Adler

Beiträge zum Thema Adler

Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Landesrat Rene Zumtobel und Nationalparkranger Andreas Rofner (v.l.) mit dem Steinadler-Monitoringbericht 2023 in der aktuellen Sonderausstellung zu Greifvögeln im Nationalpark Hohe Tauern.  | Foto: Jurgeit
2

Den Greifvögeln auf der Spur
Steinadler-Monitoring im Nationalpark Hohe Tauern

Aufgrund der intensiven Bejagung bis Mitte des letzten Jahrhunderts war der Steinadler in Zentraleuropa beinahe ausgerottet und als gefährdet eingestuft. Gegenwärtig ist die Art im Nationalpark Hohe Tauern bei Wanderungen regelmäßig anzutreffen und unterliegt auch einem entsprechenden Monitoring. OSTTIROL. Um das Aussterben der Steinadler zu verhindern und den Bestand zu sichern, wurden zahlreiche Artenschutz- und Monitoringprojekte im Alpenraum gestartet und das mit entsprechendem Erfolg....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In all seiner Pracht: Der "König der Lüfte" | Foto: Herfried Marek
10

"Könige der Lüfte"
Von den Steinadlern im Nationalpark Gesäuse

Ihr "Arbeitsplatz" ist beeindruckende zwölftausend Hektar groß. Magdalena Kaltenbrunner, Forstwissenschaftlerin mit einem Studienabschluss an der Boku Wien, arbeitet seit fünf Jahren im Nationalpark Gesäuse. Sie ist unter anderem für Wald- und Almmanagement zuständig. ADMONT. Die gebürtige Südtirolerin hat sich von Anfang an den Steinadlern gewidmet und ist mittlerweile eine Expertin für die "Könige der Lüfte". Sie sind - nach den Bartgeiern - die zweitgrößte Greifvogelart im Alpenraum. Sie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Mit den Augen der Adler: Falkner Franz Schüttelkopf betreute die Steinadler Fritzi und Bruno bei den Filmaufnahmen fürsorglich. | Foto: Region Villach Tourismus/Martin Hofmann
2 Video

Tourismus
Ein Video aus der Adler-Perspektive

Atemberaubende Bewegtbilder: Die Steinadler Fritzi und Bruno zeigen die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See im wahrsten Sinne des Wortes aus ihrer Sicht. Videoaufnahmen mit der „Eagle Cam“ machen‘s möglich. VILLACH. Im Tiefflug die Gipfelregion des 2.166 Meter hohen Dobratsch und den prächtig türkisen Faaker See aus ganz anderer Perspektive erkunden – das ermöglichen Fritz und Bruno. Die beiden in der Adler-Arena auf Burg Landskron geborenen Steinadler sind die Stars eines...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Die slowakischen Experten haben alles im Blick. | Foto: Sedlakova
1

Slowakische Experten beobachten Adler im Gesäuse

Das Gesäuse mit seinen schroffen Felswänden, kluftigen Flanken und atemberaubenden Bergen ist wie gemacht für einen Vogel, der scheinbar an diesen speziellen Lebensraum angepasst ist – den Steinadler. Dabei war das nicht immer so. Früher besiedelte die Art offene Landschaften, wie Moore und Kulturland im Tal. Vom Menschen wurde der Steinadler jedoch nicht nur als der „König der Lüfte“, sondern auch als Nahrungskonkurrent und Gefahr für Nutztiere gesehen. Deshalb wurde er in Europa systematisch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Nationalpark Hohe Tauern findet ein Steinadlermonitoring statt. | Foto: NPHT/Kurzthaler

Steinadlermonitoring: Nationalpark hat Vorbildwirkung bei Schutz und Monitoring

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Seit 2003 führt der Nationalpark Hohe Tauern ein Monitoring bei den Steinadlern durch. Ziel des Projektes ist der Schutz des Steinadlers, welcher auf der Roten Liste der geschützten Arten steht. Monitoring ermöglicht, Bestandstrends zu erkennen und den Reproduktionserfolg zu ermitteln. Perfekter Lebensraum Derzeit ist der Nationalpark Hohe Tauern ein perfekter Lebensraum für die Könige der Lüfte. Spannend wird es sein, ob sich klimatische Veränderungen auf diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
9 10 3

König der Lüfte

Der Steinadler wird ca 80-100cm groß,Spannweite 190-230 cm und sein Gewicht 2800-6700 Gramm. Die Steinadler sind geschickt und kräftig,und erbeuten meistens Tiere die schwerer sind als sie bis zu 15 kg. Sie jagen in bodennahem Flug und überraschen die Beute auf kurze Distanz. Ihre Beute besteht aus kleinen bis mittelgroßen Säugetieren,wie junge Steinböcke,Rehkitze,aber auch Schneehasen,Murmeltiere,ja sogar Schafe,Katzen und Hühner. Steinadler sind mit 6 Jahren geschlechtsreif,das Weibchen legt...

  • Tirol
  • Imst
  • gitti windhager
1 5

02. Juli 2014 ● Schwazer Silberwald “Der ADLER des Silberwaldes ist fertig"

Nun ist es so weit, jeder kann sich am fertigen ADLER des Silberwaldes erfreuen. Vielleicht finden sich Silberwaldfreunde, die den ADLER für unsere Silberwald-Bildersammlung malen. Armin vom Silberwald, ein Elfenmeister. www.schwazersilberwald.at www.silberwald-online.at Wo: Schwazer Silberwald, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
1

19. Juni 2014 ● Schwazer Silberwald “Der Adler ist gelandet"

Der Adler ist gelandet, noch etwas flügellahm. Sein rechter Flügel wird nach CELTIC SPIRIT fertig gestellt. Er hat eine Flügelspannweite von 22 Metern und eine Korpuslänge von 13 Metern. Wir haben sieben Stunden Kranarbeit hinter uns und noch einige liegen vor uns. Der Adler stellt den Kern des Reptilienlandes im Silberwald dar. Er liegt in einem Sonnenhang im Elfental. Gesponsert wird das Projekt vom ADLER-Werk Lackfabrik Schwaz. (AVS) www.schwazersilberwald.at Wo: Schwazer Silberwald, 6130...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
Tanja Meister, LJM Anton Larcher  und Experte Mathias Premm entließen den Adler in die Freiheit.
41

Kappl: Adler wieder frei

Nach der Genesung von einer Bleivergiftung wurde Steinadler "Opa" wieder ausgewildert. KAPPL (otko). Robert Rudigier und Georg Zangerl fanden am 26. April rund 40 Meter oberhalb des Fußballplatzes im Kappler Weiler Brandau einen Steinadler. Zwei Raben attackierten den am Boden liegenden Adler, der sich nicht mehr wehrte. Nach der Bergung landete das Tier im Greifvogelpark von Mathias Premm in Telfes (Stubaital). "Auf den ersten Blick wurden Lähmungen in den Fängen festgestellt und es hat bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6 49

Ausflug Alpenzoo Innsbruck

Was macht man an einem so schönen sonnigen Feiertag? Natürlich raus ins Freie! Und da ich mir schon seit längerem geschworen habe wieder mal in den Alpenzoo Innsbruck zu gehen, ergab sich jetzt die Gelegenheit. Mit der Hungerburgbahn kommt man bequem zum Alpenzoo und das Auto steht in der Congress-Garage an einem kühlen sicheren Plätzchen. Am Eingang des Alpenzoo's angekommen erhält man auch gleich schon einen Zooplan, dass einem nichts entgeht ;-) Derzeit sind im Alpenzoo einige Tierbabys zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.