8-Städte-Kooperation

Beiträge zum Thema 8-Städte-Kooperation

Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz. | Foto: MeinBezirk
1 Aktion 8

Lokaler Handel
Gutscheine stärken die Wirtschaft in der Region

Gutscheinsysteme sind im Bezirk Weiz mehr als nur praktische Geschenke. Sie sind entscheidende Instrumente zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. 8-Städte-Gutschein, Einkaufsstadt-Münzen, Almenland-Gutschein oder Joglland-10er – diese Initiativen halten Kaufkraft in der Region und schaffen Arbeitsplätze. WEIZ/GLEISDORF/ALMENLAND/JOGLLAND. Die Wirtschaft des Bezirks Weiz wird seit Jahren durch eine besondere Idee gestärkt: Gutscheinsysteme, die Kaufkraft in der Region halten und gleichzeitig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Einkaufen mit dem 8-Städte-Gutschein: Auch der Altstadtladen in der Altstadtgasse in Feldbach ist Partnerbetrieb. | Foto: Bernhard Bergmann
3

Top Bilanz
100 Millionen Euro brachte der 8-Städte-Gutschein den Betrieben

Die 8-Städte-Kooperation feierte 2024 das dritterfolgreichste Jahr – und das inmitten einer Rezession. Der Verkauf von Gutscheinen im Wert von sechseinhalb Millionen Euro allein im vergangenen Jahr kommt – dank der Einlösung vor Ort – den Betrieben in den acht Städten in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz zugute. REGION. Einlösbar sind die im Vorjahr verkauften Gutscheine im Wert von 6,54 Millionen Euro in den Partnerbetrieben der acht Städte – nämlich in Bad...

Allein im vergangenen Jahr wurden Gutscheine im Wert von mehr als 6,5 Millionen Euro verkauft und mehr als 6,2 Millionen Euro eingelöst. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 6

Mehr als 100 Millionen Euro
8-Städte-Gutscheine sind Erfolgsprojekt

Im Jahr 2024 wurden 8-Städte-Gutscheine im Wert von mehr als 6,5 Millionen Euro verkauft. Seit der Einführung im Jahr 2003 sind es bereits mehr als 106 Millionen Euro. OSTSTEIERMARK. „Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen durch die Energiekrise und die hohe Inflationsrate war 2024 für den 8-Städte-Gutschein das dritterfolgreichste Jahr seit der Einführung 2003“, freut sich Robert Gether, Geschäftsführer der 8-Städte-Kooperation. Konkret wurden im Vorjahr in den acht Städten Hartberg,...

Die Gleisdorfer sind stolz auf den Rekord: Claudia Berghold, Katrin Kanya, Gerwald Hierzi, Eva Meichenitsch und Cynthia Fritz.
3

Rekord
Gleisdorf knapp vor 1,6 Millionen-Grenze beim 8-Städte-Gutschein

Die Oststeirische Städtekooperation setzte 2003 mit dem 8-Städte-Gutschein einen wichtigen Trend zur Sicherung der regionalen Kaufkraftbindung. Erfreulicherweise boomt dieser nach 19 Jahren – in Zeiten wo regionaler Einkauf besonders wichtig ist – nach wie vor. In Gleisdorf hat man Mitte Dezember sogar einen neuen Rekord zu verzeichnen. Mit 15.12.2021 wurden in Gleisdorf bereits Gutscheine im Wert von 1,59 Millionen Euro verkauft. Das ist Rekord! Damit wurde u. a. die Verkaufszahlen vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Robert Gether, Geschäftsführer der 8-Städte-Kooperation mit Claudia Berghold vom TIP Tourismusverband Gleisdorf freuen sich über das 8-Städtegutschein-Rekordjahr. | Foto: KK
Aktion 2

6,2 Millionen Euro
2020 war Rekordjahr für 8-Städte-Gutscheine

2020 wurden 8-Städte-Gutscheine im Wert von 6,2 Mio. Euro verkauft; 4,6 Mio. Euro wurden eingelöst. Rekordmonat ist ungeschlagen der Dezember, gut ein Drittel des Umsatzes entfallen auf den letzten Monat des Jahres.  HARTBERG-FÜRSTENFELD/OSTSTEIERMARK. 6,2 Millionen Euro: so hoch ist die Verkaufssumme, die 2020 durch den Verkauf zum 8-Städte-Gutscheinen in den 8 Partnerstädten in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Südoststeiermark lukriert werden konnte. Ein neuer Rekord, wie Robert...

