Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Fachschule in Waizenkirchen nahmen den „Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief“ entgegen. | Foto: dualpixel
3

Fachschule Waizenkirchen
Mehr als 80 „Landwirtschaftliche Facharbeiterbriefe“

Mehr als 80 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Waizenkirchen wurden bei der diesjährigen Abschlussfeier mit dem „Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief“ ausgezeichnet. WAIZENKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der dreijährigen Fachschule und der Fachschule für Erwachsene in Abend- und Tagesform absolvierten in den vergangenen Wochen ihre Prüfungen und können sich nun über einen erfolgreichen Abschluss freuen. Sie nahmen den „Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief“ persönlich von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Direktorin Elfriede Größing (2. v.l.), Landesrat Martin Gruber (3. v.l.) und Landesschulinspektor Alfred Altersberger (rechts) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

LFS Buchhof und St. Andrä
39 neue Facharbeiter schlossen Ausbildung ab

An den zwei Landwirtschaftlichen Fachschulen im Tal wurden Facharbeiterbriefe überreicht. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Buchhof und St. Andrä stand die Überreichung der Facharbeiterbriefe an die Schüler der Abschlussklassen am Programm. Im Zuge dessen würdigte Landesrat (LR) Martin Gruber die Leistungen der Jugendlichen und strich die Qualität der Ausbildung hervor: "Diese Schulen sind die Kompetenzzentren für die Nachwuchskräfte im ländlichen Raum. Es ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
3aLW
1. Reihe: Johannes Lichtenauer, Paul Keplinger, Jakob Innendorfer, Jana Felhofer, Tobias Jell, Rene Eilmansberger, David Höller
2. Reihe: Tobias Hötzendorfer, Manuel Hofer, Stefan Hofmann, Andreas Kitzberger, Jakob Grininger, Klassenvorständin Gisela Rammerstorfer
3. Reihe: Mario Gahleitner, Simon Gahleitner, Jonas Kneidinger, Paul Fischerlehner
 | Foto: Foto: Mathe
4

Absolventen der Bioschule Schlägl
89 neue Facharbeiter für die Region

Die Schüler der Bioschule Schlägl haben ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. AIGEN-SCHLÄGL. Für eine nachhaltige Entwicklung im Mühlviertel stehen 89 neue Facharbeiter in den Startlöchern, um ihren Beruf professionell auszuüben. Die meisten der Absolventen werden einen bäuerlichen Betrieb in Voll-, Zu- oder Nebenerwerb bewirtschaften. "Eine umfassende Ausbildung ist nicht nur zur Einkommenserwirtschaftung nötig, sondern macht auch eine verantwortungsvolle Nutzung unserer land- und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Abschlussklasse 3A
1 1 22

LFS und Agrar-HAK Althofen feiert die Absolventen
Feier für die Abschlussklassen

Mit einem außergewöhnlichen Abschluss entließ die LFS und Agrar-HAK Althofen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Nachdem die letzten Monate großteils im Distanz-Learning stattfinden mussten, organisierte die Schule zur feierlichen Überreichung der Facharbeiterbriefe eine Feier für jede Klasse im Schulhof. In ihren Grußbotschaften würdigten als Ehrengäste LR Martin Gruber, Kammerrat Werner Mattersdorfer und Absolventenverbandsobmann Wolfgang Monai die Leistungen der Jugendlichen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Die Facharbeiter der LLA Weitau. | Foto: LLA Weitau
2

Schulabschluss
81 neue Facharbeiter an der LLA Weitau

KÖSSEN (jos). 330 Schüler (inkl. 1 Klasse Fachschule für Erwachsene) beendeten das Schuljahr 2018/19 an der LLA Weitau. Die Jugendlichen der ersten und zweiten Klassen aller drei Fachrichtungen absolvieren im Sommer ein drei- bis zehnwöchiges Heim- bzw. Fremdpraktikum. Auch heuer sind wieder über das EU- Projekt Erasmus Plus mehrere Praktikanten in Irland. Die neuen Absolventen verteilen sich auf die drei Fachrichtungen wie folgt: 40 Landwirtschaft, 26 Haushalts- und Betriebsmanagement, 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Abschlussjahrgang 2017/18: Das berufliche Rüstzeug erhielten zwölf Landwirte und acht Pferdewirte. | Foto: LWFS Güssing

Die Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing

20 Jugendliche haben an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Sichtbare Zeichen dafür waren die verliehenen Facharbeiterbriefe, die die bestandene Facharbeiterprüfung und den Abschluss des Betriebsleiterlehrgangs ausdrückten. Zu den Absolventen, die von Direktor Gerhard Müllner und dem Lehrkörper verabschiedet wurden, zählen zwölf Landwirte und acht Pferdewirtinnen. Die 1950 gegründete Schule bildet Jugendliche in den drei Schulzweigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

AbsolventInnen bestehen die Lehrabschlussprüfung im Bereich Kunststofftechnik im JHAZ!

Am 2. Februar 2018 haben zwei Damen die Facharbeiterinnenintensivausbildung zur Kunststofftechnikerin im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wiener Neustadt abgeschlossen. Nach einer 19-monatigen Ausbildung konnten die beiden Teilnehmerinnen die Prüfungskommission der WKO überzeugen und ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Zugleich konnten sich auch externe Lehrlinge ihren Lehrabschluss erfolgreich sichern. Die Jobaussichten für KunststofftechnikerInnen und -formgeberInnen...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Aleksovski
2

Stolz und Wehmut bei der Abschlussfeier in der Fachschule Burgstall

Absolenten: „Drei unvergessliche Jahre im Schloss Burgstall!“ Viele Zeugnisse und Zertifikate wurden am letzten Schultag an die Schüler der Abschlussklasse der Fachschule Burgstall im gleichnamigen Schloss verliehen. Kein Auge blieb trocken, als sich die jüngsten Absolventen der FS Burgstall mit einer sehr beeindruckenden Bilderschau verabschiedeten. Heimhelfer, Kinderbetreuer, Medizinfachkraft und mehr Acht Damen und ein Herr absolvierten sehr erfolgreich die dreijährige Ausbildung zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
32

54 neue Facharbeiter/innen am Goldbrunnhof

Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof, übergab am 23. Juni, im Rahmen des traditionellen Absolvententages, feierlich 54 Schülern/innen den Facharbeiterbrief. Frau EU Abgeordnete Elisabeth Köstinger und Herr Kammerpräsident Ing. Johann Mössler übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe. Zahlreiche Absolventen nutzten das Treffen, um an den Ort zurückzukehren, wo sie sich das Fundament der Landwirtschaftlichen Bildung geholt haben. Wir durften mit Freude sehr viele Jubiläumsgäste begrüßen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • rosemarie pongratz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.