeshauptstadt ist es von Mittwoch, 10. April, bis Dienstag, 23. April wieder so weit....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gratis Pistenspaß für die ganze Familie gibt es am 3. März 2024 beim AK/ÖGB Niederösterreich-Wintersporttag im Schidorf Kirchbach. | Foto: Alexandra Kromus
3

Wintersporttag im Waldviertel
Gratis Pistenspaß für die ganze Familie

Am Sonntag, 3. März laden AK Niederösterreich und ÖGB NÖ ab 9 Uhr zum Familien Wintersporttag im Schidorf Kirchbach – mit kostenfreiem Schiverleih solange der Vorrat reicht. WAIDHOFEN/THAYA. Neben gratis Schifahren können Sie Ihr Glück bei der Tombola versuchen. Der Eintritt ist frei Infos zum Schiverleihkostenlos– solange der Vorrat reicht! So funktioniert's: Ausleihe bei Intersport Ruby in Zwettl oder in Waidhofen an der Thaya am Samstag, den 2. März 2024, von 9 – 17 Uhr Rückgabe bequem nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Beratung bei der Arbeiterkammer ist vielfältig und zudem kostenlos. | Foto:  PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
1 4

Im April
Vier neue Fraktionen kandidieren bei AK Wien-Wahl 2024

In drei Bundesländern wurde bereits gewählt, in Wien stehen die Arbeiterkammerwahlen noch bevor. Diese geht dann von 10. bis 23. April über die Bühne. Vier neue Fraktionen treten gemeinsam mit den zwölf, die aktuell in der Kammer vertreten sind, an. WIEN. In den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg wurde bereits gewählt, im Osten dauert es noch ein wenig. Neben Niederösterreich und dem Burgenland wird die nächste Arbeiterkammerwahl in Wien von 10. bis 23. April über die Bühne...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sabine Daxler (l.) und Marlene Böhm-Lauter (r) bei den "Zwutschgerl" in Groß Siegharts | Foto: Zwutschgerl Groß Siegharts
3

Arbeiter- & Wirtschaftskammer
Spielzeugspenden für die Kleinstkindbetreuung

Im Zuge der Sozialpartnerschaft von Arbeiterkammer NÖ und Wirtschaftskammer NÖ konnten den drei Kleinstkinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Waidhofen jeweils Spielzeugspenden von je 500 Euro gemeinsam übergeben werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Egal ob Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Chancen für jedes Kind, bessere Arbeitsmarktchancen für Arbeitnehmer, mehr Fachkräfte für Unternehmen, die Stärkung des Standortes und des ländlichen Raumes oder die Gleichstellung von Frauen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Velethan Pire, Johann Tobias Macho, Desiree Vrabel, Mandy Grüneis, Stefan Müllner, Adrian Strohmer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Bezirk Waidhofen
Sechs Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer auch Adrian Strohmer, Stefan Müllner, Johann Tobias Macho, Mandy Grüneis,  Velethan Pire und Desiree Vrabel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die sechs Lehrlinge haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben.  Angeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bernd Rehberger, Alfred Peterszel, Hannes Stampf, Thomas Priedl, Günter Unger, Hermine Supper-Schlögl, Gerhard Michalitsch, Michael Mohl, Katharina Supper, Uwe Weidinger, Bettina Koller, Christian Wiedenhofer, Matthias Rehrl, Harald Rathmanner, Dominik Renhofer, Rene Baumgartner und Erich Mauersics. | Foto: FSG Oberpullendorf
2

AK-Wahl im April
FSG stellte Kandidaten aus Oberpullendorf vor

Kürzlich hat die FSG-Oberpullendorf ihre Kandidaten für die heurige Arbeiterkammer-Wahl vorgestellt. OBERPULLENDORF. Im Zeitraum von 10. bis 23. April 2024 haben rund 90.000 burgenländische Arbeitnehmer wieder die Möglichkeit, ihre Vertretung in der Arbeiterkammer zu wählen. Die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen) setzt sich dabei das Ziel, die burgenländische Arbeiterkammer zu einer noch kraftvolleren Stimme für die Arbeitnehmer zu machen und wirklich effektive...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.