Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
2

Abfallwirtschaft
Salzburgs Mülltrennung lässt zu Wünschen übrig

Eine Erhebung des Österreichischen Verbands für Entsorgungsbetriebe hat kürzlich eine Erhebung zur Müllproduktion der Österreicher durchgeführt. Das Ergebnis: In Salzburg fallen pro Kopf 167 Kilogramm Restmüll an.  SALZBURG. Gemischter Siedlungsabfall – also Restmüll – wird in Österreich entweder thermisch in Müllverbrennungsanlagen verwertet oder in mechanisch-biologischen Aufbereitungsanlagen behandelt. Wenig Restmüll und korrekte Mülltrennung sind für alle Beteiligten von Vorteil: Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gemeinde lädt die Unternehmer alljährlich zum Wirtschaftsstammtisch. Ziel ist unter anderem, die Vernetzung der Gewerbetreibenden zu forcieren. | Foto: Gemeinde Hartl
2

Abfall ökologisch in Rohstoff verwandeln

Hartler Unternehmen verwandeln Abfall in neuen Rohstoff. Ein wichtiger Service für die Zukunft. Die Gemeinde Hartl ist Mitglied der Ökoregion Kaindorf und sehr darauf bedacht, im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie zu handeln. Oft ein Spagat, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht. Nicht so in Hartl: "Unsere Unternehmen sind quasi vom Öko-Gedanken infiziert und leisten einen großen Beitrag", erzählt Bürgermeister Hermann Grassl. Das Unternehmen FCC Environment CEE - bisher A.S.A....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

SchülerInnen auf den Spuren des Öli

VOMP/STANS (red). Besondere Unterrichtseinheiten fernab des Schulalltags für die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Vomp-Stans: Sie durften im Rahmen der ATM-Sendereihe auf Radio U1  „Alles zum Thema Umwelt und Abfall – Schüler machen Radio“ in die Rolle von Reportern und Moderatoren schlüpfen. Zuerst wurden sie von der Umweltberaterin Annemarie Morbach (Abfallwirtschaft Tirol Mitte) und Abwasser-Experte Matthias Posser (Abwasserverband Hall in Tirol-Fritzens) rund ums Thema Altspeisefett und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Seit einigen Tagen wird am Gewerbepark Ratschendorf bereits am neuen zentralen Altstoffsammelzentrum für Radkersburg gebaut.
3

Ratschendorf wird zum Rohstoffzentrum

Ein neues Altstoffsammelzentrum soll helfen, Rohstoffe im Müll zu verwerten. Seit einigen Tagen wird im Gewerbepark Ratschendorf wieder eifrig gebaut. Hier soll bis Sommer dieses Jahres eines der modernsten Altstoffsammelzentren des Landes entstehen. Etwas mehr als eine Million Euro wird das Projekt kosten. Die Bauarbeiten sollen bis Juli 2012 abgeschlossen sein, danach wird eingerichtet und ab Herbst können die Radkersburger ihre Abfälle abliefern. „Der Kunde ist König“ soll auch zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.