achtersee

Beiträge zum Thema achtersee

Achtersee Zaunöffnung: Bundesrat Matthias Zauner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sonja Gattringer (Gruppenleiterin Flächenmanagement & Geoinformation), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Beliebtes Bade-Ziel
Baden am Achtersee dieses Jahr möglich

Zwei Zugänge errichtet, steile Böschungen weiterhin gesperrt WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wiener Neustädter Achtersee war schon immer ein beliebtes Bade-Ziel. Letztes Jahr musste die Stadt aufgrund der Trockenheit und des Wasserrückganges ein Betretungsverbot verhängen und ihn einzäunen. Ein Jahr später hat sich die Situation sichtlich gebessert: Der Anstieg des Grundwassers sorgt dafür, dass letzte Woche zwei Zugänge zum Achtersee geöffnet wurden, diese werden nun weiter ausgebaut. Einer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Rund um den Achtersee befreiten die Pfadfinder 1 die Umgebung von Müll. | Foto: Heimhilcher

Pfadfinder entmüllen die Gegend

WIENER NEUSTADT. Die Pfadfindergruppe Wiener Neustadt 1 hat sich vergangene Woche am städtischen Frühjahrsputz beteiligt und mit einigen Dutzend Kindern die Gegend rund um den Achtersee von reichlich Müll befreien können. Neben Plastikflaschen waren insbesondere Zigarettenstummeln die Fundstücke des Tages.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Roman Petek und Janine Uhl (beide Uhl Gastro GmbH) mit Bürgermeister Klaus Schneeberger | Foto: Stadt WN/Weller

Achtersee bekommt Beachvolleyballplatz

Nach Beach Club „Himmelblau“ nächste Attraktion am See! Wiener  Neustadt (Red). Der Wiener Neustädter Achtersee am Westrand der Stadt bekommt einen Beachvolleyballplatz! Nach dem erfolgreichen Start des Beach Clubs „Himmelblau“ vor rund zwei Wochen wird der Naturbadeteich, der bei freiem Eintritt nutzbar ist, weiter aufgewertet. Den Bau des Platzes übernimmt der gastronomische Zweig der Uhl Gruppe, die auch die Hälfte der Gesamtkosten im Ausmaß von 6.000,- Euro tragen wird. Bürgermeister Klaus...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
3

Neue Pläne: „Achtersee“ wird urbanes Naherholungsgebiet

WIENER NEUSTADT. Die zukünftige Gestaltung des Wiener Neustädter „Achtersees“ nimmt konkrete Formen an. Der zuständige Stadtrat DI Franz Dinhobl präsentiert nun die diesbezüglichen Pläne, die nach dem Baustopp im Frühjahr und einem arbeitsintensiven Sommer ausgearbeitet wurden. Zusammenfassen kann man sagen, dass die Flächen rund um den Achtersee sanft neugestaltet werden. Ziel der Maßnahmen ist es, ein naturnahes Naherholungsgebiet für alle Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Baustopp am „8er See“

WIENER NEUSTADT. Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Wiener Neustädter „8er Sees“ wurden mit heutigem Tage gestoppt Der zuständige Stadtrat Dipl.-Ing. Franz Dinhobl vereinbarte mit Stadt-Baudirektor Dipl.-Ing. Manfred Korzil, das gesamte Projekt komplett neu zu bewerten und die Planungen neu aufzusetzen. Auch der derzeitige Baufortschritt würde eine Fertigstellung zur heurigen Badesaison nicht mehr zulassen. Lediglich die restlichen Erdbauarbeiten sollen fertig gestellt und mit den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
4

Achtersee wird Gratis-Seebad

WIENER NEUSTADT. Nun ist das Rätselraten über die Zukunft des Achtersees gelöst. In der Vorwoche präsentierte Horst Karas als zuständiger Stadtrat die Pläne für das Areal. Demnach wird der Achtersee nach Abschluss der Baggerarbeiten in ein Seebad umgestaltet, das gratis benutzt werden kann. Die Umwidmung in „Grünland/Park“ wurde bereits im Dezember 2013 durchgeführt. Auch die Ersatzaufforstungen sind fix definiert und bereits vergeben. Fix ist auch die Errichtung von einem ganzjährig...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Neustädter wollen Seebad am Achtersee

WIENER NEUSTADT. Eigentlich sollten die Ergebnisse der ÖVP-Umfrage zur Nachnutzung des Achtersees erst im Juni präsentiert werden, doch Vizebürgermeister Christian Stocker lässt zur Halbzeit schon eine Tendenz erkennen. 1.500 Wiener Neustädter haben bereits ihre Meinung kundgetan und die Wahl zwischen richtigem Seebad mit Infrastruktur, einer Badezone oder einfach nur ein Erholungsgebiet ohne Badeerlaubnis getroffen. "Die Mehrheit will ein Seebad mit geregelten Badebetrieb", verrät Stocker....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Keine Autos am Achtersee

