3. Bezirk

Beiträge zum Thema 3. Bezirk

Mira und Adam Long, eine gebürtige Landstraßerin und ein Donaustädter, starten musikalisch durch. | Foto: Mira & Adam
Aktion Video 2

"Prolog"
Das Musiker-Duo "Mira & Adam" präsentiert sein erstes Album

Mira und Adam Long aus Wien starten musikalisch durch. Das Deutsch-Pop-Duo präsentiert am 22. April sein erstes Album "Prolog" mit zehn Songs, die das Leben erzählen. WIEN/LANDSTRASSE. Viele Zufälle, eine gemeinsame Leidenschaft, Kampfgeist und große Ziele – das macht das Musiker-Duo Mira und Adam aus. Der BezirksZeitung haben sie von ihrer persönlichen und musikalischen Reise erzählt. "Seit ich sprechen kann, habe ich schon gesungen", erinnert sich die Landstraßerin Mira zurück. Ihre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Fassade der dm-Filiale auf der Landstraßer Haupstraße wurde in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. | Foto: dm/Hinterramskogler
2

Landstraßer Hauptstraße
Eine Fassade wird zum bunten Highlight

„Spür die Kraft der Inspiration“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Kampagne der Drogeriekette dm. Im Zuge dessen wurde die Fassade der Filiale Landstraßer Haupstraße in ein Street-Art Kunstwerk verwandelt. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Kurzem können sich Kunden und Spaziergänger direkt vor und von der dm-Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 2a inspirieren lassen. Deren Fassade hat die Drogerie dem Trio „Rip Off Crew“ als Leinwand zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Spraydosen haben die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Eine niederschwellige Impfaktion für Migrantinnen und Migranten findet am Dienstag, 1. Februar, in Wien statt. | Foto: W. Spitzbart
2

Ab 1. Februar
ÖIF bietet mehrsprachige Impfberatung und Impftag im 3. Bezirk

Der Österreichische Integrationsfond bietet mehrsprachige Onlineberatungen zur Impfpflicht sowie ein gedolmetschtes Impfangebot in Wien. WIEN. Vor dem Hintergrund der mit 1. Februar in Kraft tretenden Impfpflicht verstärkt der Österreichische Integrationsfond (ÖIF) seine Maßnahmen für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten und bietet Impftermine in allen Bundesländern an. Dolmetscher und Dolmetscherinnen stehen vor Ort bereit, um bei Sprachproblemen zu unterstützen. Ohne Voranmeldung können...

  • Wien
  • Hannah Maier
Straßenschild der Streichergasse
4

125 Jahre Streichergasse im Dritten

Die Streichergasse im Dritten Bezirk (Landstraße) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Dazu gibt es im Bezirksmuseum die Ausstellung “125 Jahre Streichergasse” und mehrere Führungen/Rundgängen, den nächsten am Mittwoch, den 20. Juni um 18 Uhr ab Bezirksmuseum Landstraße (Sechskrügelgasse 11) mit dem Thema: “Leben im Ungassenland” mit Dieter Klein. Den Abschluß der Festivitäten bildet das Straßenfest am 23. Juni von 14 bis 22 Uhr. Rückblick auf 125 Jahre Streichergasse von Dieter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Hölzl
2 11 3

Sechskrügelgasse 10

Leider fand ich über dieses wunderschöne Haus aber auch rein gar nichts im Internet :-(

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Tongasse 9 (Hofrat Krammer-Hof)
1 9 3

Kontraste ...

... finden sich bei "alltäglichen" Kunstobjekten im 3. Bezirk einige ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
"Tänzerin" von Walter Leitner, Rochusgasse 3-5
1 6 8

Plastiken im 3. Bezirk

Da finden sich schön verteilt Kleinode der Plastik, d.h. so "klein" sind sie eigentlich gar nicht :-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 9

Karl Borromäus-Brunnen

Der Karl-Borromäus-Brunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen auf dem Karl-Borromäus-Platz im 3. Bezirk. Er ist ein Gemeinschaftswerk des Bildhauers Josef Engelhart und des Architekten Jože Plečnik. Auch der Steinmetz Eduard Hauser und der Gießer Hans Frömml wirkten mit. Es gilt als eines der wenigen Beispiele für Freiplastiken aus der Zeit des Jugendstils. Gestiftet wurde der Brunnen aus Anlass des 60. Geburtstags von Bürgermeister Karl Lueger vom Bezirk. Der Name des Brunnens erinnert an den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 3

Ungargasse 44

... hat einen wunderschönen Erker!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 9 5

Italienische Botschaft ...

... in der Ungargasse. Das Gebäude wurde 1815 erbaut und von Klemens Wenzel Lothar von Metternich mit dem Grundstück erworben. Erweiterungen erfolgten ab 1835 nach Plänen von Peter von Nobile sowie von 1846 bis 1848 durch Johann Romano von Ringe und August Schwendenwein von Lanauberg. Das Gebäude wurde 1848 bei der Vertreibung Metternichs geplündert. 1873 wurde ein hufeisenförmiger Zubau abgetragen. Der Park, in dem das Palais Kaunitz-Metternich zur Kongreßzeit stand, reichte vom Rennweg bis...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
8 8

Posthorngasse 5

Dieses Biedermeierhaus mit Reliefdekor (Putten und Palmetten) wurde 1827 von Peter Gerl erbaut.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 6 2

Am Modenapark 7

... am Gemeindebau, erbaut 1930/31 von Rudolf Frass, finden sich übrlebensgroße Figuren von Wilhelm Frass

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Foto: Plani/Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
1 1

Großalarm in Wien: Polizei sprengt hunderte herrenlose Pakete im Postamt

Große Aufregung heute in einem Postamt in Wien-Landstraße: Die Polizei musste mehrere hundert herrenlose Pakete sprengen. Diese waren zuvor einem Postbeamten aufgefallen, dem sie verdächtig vorkamen. Das Gebiet um das Postamt wurde großräumig abgesperrt. „Die Nerven liegen nach Paris und Brüssel wirklich blank“, erklärt ein Polizeisprecher, weshalb Sprengstoff-Experten des Innenministeriums lieber auf Nummer sicher gingen und jedes der insgesamt 224 Pakete kontrolliert sprengten. Held der...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
2 5

Weißgerberlände 38

Leider war über "Tante google" nichts Näheres über das an sich sehr interessante Haus heraus zu finden. Kann nur auf Lilo hoffen ... ;-) Fällt euch übrigens bei Bild 1 und 2 etwas auf?

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
3 8

Das Engel-Trio

... Ecke Landstraßer Hauptstr./Rasumofskygasse. Entweder ist der große ein Erz- oder "Ober"-Engel oder aber er hat bei der Manna-Verteilung einfach mehr abgekriegt als die zwei kleineren ... ;-)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 6

Wassertransport ...

... dargestellt "mitten" im 3. Hieb, na ja, nicht allzuweit vom Donaukanal ;-), genauer in der Klimschgasse 25

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
1 6 3

Drei Miniaturen

... (in Fast-Lebensgröße) am Haus Landstraßer Hauptstraße 38

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
7

im 3. Bezirk

1 und 2: Gasometer 3 und 4: Kirche Erdberg 5 bis 7: Salesianerinnenkloster am Rennweg

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.