ABZ Braunau

Beiträge zum Thema ABZ Braunau

Dieter Geisberger, Geschäftsführer des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau, ist als Experte bei der "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" dabei. | Foto: SkillsAustria

WorldSkills
Braunauer als Experte bei Berufsweltmeisterschaft dabei

Die 46. WorldSkills sollten 2021 in Shanghai (China) stattfinden. Nach der Corona-bedingten Absage erleben sie 2022 eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe als WorldSkills Competition 2022 Special Edition auf 15 Länder verteilt ausgetragen. BEZIRK BRAUNAU. Neben Österreich sind Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich Austragungsorte dieser Sonderedition. Im Messezentrum...

Im ABZ Braunau wird jungen Menschen der Weg in ein zukunftsträchtiges Berufsleben und somit in ein sicheres Einkommen geebnet. | Foto: Foto: ABZ Braunau

ABZ, Weiterbildung
Fachkräfte von Morgen

Das ABZ Braunau ist eine regionale Aus- und Weiterbildungsstätte mit modernsten Maschinen & Anlagen. BRAUNAU (tazo). Das ABZ Braunau, eine Non Profit Organisation, bildet in fast allen Metall- und Elektroberufen aus. Die zwei Eigentümer sind zu 80 Prozent das BFI OÖ und zu 20 Prozent die AMAG. Das Ausbildungs Zentrum Braunau steht für erstklassige und hochwertige Ausbildung welche genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. "In unserem Verwaltungssystem sind 70 verschiedene Firmen...

Damals | Foto: ABZ
2

Jubiläum
ABZ Braunau feiert 25 Jahre

Im Jubiläumsjahr wird das ABZ Braunau ehemalige Lehrlinge vor den Vorhang holen. Die BezirksRundschau Braunau wird die Porträtserie begleiten. BRAUNAU. Mit der Schließung der AMAG-Lehrwerkstätte 1995 begann die Erfolgsgeschichte des ABZ Braunau. Nach 25 Jahren blickt das Ausbildungszentrum im Jubiläumsjahr auf viele zu Profis ausgebildete Lehrlinge zurück. Blick zurück Die Stimmung in Braunau war nicht besonders positiv, als die AMAG die werkseigene Lehrwerkstätte in den 1990er-Jahren schloss...

Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

Dieter Geisberger leitet das Ausbildungszentrum in Braunau am Inn. | Foto: ABZ Braunau

Leiter des Ausbildungszentrums Braunau, Dieter Geisberger, spricht über die Methoden, Lehrberufe attraktiv zu machen.
So macht das ABZ Lehrberufe attraktiv

Im Ausbildungszentrum Braunau am Inn machen aktuell 50 Lehrlinge eine Ausbildung. Leiter Dieter Geisberger spricht über die unterschiedlichen Wege, wie das ABZ auf Lehrberufe aufmerksam macht. BRAUNAU. Das Ausbildungszentrum in Braunau am Inn betreut insgesamt 45 verschiedene Firmen, darunter vor allem AMAG und HAI. Auch Borbet, Kraiburg, Beck und KTM zählen zu den Partnerfirmen. Zurzeit machen insgesamt 50 Lehrlinge eine Ausbildung. Als die Lehrberufe, die junge Leute am meisten ansprechen,...

8

Mit Leib und Seele Lehrlingsausbildner

Ausbildner Dieter Geisberger ist ein Fachmann auf seinem Gebiet. BRAUNAU (penz). Dieter Geisberger ist 38 Jahre jung und kommt aus Tarsdorf. Bereits seit 14 Jahren ist der gelernte Werkzeugmacher als Lehrlingsausbildner im Ausbildungszentrum (ABZ) Braunau tätig. Spezialisiert ist er auf den Bereich "Computergesteuerte Maschinen", Fachleuten unter dem Kürzel CNC bekannt. Dort vermittelt er den Lehrlingen sein Wissen mit Leib und Seele. "Die Arbeit mit der Jugend macht mir großen Spaß", betont...

Dieter Geisberger hat das Innviertel als CNC-Experte in Sao Paulo vertreten. | Foto: ABZ

Tarsdorfer erhält Anfragen aus aller Welt

Dieter Geisberger war als Experte bei den Berufsweltmeisterschaft in Sao Paulo im Einsatz. TARSDORF, SAO PAULO. Er ist Ausbildungsmeister am Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) und gilt weltweit als CNC-Experte: Sein Fachwissen verhalf dem 38-jährigen Dieter Geisberger nun zu einem Einstz bei der Berufsweltmeisterschaft in Sao Paulo. Geisberger beschäftigt sich seit Jänner mti dem Entwurf von Wettbewerbsstücken für die Bereiche CNC-Drehen und CNC-Fräsen. Die Veranstalter der Berufs-WM waren mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.