Abschlussprüfung

Beiträge zum Thema Abschlussprüfung

Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz Gmünd
Weiße Fahne bei Rettungssanitäter-Abschlussprüfung

Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und die Abschlussprüfung bestanden. GMÜND. Nach 100 Stunden Theoriekurs und 160 Stunden Praxisausbildung bestanden alle fünf Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. Das Rote Kreuz darf somit die neuen Kollegen im Rettungs- und Krankentransportdienst begrüßen. Am Zivildienst...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
V.l.n.r.: Nicolas Balutsch, David Kitzler, Jan Loncsar, Hendrik Van Dijk und Alexander Wittig. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Zwettl
Weiße Flagge bei Rettungssanitäterprüfung

In Waidhofen an der Thaya stand die Rettungssanitäterprüfung am Programm. Somit konnten die neuen Rot Kreuz-Mitarbeiter die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abschließen. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Prüfung diesmal unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt. WAIDHOFEN/ZWETTL. Seit Mitte Juli 2020 absolvierten die neuen Sanitäter eine 100 Stunden theoretische sowie eine 160 Stunden praktische Ausbildung. Bei der kommissionellen Abschlussprüfung mussten sie an...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Sie sind schon Teil der großen Rotkreuz-Gemeinschaft: Die frisch gebackenen Rettungssanitäter hier gemeinsam mit ihren Prüfern. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Rotes Kreuz
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten mehrwöchigen Pause, konnten Ende Juni sechs Freiwillige aus den Rotkreuz-Bezirksstellen Steyr-Land und Kirchdorf ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abschließen. TERNBERG. Von der Prüfungskommission wurde den Teilnehmern durchweg ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger unterstreicht die Bedeutung der Freiwilligkeit „Die letzten Wochen haben uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Foto zeigt die erfolgreichen Prüfungskandidaten mit der Prüfungskommission. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Rotes Kreuz Gmünd
26 neue Rettungssanitäter in der Region

GMÜND. Am 21. Februar fand im Rotkreuz-Haus Gmünd eine kommissionelle Rettungssanitäter-Abschlussprüfung statt. 26 Prüfungskandidaten aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl mussten dabei ihr theoretisches Wissen und ihr praktisches Können an fünf Prüfungsstationen unter Beweis stellen. Die Prüfungskommission bestand aus Oberärztin Dr. Claudia Praseta, Wolfgang Kasses, Erich Schandl, Mario Schwarzinger, Heimo Strasser sowie Peter Bamlitschka von der Landesverbandszentrale und Werner...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Neue Rettungssanitäter in Klosterneuburg. | Foto: Rotes Kreuz Klosterneuburg

Rotes Kreuz: Neue Rettungssanitäter in Klosterneuburg

Viele Freiwillige, Zivildiener und MitarbeiterInnen des FSJ konnten die Zwischenprüfung, aber auch die Abschlussprüfung des Roten Kreuz in Klosterneuburg positiv ablegen. Das Team des Roten Kreuz freut sich über den guten Erfolg. KLOSTERNEUBURG (pa). Freiwillige, Zivildiener und Mitarbieter des freiwilligen sozialen Jahres stellen sich der Prüfung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Klosterneuburg. Gleichzeitig absolvierten neue freiwillige MitarbeiterInnen ihre Zwischenprüfung um mit der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bestanden! Die insgesamt 15 neuen Rettungssanitäter werden nun in den Regeldienstbetrieb des Roten Kreuzes eingebunden. | Foto: ÖRK

14 neue Rettungssanitäter für den Bezirk

LEOBEN. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Leoben sowie ein Mitarbeiter der Bezirksstelle Judenburg absolvierten kürzlich erfolgreich die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. Die Prüfer, OA Dr. Walter Huber, Bezirksgeschäftsführer Josef Himsl und Helmut Haindl konnten sich vom hohen Niveau der Kandidaten überzeugen. Beste Ausbildung Die Ausbildung der Mitarbeiter begann im April 2017 und umfasste 100 Stunden theoretisches Wissen, um Patienten effizient und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Prüflinge mit den BewerterInnen, Lehrbeauftragten, BetreuerInnen und Funktionären des Roten Kreuzes Telfs. | Foto: grafmedia.at

Erfolgreiche Rettungssanitäter-Abschlussprüfung im RK Telfs

Am Sa, 15.7.2017 konnten 10 AnwärterInnen der Bezirksstelle Telfs die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren. TELFS. Bereits am 30.06. meisterten drei Absolventinnen diese Prüfung im Rahmen des Landesjugendbewerbs in Innsbruck. Somit stehen der Bezirksstelle Telfs nach einem intensiven und lehrreichen Kurs, welcher bereits Anfang 2017 startete, ab sofort 13 neue RettungssanitäterInnen zur Verfügung, welche sich ehrenamtlich im Rettungs- und Krankentransport für die Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
l.n.r. Harald Thür, Gerlinde Bartl, Christine Rieck, Melitta Schnitt, Gabriele Friedschröder, Maria Mauser (Ortsstellenleiterin), Roland Voytischek, Hertha Wanek-Stanton, Andreas Holzbauer, Thomas Gössinger, Sophie Steingassner, Jürgen Kren, Rosa-Maria Pratsch, Wolfgang Sieghart
hockend von links nach rechts: Christian Kohl (Kursleiter), Katja Mopils, Renate Voytischek, Yvonne Salomon, Barbara Chaloupka, Christine Friedl, Klaus Schütz (Bezirksstellenleiter) | Foto: Anita Fieger

Rettungssanitäter-Abschlussprüfung

100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis – die Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz. 15 neue ehrenamtliche Helfer haben heuer im Frühjahr diese Ausbildung in Angriff genommen und sind am Samstag, den 16.11.2013 zur kommissionellen Abschlussprüfung angetreten. Durch zahlreiche Interessenten war es heuer wieder möglich, dass ein eigener Kurs an der Ortsstelle Wolkersdorf abgehalten werden konnte. Unter der Woche abends oder auch am Wochenende haben die Kursteilnehmer das nötige Wissen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.