Top Bilanz
100 Millionen Euro brachte der 8-Städte-Gutschein den Betrieben

- Einkaufen mit dem 8-Städte-Gutschein: Auch der Altstadtladen in der Altstadtgasse in Feldbach ist Partnerbetrieb.
- Foto: Bernhard Bergmann
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die 8-Städte-Kooperation feierte 2024 das dritterfolgreichste Jahr – und das inmitten einer Rezession. Der Verkauf von Gutscheinen im Wert von sechseinhalb Millionen Euro allein im vergangenen Jahr kommt – dank der Einlösung vor Ort – den Betrieben in den acht Städten in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz zugute.
REGION. Einlösbar sind die im Vorjahr verkauften Gutscheine im Wert von 6,54 Millionen Euro in den Partnerbetrieben der acht Städte – nämlich in Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Friedberg, Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz.
Trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten, wie es seitens der Kooperationspartner heißt, sei es im abgelaufenen Jahr gelungen, insgesamt 6,54 Millionen Euro an 8-Städte-Gutscheinen zu verkaufen und somit die Kaufkraft für die rund 530 Partnerbetriebe in den acht Städten zu sichern. Das Rekordergebnis von 7,89 Millionen Euro 2022 blieb unangetastet. Am zweithöchsten Ergebnis 2023 mit 6,56 Millionen Euro schrammte man hauchdünn vorbei. Den 8-Städte-Gutschein gibt es seit 2003. Seither wurden 106 Millionen Euro an Gutscheinen gekauft. Eingelöst wurden bisher 98,7 Millionen Euro. Die 100 Millionen Euro fallen im März.

- Die 8-Städte-Gutscheine sind auch digital aus dem Automaten erhältlich.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Arbeitsplätze gesichert
Robert Gether, Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation, freut sich naturgemäß über das Vorjahresergebnis: „Es ist zum zweiten Mal nach 2023 gelungen, in jedem Monat des Jahres mehr als 200.000 Euro an Gutscheinen zu verkaufen. Und dann noch im November und Dezember ein sehr erfolgreiches Weihnachtsgeschäft."
Von der damit verbundenen Stärkung der Kaufkraft vor Ort profitierten die 530 Partnerbetriebe. Außerdem trage der 8-Städte-Gutschein dazu bei, Arbeitsplätze insbesondere im Handel zu erhalten. Gether weiter: "Der 8-Städte-Gutschein ist ein absolutes Erfolgsprojekt der acht oststeirischen Städte und unserer Vertriebspartner der Erlebnisregion Oststeiermark und von Thermen- und Vulkanland Steiermark. Ein großer Dank an alle Beteiligten für die sehr professionelle Zusammenarbeit!“
Nächste Sternstunde im März
Für heuer sind Neuerungen geplant. Neben der Ausweitung der Vetriebsmöglichkeiten über das postalische Versenden von Gutscheinen sind auch in Kooperation mit der Cities-App laufend attraktive Gewinnspiele geplant.
Nachdem im Jänner 2024 die 100-Millionen-Euro-Marke an verkauften Gutscheinen seit Bestehen des 8-Städte-Gutscheins geknackt werden konnte, rechnet man heuer im März damit, dass diese 100 Millionen zur Gänze in den Betrieben angekommen sein werden. "Ein weiterer Meilenstein in der 21-jährigen Geschichte des 8 Städte-Gutscheins", wie Gether betont.

- Robert Gether ist Geschäftsführer der 8-Städte-Kooperation.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.