Absolventen

Beiträge zum Thema Absolventen

Die Diplomandinnen und Diplomanden mit den Ehrengästen v.l.n.r.: Assistentin der Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Weinviertel GmbH Doris Slama, Bürgermeisterin Andrea Völkl, kaufm. Direktor Anton Hörth, Vizebürgermeister Heinz Scheele, Betriebsrat Herbert Watzinger, BezirkshauptmannStellvertreter Thomas Heider, Absolventin Slavica Jakovljevic, Absolventin Corinna Dorn, Absolvent Roland Schmelz, Absolventin Bianca Schneider, Absolventin Sabine Lindner, Absolventin Marion Daim, Vorstand der Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler, interim. Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Schuldirektorin Michaela Renner Primarius Christian Schelkshorn, Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Landesklinikum Stockerau

Gratulation
Sechs neue Pflegefachassistenten erhielten ihre Diplome

Vor wenigen Tagen fand die Diplomfeier der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau anlässlich des Abschlusses der zweijährigen, berufsbegleitenden Pflegeassistenz-Ausbildung im Festsaal des Pflegeheimes der Stadt Stockerau statt. STOCKERAU. Im Rahmen dieser Feier nahmen fünf Absolventinnen und ein Absolvent ihre Diplome entgegen. Insgesamt zwei Jahre dauerte die berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten. Während dieser Zeit bekamen die...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Ehrengäste (stehend v.l.n.r.: Stv. Kaufmännische Direktorin LK WN, Mag. Monika Schwarz; Stv. Geschäftsführer der Gesundheit Thermenregion GmbH, Mag. Armin Zwazl; Ärztlicher Direktor LK WN, Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH; Bezirkshauptmann Mag.
Markus Sauer; stehend v.r.n.l.: Landtagsabgeordneter Mag. Dr. Rainer Spenger;
Landtagsabgeordneten Philip Gerstenmayer; Landtagsabgeordneten Dipl.-Ing. Franz
Dinhobl) mit Schuldirektorin Waltraud Kölly-Schranz, MSc (vorne 2. v.l. sitzend) und den
Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges Pflegefachassistenz. | Foto: NÖ LGA – Birgit Ötsch Photography
2

Krönender Abschluss
Feier für Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Stolz auf ihre Leistung dürfen die 27 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt sein, sie konnten bei der feierlichen Diplomfeier im Schloss Katzelsdorf ihre Diplome und Zeugnisse entgegennehmen. WIENER NEUSTADT(Red.). Mit Stolz verabschiedete die Schule die 14 frischgebackenen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten und die 13 Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten. Bei der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse und Diplome im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Absolventen bei der Abschlussfeier: Klassenvorstand Petra Purgaj, Direktorin Barbara Rupprecht, Gerhard Denner, Michael Panzhauser, Thomas Ostermann, Jasmin Lechner, Manuela Kudlacak, Jessica Kreizer, Sarah Kaspar, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Regionalmanager der Thermenregion Viktor Benzia, Christoph Wilfinger, Bürodirektor Peter Hollendohner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Patrick Jursitsky, Seda Senpinar, Julia Hendler, Maria Tham, Michael Heider, Kevin Tschürtz, Susanne Schumitsch, Evelyne Bauer, Eva-Maria Berger, Monika Beslic, Daniela Fürst, Tanja Grimm, Nadja Zwischitz und Lukas Hubmaier. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

22 Schüler empfingen ihre Diplome für die Intensivpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen folgte nach einer einjährigen Sonderausbildung im Bereich Intensivpflege/Anästhesiepflege die Diplomfeier. NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen und 8 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Ein Jahr dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen. 21x ausgezeichnete Erfolge Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen. In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Interimistische Direktorin der GuKPS Barbara Rupprecht, MSc,  externer Vortragender Wolfgang Klengl, Birgit Bachmann, Michael Großschmid, DKBW Ingrid Schwarz, MSc, Andreas Handler, Adele  Ostermann, Gabriele Schranz, GuKPS-Lehrer Michael Hofstetter. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Dieses Quintett ist mit Gips auf du und du

Fünf neue Absolventen der Ausbildung „Medizinische Assistenz-Berufe Gipsassistenz“. NEUNKIRCHEN (ebner). Fünf Absolventen der Ausbildung „Medizinische Assistenz-Berufe Gipsassistenz“ nahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die Ausbildung dauerte sieben Monate, welche berufsbegleitend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege erfolgte. Die Gipsassistenten erweiterten ihr Wissen hinsichtlich dem Anlegen von Wundverbänden, Gipsverbänden und auf das Anwenden von einfachen Gipstechniken. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LKH

Abschluss geschafft: Erstmalig erhielten Pflegeassistenten ihr Zeugnis

MISTELBACH – 17 Personen nahmen kürzlich ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegeassistenz (Pflegehilfe) an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach in Zusammenarbeit mit dem AMS, in denen den 12 Teilnehmerinnen und fünf Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen vermittelt wurde. Dieser Lehrgang war etwas ganz Besonderes: Er begann als Ausbildung zum Pflegehelfer und endete dank der Novellierung der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Absolventen und Absolventinnen des 19. Pflegehilfelehrganges mit Landesrat Karl Wilfing. | Foto: LKH

Abschlussfeier des 19. Pflegehilfe-Lehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach

Elf Personen nahmen kürzlich ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach in Zusammenarbeit mit dem AMS, in denen den neun Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Zwei Absolventinnen und Absolventen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Absolventen und Absolventinnen des 17. Pflegehilfelehrganges mit Landtagsabgeordnetem Ing. Manfred Schulz, dem Schuldirektor DGKP Johannes Rieder, Lehrgangsleiter DGKP Christian Balon, dem Lehrerteam, Pflegedirektor-Stv. OSR DGKS Gabriele Rudorfer und den Ehrengästen. | Foto: LKH Mistelbach

Ausbildung geschafft! Abschlussfeier des 17. Pflegehilfe-Lehrganges

20 Absolventinnen und Absolventen nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, in denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Neun Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, acht mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab. Zehn...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Absolventen und Absolventinnen des 16. Pflegehilfelehrganges mit Landesrat Karl Wilfing. | Foto: LKH Mistelbach

Abschlussfeier des 16. Pflegehilfe-Lehrganges

MISTELBACH – 22 Personen nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr lang dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, in denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Sieben Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Zahlreiche Ehrengäste freuten sich mit den Absolventen der Schule für Gesundsheits- und Krankenpflege. | Foto: Tischler

Überglückliche Absolventen

23 Frauen und drei Männer schlossen die Krankenpflegeschule ab BEZIRK (red.) Die Berufung zum Beruf haben 26 junge Menschen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am LK Mistelbach gemacht. LA Manfred Schulz überreichte den 23 Frauen und drei Männern ihre Diplome. „Das ist ein besonderer Tag für uns als Gäste, weil dir dankbar sind, dass es Menschen gibt, die diese Ausbildung machen und Pflegebedürftigen die Hilfe geben, die sie brauchen.“ Nach drei Jahren Ausbildung samt Praktikum wurden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.