ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

La Goassn am Bauernbundball in Graz
19 23 35

67. Bauernbundball in Graz

Der Start vom 67. Bauernbundball erfolgte durch die Polonaise um um 20. 00 Uhr und die Choreografie stammte von Christina und Willi Gabalier. Begleitet wurden die Paare im Takt von Knöpferlstreich. Eröffnet wurde der der Ball nach dem Einzug der vielen Ehrengäste, von LH Hermann Schützenhöfer. Die Grafen, Egon7, La Goassn, Melanie Payer und Marc Pircher begeisterten mit ihrer Musik, unter vielen anderen die Ballgäste. Rund 16.000 Gäste besuchten den 67. Bauernbundball in der Grazer Stadthalle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
25

In Fehring, einer Stadt mit rund 7363 Einwohnern, soll das Postamt zugesperrt werden:

Ihr lest richtig, liebe Leute; das ist kein Schmäh. Es ist zwar unglaublich aber wahr. In Fehring, einer Stadt mit rund 7363 Einwohnern, soll das Postamt zugesperrt werden! Vor einigen Jahrzehnten, als die Welt noch so halbwegs in Ordnung war, da gab es noch in jeder größeren Ortschaft ein Postamt und einen Gendarmerieposten. Die Wirtschaft florierte, Arbeitslose gab es nur wenige, es gab auch noch genug Vollzeit-Jobs und der Lohn war Großteiles annehmbar! Dann jedoch, als (weltweit)...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
10 8 3

Flohmarkteröffnung in Berndorf/Kirchberg, visavis der Hundepension:

Am 03.01.2016 hat die „ SCHNÄPPCHENKISTE“ in Berndorf 169, 8324 Kirchberg / Raab einen INDOOR – FLOHMARKT eröffnet. Der Flohmarkt findet jeden Sonntag und einmal im Monat, am 2. (zweiten) Samstag des Monats, in beheizten Räumen statt, und ist für alle – ob Aussteller oder Schnäppchenjäger - ein Vorteil nicht frieren zu müssen. Dafür ist die Standgebühr ein kleinwenig höher wie üblich; es gibt jedoch als Ausgleich einen Monats-Bonus – siehe unten. Es wird fast alles von A-Z angeboten, und das zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Paul und seine Mama freuen sich über die geweihte Namens-Kerze.
4 4 5

ROHR. Segnung der Neugeborenen zu Maria Lichtmess

Ein ebenso beliebter wie auch ergreifender Brauch hat sich in den vergangenen Jahren in Rohr eingebürgert. Bei einer kindgerecht kurzen Messfeier, die vom Kindergarten Rohr schwungvoll gestaltet wird, werden nicht nur alle anwesenden Kinder, sondern besonders auch die im vergangenen Jahr geborenen Babys gesegnet und willkommen geheißen. Als Lichtsymbol bekommt ein jedes Kleinkind eine geweihte, mit dem eigenen Namen versehene Kerze mit auf den Weg. Die katholische Frauenbewegung lädt im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
13 10

Luis Ribeiro Project im OHO

30.1.2016 im OHO: Ein großartiges Konzert. Luis Ribeiro hat da eine Band mit großartigen jungen Musikern zusammengestellt, nämlich mit Patricia Moreno, Julia Siedl und Raphael Preuschl. Sehr jazzig der Abend. Danke allen Mitwirkenden. Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Lang
Der ÖTZTAL-Ballon über dem Inntal im Bereich Hall-Rum. (Großbildmodus!)
8 16 2

Das Ötztal fährt durchs Inntal

Ein Heißluftballon mit ÖTZTAL-Werbung am Weg von Innsbruck in Richtung Osten. Dabei fährt er über Rum und Hall, wo diese Fotos entstanden.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
7 14 2

Mariä Lichtmeß

Das Fest heißt auch Darstellung des Herrn Der 2. Februar ist traditionell der Tag, an dem die Tannenbäume aus den Kirchen geräumt und die Krippenfiguren verpackt werden. Es ist das letzte Fest in der Weihnachtszeit. Das Datum berechnet sich vom 25. Dezember her, denn zählt man vom 1. Weihnachtstag 40 Tage weiter, kommt man zum 2. Februar. 40 Tage sind in der jüdisch-christlichen Tradition ein Zeitmaß, das sich in den 40 Tagen der Fastenzeit wiederfindet. Der biblische Bezug von Lichtmeß ist die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
11 12 2

Gedanken zur Zeit

Auf geht’s in die Maskerade, Lange, Dünne und a Blade, alle wollen anders sein als wia jeden Tag daheim. Überall und umdadum laufen Narren frei herum. Manchmal weiß man aber nicht, ob verkleidet is des Xicht. Denn in unsern Erdenleben Hat´s schon immer Narren geben. Tuast si net genau erkennen, waunn si übern Weg dir rennen. Oba do hob i an Tip: Waunnst wülst wissen, wer is VIP! Brauchst nur einischaun ins Kastl do siachst daunn gaunz kloa: der woa eigentli ka NORR! Elfi Endlweber

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Es brennt hinter dem Kellerjoch...
16 18 4

Wunderschöne Wintertage

Wunderschöne Wintertage werden uns zur Zeit im Inntal rund um Innsbruck geboten. Wie die Bilder zeigen sind morgens stimmungsvolle Sonnenaufgänge und tagsüber traumhafte Winterlandschaften zu sehen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
29 36 4

Nur in Freiheit, ist ein Vogel glücklich!

Im Winter ist es draußen oft sehr kalt und unfreundlich. Zu Hause fühlen wir uns wohl und es ist gemütlich. Sehr viele Menschen sehen auch beim Arbeiten, den ganzen Tag kein Sonnenlicht. Auch am Wochenende will dann jeder stressgeplagte Mensch, endlich seine Ruhe und bleibt in seinen eigenen vier Wänden. Deshalb ist die Bewegung an der frischen Luft, in der Freizeit und im Urlaub sehr wichtig. Es muß nicht immer ein Urlaub in der Karibik sein, um ein glückliches und ausgeglichenes Seelenleben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
8 12 4

EIN LUSTIGER FASCHINGSBRAUCH

In der West- und Oststeiermark gibt es noch den Brauch des BLOCHZIEHENS. Der Bloch war ursprünglich ein Baumstamm, in dessen Ende ein Messer eingelassen war. Er wurde vom Vieh über den Acker gezogen und diente als Pflug. Was aber ist daraus geworden? Früher fand der Brauch nur dann statt, wenn das ganze vergangene Jahr über niemand geheiratet hatte: die ledigen Burschen und Mädchen mussten paarweise den Bloch durchs Dorf ziehen. Heute macht man das unabhängig davon, ob die Burschen und Mädchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
11 8 3

Essen und Trinken zur Faschingszeit

Zur Faschingszeit toben sich die Menschen vor Beginn der Fastenzeit nochmal richtig aus, dabei kommt auch Speis und Trank nicht zu kurz. Der Fastnachtsbrauch in der Steiermark enthält Elemente alter bäuerlicher Kultur, höfischer Kostümfeste und spätmittelalterlicher bzw. frühneuzeitlicher Narrenfeste der Handwerker und Zünfte. Dabei wird auch deftig gespeist und reichlich Alkohol getrunken. Deshalb ist es kein Wunder, dass auch die Begriffe Karneval und Fasching mit Essen und Trinken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.