In Gleisdorf können die Gutscheine online, beim Gutscheinautomat oder bei diversen Verkaufsstellen erworben werden. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
4

8-Städte-Gutscheine
Acht Städte setzen auf eine App

Eine App, Bonuspunkte und Gewinnspiele sind für den 8-Städte-Gutschein geplant. Zur Weihnachtszeit sind Gutscheine sehr beliebt, da der Beschenkte selbst auswählen kann, was er sich kauft. Auch hier kann man bei der Auswahl auf Regionalität setzen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Firmen nutzen aufgrund der steuerlicher Vorteile das Zahlungsmittel als Geschenk. Ein beliebtes Weihnachtsgeschenk und Zahlungsmittel in der Region ist der 8-Städte-Gutschein – online wie auch in den diversen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
24 Städte am Handy: Vertreter der Städte-Kooperation präsentierten die Neuigkeiten in puncto App und 8-Städte-Gutschein.
3

City Cooperation II
24 Städte sind "app" to date

Städte der Oststeiermark, Slowenien und Ungarn sind bald durch eine "App" vernetzt. FÜRSTENFELD. Seit 2014 besteht die Zusammenarbeit der Oststeirischen Städtekooperation (Bad Radkersburg, Fehring, Friedberg, Fürstenfeld, Hartberg, Gleisdorf und Weiz) und ungarischen und slowenischen Partnerregionen. Zentrales Ziel des EU-geförderten Projekts "City Cooperation II" dabei ist, die Städte in ihrer Leuchtturmfunktion zu stärken. Unsere Städte machen es vor Wie das funktionieren kann, zeigen unter...

Die Vorstandsmitglieder der 8-Städte-Kooperation, unter ihnen auch Bgm. Marcus Martschitsch (Hartberg) und Bgm. Wolfgang Zingl (Friedberg).   | Foto: 8-Städte-Kooperation

Gemeinsam in die Zukunft: Oststeirische 8-Städtekooperation

In Feldbach fand die Vorstandssitzung der Oststeirischen 8-Städtekooperation statt. Neben intensiven Zukunftsgesprächen wurde Bgm. Josef Ober (Feldbach) einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Werner Gutzwar wurde als ehemaliger Obmann der Oststeirischen Städtekooperation von seinen ehemaligen Bürgermeister-Kollegen mit Präsenten aus den jeweiligen Städten und einer Urkunde verabschiedet. Neben Obmann Ober wurden die folgenden Amter vergeben: 1. Obmann-Stv. ist Christoph Stark (Gleisdorf), 2....

In Feldbach unterhielten sich die Vertreter der 8-Städte-Kooperation über regionale Zukunftspläne und wählten einen neuen Obmann. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Die oststeirische 8-Städte-Kooperation wählte einen neuen Obmann

Bei der Vorstandssitzung der 8-Städte-Kooperation wurde der Feldbacher Bürgermeister Josef Ober zum neuen Obmann gewählt. Werner Gutzwar hatte sein Amt Ende letzten Jahres zurückgelegt. Bei der Sitzung in Feldbach waren unter anderem Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark, TIP Vorstandsvorsitzender Gerald Pilz und der Geschäftsführer des Bereichs Stadtmarketing in Weiz, Axel Dobrowolny vertreten. Regionale Zusammenarbeit Die oststeirische Kooperation der Städte Bad Radkersburg, Fehring,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Fast sechs Millionen Gutscheine sind bisher in acht Städten über den Ladentisch gegangen. Anfang 2018 sind sie tauglich fürs Internet.
1 2

Acht Städte wollen ins Online-Geschäft

8-Städte-Gutschein geht online. Unternehmer und Kunden sollen Ideen einbringen. Ein Umsatz von 57 Millionen Euro in 1.000 Partnerbetrieben – seit Einführung vor 15 Jahren bricht der 8-Städte-Gutschein alle Rekorde. In den Einkaufsstädten Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Friedberg, Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz sichert er mittlerweile mehr als 5 Millionen Euro pro Jahr an Wertschöpfung – in einer Region mit einer Viertelmillion Einwohner. Jetzt knöpft sich die oststeirische...

Die Vertreter der Betriebe sowie die Repräsentanten der 8-Städte-Kooperation freuten sich über die gelungenen Weiterbildungsmaßnahmen für ihrer Mitarbeiter im Rahmen eines ins Leben gerufenen Qualifizierungsverbundes.

Bildung im Verbund

26 Betriebe der 8-Städte-Kooperation nahmen im Qualifizierungsverbund an Bildungsmaßnahmen teil. Auf Initiative von Christian Freissler-Simm, dem Regionalmanager der 8-Städte-Kooperation, Johann König vom Stadtmarketing Weiz und Günther Reitbauer vom AMS Weiz wurden innerhalb der an der Kooperation beteiligten Städte 504 Mitarbeiter aus 26 Betrieben im Rahmen eines Qualifizierungsbundes weitergebildet. Den teilnehmenden Betrieben, großteils Klein- und Mittelbetriebe, wurden entsprechend dem...

Kurt Schneider, Walter Imp, Werner Gutzwar, Franz Majcen, Thomas Spann und Franz Rauchenberger (v.l.). | Foto: KK

Der Rubel rollt, wenn der Taler rollt

In den 8 Städten spülte allein die Flut an Gutscheinen 28 Millionen in die Kassen. Nicht nur die Fürstenfelder Panthers sorgen an Spieltagen für ausverkauftes Haus. Auch am oststeirischen Wirtschaftstag war die Stadthalle zum Bersten voll. Fast 300 Unternehmer und Touristiker blickten gemeinsam mit Walter Imp in die Zukunft der 8-Städte-Kooperation. Untermauert von Erfolgszahlen der letzten Jahre war der Ausblick des charismatischen Initiators des erfolgreichen Städteverbundes freilich getragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.