A9 Phyrnautobahn

Beiträge zum Thema A9 Phyrnautobahn

Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Nach Murenabgängen bleibt die A9 nördlich von Graz vorerst gesperrt. | Foto: Asfinag
4

Große Schäden
A9 Pyhrnautobahn bleibt nach Murenabgang gesperrt

Im Rahmen der schweren Unwetter am Samstag und in der Nacht auf Sonntag verlegte eine 1,5 Meter hohe Schlammlawine die Autobahn bei Übelbach. Diese bleibt bis Ende kommender Woche gesperrt, Umleitungsstrecken führen über die S35 und S6. STEIERMARK. Nach den Regenfällen und Überschwemmungen, die weite Teile des Umlandes nördlich von Graz trafen, musste auch die A9 Pyhrnautobahn in beiden Richtungen gesperrt werden, Samstagabend hatte eine bis zu 1,5 Meter hohe Schlamm- und Gerölllawine die...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Aufgrund von Wartungsarbeiten kommt es auf der Pack zu Tunnelsperren. | Foto: CC BY-SA 3.0
2

A2 und A9
Plabutschtunnel und Tunnelkette Pack gesperrt

Vom 2. bis 6. Oktober werden sowohl der Plabutschtunnel auf der A9 als auch die Tunnelkette Pack auf der A2 wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Die Sperren sollen größtenteils nachts gelten. STEIERMARK. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asfinag-Autobahnmeistereien Graz und Unterwald legen vom 2. bis 6. Oktober Nachtschichten ein. Grund dafür sind notwendige Wartungsarbeiten und Bauwerksprüfungen im Plabutschtunnel (A9) und im Bereich der Tunnelkette Pack (A2). Damit gehen natürlich auch Sperren...

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte aus den Feuerwehrbereichen Leoben und Graz-Umgebung führten schlussendlich zum Erfolg. | Foto: BFV Leoben
7

Unfall-Großübung
Rund 200 Personen übten Pkw-Brand im Gleinalmtunnel

Am Samstagabend wurde im Gleinalmtunnel von rund 200 Personen, darunter 150 Einsatzkräfte, der Ernstfall geprobt: Übungsannahme war ein Brand, der im Zuge eines Verkehrsunfall entstanden ist.  STEIERMARK. "Zwei Fahrzeuge krachen im südlichen Bereich des Tunnels Fahrtrichtung St. Michael zusammen, ein Auto beginnt zu brennen, mehrere Personen sind verletzt in den Autos und zahlreiche andere Menschen flüchten über die Quergänge in die zweite Tunnelröhre" – so lautete das Schreckensszenario, dem...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Runter vom Gas: Statt Tempo 130 wünscht sich Deutschfeistritz ein neues Tempolimit ... | Foto: Anna Salzmann
3

A9 und S35
Deutschfeistritz fordert Tempolimit und Lärmschutz

In Deutschfeistritz hat sich ein neues Forum gebildet: "Tempo 100 auf A9 und S35 im Gemeindegebiet von Deutschfeistritz", lautet das Vorhaben beziehungsweise die Forderung. Denn mit einstimmigen Gemeinderatsbeschluss will man gegen die Belastungen durch Lärm, Schadstoffe und Individualverkehr vorgehen. DEUTSCHFEISTRITZ. Wer entlang einer Autobahn ein Haus baut oder kauft, muss mit Lärm von der Straße rechnen. Wer allerdings schon länger hier wohnt und mit den Jahren einen stetig wachsenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bauarbeiten der ASFINAG auf der A 9 beim Knoten St. Michael konnten frühzeitig abgeschlossen werden. 
 | Foto: Freisinger

Sommerpause bei Bauarbeiten
A9 beim Knoten St. Michael wieder ungehindert befahrbar

Zwei Wochen früher als geplant wurden die Bauarbeiten rund um den Knoten St. Michael von der ASFINAG abgeschlossen. Autofahrerinnen und Autofahrer sind auf der A9 in diesem Bereich somit den Sommer über baustellenfrei unterwegs.  ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Noch vor Beginn der steirischen Sommerferien und vor den sportlichen Großereignissen am Red Bull Ring in Spielberg gibt es für alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A 9 Pyhrnautobahn im Bereich des Knoten St. Michael unterwegs...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Generalsanierung startet am 2. März. | Foto: Asfinag
3

A9
Von Übelbach nach Deutschfeistritz: Generalsanierung startet

Nächste Woche starten die Arbeiten der Generalsanierung auf der A9 zwischen Übelbach und Deutschfeistritz. GRAZ-UMGEBUNG. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat (siehe alle Infos unten) werden knapp 1,3 Kilometer entlang der Pyhrnautobahn rundum saniert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Brücken und Freilandstrecken werden erneuert, der Schartnerkogeltunnel erhält ein umfassendes Sicherheitsupdate. Knapp 80 Millionen Euro werden investiert. Vorbereitungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Friesach-Wörth

A9/S35
Verkehrsunfall: Fahrzeuginsassen vom Notarzt versorgt

Gestern, am 18. August, wurde die Freiwilligen Feuerwehr Deutschfeistritz um circa 17 Uhr  zu einem Verkehrsunfall auf der A9 gerufen, nachfolgend die Floriani der FF Friesach-Wörth und Peggau, da sich der Unfall auf der S35 und somit in ihrem Einsatzgebiet ereignete.  Aus noch bislang ungeklärter Ursache ist ein Pkw-Lenker bei der Abfahrt Peggau/Deutschfeistritz in Richtung Bruck/Mur mit einem Lkw kollidiert, seitlich unter diesen geraten und steckengeblieben. Zwei Personen wurden dabei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Victory

Generalsanierung der A9 steht vor Beginn

Erhebliche Fahrbahnschäden machen es notwendig – Teile der Pyhrnautobahn (A9) zwischen Schwarzlsee und Wildon werden in den nächsten Jahren erneuert. Die Vorbereitungsarbeiten sind in vollem Gange. "Mit Schulbeginn wird der Abschnitt in Richtung Süden saniert, ehe ab 2014 eine Generalsanierung in Richtung Graz erfolgen wird", sagt Asfinag-Sprecher Walter Mocnik. Für die Autofahrer stehen je zwei verengte Fahrspuren in beide Richtungen zur Verfügung. Die Details: Der Fahrbahnbereich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.