Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Die beiden Pongauer sind eine der ersten Absolventen des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege in Schwarzach.  | Foto: KSK/Schiel
2

Gesundheits- & Krankenpflege
Erste Absolventen am Campus Schwarzach

413 Personen haben erst kürzlich ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Darunter gibt es auch die ersten Absolventinnen und Absolventen, welche ihr Studium Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Schwarzach absolviert haben. SCHWARZACH, PUCH-URSTEIN. Im Sommer und Herbst dieses Jahres konnten über 400 Studentinnen und Studenten in Puch-Urstein ihren Studienabschluss feiern. Darunter tummelten sich die ersten 23 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Marcel Mayer (Lend), Anna-Lena Stocker, Theresa Wahrstätter , Martin Breitfuß (Rauris), Thomas Fölsner (Lend), Christina Saller-Kraft (St. Johann), Julia Freiberger (Neukirchen), Nicole Wimmer (St. Johann), Lena Neufang (Hofgastein), Martin Höllwart (St. Veit), Monika Gruber (Großarl), Maria Blersch (Taxenbach), Isabella Onz (Bruck), Michaela Auer, Katharina Leschinger (Bhofen), Katharina Ammerer (Goldegg), Eva-Maria Warter (Radstadt), Jennifer Leonhartsberger (Bruck), Tabea Grill (St. Joh.), Vanessa Eder. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Hettegger
3

Wohnortnahe Ausbildung sichert regionalen Bedarf an Pflegekräften

20 neue Diplompflegekräfte feierten ihren Ausbildungsabschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwarzach. SCHWARZACH (ap). Wir werden immer älter, Bedürfnisse verändern sich und die Medizin entwickelt sich weiter. Unsere Gesellschaft ist auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen, die darauf entsprechend agieren und reagieren können. Um den sich ständig verändernden Anforderungen  in der Pflege gerecht zu werden, ist auch die wohnortnahe Ausbildung der Pflegekräfte ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Interimistische Direktorin der GuKPS Barbara Rupprecht, MSc,  externer Vortragender Wolfgang Klengl, Birgit Bachmann, Michael Großschmid, DKBW Ingrid Schwarz, MSc, Andreas Handler, Adele  Ostermann, Gabriele Schranz, GuKPS-Lehrer Michael Hofstetter. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Dieses Quintett ist mit Gips auf du und du

Fünf neue Absolventen der Ausbildung „Medizinische Assistenz-Berufe Gipsassistenz“. NEUNKIRCHEN (ebner). Fünf Absolventen der Ausbildung „Medizinische Assistenz-Berufe Gipsassistenz“ nahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die Ausbildung dauerte sieben Monate, welche berufsbegleitend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege erfolgte. Die Gipsassistenten erweiterten ihr Wissen hinsichtlich dem Anlegen von Wundverbänden, Gipsverbänden und auf das Anwenden von einfachen Gipstechniken. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche Ehrengäste freuten sich mit den Absolventen der Schule für Gesundsheits- und Krankenpflege. | Foto: Tischler

Überglückliche Absolventen

23 Frauen und drei Männer schlossen die Krankenpflegeschule ab BEZIRK (red.) Die Berufung zum Beruf haben 26 junge Menschen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am LK Mistelbach gemacht. LA Manfred Schulz überreichte den 23 Frauen und drei Männern ihre Diplome. „Das ist ein besonderer Tag für uns als Gäste, weil dir dankbar sind, dass es Menschen gibt, die diese Ausbildung machen und Pflegebedürftigen die Hilfe geben, die sie brauchen.“ Nach drei Jahren Ausbildung samt Praktikum wurden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verbandsobmann Bgm. Ing. Rudolf Puecher (2. v.li.) und die kollegiale Führung des A.ö.BKH Kufstein gratulieren den Absolventen der Kinaesthetics-Ausbildung. | Foto: A.ö. BKH Kufstein

Gesundheitsförderung im BKH Kufstein

Elf Pflegemitarbeiter des A. ö. BKH Kufstein und zwei externe Kollegen schlossen im Juli 2013 ihre Kinaesthetics-Weiterbildung ab. Mit dem neu erlernten Wissen helfen sie Patienten und Kollegen Bewegung gesundheitsfördernder und effizienter gestalten. KUFSTEIN. In den letzten drei Jahren wurde am A. ö. BKH Kufstein Kinaesthetics als Maßnahme zur Gesundheitsförderung eingeführt. Diese Bewegungslehre ist die Grundlage, um Aktivitäten im Alltag wie das Aufstehen, Sitzen oder die Fortbewegung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.