WIENER NEUSTADT(kre). Das Grundkonzept für die Nachnutzung des Achtersees steht. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. Daher suchen auch StR Horst Karas und Hannes Höller von der Radlobby das Gespräch. Obwohl die Radlobby den Bemühen der Stadt um ein bestmögliche Nachnutzung des Sees etwas abgewinnen kann, zeigt sich die Radlobby über das Verkehrskonzept wenig begeistert.. „Das Verkehrskonzept ist leider wieder einmal aus den 70er Jahren“, kritisiert Karl Zauner von der „Radlobby WN“...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die hellgrünen Bereiche sind öffentliche (rechts unten Liegewiese, links oben Spazierwege), die dunkelgrünen die Wiederaufforstungsgebiete. Der Parkplatz für die Badegäste befindet sich links unten rund um die Liegewiese. | Foto: Magistrat

Fixiert: Achtersee wird zum Badeteich

WIENER NEUSTADT. Rodungen, Baggerarbeiten und Totalsperren - am Achtersee tut sich was. Und das wird auch in den kommenden Monaten so bleiben. Denn mit der Entscheidung über die Nachnutzung des "Begonien- und Chrysanthmensees" steht noch viel Arbeit an. Immerhin soll der See ein Naherholungsgebiet bleiben, aber auch ausreichend Möglichkeiten zum Schwimmen bieten. "Ich bin glücklich, dass wir nun endgültig eine zukunftsträchtige Lösung gefunden haben", schwärmt Vizebürgermeister Wolfgang Trofer...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Totalsperre des Achtersees

WIENER NEUSTADT. Während am Achtersee die Bagger rollen, rauchen im Magistrat Wiener Neustadt die Köpfe. Die Planungen und Beratungen über die zukünftige Nutzung des "B&C"-Sees gehen unvermindert werden. Im Herbst sollen die Ergebnisse der Beratungen präsentiert werden. Derweilen gehen die Ausbaggerungsarbeiten vor Ort in die nächste Phase. Ab 20. Juni wird das gesamte Gelände rund um den See von den Bautätigkeiten betroffen sein. Die Totalsperre wird bis Ende aller Arbeiten aufrecht sein....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Mit dem Rad am Achtersee: Hannes Höller von der Radlobby Wiener Neustadt mit Tochter Hannah. | Foto: Foto: Radlobby

Naherholung statt Verkehrschaos

Radlobby Wiener Neustadt will den Achtersee zum autofreien Naturpark mit Badeteich machen. WIENER NEUSTADT. "Das gesamte Areal im Westen der Stadt soll zum autofreien Naturpark gemacht werden", schlägt Karl Zauner vor. Während Anrainer und Stadt in der Causa Achtersees noch immer eine für alle annehmbare Lösung suchen, wagt die Radlobby Wiener Neustadt einen ganz neuen Vorstoß. Der Achtersee soll zum autofreien Naturpark werden. "Der Achtersee hat eine für die sanfte Mobilität sehr gute Lage....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Achtersee: Weitere Bäume fallen

WIENER NEUSTADT. Die Bäume am Achtersee sind Geschichte. In den nächsten Tagen geht es auch einigen der wenigen übrig gebliebenen Bäumen an den Kragen. Die Arbeiten am Achtersee gehen weiter. Und dazu gehört auch, dass weitere Bäume gefällt werden müssen. Damit wird ein zusätzliches Areal gesperrt, was zu einer eingeschränkten Nutzung führt. Notwendig wird das ganze, weil der Achtersee aufgrund wasserrechtlicher Bestimmungen des Landes Niederösterreich ausgebaggert werden muss. Das macht auch...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Achtersee: Beispielhafter Dialog

WIENER NEUSTADT. Im Magistrat rauchen die Köpfe. Da werden fleißig alle Wünsche und Ideen in Sachen Achtersee geprüft. Das Bürgerbeteiligungsverfahren läuft somit auf Hochtouren. Doch, dass ist FPÖ Obmann StR Udo Landbauer zu wenig. Er fordert eine Bürgerbefragung. "Es stehen die unterschiedlichsten Wünsche und Ideen im Raum. Was würde näher liegen, als in einer urdemokratischen Bürgerbefragung die betroffenen Menschen selbst entscheiden zu lassen?", fragt sich der Verkehrsstadtrat. "Es läuft...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Mitspracherecht für Anrainer

WIENER NEUSTADT. Aus dem Achtersee soll ein Badesee werden. Ganz offiziell soll im Sommer dann im Westen der Allzeit Getreuen geplanscht werden können. Die Freude über diese Pläne hält sich in Grenzen. Gerade Hundebesitzer und jetzt auch die Anrainer wollen nicht "überfahren" werden. Sie fordern Mitspracherecht. Auf der neuen Internetplattform www.achtersee.at formulieren die Anrainer ihre konkreten Wünsche und Anregungen. Sie wollen in die Planung des See miteinbezogen werden. Diesen Wunsch...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.